• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

Samsung HD154UI - Hardware ECC Recovered

spoogedemon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2005
Beiträge
511
Hallo zusammen,

ich habe seit vorgestern zwei Samsung HD154UI im Rechner werkeln, und kann bisher auch keine direkten Probleme damit feststellen.

Was ich allerdings etwas beängstigend empfinde, ist der hohe S.M.A.R.T-Wert "Hardware ECC Recovered", der sich innerhalb dieser kurzen Zeit aufgebaut hat.

Platte 1: 178.547.871
Platte 2: 19.228.994

Die Werte sind für mein Verständnis extrem hoch, wobei sich der Unterschied zwischen den Platten für mich so erklärt, dass ich auf Platte 1 bisher wesentlich aktiver (lesen&schreiben) war, als auf Platte 2.

Betrachtet man die Werte während der normalen Nutzung, z.B. Time-Shift mit TV-Karte, ist ein rasanter Anstieg erkennbar!

Ein Test mit einem ca. 700MB großen File (Datei befand sich auf entsprechender Platte, und wurde von dieser auf eine dritte kopiert), zeigte einen jeweiligen Anstieg um
Platte 1: 203.633
Platte 2: 218.373
was schon sehr gleichmäßig aussieht, und somit eigentlich auf eine gewisse "Normalität" schliessen lässt.

Allerdings sind beide Platten von 12.2009 und haben aufeinander folgende Seriennummern (also tatsächlich +1), darum wäre es vielleicht denkbar, dass beide einen gleichen Defekt haben, was ich allerdings gerne ausschliessen würde.

Mir ist bewusst, dass bei hoher Datendichte, hohe Werte für diesen Parameter "normal" sind, aber wenn ich mir meine Vorgängerplatten (Samsung HD753LJ) anschaue, sind die Werte doch deutlich unterschiedlich, und dass bereits nach zweitägiger Nutzung.

Darum die Frage in die :banana:Experten-Runde:banana:, ob ihr dieses Verhalten bestätigen könnt, und es somit als völlig normal zu bezeichnen ist, oder ob ich die Platten schnellstmöglich retournieren sollte, um einen Datenverlust zu vermeiden.

Vielen Dank im Voraus für Eure Meinung/Erfahrung.

Beste Grüße
Mario
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab auch seit vorgestern zwei Stück, die erste hat bei Hardware ECC Recovered nen Wert von 469.415.489.. laut google aber völlig normal.

Meine HD501 von Samsung hat da sogar 1.586.775.167, nach ca. 3 Jahren und bei 500GB Kapazität.. läuft dennoch wie am ersten Tag.
 
Vielen Dank für deine Antwort!

Finde ich schon sonderbar, denn deine ältere hat natürlich einen sehr hohen Wert, nach 3 Jahren, aber sollte, wenn das so weitergeht, die neue diesen nach nur einer Woche übertroffen haben.

Wie ist der Wert bei deiner zweiten neuen?
Weisst du zufällig, wann deine Platten hergestellt wurden?
Meine sind, wie gesagt, aus 12.2009.
 
Dazu müsste ich die Ausbauen.^^ Aber ich glaube auch 11 oder 12.2009.

Nach einem kompletten Scan mit HD Tune hat die erste Platte jetzt einen Wert von 634.355.048 und die zweite 538.477.706.

Dafür hat meine HD501 jetzt nach nem PC Reboot nurnoch 972.842.

Laut google sagt dieser Wert aus, wieviele Schreib- oder Leseprobleme - weiss nichmehr genau was von beidem - es gab, die aber direkt von der Festplattensoftware korrigiert werden konnten. Sollte also wenig Aussagen..

Interessanter finde ich da fast die Werte meiner Seagate-Systemplatte:

Raw Read Error Rate 87.214.627
Seek Error Rate 285.427.870
Hardware ECC Recovered 199.842.862

und auch die macht keine Probleme..

Ich glaube das ist alles halb so wild, habe aber selber eher wenig Ahnung. ;)
 
ich hab auch eine externe, wenn diese aus und eingeschaltet wird, gibts einen ecc wiederhergestellt reset und der wert ist wieder auf null.
glaub das ist normal.

edit:stimmt doch nicht ganz, bei jedem neustarten der platte steigt der wert geringfügig.

edit2: beim spinup/spindown bleibt der wert erhalten, nur wenn man die platte komplett vom netz nimmt ist der wert wieder bei knapp über null.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh