[Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

Beim typischerweise doppelten Preis = +100% € der B-Dies, für 10% mehr Leistung, kann man auch welche kriegen. Und mit dem gesparten Geld kann man sich Laufschuhe oder Ski kaufen, die laut Studien Depressionen massiv entgegenwirken ;)
[/QUOTE]
Da ich leider Ski und Laufschuhe schon hatte, blieb mir nichts anderes übrig, als einen Kleinanzeiger glücklich zu machen. Soll ja für die Menschheit auch positiv sein🤣.
@Bread: Hättest du für mich auch ein paar Tipps, dass mein Rechner sauber läuft?
Danke dir schon mal im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ich leider Ski und Laufschuhe schon hatte, blieb mir nichts anderes übrig, als einen Kleinanzeiger glücklich zu machen. Soll ja für die Menschheit auch positiv sein🤣.
@Bread: Hättest du für mich auch ein paar Tipps, dass mein Rechner sauber läuft?
Perfektes Setup, Ski, Laufschuhe und B-Dies :d

Ich würde folgendes ändern:

Primary: 14-14-14-14-28 tRAS (=tCL x2) - 42 tRC (=tRP + tRAS = tCL x3)

Secondary: 4-6-16 tFAW / 4-8-16 tWR mit 8 tRTP (12/6 geht auch, ist messbar etwas schneller, aber imho "unnötig scharf"

Tertiary: SCL 2 ist super, tRDRDSD 4 und tWRWRSD 6 würd ich noch machen.

VDDP 0,9V
ProcODT 32 mit Rtt 7/3/1 , ev 7/3/4 oder 7/3/3 testen

DrvStr auf 24-20-24-24, oder 20-20-20-20

Sonst sieht das gut aus. Interessiert mich was Deine Vorher/Nachher Messungen sagen, und das subjektive Gefühl beim Spielen - da gibts ja teilweise Feedbacks laut denen es wirklich spürbare Verbesserungen gab was die Wahrnehmung der Flüssigkeit / Frametimes betrifft..
 
Perfektes Setup, Ski, Laufschuhe und B-Dies :d

Ich würde folgendes ändern:

Primary: 14-14-14-14-28 tRAS (=tCL x2) - 42 tRC (=tRP + tRAS = tCL x3)

Secondary: 4-6-16 tFAW / 4-8-16 tWR mit 8 tRTP (12/6 geht auch, ist messbar etwas schneller, aber imho "unnötig scharf"

Tertiary: SCL 2 ist super, tRDRDSD 4 und tWRWRSD 6 würd ich noch machen.

VDDP 0,9V
ProcODT 32 mit Rtt 7/3/1 , ev 7/3/4 oder 7/3/3 testen

DrvStr auf 24-20-24-24, oder 20-20-20-20

Sonst sieht das gut aus. Interessiert mich was Deine Vorher/Nachher Messungen sagen, und das subjektive Gefühl beim Spielen - da gibts ja teilweise Feedbacks laut denen es wirklich spürbare Verbesserungen gab was die Wahrnehmung der Flüssigkeit / Frametimes betrifft..
Guten Morgen,

danke für den Hinweis. Ich habe alles versucht umzusetzen. Leider nicht stabil. Daher habe ich die 14-14-14-... umgesetzt und die anderen Timings gelockert. Im PassMark lag der Test minimal unter dem 8039 Wert. Und, da Schwankungen von Lauf zu Lauf auftreten, ist das zu vernachlässigen. Leider bin ich auch da noch nicht stabil, obwohl ich die Dinge gelockert habe. Ich werde also noch testen. Aber schonmal danke für die Erläuterung bzgl. =tCL x2. Genau das wollte ich wissen. Gibt es da eine Genralübersicht?
Ich habe spontan noch zwei Fragen.
1. Was hat mein System eigentlich mit den krummen Werten angefangen, wenn die Ergebnisse ähnlich gut waren? Bzw. warum läuft ein System, was theoretisch sauberer eingestellt ist, schlechter?
2. 4-8-16 tWR. Welche Werte sind die 4er bzw. 8er Werte?

Vielen Dank im Voraus, M.
 
Guten Morgen,

danke für den Hinweis. Ich habe alles versucht umzusetzen. Leider nicht stabil. Daher habe ich die 14-14-14-... umgesetzt und die anderen Timings gelockert. Im PassMark lag der Test minimal unter dem 8039 Wert. Und, da Schwankungen von Lauf zu Lauf auftreten, ist das zu vernachlässigen. Leider bin ich auch da noch nicht stabil, obwohl ich die Dinge gelockert habe. Ich werde also noch testen. Aber schonmal danke für die Erläuterung bzgl. =tCL x2. Genau das wollte ich wissen. Gibt es da eine Generalübersicht?
Keine allgemeingültige, da gibts nur viele Meinungen. Der "gerade" Approach hat sich am meisten bewährt in meiner subjektiven Beobachtung.
1. Was hat mein System eigentlich mit den krummen Werten angefangen, wenn die Ergebnisse ähnlich gut waren? Bzw. warum läuft ein System, was theoretisch sauberer eingestellt ist, schlechter?
Das hat vermutlich mit tWR zu tun. Kannst es ja auch auf tWR 12 / tRTP 6 stellen und schauen obs dann wieder so schnell ist.
2. 4-8-16 tWR. Welche Werte sind die 4er bzw. 8er Werte?
Na die zwei davor in der Spalte ;) Also tWTRS / tWTRL. Wie gesagt,tWR 12 / tRTP 6 sollte auch laufen.

Wegen noch nicht stabil, vor allem bei sehr sporadischen Fehlern: das liegt oft an zu niedriger tRCDRD oder tRFC, bzw zu niedriger vDIMM für diese.
 
Zuletzt bearbeitet:
tRCD 14 auf 15 hoch braucht weniger Vdimm.
 
Nachdem ich wie eine Seite vorher geschrieben habe vor zwei Wochen nach Stunden Dram Membench (HCI Memtest) EINEN Fehler hatte, habe ich die letzten Wochen ja von Null begonnen.

Ich habe einen Wert verändert und über Nacht mind. 10000% laufen lassen.
Vor ein paar Tagen hab ich dann alle Werte wie im Screenshot ( https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ryzen-ram-oc-mögliche-limitierungen.1216557/post-30658022 ) 30000% laufen lassen und meine verlinkte Erfolgsmeldung gepostet.

Ich habe dann VDDP auf 0,9 reduziert und nach ein paar Stunden ein Fehler und letzte Nacht (mit VDDP wieder Auto) die SCL Timings von 5 auf 4 reduziert und wieder einen Fehler.
Also zurück auf die Werte die mit 30000% ok waren, nochmal letzte Nacht laufen lassen und jetzt kam nach 15000% (+die 30000% vorher) wieder EIN FEHLER.

ich verzweifel gerade. Ich kann dich nicht wieder bei null Anfangen und jeden einzelnen Parameter 24h oder länger testen...


Gibt es eine bestimmte Parameter die man als Ursache ausschließen oder eingrenzen kann wenn ein Fehler so spät kommt?
 
@Bender2k Ich tippe auf tRFC. Mach mal tRFC 320ns, das ist für viele non-B-Dies das gesunde fehlerfreie Limit. Wenn das an der Grenze läuft, verhält sich der RAM sehr erratisch. Ich hatte 305 - 310ns stabil bei TM5, aber tw schlimme ColdBoot BSOD etc - dh das war temperaturabhängig, was auch das inkonsistente Fehlerverhalten erklärt. Mit der 320ns Empfehlung hab ich selbst nur gute Erfahrungen gemacht, und viele andere auch. Dann gehen auch andere Werte nochmal runter / stabiler.
 
Keine allgemeingültige, da gibts nur viele Meinungen. Der "gerade" Approach hat sich am meisten bewährt in meiner subjektiven Beobachtung.

Das hat vermutlich mit tWR zu tun. Kannst es ja auch auf tWR 12 / tRTP 6 stellen und schauen obs dann wieder so schnell ist.

Na die zwei davor in der Spalte ;) Also tWTRS / tWTRL. Wie gesagt,tWR 12 / tRTP 6 sollte auch laufen.

Wegen noch nicht stabil, vor allem bei sehr sporadischen Fehlern: das liegt oft an zu niedriger tRCDRD oder tRFC, bzw zu niedriger vDIMM für diese.
Hallo, so, ... also... naja.... Grundsätzlich hatte ich ein paar Abstürze... Total ulkig. Was voll witzig war, dass ich normalerweise nur die erste Zahl meiner PIN eingebe und das Passwort-Fenster geht auf. Immer, wenn es zu Abstürzen kam, funktionierte das nicht😉. Ob eine tatsächliche Kausalität besteht, wage ich aber zu bezweifeln.
Also, ich habe einiges umgesetzt und war überrascht, dass die Leistung eigentlich nicht abfiel. Aber, wenn der Memtest85 sagt... Mägg- Fehler... und noch einer und so weiter.... Selbst mit 1,5V keine Änderung. Ich gehe jetzt mal von der Wunschwelt in die Machbarkeit. Also 3600 cl14 laufen komplett ohne Fehler durch, was schonmal dafür spricht, dass der RAM grundsätzlich i.O. ist. Durch 3800 arbeite ich mich jetzt durch. Es dauert also, bis ich mich wieder melden. Danke für eure Hilfe bisher. Bis bald.
 
@Bender2k Ich tippe auf tRFC. Mach mal tRFC 320ns, das ist für viele non-B-Dies das gesunde fehlerfreie Limit. Wenn das an der Grenze läuft, verhält sich der RAM sehr erratisch. Ich hatte 305 - 310ns stabil bei TM5, aber tw schlimme ColdBoot BSOD etc - dh das war temperaturabhängig, was auch das inkonsistente Fehlerverhalten erklärt. Mit der 320ns Empfehlung hab ich selbst nur gute Erfahrungen gemacht, und viele andere auch. Dann gehen auch andere Werte nochmal runter / stabiler.
Alter Schwede...
Ich habe die letzten zwei Wochen jede Nacht den DRAM Calc MemBench laufen lassen.
Es war nicht tRFC (Habe 608 (320ns) und 666 (350ns) getestet, trotzdem 1 Fehler nach 10+ Stunden) und auch nicht tFAW.
Ich habe immer ein Setting entschärft und laufen lassen.

Der Schuldige war tWR = 16 ! (Auf Auto = 26 gab es keine Fehler mehr)
Deshalb habe ich jetzt tWR = 20 und tRTP = 10 eingestellt und folgende Tests ohne Fehler bestanden:
(Gehäuse Lüfter aus, damit es schön warm wird)

24 Std. 50.000% DRAMCalculator MEMbench
3,5 Std. Prime95 LargeFFT + parallel 3 Std. OCCT VRAM 100%
8,5 Std. TM5 Extreme@Anta777
3 Std. AIDA64 Stress Cache + Memory


1738319070387.png



Jetzt hab ich schon mehr Zeit rein gesteckt als ursprünglich geplant. Und sehe auch keinen Sinn mehr meinen relativ langsamen D-Die noch weiter zu optimieren.

1. Siehst du grobe Fehler bei den manuellen Settings? So lassen, oder?

2. tRFC 2 und 4 sind egal, korrekt?

3. Laut Guide ist tWTRL = 8 "Extreme". Soll ich das vorsichtshalber entschärfen?

Wenn es "keinen" messbaren Performance Impact hat, geh ich lieber auf Nummer sicher. 10? 12?

4. Wenn jetzt irgend ein Timing "die Performance verschlechtern" würde, ohne dass es Fehler schmeißt, kann ich das eigentlich nicht wirklich herausfinden oder?
(Ein Beispiel wäre z.B. tRDWR 8 + tWRRD 2, das läuft ohne Fehler, aber alle paar Stunden habe ich einen Systemhänger von mehreren Sekunden.)



Cyberpunk 2077 Benchmark (720p LOW, 5 Runs gemittelt):

XMP-Profil (auf 3800MT/s) = 184fps
OC-Profil oben = 193 fps (+ 5%)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schuldige war tWR = 16 ! (Auf Auto = 26 gab es keine Fehler mehr)
Deshalb habe ich jetzt tWR = 20 und tRTP = 10 eingestellt und folgende Tests ohne Fehler bestanden:
(Gehäuse Lüfter aus, damit es schön warm wird)
Spannend, danke für das Feedback! Bin kein D-Die Spezialist, dass tWR >16 sein muss hab ich bisher kaum gesehen. Wird wohl eher an tRTP gelegen haben, das kann schon mal >8 erfordern, aber auch selten.
1. Siehst du grobe Fehler bei den manuellen Settings? So lassen, oder?
Schaut gut aus, 2 Dinge noch:
  • VDDP würd ich dennoch runtersetzen, oder hast Du Probleme bei 0,9V?
  • tRDRDSD 4 / tWRWRSD 6 läuft bei den meisten auch, und ist auch messbar etwas flotter.
Ansonsten sieht das nach einer sehr runden Sache aus.
2. tRFC 2 und 4 sind egal, korrekt?
Ich würd die mit der Formel belassen, so wie Du sie hast.
3. Laut Guide ist tWTRL = 8 "Extreme". Soll ich das vorsichtshalber entschärfen?
Wenn es "keinen" messbaren Performance Impact hat, geh ich lieber auf Nummer sicher. 10? 12?
10 sollte safe sein, und kaum Performanceimpact. Mit JEDEC Settings ist auch tWTRL = tRTP = tWR/2 , das wäre bei Dir dann auch 10 = 10 = 20/2. Ich hab aktuell 8 = 8 = 16/2. 10 klingt gut.
4. Wenn jetzt irgend ein Timing "die Performance verschlechtern" würde, ohne dass es Fehler schmeißt, kann ich das eigentlich nicht wirklich herausfinden oder?
(Ein Beispiel wäre z.B. tRDWR 8 + tWRRD 2, das läuft ohne Fehler, aber alle paar Stunden habe ich einen Systemhänger von mehreren Sekunden.)
Schwierig. Ich kenn nur Erfahrungsberichte die eben tRTP x2 = tWR als spürbar smoother schildern als alles andere. Sonst schaut das sehr gut aus.
Systemhänger mit tRDWR 8 + tWRRD 2 ist mir neu, man lernt nie aus beim RAM-OC ;) Üblich ist als Start 8 / 3 , und von da aus gilt +1 beim einen = -1 beim anderen, also 9 / 2 , 10 / 1 oder mehr. 9 / 2 ist fein, 9 / 4 supersafe. 8 läuft bei mir mit GDM off 1T zB nicht, deshalb 9 / 2.
Cyberpunk 2077 Benchmark (720p LOW, 5 Runs gemittelt):

XMP-Profil (auf 3800MT/s) = 184fps
OC-Profil oben = 193 fps (+ 5%)
+5% sind ja mal ganz ordentlich, gratuliere :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend, danke für das Feedback! Bin kein D-Die Spezialist, dass tWR >16 sein muss hab ich bisher kaum gesehen. Wird wohl eher an tRTP gelegen haben, das kann schon mal >8 erfordern, aber auch selten.
Ich habe jedes Setting einzeln raus genommen, bei tRTP Auto (14), aber tWR 16 hatte ich nach 5.000% schon einen Fehler.
Keine Ahnung, vielleicht war es auch ein Zusammenhang und nicht NUR tWR, aber auf 20 hat es eben die 50.000% bestanden.

Schaut gut aus, 2 Dinge noch:
  • VDDP würd ich dennoch runtersetzen, oder hast Du Probleme bei 0,9V?
  • tRDRDSD 4 / tWRWRSD 6 läuft bei den meisten auch, und ist auch messbar etwas flotter.
Ansonsten sieht das nach einer sehr runden Sache aus.
0,9V läuft auch, aber muss ich dann alles nochmal neu testen? Wie würde es aussehen wenn 0,9V nicht passt?
Anders gefragt: Was mach 1,1V (Auto) schlechter?

An den Tertiär-Timings dreh ich jetzt nicht mehr. Mir reicht das testen.

Systemhänger mit tRDWR 8 + tWRRD 2 ist mir neu, man lernt nie aus beim RAM-OC ;) Üblich ist als Start 8 / 3 , und von da aus gilt +1 beim einen = -1 beim anderen, also 9 / 2 , 10 / 1 oder mehr. 9 / 2 ist fein, 9 / 4 supersafe. 8 läuft bei mir mit GDM off 1T zB nicht, deshalb 9 / 2.
Doch, ist tatschlich so, teilweise auch Bildfehler (Windows Fenster Weiß) oder das Startmenü geht nicht mehr auf, Maus bewegt sich aber. 8/3 scheint zu laufen und 9/2 (Auto) auch, deshalb lasse ich Auto.



Eines ist mir aber sehr negativ an der ganzen AM4 Plattform aufgefallen: Der Stromverbrauch.
Ich habe mein System an einer Mess-Steckdose. Ursprünglich war es ein B450 Board, dann habe ich ein B550 günstig bekommen und verbaut.

B450 (PCIe 3.0) + R5 5600 + 16GB DDR3200 CL16 = ca. 35W Idle (Desktop nach mehreren Minuten)
B550 (PCIe 4.0) + R5 5600 + 16GB DDR3200 CL16 = ca. 45W Idle (Desktop nach mehreren Minuten)
B550 (PCIe 4.0) + R5 5600 + 32GB DDR3800 CL18 + OC = ca. 55W Idle (Desktop nach mehreren Minuten) Aktueller Zustand.


Das ist schon hart, aber ich denke ohne Performance-Verlust bekommt man den Idle-Verbrauch auch nicht mehr runter oder? (PBO ist schon -30 auf allen Cores)
 
Ich habe jedes Setting einzeln raus genommen, bei tRTP Auto (14), aber tWR 16 hatte ich nach 5.000% schon einen Fehler.
Keine Ahnung, vielleicht war es auch ein Zusammenhang und nicht NUR tWR, aber auf 20 hat es eben die 50.000% bestanden.
Interessant, danke!
0,9V läuft auch, aber muss ich dann alles nochmal neu testen? Wie würde es aussehen wenn 0,9V nicht passt?
Anders gefragt: Was mach 1,1V (Auto) schlechter?
Grundsätzlich: je weniger, desto besser. Gerade bei VDDP (DDR4-PHY) wird die Signalqualität / Stabilität oft schlechter mit mehr Spannung. Ich fahre 0,8V bei 3600 und 0,85V bei 3800.
CCD könnte wohl auch noch etwas runter bei Dir auf zB 0,95V, aber das ist ned so tragisch.
Und ja, bei jeder Änderung am besten testen ;) Ich mach das immer als "overnighter", sind ja nur paar Klicks und paar hftl gute Stunden Schlaf ;)
An den Tertiär-Timings dreh ich jetzt nicht mehr. Mir reicht das testen.
Versteh ich.
Doch, ist tatschlich so, teilweise auch Bildfehler (Windows Fenster Weiß) oder das Startmenü geht nicht mehr auf, Maus bewegt sich aber. 8/3 scheint zu laufen und 9/2 (Auto) auch, deshalb lasse ich Auto.
Spannend - und ja, würde da auch 9/2 lassen.
Eines ist mir aber sehr negativ an der ganzen AM4 Plattform aufgefallen: Der Stromverbrauch.
Ich habe mein System an einer Mess-Steckdose. Ursprünglich war es ein B450 Board, dann habe ich ein B550 günstig bekommen und verbaut.

B450 (PCIe 3.0) + R5 5600 + 16GB DDR3200 CL16 = ca. 35W Idle (Desktop nach mehreren Minuten)
B550 (PCIe 4.0) + R5 5600 + 16GB DDR3200 CL16 = ca. 45W Idle (Desktop nach mehreren Minuten)
B550 (PCIe 4.0) + R5 5600 + 32GB DDR3800 CL18 + OC = ca. 55W Idle (Desktop nach mehreren Minuten) Aktueller Zustand.


Das ist schon hart, aber ich denke ohne Performance-Verlust bekommt man den Idle-Verbrauch auch nicht mehr runter oder? (PBO ist schon -30 auf allen Cores)
Genau. Bei IF >1600 = 3200 sync genehmigt sich der SoC erheblich mehr Strom. Deshalb optimieren manche auf minimalen Stromverbrauch bei 3200-CL14. Leistung skaliert allerdings primär mit IF, weniger mit Timings, deshalb die Empfehlung für min 3600 (ca +10% effektiv, bei niedrigen SoC Spannungen), oder eben 3800 (ca +15% effektiv, bei deutlich höheren SoC Spannungen).
 
tWTRL ist jetzt einfach mal auf 10 und VDDP 0,9 werde ich tagsüber Stück für Stück testen, wenn die PV-Anlage wieder mehr liefert. :d

Wie geschrieben kostete ja alleine B450 auf B550 schon 10W mehr Idle-Verbraucht, daran kann ich nichts ändern.
Der Verbraucht geht zwar tatsächlich mehrere Watt runter wenn man in den Windows Energieeinstellungen an den PCIe Stromsparsettings dreht, aber das hat sicher auch Einfluss auf Games und würde den ganzen RAM Tuning Aufwand zunichte machen.

"Unzufrieden" bin ich trotzdem, dass der Stromverbrauch mit DDR 3800 jetzt so hoch ist.
Null bis maximal 5% mehr Leistung im CPU Limit (das ich mit meiner Graka fast nie erreiche) für 20% mehr Idle Verbrauch? Schlechter Deal.....
Ich hab vorhin 3600 / 1800 getestet, das ändert am Verbrauch nichts.
Erst 3200 / 1600 zeigt wieder Steckdosenwerte unter 50W, aber will ich das? Ärgerlich, dass AMD im Idle an sich schon so viel schlechter ist als Intel.


Jedenfalls vielen Dank für deine Hilfe. Mal schauen ob ich die Finger vom weiteren Tuning lassen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
tWTRL ist jetzt einfach mal auf 10 und VDDP 0,9 werde ich tagsüber Stück für Stück testen, wenn die PV-Anlage wieder mehr liefert. :d
Das klingt vernünftig - deutlich gscheiter als mein Ansatz. Ich hab keine PV und möchte gar ned wissen was ich an Strom für Testen bezahlt hab. Wär vermutlich ein neuer Rechner drin :d
Mal schauen ob ich die Finger vom weiteren Tuning lassen kann...
Das klingt ... laaaaaangweiliiiiiiig ;) TTM!! ;)
 
So jetzt ist mir noch eine Sache aufgefallen.
Ich habe in ZenTimings immer nur einen RAM Stick angeschaut.

Jetzt habe ich gesehen, dass es Unterschiede gibt.

A2:
tRDWR 9
tWRRD 2
tPHYRDL 28

B2:
tRDWR 8
tWRRD 3
tPHYRDL 26

Die restlichen AUTO-Werte sind identisch.


Jetzt würde ich RDWR und WRRD lieber von Auto auf Manuell umstellen, damit es gleich ist. PHYRDL (keine Ahnung was das ist) kann man ja nicht selbst einstellen.
@Bread Ist 9-2 oder 8-3 "besser", oder komplett egal?
 
Deshalb stell ich alles immer manuell ein, nachdem ich mich an den Auto Werten orientiert hab.
Unterschiedliche tPHYRDL
  • ist ganz schlecht für die RAM Performance. Ziel muss sein, das auf 26/26 , oder zumindest 28/28 zu bekommen.
  • liegt meist an schlecht eingestellter VDDP ! :)
Wenn es mit 9 / 2 auf 26/26 läuft, würd ich das nehmen. Sonst 8 / 3 und schauen ob es damit auf beiden Channels 26/26 macht.
 
Alles klar, also zusammengefasst erstmal schauen ob eine Kombi 26/26 erzeugt und falls nicht, dann bevorzugt 9/2 und an der VDDP spielen und hoffen dass 26/26 raus kommt.

Perfekt, danke.
 
Genau. 26/26 = besser als 28/28 = viel besser als unterschiedliche Werte.
VDDP 0,9V würd ich jedenfalls als Basis nehmen.
 
0.9V -> 28/28
0.95V -> 28/28
1.0V -> 28/26
1.1V -> 28/26

Jeweils mit 8/3 und 9/2 getestet. Ändert nichts.
 
Dann eindeutig 0.9V -> 28/28. Das ist auch der Default bei 3800 GDM on. Würde bei 9/2 bleiben.
Also,

ich bin jetzt noch einmal wie ein echter Profi ran gegangen und habe 6 Werte auf einmal geändert und die Tertiären von Auto auf Fest eingestellt.

tRCDRD (wieder) 21
tRDRDSD 4
tWRWRSD 6
VDDP 0,9
CCD 0,95
VDIMM 1,35
(tPHYRDL 28/28)


1738699631892.png



Zwischenzeitlich habe ich auch diesen Guide gefunden: https://docs.google.com/document/u/0/d/1FsUuYtjztbqgOiR3uUCtzlTyzB2WRFUm-kXbboECj2s/mobilebasic
Jetzt hat sich das ganze Spannungs-Rabbithole aufgetan (VSOC, 1P8, usw...) wo ich WIRKLICH keine Lust mehr drauf habe. ;)

Ich würde das jetzt nochmal durch alle möglichen Tests jagen. Also, wenn du noch IRGEND EINEN Verbesserungsvorschlag hast, dann JETZT. :d

Und noch eine Frage zum Stromverbrauch:
Das Tuning oben braucht im Vergleich zu 3200/1600 (alles Auto) ca. 8W mehr aus der Steckdose. (Nach halber Stunde Idle)
Das meiste sollte ja der SOC schlucken. Die CPU pendelt sich nach der halben Stunde auch 3 Grad wärmer ein. (32 zu 35)
Bedeutet das, dass die CPU weniger Leistungsreserven hat, weil sie schneller an das TDP Limit kommt?
Dann wäre durch das RAM Tuning ja "nichts" gewonnen. Wo ist mein Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut alles sehr vernünftig aus. Nur VDIMM könnte zu niedrig sein, wie kommst Du auf die 1,35V? Die würde ich bei Fehlern als erstes erhöhen.

Ich fange immer mit 1,45V an, wenn dann alles stabil läuft
  • senk ich das auf 1,35
    • Kein Fehler? 1,30
      • Fehler? 1,33 etc
    • Fehler? 1,40
      • Kein Fehler? 1,38
      • Fehler? 1,43
etc - you get the idea ;)

WHEA 19 hast Du eh im Blick im Eventlog? Klares Indiz für zu wenig vSoC oder IOD.
 
Die 1,35 habe ich aus nem anderen Thread wo Reous D-Die mit 1,35@3800 getestet hat. Habs Blind übernommen, aber ich kann auch einfach wieder die XMP 1,4V nehmen. Macht keinen Unterschied, aber lieber sicher.
WHEAs checke ich immer ja, sind keine vorhanden. auch sfc /scannow läuft regelmäßig.

Im Windows und Gaming Betrieb läuft das System so jetzt seit 1 Woche.

Dann baller ich jetzt alle Tests mit 1,4V durch und fertig!
Als nächstes hole ich mir dann einen 5700X3D damit ich RAM und SOC wieder auf stromsparenden 3200/1600 betreiben kann. :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1,35 habe ich aus nem anderen Thread wo Reous D-Die mit 1,35@3800 getestet hat. Habs Blind übernommen, aber ich kann auch einfach wieder die XMP 1,4V nehmen. Macht keinen Unterschied, aber lieber sicher.
WHEAs checke ich immer ja, sind keine vorhanden. auch sfc /scannow läuft regelmäßig.

Dann baller ich jetzt alle Tests mit 1,4V durch und fertig!
Wenn es für Deine Chips den Referenzwert 1,35V gibt, dann würd ich auch die 1,35V gleich fahren - sonst würd ich eben 2x testen ;)
Als nächstes hole ich mir dann einen 5700X3D damit ich RAM und SOC wieder auf stromsparenden 3200/1600 betreiben kann. :fresse2:
Nix da, X3D braucht auch RAM-OC, bringt dort ebenso 5-10%, va aber auch 10-12% bei den Lows - siehe dieser hervorragende Test ;)
Urban Legend dass das nix bringt. Es bringt nur weniger als bei non-X3D, aber immer noch sehr viel.
Und noch eine Frage zum Stromverbrauch:
Das Tuning oben braucht im Vergleich zu 3200/1600 (alles Auto) ca. 8W mehr aus der Steckdose. (Nach halber Stunde Idle)
Das meiste sollte ja der SOC schlucken. Die CPU pendelt sich nach der halben Stunde auch 3 Grad wärmer ein. (32 zu 35)
Bedeutet das, dass die CPU weniger Leistungsreserven hat, weil sie schneller an das TDP Limit kommt?
Dann wäre durch das RAM Tuning ja "nichts" gewonnen. Wo ist mein Denkfehler?
Guter Punkt, siehe oben - RAM OC bringt gemessen mehr Performance. Ev fliesst der SoC einfach nicht ins PL ein sondern nur die Cores, das würde für mich das Verhalten erklären (bei Radeon scheint es ähnlich zu sein).
ich bin jetzt noch einmal wie ein echter Profi ran gegangen und habe 6 Werte auf einmal geändert und die Tertiären von Auto auf Fest eingestellt.
Großartig, Optimismus ist ein hervorragendes Werkzeug für die Aufrechterhaltung der Spannung beim Hobby :d
 
Oha, ich habe oft gelesen, das RAM beim X3D "egal" ist. Wohl wirklich ein weit verbreiteter Irrglaube. Danke für die Info.

Ich habe keine Ahnung ob 1,35V irgend einen Vorteil hat, aber dann lasse ich es jetzt einfach auf 1,35V. Ich komme mit diesen Settings sogar mit 1,30V ins Windows, aber muss ja nicht sein.
Im Hinterkopf denke ich mir eh dauernd ob irgend ein Wert in irgend einem Szenario die Performance verschlechtert, aber das ist eher ein Problem von meinem Hirn. ;)

Was mir noch aufgefallen ist:
Wenn ich CCD auf 0,95 stelle, springt IOD auf 1,1V (Auto).
(CCD 1,0V führt auch zu IOD 1,0V auf Auto.)

IOD 0,95V (weniger nicht getestet) bis 1,10V erzielt identische AIDA64 Durchsatz- und Latenz-Ergebnisse. WHEAs habe ich keine.
Deshalb habe ich es auch fest auf 1,0V reduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich gilt, je weniger Spannung desto besser, weil bessere Effizienz und weniger Wärmeentwicklung --> höhere Stabilität, gerade bei RAM ICs. Es gibt allerdings einen Grenzbereich, der noch stabil läuft, aber schon mit Performanceeinbußen einhergeht, da gilt es ein wenig erhöhen. Gilt nach meiner Erfahrung für va für vCore, CCD & IOD, aber auch vSoC und VDIMM.

Lässt sich ja recht einfach optimieren, stabiles Minimum austesten, und dann schrittweise raufsetzen bis es nicht mehr schneller wird ;) Ich mache es mir leichter, indem ich "parallelverschiebe", da die folgenden Werte erfahrungsgemäß ein "typisches Idealdelta" haben:
  • Bei FCLK 1900 / DDR 3800 sinds ~0,1V, in meinem Fall: VDDP = 0,86 / CCD = VDDP + 0,1V = 0,96 / IOD = CCD + 0,1V = 1,06 / vSoC = IOD + 0,1V = 1,16
  • Bei FCLK 1800 / DDR 3600 sinds ~0,08V, in meinem Fall: VDDP = 0,80 / CCD = VDDP + 0,08V = 0,88 / IOD = CCD + 0,08V = 0,96 / vSoC = IOD + 0,04V = 1,00
vSoC kann ggf etwas niedriger va bei weniger als 3800.
 
Ich hatte heute nach 2 Std. TM5 einen Fehler.
1739024155097.png

6 Änderungen auf einmal sind dann doch nicht der Hit.
Aber danke für die letzten Tipps mit den Spannungen, dann muss ich an diesem Eck doch nochmal ran.

Ich teste erst einmal, ob IOD oder VDIMM schuld ist, bzw. hilft.

An VSOC (Auto, 1,07V) drehe ich nicht.
Mein 5600 hat das "B2" Stepping, welches CO-30 auf allen Kernen und +200Mhz erlaubt, was auf eine recht gute Qualität der Produktion hindeutet.
Deshalb geh ich stark davon aus, dass auch VSOC mit "weniger als normal" klar kommt.

Ich melde mich wieder, wenn ich alles 100% stabil bekommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, so, ... also... naja.... Grundsätzlich hatte ich ein paar Abstürze... Total ulkig. Was voll witzig war, dass ich normalerweise nur die erste Zahl meiner PIN eingebe und das Passwort-Fenster geht auf. Immer, wenn es zu Abstürzen kam, funktionierte das nicht😉. Ob eine tatsächliche Kausalität besteht, wage ich aber zu bezweifeln.
Also, ich habe einiges umgesetzt und war überrascht, dass die Leistung eigentlich nicht abfiel. Aber, wenn der Memtest85 sagt... Mägg- Fehler... und noch einer und so weiter.... Selbst mit 1,5V keine Änderung. Ich gehe jetzt mal von der Wunschwelt in die Machbarkeit. Also 3600 cl14 laufen komplett ohne Fehler durch, was schonmal dafür spricht, dass der RAM grundsätzlich i.O. ist. Durch 3800 arbeite ich mich jetzt durch. Es dauert also, bis ich mich wieder melden. Danke für eure Hilfe bisher. Bis bald.
Guten Morgen,
nach dem Urlaub bin ich gestern mit voller Elan und sehr zur Freude meiner Frau ans Werk und habe dabei noch die Strategie gewechselt. Also, die am Rechner, nicht bei meiner Frau. Immerhin hatte ich im Urlaub an der holländischen Küste Zeit mir das Hirn vom Gespinnst von großen Zahlen und kleinen Timings aus dem Hirn blasen zu lassen. Neuer Ansatz, Timings rauf und mit Prime schauen, was stabil ist.
Feintuning ist noch nicht durch, viel erwarte ich aber nicht mehr. Zur Erinnerung, mir geht es um Multi Core Leistung.

CPU Einstellungen + PBO:
PPT 122
TDC 85
EDC 120
Curve Optimizer
Core 1,2,3,5,6,7 bei -18
Core 4,8 bei -23
VSOC: 0,985V

RAM:
VDIMM 1,475V (Probiere noch zu senken)
3800 Mhz
Timings 14-15-15-15-30
Cmd2T 2T
Der Rest ist bei CPU komplett und beim RAM meinstens auf Auto.

Benchmark:
R23
Multi Core: 16079 (alter Wert 16140) sind 99%
Single Core: 1590 (Single Core vorher nicht gemessen)
Cinebench 2024
Multi Core: 926 (alter Wert 951) sind 97%
Single Core: 99 (Single Core vorher nicht gemessen)
Passmark(nur RAM): 3985 (alter Wert 4050) sind 98%

In Prime läuft das System mit den Einstellungen fehlerfrei. Keine WHEAs und keine Abbrüche bei 20 Minuten. Single und Multi Boost geht bis zu 4850 Mhz.
Ich werde mir die Werte noch einmal anschauen und den einen oder anderen anpassen. Vorschläge wie immer gern gesehen.
In Anbetracht der massiven Energiereduzierung und der Tatsache, dass ich luftgekühlt nicht über 70° komme, die Leistung aber nur um ca. 3% sinkt, bin ich sehr zufrieden. Ich melde mich, wenn ich "fertig" bin.

Viele Grüße, M.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh