Samsung Laptop fiept/ piept nach einbau von neuem Ram Riegel

SBUser

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2008
Beiträge
401
Hallo Zusammen,
habe meinen Laptop (Samsung Serie 7 utra, siehe Signatur) vor 2 Tagen von 6 GB Ram auf 8 GB Ram aufgerüstet. (Ich habe dabei 4 GB durch 8 GB ausgetauscht, da 2 GB fest auf dem Mainboard angebracht sind).
Das hat soweit auch alles gut geklappt, Ram gleich erkannt etc. Läuft auch alles Super.

Leider ist mir dann gestern aufgefallen, dass der Laptop ein ganz leises hochfrequentes fiepen/ piepen/ pfeifen (wie auch immer man es nennen will) von sich gibt. Nun dachte ich, ok scheinbar ist der neue Ramriegel defekt oder verursacht das fiepen. Leider Fehlanzeige.
Wenn ich ganz na am Laptop horche kommt das Gräusch von ganz links und nicht von der rechten Seite, wo ich den Ram eingebaut habe. Nach einiger Recherche vermute ich, dass es die msata ssd ist. Komisch finde ich nur, dass diese erst jetzt Geräusche macht und ich das vorher nie gehört habe.
Komisch ist auch, dass es ab und zu auch mal aufhört. Und das hat meines Erachtens nichts mit dem Zugriff auf die SSD zu tun. Habe mal in der Zeit wo es kein Geräusch gabe etwas kopiert und der Laptop war trotzdem still ...

Hat hierzu evtl. jemand eine Idee, wo ran es evtl. noch liegen könnte? Oder warum das fiepen gerade jetzt begonnen hat?

Damit ihr euch das Innen leben etwas besser vorstellen könnt ihr ein Link zu einem Video, wo der Laptop auseinander genommen wird. (Unterschied von diesem Gerät zu meinen ist lediglich der zweite Ram Solt. Dieser wurde bei mir der Extenen Grafikkarte weichen).
Samsung Series 7 Ultra Review - Ultrabook Reviews by MobileTechReview

Beste Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Update:
habe den Laptop noch einmal aufgemacht. So wie es aussieht kommt es nicht von der ssd, wie anfangs von mir vermutet, sonder aus der Region in der näher des Ram und der CPU. Somit könnte es wohl etwas mit Spulen piepen o.ä. zu tun haben.
Kann es denn sein, dass durch den Ram die Spannungen der CPU verändert wurden? Vorher ist mir das Geräusch zumindest nie aufgefallen.
Falls ja, kann ich da etwas machen ohne auf den neuen Ram verzichten zu müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das neuste Bios ist drauf.

Habe jetzt auch noch mal etwas rumprobiert. Also mal den alten Ram wieder rein und nochmal angemacht. Es ist tatsächlich deutlich leiser, aber auch mit dem anderen Ram besteht das fiepen weiter.
Somit habe ich den 8gb Riegel wieder eingebaut und erstmal alles wieder verschraubt.

Falls hier keiner mehr eine Idee hat, werde ich Montag mal den Samsung support anschreiben. Wobei ich mir von denen auch nicht so wirklich viel erhoffe ...:wall:
 
Ja, das neuste Bios ist drauf.

Habe jetzt auch noch mal etwas rumprobiert. Also mal den alten Ram wieder rein und nochmal angemacht. Es ist tatsächlich deutlich leiser, aber auch mit dem anderen Ram besteht das fiepen weiter.
Somit habe ich den 8gb Riegel wieder eingebaut und erstmal alles wieder verschraubt.

Falls hier keiner mehr eine Idee hat, werde ich Montag mal den Samsung support anschreiben. Wobei ich mir von denen auch nicht so wirklich viel erhoffe ...:wall:

Werde mal die nächsten Tage auch ein Ram Upgrade vornehmen, bei meinen NP730. Berichte dir dann mal ob es zum selben Problem kommt.

Wie hast du die Unterseite geöffnet , sowie im Youtube Video beschrieben ??

Gibt es eventuell bei SO-Dimms verschiedene Spannungen ? oder ist das alles derselbe Einheitsbrei ?
 
HI,
geöffnet habe ich es wie in dem Video. Also zuerst alle Schrauben lösen und dann langsam mit einer Karte am hinteren Rand entlang gehen und die Clipse lösen. (Ich habe dabei ein Plektron benutzt. Damit ging das sehr gut)
Leider gibt es bei den Ram-Riegeln nicht so viel Auswahl wie ich dachte. Liegt daran, dass es ein 8gb Riegel und 1600Mhz sein muss. Auf die Spannungen habe ich eher weniger geachtet, da ich hier keine Unterschiede bzw. Teilweise auch keine Infos zu gefunden habe.
Meine Auswahl hat sich dann erstmal auf die 3-5 Anbieter eines 8gb 1600Mhz Riegels beschränkt, wozu u.a. Corsair, Cursial, Kingston und GeIl zählten. Die Haupt Auswahlgründe waren dann die Trimmings und die Kompatibilität. Laut einiger Bewertungen bei Amazon und dem ein oder anderen Test im Internet haben Corsairspeicher wohl ab und zu kompatiblitätsprobleme (Was ich bei einem Desktopspeicher selber schon einmal erleben durfte), der Geilspeicher war leider zurzeit nicht lieferbar und somit viel die Entscheidung dann aufgrund guter Bewertungen besonders was die kompatiblität und Langlebigkeit angeht zu Gunsten des Kingstonspeichers. (Kingston, SO-DIMM, 204 pin, 8gb, CL11-11-11-28, glaube die genaue Bezeichnung ist KVR16S11/8)
Laut Kingston homepage wird zwar ein anderer Speicher für das Notebook vorgeschlagen, was ich aber erst im Nachhinein gesehen habe. Hinzu kommt, dass ich diesen Online dann auch nicht gefunden habe, somit also nicht weiß, was das für ein Speicher sein soll.

Wenn du den Speicher die Tage einbaust würde ich dich um ein paar Dinge bitten. (Natürlich nur, wenn du auch die Zeit dafür hast)
1. Einmal im jetztigen Zustand, wenn der Laptop läuft mit dem Ohr hinten an am Lüftungsschlitz in der Linken oberen horchen, ob du ein leichtes fiepen o.ä. hörst.
2. Evtl. einmal, wenn der Laptop offen ist. (Ist etwas fummlig, da man den Laptop auf dem Kopf öffnen muss, um in zu starten und auch nicht absetzen kann.) So hört man evtl. noch mal besser wo evtl. ein geräusch ist. Kann aber auch verstehen, wenn dir das zu umständlich ist.
3. Beides was du oben gemacht hast einmal mit dem neu eingebauten Ram machen.

Achso dazu muss ich noch sagen, dass es bei mir definitiv etwas lauter wird, wenn der Laptop bis zum Windowsdesktop hochgefahren ist. Es wird wohl insgesamt irgendwas mit der Spannung der auf der Prozessor liegt zu tun haben. Das könnte auch erklären, warum es mit dem alten Rambaustein leiser war. Evtl. wurde der Prozessor durch den alten Ram weniger belastet o.ä.
 
Also eines kann ich dir jetzt schon sagen , bei mir fiept oder piept nichts , absolut flüsterleise im 2D Betrieb. Bei dir war er wohl ja auch schon vor dem Ram Upgrade ein fiepen vorhanden , oder ??
 
Sagen wir mal so, ich habe es vor dem Rameinbau nie war genommen. Und erst nach dem Ram einbau habe ich mich über das Geräusch gewundert. Nachdem ich den Laptop gestern dann aber noch einmal geöffnet habe um den Ramriegel noch einmal zu tauschen, habe ich dann bemerkt, dass das Geräusch auch vorhanden ist, aber eben nur um einiges leiser.
Das Geräusch an sich hört man auch nur sehr sehr leise, wenn man normal vor dem Gehäuse sitzt. Mir ist es deshalb noch stärker aufgefallen, weil ich das Notebook zurzeit rechts neben mir auf dem Schreibtisch stehen habe und genau von der Seite auch das Geräusch kommt. Problem ist leider, wenn einem so ein Geräusch einmal aufgefallen ist, hört man es immer wieder oder bildet es sich teilweise vielleicht auch ein ...

Ach und ich habe noch ein weiteres Update. Habe eben kurz mit dem Samsungsupport gechattet. Leider nicht wirklich erfolgreich. Hatte eher das gefühl, da saß mir jemand gegenüber, der noch weniger Ahnung von Laptops hat als ich....
Naja zusammengefasst meinte er, dass Samsung das Problem nicht bekannt wäre, er jetzt auch nichts dazu sagen könnte und es sich ein Mitarbeiter/ Techniker vom Service anschauen müsste. Leider benötige ich den Laptop im Moment ständig, da ich viel unterwegs bin und somit schlecht auf den Laptop verzichten kann.
ich muss also mal sehen, was ich jetzt als nächstes mache ...
Aber eine Rückmeldung von dir wäre schon mal Gold Wert. Dann könnte ich wenigstens einschätzen ob ich ein Montagsgerät bekommen habe ....
 
Hm, ich glaub nicht das dir das viel nützt aber bei meinem alten Laptop hatte ich auch so ein hochfrequentes Fiepsen. Das lag dann an irgendwelchen Energiesparmodi und nannte sich "CPU whining". Das konnte man dann mit RM Clock beheben.
 
Nachdem ich jetzt auch bereits einiges gelesen habe, vermute ich auch fast, dass es ein Spannungswandler der Cpu ist. Zumindest gibt es dieses Problem, gerade mit einigen i5 und i7 Prozessoren wohl etwas häufiger. Auch hier wurde geraten bei den Energiesparmodis etwas zu ändern. Im Bios geht das leider nicht und ehrlich gesagt, möchte ich das ungern abstellen. Mach dann irgendwie den Sinn eines Laptops der 5-7 h im Akku halten soll zu Nichte.
Werde es mal weiter beobachten und schauen, wer sich hier noch so meldet. Evtl. ist es ja wirklich nur ein Fehler meines Laptops und es kann problemlos repariert werden. Müsste dann nur schauen, wann ich ihn einschicken kann.
 
Wenn du ihn einschickst, dann aber auch mit der Bemerkung das ein möglichst junger Techniker das Fiepsen überprüfen soll. Ältere Leute können solche hochfrequenten Töne manchmal gar nicht mehr wahrnehmen.
 
hehe jo. Da hatte ich auch schon dran gedacht.
 
Kleines Update:
Kann jetzt fast definitiv sagen, dass das fiepen von der CPU bzw. einer Spule der CPU kommt. Habe gestern Abend noch mal prime95 laufen lassen und siehe da, der Rechner war flüßter leise. Es war kein fiepen mehr zu hören.
@Portvv: habe gesehen du hast die Variante mit i5. Das könnte auch erklären, warum du nichts hörst. Habe ja die Variante mit dem i7.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh