Samsung Series 5 aufrüsten, oder neues Notebook?

danuswetc

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2015
Beiträge
383
Hello, liebe community :)

So langsam, aber sicher wird mir mein treues, altes Notebook dann doch ein wenig zu langsam.
Besitze zur Zeit folgendes Modell:

https://www.notebooksbilliger.de/samsung+serie+5+ultra+530u3c+a06

Cpu: i3 2337m
Ram: 4GB DDR3
HDD: 24GB iSSD Cache + 500GB hdd

Ist natürlich ziemlich in die Jahre gekommen, aber grundsätzlich hat mir die Leistung soweit gereicht.

Genutzt wird das Notebook eigtl. nur, wenn ich mal von zu Hause aus arbeiten muss, sprich Mails, google Docs etc. und für Netflix.
Läuft trotzdem nicht so super flockig, wie ich das gerne hätte.

Da ich sonst nichts zu bemängeln habe und ich auch nicht zwangsläufig immer neu, neu, neu brauche, überlege ich gerade, ob ich nicht einfach auf 8GB DDR3 und eine reine 250GB SSD aufrüsten soll.
Akku würde ich in diesem Zuge auch tauschen wollen und habe ein paar Austauschmodelle gefunden.

SSD und Ram würde ich gebraucht kaufen und den Akku dann neu.
Sprich, das ganze würde mich dann wohl so knappe 100€ kosten.

Frage ist halt, ob ich mir dadurch einen wirklichen Leistungsschub erhoffen kann, oder die Cpu einfach nicht mehr hinterher kommt?
Mein Anwendungsbereich ist ja ziemlich basic, daher dachte ich, lieber aufrüsten, statt neu.

Grundsätzlich könnte ich mir aber auch vorstellen, mir ein refurbed Thinkpad, Richtung T440s zu holen.

Vllt. habt ihr ja ein paar gute Ratschläge für mich :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für ein BS nutzt du ? Win 10 ? 64 Bit ? Dann wären 8GB Ram schon deutlich besser. Wie weit eine richtige SSD besser ist, als eine eine SSHD, kannst du in Tests nachlesen.
Wenn du das Notebook nur Zuhause nutzt, warum brauchst du dann einen neuen Akku ? Wofür überhaupt einen Akku ?
 
Ein T440s ist 2 CPU Generationen neuer - davon merkst du gar nix unter Office und Surfen. Von daher erst mal das OS neu aufspielen, dann in eine SSD und dann in 8GB Ram investieren.
 
Ich würde auch nur RAM und SSD einsetzen und die Kiste weiter nutzen.
 
Was für ein BS nutzt du ? Win 10 ? 64 Bit ? Dann wären 8GB Ram schon deutlich besser. Wie weit eine richtige SSD besser ist, als eine eine SSHD, kannst du in Tests nachlesen.
Wenn du das Notebook nur Zuhause nutzt, warum brauchst du dann einen neuen Akku ? Wofür überhaupt einen Akku ?

Ich nutze Win7 64Bit, würde aber vllt mal auf Win 10 upgraden. Lohnen sich dann ggf. sogar mehr als 8GB Ram? Wird dann wahrscheinlich unverhältnismäßig teuer.
In seltenen Fällen nehme ich das Notebook noch mit, weil ich keine Lust habe, dauernd mein Arbeitsnotebook mitzuschleppen :)
Und zu hause mag ich auch ein wenig mobil sein, da der Akku nur noch eine Stunde hält.

@alle: Vielen Dank, für eure Hilfe, dann weiß ich ja, was ich erst einmal zu tun habe.

Ich teste das mal aus, ansonsten würde ich mal bei den Gebrauchtmarkt durchsuchen, was es da so brauchbares gibt.
Gäbe es da gute Empfehlungen, Richtung 300€ - 400€, im 13 - 14 Zoll Bereich?

Vielen Dank euch!
 
Mehr als 8GB Ram lohnen sich für "übliches" Office und Surfe nicht. Wenn du ständig 20+ Tabs offen hast kann man drüber nachdenken, sonst aber nicht.

Elitebook 840 G2/3, ThinkPad T450(s), T440s und Latitude 7440 wären die 14 Zoll Brot-und-Butter Modelle.
 
Test Samsung Serie 5 530U3C-A01DE Ultrabook - Notebookcheck.com Tests
Ich gehe davon aus, dass dein Notebook grundsätzlich gleich aufgebaut ist.
Das heißt die 4GB Ram sind verlötet, eine Bank frei.
Da würd ich dann z.B. Kingston ValueRAM SO-DIMM 8GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16S11/8) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland reinpacken bzw. gebrauchten Ram schießen.

Der xpress-Cache scheint ein separates Modul bzw. verlötet zu sein. JEdenfalls ist die Festplatte eine klassische HDD und keine hybride SSHD.
Als Festplatte könntest du sowas nehmen: Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland oder auch die 1000GB Version - die kannst du dann easy in den nächsten Rechner umziehen. Oder du schießt auch hier wieder eine etwas ältere gebrauchte 2.5"er SSD.

In den Bildern des Tests habe ich auf die Schnelle nix gesehen,was nach xpress Cache Modul ausschaut - ggf. mal im Bios des Notebook schauen ob man diesen Schwachfug abschalten kann sobald ne ordenliche SSD drin ist.

PS:
In meinem privat genutzen Thinkpad T450s werkeln auch 4+8GB Ram, 4 verlötet und 8 als Riegel (war so ab Händler bzw. Werk). Ich gehöre zu denen die lieber etwas mehr Ram haben, zumal sich der Preisunterschied von 4gb auf 8gb Riegel auf Niveau "Döner+Cola" bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@2k5lexi

Ganz lieben Dank, für die Links!

Ich denke, dass 4GB ausreichen werden, da scheint es ja schon Riegel, für 15€-20€ zu geben. So ganz ist mir der Aufpreis zu 8GB dann doch nicht wert.
Wie finde ich den raus, ob ich DDR3, oder DDR3L Ram benötige?

Sorry, ich bin so lange aus der Materie raus, da ich mich bestimmt 12 Jahren kaum noch mit Rechnern etc beschäftigt habe, da ich mit dem Zocken aufgehört habe :)
Kann das ggf Cpuz, oder ein anderes Tool auslesen? Ansonsten lade ich mir mal das Handbuch später runter.

500GB sind fast schon überdimensioniert, aber da nimmt sich das merklich weniger, von 256gb zu 500gb.
Ich werde mal nachschauen, ob ich diesen Cache, oder was auch immer, im Bios abstellen kann.
 
Samsung SO-DIMM Kit 4GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Der ist laut Bild im Test ab Werk verbaut, sofern ab Werk der Riegelplatz belegt ist.
Ist ein Nicht-L Ram mit 1.5V. Spielt aber keine Rolle. Hersteller ist da wichtiger - Kingston Notebookram hat sich meiner Erfahrung nach als der unkomplizierteste erwiesen - wenn ich Ram im Notebook nachrüste oder tausche ist Kingston meine 0815 Wahl, auch wenn die 1-2 € teurer sind.

Und Ram versuchen gebraucht zu schießen. Irgendwer schlachtet immer ein altes Notebook oder tauscht noch mal nen 4er Riegel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh