Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also es läuft schonmal. Latenzen könnten zwar in der Theorie noch etwas runter aber wichtiger ist das es Stable ist
Sofern das so ist sag ich mal 💚lichen Dank
Also es läuft schonmal. Latenzen könnten zwar in der Theorie noch etwas runter aber wichtiger ist das es Stable ist
Sofern das so ist sag ich mal 💚lichen Dank
Danke, muss ich mal danach suchen. Ein Nitro ist mir im MSI Bios (hab ja noch das Tomahawk) noch nicht aufgefallen, aber ich hab dieses auch noch nie wirklich nach Unbekanntem durchschnüffelt.
Ich hack die Settings immer manuell rein, weil von einer AGESA Version zur nächsten lassen sich die Profile eh nie via USB übertragen (danke Hardwareindustrie! nicht). Bald kann ich sie auswendig.
Aber das höre ich auch gelegentlich, schon bei DDR4, dass es da zwischen Gaming und RAM-max-Performance nen Unterschied bei diesen Einstellungen gibt. Test hab ich da auch keinen.
Danke, muss ich mal danach suchen. Ein Nitro ist mir im MSI Bios (hab ja noch das Tomahawk) noch nicht aufgefallen, aber ich hab dieses auch noch nie wirklich nach Unbekanntem durchschnüffelt.
Ich hack die Settings immer manuell rein, weil von einer AGESA Version zur nächsten lassen sich die Profile eh nie via USB übertragen (danke Hardwareindustrie! nicht). Bald kann ich sie auswendig.
Ich konnte die 6400-28-36-36 ganze 5 (tatsächlich sind es 8, habe einige übersprungen) BIOS Versionen nicht mehr stabil bekommen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Nitropath war gestern.
Der T800 DDR5 Terminator:
Vielleicht dämpft er mir alle Signale so weit das nicht mal mehr 5600MT/s laufen.
Vielleicht passiert gar nichts.
Oder er terminiert tatsächlich die störenden Signale aus den unbelegten Slots.
Oder ich bekomme einen Kurzen und kann mir ein neues Board kaufen ^^
Vielleicht dämpft er mir alle Signale so weit das nicht mal mehr 5600MT/s laufen.
Vielleicht passiert gar nichts.
Oder er terminiert tatsächlich die störenden Signale aus den unbelegten Slots.
Oder ich bekomme einen Kurzen und kann mir ein neues Board kaufen ^^
Advanced->AMD Overclocking ->DDR and Infinity Fabric Frequency/Timings -> DDR Options. Hier kannst du Nitro Path aktivieren und RX, TX & Control Line definieren.
Bei mir steht es auf 1,2,0 rest auf Auto und Robust Training Mode auf Enable. Brauche für 64GB zum Booten ~80s.
Das 8000MT/s Projekt mit niedrigster Spannung läuft leider nicht bei mir. Ich denke das liegt an 1CCD vs 2 CCD.
Dafür läuft mein Daily Setup nun bisher sauber durch. 6600MT/s. Wenn es nun noch den ultimativen Stabilitätstest besteht , dann bin ich zufreiden. Der letzte Test ist WoWS. Aus irgendeinem Grund deckt das game mir stäbilitästprobleme auf. Wo Y-Cruncher / Karhu und TM5 wohl wegsehen .
Ich war in falschem Thread und komme mit einer Frage hierher:
Habe Verschiedenes getestet. Die Corsair Vengeance 2x48GB, 6800 MHz, 40-50-50-110 verhalten sich mit dem 9950X optimal mit der Einstellung 6400, 32, 38, 38, 96. tCL auf 30 zu setzen, hat zu keinen messbaren Verbesserungen geführt, bzw. ist im Bereich der üblichen Messunterschiede.
Auch mit OC 7000 sind die RAM nicht schneller als im 6400-sync-Modus. Die Frage ist an dieser Stelle, ob eine EXPO-Optimierung wirklich noch mehr Geschwindigkeit und Latenz ermöglichen kann. Ein detaillierter Vergleich XMP-EXPO in identischer AMD-Umgebung wäre interessant.
In den Tests habe ich XMP unterhalb 6400 ausgeschaltet und auf dem Motherboard die OC Option Hynix 6000, 32, 38, 38, 96 gewählt und auf 6400 erhöht. Das scheint die Obergrenze oder der Sweetspot zu sein. Im Idle meine ich zu beobachten, dass die CPU mit 6400 tatsächlich weniger Watt braucht als mit 7000. Im einfachen Office-Betrieb verbraucht sie mit PBO / Curve Optimizer 30W im Schnitt, vorher waren es etwa 35 W.
Was mir noch nicht klar ist: Die Funktionsweise des FCLK im Gesamtsystem. Wenn MCLK=UCLK sind, welche Rolle spielt es, ob FCLK auf Auto gestellt bleibt? In meinem Fall wählt Auto 1920MHz. Ich habe ein wenig herumgespielt und FCLK bis auf 2133 erhöht. Es ist eine kleine Steigerung in CPU- und RAM-Geschwindigkeit festzustellen. Doch diese fällt ziemlich bescheiden aus.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass trotz vielen OC-Tests meine RAM im Vergleich zu anderen in diesem Thread ziemlich langsam laufen. Woran könnte das liegen?
Dann:
In welchem Zusammenhang steht das ideale Verhältnis von MCLK=UCLK zu FCLK? Am besten «Auto» überlassen?
Wenn nicht – wie weit kann FCLK gesteigert werden? Im obigen Artikel wird erwähnt, dass FCLK=MCLK=UCLK unter Zen5 nicht als ideal angesehen wird.
Das 8000MT/s Projekt mit niedrigster Spannung läuft leider nicht bei mir. Ich denke das liegt an 1CCD vs 2 CCD.
Dafür läuft mein Daily Setup nun bisher sauber durch. 6600MT/s. Wenn es nun noch den ultimativen Stabilitätstest besteht , dann bin ich zufreiden. Der letzte Test ist WoWS. Aus irgendeinem Grund deckt das game mir stäbilitästprobleme auf. Wo Y-Cruncher / Karhu und TM5 wohl wegsehen .
Zur tWRWRSCL, das wären in deinem fall das Minimum 17.
Berechnet sich folgendermaßen: CCDL_WR - WrBurstChop + OdtEnDly= 24 - 8 +1 = 17
CCDL_WR= CCDL*2
CCDL=tRRDL oder tRRDS (immer das mit dem höheren wert)
WrBurstChop=8 (halbe Burst Length)
OdtEnDly=1 (On-Die Termination Enable Delay)
(Bei OdtEnDly frage ich mich aber, ob die immer 1 ist.)
Und wenn ich gerade dabei bin, das tRDRDSCL Minimum.
CCDL - RdBurstChop + OdtEnDly = 12 - 8 + 1 = 5
CCDL=tRRDL oder tRRDS (immer das mit dem höheren wert)
RdBurstChop=8 (halbe Burst Length)
OdtEnDly=1 (On-Die Termination Enable Delay)
Ich tausche mein X670E Tomahawk nun gegen das X870E Hero (bitte keine Diskussionen ob sinnvoll oder nicht. ) und habe aktuell ein 6400Mhz C32 Kit von A-Data.
Es ist zwar ein A-Die Kit, aber irgendwie habe ich schon auch ein bisschen Bock auf ein neues Kit für ein paar Spielereien.
Ich habe bisher nur einmal kurz 8000Mhz C40 mit dem Kit auf den MSI gebootet, aber dann auch nicht weiter getestet.
Die QVL-Liste vom Asus X870E Hero gibt leider nur ein paar Kits aus, die allerdings zur Hälfte noch nicht erhältlich sind.
Dummerweise habe ich mein altes 48GB Corsair 8000Mhz Kit verkauft, als ich mein Z790 Apex und so verkauft habe
Oder macht es mehr Sinn nochmal die Entwicklung von CUDIMM auf AMD abzuwarten?
Hier ein paar Infos zum jetzigen Speicher und wie er aktuell läuft.
Die QVL ist halt nur ein ausschnitt an Modulen die getestet wurden. Mein aktuelles kit wird noch nicht mal erwähnt aber daran liegt doch der reiz da zu fummeln.Es besteht ein Risiko aber das trage ich gern. Wie man sieht ist es kein Expo und aktuell versuche ich mich an einem 6400 Profil das schon sehr ordentlich läuft aber da geht noch was.
Zur tWRWRSCL, das wären in deinem fall das Minimum 17.
Berechnet sich folgendermaßen: CCDL_WR - WrBurstChop + OdtEnDly= 24 - 8 +1 = 17
CCDL_WR= CCDL*2
CCDL=tRRDL oder tRRDS (immer das mit dem höheren wert)
WrBurstChop=8 (halbe Burst Length)
OdtEnDly=1 (On-Die Termination Enable Delay)
(Bei OdtEnDly frage ich mich aber, ob die immer 1 ist.)
Und wenn ich gerade dabei bin, das tWRWRSCL Minimum.
CCDL - RdBurstChop + OdtEnDly = 12 - 8 + 1 = 5
CCDL=tRRDL oder tRRDS (immer das mit dem höheren wert)
RdBurstChop=8 (halbe Burst Length)
OdtEnDly=1 (On-Die Termination Enable Delay)
Bisher hat sich aus dem Wert tWRWRSCL=1 noch kein nachteil ergeben . Die 6600MT/s laufen Stable. Ich werde aus Deiner Aussage aber nicht so ganz schlau. tWRWRSCL nun auf 5 oder 17?
Bisher hat sich aus dem Wert tWRWRSCL=1 noch kein nachteil ergeben . Die 6600MT/s laufen Stable. Ich werde aus Deiner Aussage aber nicht so ganz schlau. tWRWRSCL nun auf 5 oder 17?
Ich tausche mein X670E Tomahawk nun gegen das X870E Hero (bitte keine Diskussionen ob sinnvoll oder nicht. ) und habe aktuell ein 6400Mhz C32 Kit von A-Data.
Es ist zwar ein A-Die Kit, aber irgendwie habe ich schon auch ein bisschen Bock auf ein neues Kit für ein paar Spielereien.
Ich habe bisher nur einmal kurz 8000Mhz C40 mit dem Kit auf den MSI gebootet, aber dann auch nicht weiter getestet.
Die QVL-Liste vom Asus X870E Hero gibt leider nur ein paar Kits aus, die allerdings zur Hälfte noch nicht erhältlich sind.
Dummerweise habe ich mein altes 48GB Corsair 8000Mhz Kit verkauft, als ich mein Z790 Apex und so verkauft habe
Oder macht es mehr Sinn nochmal die Entwicklung von CUDIMM auf AMD abzuwarten?
Hier ein paar Infos zum jetzigen Speicher und wie er aktuell läuft.
Ich tausche mein X670E Tomahawk nun gegen das X870E Hero (bitte keine Diskussionen ob sinnvoll oder nicht. ) und habe aktuell ein 6400Mhz C32 Kit von A-Data.
Es ist zwar ein A-Die Kit, aber irgendwie habe ich schon auch ein bisschen Bock auf ein neues Kit für ein paar Spielereien.
Ich habe bisher nur einmal kurz 8000Mhz C40 mit dem Kit auf den MSI gebootet, aber dann auch nicht weiter getestet.
Die QVL-Liste vom Asus X870E Hero gibt leider nur ein paar Kits aus, die allerdings zur Hälfte noch nicht erhältlich sind.
Dummerweise habe ich mein altes 48GB Corsair 8000Mhz Kit verkauft, als ich mein Z790 Apex und so verkauft habe
Oder macht es mehr Sinn nochmal die Entwicklung von CUDIMM auf AMD abzuwarten?
Hier ein paar Infos zum jetzigen Speicher und wie er aktuell läuft.
Glücksache bei JEDEC 4800B, sind halt Class V die, die 5600B Stufe nicht geschafft haben. Werden wahrscheinlich deutlich mehr Spannung als die "guten" IC's benötigen.
Habe zwei Kits die 8000 Booten aber so wirklich stramme Timings schaffen sie nicht.
Die Einstellungen laufen bei mir so vom ersten Tag an. Außer FCLK auf 2200Mhz - das erst seit einigen Tagen, aber auch das stabil.
@all
Danke für die Tipps.
Werde mich dann mal umschauen, was es da so gibt. Die Teamgroup hatte ich auch schon im Auge.
Aktuell noch ein 64GB 6000Mhz C30 Kit bestellt bei Amazon. Aber eigentlich auch nur weil es günstig war. Soll aber erste Anfang November kommen, denke, dass ich das nicht stornieren werde.
Die Einstellungen laufen bei mir so vom ersten Tag an. Außer FCLK auf 2200Mhz - das erst seit einigen Tagen, aber auch das stabil.
@all
Danke für die Tipps.
Werde mich dann mal umschauen, was es da so gibt. Die Teamgroup hatte ich auch schon im Auge.
Aktuell noch ein 64GB 6000Mhz C30 Kit bestellt bei Amazon. Aber eigentlich auch nur weil es günstig war. Soll aber erste Anfang November kommen, denke, dass ich das nicht stornieren werde.
Wir verwenden den gleichen Prozessor und den gleichen RAM. aber ich kann nur 6200 cl30 mit 1,38 fahren. Selbst 1.4 läuft bei mir nicht als 6400. Das Glück ist nicht auf meiner Seite.