[Gelöst] Ryzen 7 3800x System startet nach plötzlichem Absturz nicht mehr

Tostbrot

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2019
Beiträge
9
Hallo zusammen.

Ich habe mir kürzlich folgendes System zusammen gestellt:

neu gekauft:
AMD Ryzen 7 3800X
AsRock X570m Pro4
450 Watt be quiet! Straight Power 11
1TB AORUS M2 SSD
Corsair vengeance LPX 32GB Kit (2 verschiedene kits, dazu nachher mehr)

recycled:
AMD Radeon RX 570
Samsung SSD 265 GB mit bestehendem und funktionierendem Win 10 drauf

Ich hab dann alles zusammen gebaut (also mainboard, cpu, das 1. ram-kit, gpu, beide SSDs) und gestartet.
Win 10 hat auch auf anhieb gestartet, einige Geräte eingerichtet und lief dann einwandfrei.

Ich habe das System dann einige Stunden ganz normal genutzt und nach etwa 2-3 Stunden angefangen mit Macrium reflect das Win 10 von der bestehenden Samsung SSD auf das AORUS Laufwerk zu spiegeln.
Mitten während des spiegelns ist dann das System ausgestiegen. Ein neustart war nicht möglich, auf dem Mainboard wird mit den POST-LEDs immer zum Schluss ein boot-Fehler angezeigt.
Ich kann noch nicht mal ins BIOS booten.

Also hab ich erstmal GPU und die SSD wieder in den alten PC gebaut und dort startet die SSD einwandfrei.

Aufgrund von erster Internetrecherche hab ich dann im Ryzen setup div. Konfigurationen mit dem RAM ausprobiert, immer das gleiche Ergebnis.
Zum Schluss ist mir aufgefallen, dass ich ein RAM-Kit für Intel-CPUs bestellt habe.
Daraufhin hab ich mir das gleiche KIT nochmal speziell für Ryzen zugelegt, führt aber ebenfalls zu keinem weiteren Erfolg.

Letzendlich habe ich das System auf Mainboard, CPU und RAM reduziert und erhalte immer die boot-Fehlermeldung.

Ich habe auch sonst schon folgendes probiert:
- das CMOS zu löschen: keine Veränderung
- CMOS Batterie raus, warten ud wieder rein: keine Veränderung
- ganz ohne RAM starten: Das System startet nach knapp 30 sec neu weil ihm der RAM fehlt

An der SSD kann es nicht unbedingt liegen, ich habe diese nun zusammen mit der GPU wieder in das alte System (auf Basis eine i7-920) verbaut und es funktioniert einwandfrei.

Ich bin nun leider am Ende meines Latein.
Hat jemand von euch vielleicht noch eine idee was ich probieren kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzendlich habe ich das System auf Mainboard, CPU und RAM reduziert und erhalte immer die boot-Fehlermeldung.

Das ist ja klar, ist ja kein Bootlaufwerk angeschlossen!?

Du kannst mal gucken, ob der CPU-Kühler nicht zu fest angezogen, falls nicht mit dem Boxed gekühlt wird ...
 
Das ist ja klar, ist ja kein Bootlaufwerk angeschlossen!?

Ohne Boot-Laufwerk sollte ich aber doch dennoch ins BIOS kommen oder?

Du kannst mal gucken, ob der CPU-Kühler nicht zu fest angezogen, falls nicht mit dem Boxed gekühlt wird ...

Als CPU Khler hab ich mir einen "Cooler Master MasterLiquid Lite 240" geholt. Der wird nur von Hand angezogen. Kann das wirklich zu Problemen führen wenn das zu fest ist?
Beim POST gibt es LEDs für CPU, DRAM, GPU und BOOT. Die ersten drei LEDs gehen nach kurzer Zeit aus, nur geht dann eben BOOT an.

Aber ich probier das nochmal indem ich den Kühler etwas los schraube.
 
Ja ins Bios kommt man ohne angeschlossenen Bootlaufwerk.

Bildausgabe ist aber doch da?
 
CPU hat ja keine IGPU, daher ist mit Anschluss am Board nichts.

Die Grafikkarte mal im alten System getestet?
 
OK, da das System zu Beginn lief, befürchte ich einen Defekt der CPU oder des Mainboards, leider.

Am besten beide tauschen, wäre jedenfalls mein Rat.

Edit: Das Netzteil könnte es auch noch sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternatives netzteil könnte ich mal noch recht einfach probieren.
Ansonsten werde ich wohl mal das Mainboard und die CPU reklamieren.
 
Kleines Update.
Ich hab nun ein 650W Netzteil bestellt und getestet, geht auch nicht.
Einen weiteren Ram-Kit hab ich ebenfalls probiert.
Ich werde mich morgen mal anden Händler wenden, jetzt kann es eigentlich nur noch cpu oder Mainboard sein.
 
Hast du das Board auch mal ausgebaut und so mit nur einem Ram Riegel, Netzteil, CPU+Kühler und Grafikkarte (bzw. auch mal ohne) getestet?
Und wenn vorhanden, den kleinen Speaker ans Board und auf die Töne achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja habe ich, hat aber leider nicht gebracht. Speaker habe ich keinen, ich habs mit einer LED stattdessen versucht. Aber bis auf die rote boot-LED kommt keine weitere Fehlermeldung.
 
Es gibt ein Update:
Ich habe ja Mainboard und CPU an den Händler eingeschickt.
Das Mainboard kam zurück mit der Bemerkung: getestet und kein Fehler auffindbar
Bei der CPU hingegen habe ich eine neue bekommen.

Nun alles verbaut und et voila, das Sytem läuft wieder.

Hab dann gleich mal die SSD auf die NVMe SSD geclont, lief auch einwandfrei durch, aber nun kann ich nicht davon booten. Es kommt ein blauer screen mit einer Bluescree-ähnlichen Meldung.

Mal schauen was da nun das Problem ist.

EDIT: Hab nun rausgefunden, dass mein System noch auf MBR aufbaut und ich muss das erstmal nach GPT transferieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh