[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Prime Blend ist der härteste Test für FLCK oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prime Blend ist der härteste Test für FLCK oder?
fclk ist so hart am korrigieren. das beste wäre direktes lauschen wenn du volle kanone Last drauf gibst. OCCT cpu+ram und 3d combined ist mein heißer Tip. wenn du da dann nach 15 Min immernoch keine soundaussetzer in musik/videos hast dann biste stabil.

mit prime bekommt man auch Aussetzer hin in zB Videos.. allerdings ist das weniger fclk und mehr der System-gesamtsituation geschuldet :d
 
Soundaussetzer?

Wo er nicht richtig stabil war haben sich heftige Games wie Helldivers geschlossen.

Oder bei Prime Blend komplett aufgehangen. Also kein Workerstop sondern richtig weg.
Das gleiche nach 90 Min Cinebench 23
 
Soundaussetzer?

Wo er nicht richtig stabil war haben sich heftige Games wie Helldivers geschlossen.

Oder bei Prime Blend komplett aufgehangen. Also kein Workerstop sondern richtig weg.
Das gleiche nach 90 Min Cinebench 23
Naja du bekommst beim Sound direkt mit ob da was nicht stimmt. nach 10 sec bei fclk instabilität fängt es sofort an zu kratzen im sound. USB geräte machen macken ( maus hackt. wlan weg. als Beispiel ). ansonsten kann ein crash nach 90 min an allem liegen. Curve optimizer meistens. ersrecht wenn der direkt neustartet. Hatte bis dato noch kein systemcrash durch fclk unstable

dazu kommt das primeblend wohl nicht soeinen stress ausübt fclk technisch wie combined cpu/ram und 3d in occt. Deswegen wenn da irgendwas unstabil ist gibts nach spätestens 1-2 Minuten eine wilde Rückmeldung.
 
They can happily patch the "feature" out again. It is a "feature" that adjusts the RAM and its behavior so that it performs slightly better in a (completely inadequate) RAM benchmark (AIDA), but significantly worse in real-world applications and gaming.

1737453655110.png


Hi guys, I wasn't concern about this old post, read it time ago, coz I know already why Latency Killer is not doing a great job for xD Vcache architecture, what is this article refers about, and not about Xseries cpu, precisely what is Latency Killer does is not an Aida bug or adjusts RAM behavior.
Latency Killer switches off advanced prefetchers and cache retention polices, so then AIDA64 shows lower latency.
Also it's well-known you may find in games and applications it has no benefit for you.
Same story if you have ASUS, it's called "Core Tuning Configuration For Gaming".
Legacy = All advanced prefetchers and cache retention polices disabled.
Level 1 = Maybe some prefetchers and cache retention polices enabled.
Level 2 = All advanced prefetchers and cache retention polices all enabled.
Auto = Level 2 on ASUS.
So, let's say we can call Asus=MSI in prefetchers retention scenario, where Killer is acting in little bit more advanced script latency 'ns behavoir than Legacy.
But still, I really like to keep my short Aida latency 'ns in Killer Enabled mode, also for 1440p gaming session, it won't hurt my little fellow junior Xseries 6cores, cheers!
1000001266.png
1000001245.png
1000001263.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ihr eine Ahnung wie ich die Corsair Vengaence 64GB CL30 36 36 96 CMK64GX5M2B6000Z30
am besten mit dem Ryzen 7800X3D einstellen kann?

Habe das ASUS Rog Strix B650E-F Gaming WiFi mit aktuell noch 3057 Bios und dem AGESA 1.2.0.2a

Hab manuell mal CL 28, 36, 36, 96 manuell und den rest aucf Auto eingestellt, weiß aber nicht ob das gut oder verschlimmbessert ist.

1740390044662.png


Weiß gar nicht wie ich das einstellen kann.
 
Hab ihr eine Ahnung wie ich die Corsair Vengaence 64GB CL30 36 36 96 CMK64GX5M2B6000Z30
am besten mit dem Ryzen 7800X3D einstellen kann?

Habe das ASUS Rog Strix B650E-F Gaming WiFi mit aktuell noch 3057 Bios und dem AGESA 1.2.0.2a

Hab manuell mal CL 28, 36, 36, 96 manuell und den rest aucf Auto eingestellt, weiß aber nicht ob das gut oder verschlimmbessert ist.

Anhang anzeigen 1079777

Weiß gar nicht wie ich das einstellen kann.
Ich habe das gleiche Kit in meinem Alltags-PC.
Folgende Einstellungen kannst du übernehmen: (belasse aber die Frequenz zuerst bei 6000MTs)
1740391114027.png

Update aber zuerst dein Bios auf die letzte Beta 3207.
Da ich nicht weiß wie gut deine CPU & dein Kit mit deinem Mainboard zusammenspielen, solltest du zu Beginn folgende Timings entschärfen.
tRP = 36
tRAS = tRP+tRTP+8
tRC = tRAS+tRP
tRRDL = 12
tWTRS = 6
tWTRL = 24
tRFC = 384
tRDWR = 16
rest so wie es oben auf dem Bild ersichtlich ist.

VSOC erstmal auf 1,25V
CLDO VDDP auf Auto
VDD = 1,4
VDDQ = 1,35V = VDDIO
Proc ODT, RTTs auf Auto belassen
GearDownMode noch ausschalten (unter Dram Settings -> Addrcmdmode auf buf)
PowerDown kannst du auch ausschalten.
 
6000 CL26 mit scharfen Timings auch auf M-Die mit recht wenig Spannung möglich. Es ist bereits eines der neuen Gskill Kits mit 0T64 Bin.
VDD ist bei 1,42V
VDDQ & VDDIO hab ich auf 1,35V belassen (Standwert des Kits bei 8000C38)
Kannst du testen wie scharf du es mit 6400MHz bekommst?
 
@Vince96 Eigentlich wollte ich kein Beta Bios installieren aber heute auf 3067 mit AGESA 1.2.0.2b Patch installieren.

Kann man außer AIDIA64 noch die RAM Latenz noch auslesen?

Und wieso nicht auf 6200 oder hast Du Ryzen 9000?

EDIT: Bei Power Down funbktioniert kein MCR mehr und es dauert immer eine Ewigkeit mit dem Timings Training vom Mainboard bis Win11 startet. BTW ich habe nur Win23H2 drauf.
 
Eigentlich wollte ich kein Beta Bios installieren aber heute auf 3067 mit AGESA 1.2.0.2b Patch installieren.
Dann belasse es bei der 3067 vorerst.
Kann man außer AIDIA64 noch die RAM Latenz noch auslesen?
Mit Ropbench lässt sich die Ram Latenz messen & Clam Cache Benchmark ist auch noch recht gut
Und wieso nicht auf 6200 oder hast Du Ryzen 9000?
Du musst ein stabiles 6000er Setup finden, dann kann man einen Step nach oben gehen.
Prinzipiell kannst du auch alles kopieren und es testen, die Gefahr ist aber groß, dass es nicht funktioniert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@RediMischa für CL26 geht auch bestimmt 1,6V VDD. Bei weniger wird es Fehler geben.
1740392994954.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

EDIT: Bei Power Down funbktioniert kein MCR mehr und es dauert immer eine Ewigkeit mit dem Timings Training vom Mainboard bis Win11 startet. BTW ich habe nur Win23H2 drauf.
Kannst auch beides aktiviert lassen, verlierst halt etwas an Performance. Meine Bootzeit ist eine knappe Minute.
1740393192918.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vince96 Vielen Dank 🙏. Wie geschreiben, bin ich totaler noob, gibt es einen Link welche (Sub)Timings für AM5 besonders wichtig sind?
Es gibt so viel wie FCLK 2033 Bug, dann ULCK= MELCK 1:1 und Synchron und Asynchron, PMIC Sync etc. pp.

Was ist besser Timings VS Taktrate usw.

Ich werde erstmal das Bios auf 3067 und den neusten ChipsetTreiber von AMD etc. installieren. Und dann erstmal 6000MTs mit deinen "vorsichtigen" Timings und Spannungen einstellen.
 
Es gibt so viel wie FCLK 2033 Bug, dann ULCK= MELCK 1:1 und Synchron und Asynchron, PMIC Sync etc. pp.
Das ist alter Käse, am besten FCLK so hoch wie möglich (was stabil ist), belass ihn aber vorerst auf 2000. Damit sparst du dir Probleme.
UCLK=MCLK nur dann wenn der 2:1 Mode nicht läuft. PMIC & alle weiteren Einstellungen im Bios sind für 1,4V nicht relevant.
Was ist besser Timings VS Taktrate usw.
Kommt auf die Anwendung an. Würde aber eher mit mehr Takt als zu strammen Timings gehen.
Und dann erstmal 6000MTs mit deinen "vorsichtigen" Timings und Spannungen einstellen.
Hört sich gut an. Kannst dann berichten. Würde dir empfehlen direkt mit OCCT & TM5 Anta777 extreme Settings zu testen.
 
Mir geht es zu 90% um High End VR Simtitel. Also mit Auflösungen von 4312x5100x2 der Pimax Crystal und mehr! da hilft auch jede einzelne FPS. 72, 90 oder 120 Hz müssen Rock Steady sein.
Bei Flat Titel sind mir 4K 60FPS genug.
Also keine Anwendungen nur Gaming.

Ich kenn die ganzen Tools nicht, nur Aida64 Extreme (muss ich noch kaufen), HWInfo64, GPU-Z, CPU-Z, Furmark, MSI Afterburner und Kombustor, ZenTimings und Ryzen Master.
 
Aida kannst du dir sparen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kommt bald auch eine Zen5 kompatible Version von Ropbench.
 
pyprime / y-cruncher benchmark ist auch ganz gut um zu validieren dass die Leistung besser wird.. auch wenn hier leider nicht direkt latenzen angezeigt werden. Am besten BenchMate runterladen dort ist das alles mit drin.

Hier nur wichtig die CPU beim optimieren nicht anzufassen
 
Ropbench wenn du Zen 4 hast, und natürlich was Yume geschrieben hat.
 
Mit dem Taichi wahrscheinlich unmöglich. Vielleicht mit GDM on.
Bin ja auch auf dem X670er Taichi - wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, mit dem X870er 8000MT/s+ stabil zu bekommen? Beim X670er ist bei 7800MT/s (CL38, Nitro 231) bzw. 7600MT/s (CL36, Nitro 131) mein bisheriges Maximum erreicht. Das Apex steht vor der Tür und eventuell auch irgendwann das nächste Tachyon - diesmal hoffentlich mit richtiger Verfügbarkeit.
 
Der 2x32GB 6000CL26 Speicher von GSkill ist angekommen für das Review, ich Spoiler mal schon was mein 2x32GB A-DIE Kit vorher nicht booten👈 konnte.
Dann fang ich mal mit dem testen an, der Bin ist auf jeden Fall ziemlich krass.^^
Bin ich gespannt. :) Mein Kit sollte auch bald ankommen + das Lexar Kit lässt auch noch auf sich warten
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hast du auch mal getestet was bis maximal 1,5v geht?
6400 C28 mit 1,41V VDD
6200 C26 mit 1,45V VDD
muss ich nochmals richtig durchtesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich gespannt. :) Mein Kit sollte auch bald ankommen + das Lexar Kit lässt auch noch auf sich warten
Beitrag automatisch zusammengeführt:


6400 C28 mit 1,41V VDD
6200 C26 mit 1,45V VDD
muss ich nochmals richtig durchtesten.
Ich hab mir heute extra frei genommen um das zu empfangen von Fedex, dafür das es Do. um 21:30 aus Taipei startete ging das echt flott:oops:.
Der BIN wird dir auf jeden Fall Spaß machen, da bin ich fest von überzeugt:-)
 
@Vince96 finde nicht alle Werte:

VSOC erstmal auf 1,25V
CLDO VDDP auf Auto
VDD = 1,4
VDDQ = 1,35V = VDDIO
Proc ODT, RTTs auf Auto belassen
GearDownMode noch ausschalten (unter Dram Settings -> Addrcmdmode auf buf)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 12
Dachte nur bei 2:1 was immer das auch ist:

Das ist alter Käse, am besten FCLK so hoch wie möglich (was stabil ist), belass ihn aber vorerst auf 2000. Damit sparst du dir Probleme.
UCLK=MCLK nur dann wenn der 2:1 Mode nicht läuft. PMIC & alle weiteren Einstellungen im Bios sind für 1,4V nicht relevant.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh