unifyx
Profi
- Mitglied seit
- 11.03.2022
- Beiträge
- 259
- Ort
- around the world
- Desktop System
- MSI B550 Unify x
- Laptop
- Asus ROG Strix G512LV / XOC BIOS
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI B550 Unify-X
- Kühler
- Scythe fuma 2
- Speicher
- Mushkin 2x32GB M16B ( XMP: 16-19-19-39 @3600 @ 1.4v)
- Grafikprozessor
- MSI RTX3070 Ventus 2X OC / vBIOS MSI RTX3070 SUPRIM X
- Display
- Philips 40"
- SSD
- Samsung 970 pro x2
- Gehäuse
- Streacom BC1.1 black
- Netzteil
- Corsair HX1000
- Keyboard
- Logitech
- Mouse
- Logitech
- Betriebssystem
- Win10
- Internet
- ▼1 GBit ▲1 GBit
Danke, warst schneller als ich! Super informativ, für alle hier."Man sagt":
Is aber echt ein Rumeiern, und unglaublich mühsam und langwierig. Bin jetzt auf ~1 WHEA / Tag nach ca 8-10h Dauerlast, manchmal bei Stresstest, manchmal beim Zocken. Mal bei höheren Spannungen, meist bei niedrigeren, immer bei zu niedrigen. Mal durch Timings verursacht, dann durch was anderes.
- Fokus auf diese, höher = idR besser für MemOC, aber so niedrig wie möglich halten
- vSOC 1,0-1,15 ; Veii zB sagt 1,2 - 1,25 ist kein Problem
- VDDG IOD 0,95-1,1
- Nicht so wichtig, oft ist niedriger besser / stabiler
- VDDG CCD 0.85-1,1 ; über 0,95 ist aber oft kontraproduktiv
- CLDO VDDP 0.85-1,1 ; über 0,90 ist aber oft kontraproduktiv
- PLL / 1p8 1,8V: 1,75 - 1,95: erst zuletzt anfassen. Angeblich hilft weniger beim stabilisieren, andere sagen mehr - ich fahre das wie die meisten auf 1,80 = 1,83 lt HWInfo. Weniger brachte Probleme, mehr brachte nix.
Stört es tatsächlich? Nein... Stört es mich? Ja![]()
Ich selbst bin mit meinem 5900X bei FCLK 1900 geblieben, da VSOC 1.20v nicht geholfen haben 1933 fehlerfrei zu bekommen und 1900 mit VSOC 1.00v ohne Leistungsverlust laufen.