RTX 4090 FE WaKü Problem: WLP Pump Out - Delta T GPU/Hotspot von 7 auf 20+ Grad nach 3 Monaten

Könnte sein :) Praktisch gesehen fiel es mir nur auf, daß die Massage :fresse: real etwas messbares bringt. Dabei kamen mir auch die Gedanken über pump out. Der Ansatz war nicht damit pump out anzugehen.
Einerseits halte ich die Lufteinschlüsse schon für signifikant aber eher allgemein. Wahrscheinlich spielen sie tatsächlich nur eine kleine Nebenrolle beim pump out.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
p.s.
Was ist an der UTP-8 so besonders?
...gibts bei Ali haufenweise...
 
@Datanette
Haufenweise ist ggf. nicht so gut was Fakes angeht. Selbst wenn sie gut laufen sollten (Fakes), aber halt nicht sehr gut, weil es doch die 8W ist und nicht die 14W (nur als Beispiel). Bei Jonsbo wäre ich ggf. noch schwach geworden.
Das gleiche Prob also wie mit CX-H1300. Es gibt Unterschiede von +-2°C bei gleichem Kerl mit absolut gleicher Methodik. "Unterschiedliche Chargen"... Imho aber ist das einmal die 8W und einmal die 13W ;)

UTP-8 wäre bei 100g preiswerter gewesen als jetzt die CX-H1300 in 70g, die hier anfliegt (nicht ali). Gehen tut sie wie H1300. Bei einigen minimalst besser und Konsistenz soll auch minimal besser sein.
Die UX pro soll eher zu hart sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelid Solutions HeatPhase Ultra
-Anwendung war Problemlos
-Temps (bisher) einwandfrei
 
Gut, wenn gut, aber wohl auch nicht die Universallwaffe :fresse:
 
Gelid Solutions HeatPhase Ultra
-Anwendung war Problemlos
-Temps (bisher) einwandfrei
Tempgpu.PNG
 
Hi zusammen,

also das PTM 7950 läuft bis heute tadellos auf der Karte.
Die Temperaturen haben sich nicht verändert. Ich konnte übrigens mit der Karte einige User-Benchmarks bei Computerbase anführen.

Werde die o.g. 4090 Karten aber jetzt verkaufen, da meine Freundin den PC garnicht mehr nutzt. Ich nehme ihren (auch mit 4090) und mein PC wird zum HTPC umgebaut und ggf. mit 5090 dann wieder zurück getauscht^^
 
Hat sich schonmal jemand das neue TG Duronaut angeschaut?
Der Name scheint zumindest auf dieses Problem abzuzielen? (Duro = durable = haltbar) ?
 
auf der 4090 vertraue ich echt keiner wärmeleitpaste mehr. die duronaut hab ich auch schon in betracht gezogen.
aber mittlerweile nach verwendung von vier verschiedenen pasten auf dieser karte, wobei bei jeder nach spätestens sechs wochen die temperaturen wieder abartig hoch waren bei nur 400W & 30°C wasser (65°C gpu & 88°C hotspot, was soll der sch... 😂), geh ich jetzt ebenfalls auf das ptm7950 pad. hoffentlich ist dann endlich mal länger ruhe^^
ich denk mittlerweile aber auch, dass die kombi kühler / karte (bykski / manli) auf grund convexity / concavity einfach nicht passt. sowas insgesamt ist mir in derart schlechter art bisher nicht untergekommen, aber irgendwann ist's ja immer das erste mal...

kleiner "mini rant", sorry :d aber das nervt mich mittlerweile ungemein. 😤 ich bin richtig gespannt auf die long term & allgemeine performance des heute ankommenden pads. die berichte hier haben mich überzeugt und positiv gestimmt, danke für eure posts & mühen schon mal :)
 
Ich hab nach wie vor die erste "Dosis" Alphacool Subzero drauf.
Allerdings sieht meine Karte auch max. 300W, im Schnitt eher weniger. DLSS sei dank :P

Ich denke das ist ein wesentliche Faktor.
 
geh ich jetzt ebenfalls auf das ptm7950 pad. hoffentlich ist dann endlich mal länger ruhe^^
Das ist sowieso ein NoBrainer auf den >300W GPUs. Das Prob alleine ist nur das Original zu erwischen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist sowieso ein NoBrainer auf den GPUs. Das Prob ist alleine nur das Original zu erwischen.
Also ich weiß nicht, ob ich von AliExpress das Original habe. Manche hier im Forum meinten, nein. Aber ich habe ein Delta von 6 Grad zwischen GPU (ca. 40 Grad) und Hotspot bei maximaler Last und OC.
Es ist egal ob Original oder nicht. Hauptsache PTM!
 
Ja. Es gibt auch bessere non-7950. Die sind nicht gleich so gzut wie das Original, aber gut. Es gibt aber auch spürbar schlechtere. Auch damit kann man Pech haben. Keineswegs also "egal was".
 
ich hab einen der als bestätigt geltenden ebay links aus diesem thread genutzt, der händler bietet das dort schon seit längerer zeit an und sollte vertrauenswürdig sein. wobei ja auch gerne manche händler die erste zeit das original anbieten um sich einen namen zu machen und dann switchen... interessehalber hab ich auch mal auf anderen webseiten geschaut: was da alles so als angebliches original angeboten wird und fast überall ist die dicke dabei mit 0.2mm angegeben 😂 (wohl das haupt-merkmal?). ein mittleres lotto-vergnügen 🤓
höhere watt sind mMn kaum ausschlaggebend dafür, wobei ich da natürlich nur von meiner karte sprechen kann. ich hab so ein wenig bei meiner karte das gefühl, dass die kühler-/chipoberflächen mind. ein-zwei wörtchen mitzureden haben; eher sogar komplette sätze.
die jetzige paste ist ca. 5 wochen genutzt worden, von dem abdruck mach ich mal ein foto.
 
Ja. Es gibt auch bessere non-7950. Die sind nicht gleich so gzut wie das Original, aber gut. Es gibt aber auch spürbar schlechtere. Auch damit kann man Pech haben. Keineswegs also "egal was".
Wieviel 4090 hast Du schon umgebaut? Und woher willst Du wissen, welche besser und schlechter sind? Wo Tests?
 
Tausende. Warum? Hat das einen Kontext zum Thema an sich? Wenn du immer das gleiche Zeug nimmst und sich das bewährt, dann ist das Zeug ausreichend gut. Es gibt auf Ali auch schäbigere PTM Ware. Das alleine war die Punchline.
 
Tausende. Warum? Hat das einen Kontext zum Thema an sich? Wenn du immer das gleiche Zeug nimmst und sich das bewährt, dann ist das Zeug ausreichend gut. Es gibt auf Ali auch schäbigere PTM Ware. Das alleine war die Punchline.
Woher nimmst Du die Info "schäbigere"?
Mal in Ernst, wie oft hast Du schon umgebaut auf PTM, und woher die PTM?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ich hab einen der als bestätigt geltenden ebay links aus diesem thread genutzt, der händler bietet das dort schon seit längerer zeit an und sollte vertrauenswürdig sein. wobei ja auch gerne manche händler die erste zeit das original anbieten um sich einen namen zu machen und dann switchen... interessehalber hab ich auch mal auf anderen webseiten geschaut: was da alles so als angebliches original angeboten wird und fast überall ist die dicke dabei mit 0.2mm angegeben 😂 (wohl das haupt-merkmal?). ein mittleres lotto-vergnügen 🤓
höhere watt sind mMn kaum ausschlaggebend dafür, wobei ich da natürlich nur von meiner karte sprechen kann. ich hab so ein wenig bei meiner karte das gefühl, dass die kühler-/chipoberflächen mind. ein-zwei wörtchen mitzureden haben; eher sogar komplette sätze.
die jetzige paste ist ca. 5 wochen genutzt worden, von dem abdruck mach ich mal ein foto.
Ich hatte bei mehreren 4090 nun keine Unterschiede zwischen den angeblichen Original und den angeblichen Fake. Delta T ist immer 6-7 Grad.
Das Original ist nir natürlich auch lieber, aber das Ergebnis ist offensichtlich nicht unterscheidbar.
 
ist doch egal :d grundsätzlich hat er ja recht; die spanne von billigster quali über mittelmäßig bis hin zu brauchbarem stoff (nichts davon original wohlgemerkt) kann da schon ziemlich groß ein. mehr wollte damit denke ich mal nicht gesagt worden sein.
 
Woher nimmst Du die Info "schäbigere"?
Mal in Ernst, wie oft hast Du schon umgebaut auf PTM, und woher die PTM?
Die Laptop-Fraktion. Es gibt mehr als einen 4090 PTM-Hypertrain.

@Seadersan
Danke. Leute mit einem nicht-rechtwinkligen Verständnis. Gibts auch immer weniger davon :shake:
 
bin ja auch am überlegen das auf die cpu zu setzen. aber jetzt nochmal ordern ist auch blödsinn, da hätte ich gleich eine anständige menge ordern sollen. das 30x30 und 40x40 war nat. ausverkauft, so musste es das 50x30 werden; für 20,- inkl. versand nicht gerade ein schnapper. vierzsch makk, alda...
 
Die Ther
Die Laptop-Fraktion. Es gibt mehr als einen 4090 PTM-Hypertrain.

@Seadersan
Danke. Leute mit einem nicht-rechtwinkligen Verständnis. Gibts auch immer weniger davon :shake:
Wieso rechtwinklig? Weil ich belege für solche definitiven Aussagen wie "besser, schäbig etc." möchte, die mehr als Hörensagen der "Laptop-Fraktion" oder von "Karen von Facebook" sind. Danke, ja dann bin ich rechtwinklig.
 
das package für morgigen umbau:

PXL_20250224_125618196.jpg

allerdings hab ich massiv zweifel an der menge des putty, 30g angeblich = 3/5 füllung der dose. ob das so reicht...
das ptm-pad empfinde ich als original, sollte passen (y)
 
bin ja auch am überlegen das auf die cpu zu setzen. aber jetzt nochmal ordern ist auch blödsinn, da hätte ich gleich eine anständige menge ordern sollen. das 30x30 und 40x40 war nat. ausverkauft, so musste es das 50x30 werden; für 20,- inkl. versand nicht gerade ein schnapper. vierzsch makk, alda...
Ich würde es nicht auf der CPU verwenden. Es sei denn, dass die CPU geköpft ist. Ich habe PCs im Freundeskreis gehabt, die sind 5 Jahre gelaufen mit Arctic XYZ. Zerlegen, reinigen, neue WLP. Bessere Temps in Rahmen der Messgenauigkeit. Beim Laptop (ohne HS) bringt es dann schon wieder deutlich mehr.
 
hast schon recht. mit der cpu gibt es hier auch längst nicht so überdeutliche probleme, eigtl. also überhaupt nicht nötig. da passt alles noch und ich lass mal lieber 'never change a running system' walten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh