Hello, liebe community 
So langsam, aber sicher wird mir mein treues, altes Notebook dann doch ein wenig zu langsam.
Besitze zur Zeit folgendes Modell:
https://www.notebooksbilliger.de/samsung+serie+5+ultra+530u3c+a06
Cpu: i3 2337m
Ram: 4GB DDR3
HDD: 24GB iSSD Cache + 500GB hdd
Ist natürlich ziemlich in die Jahre gekommen, aber grundsätzlich hat mir die Leistung soweit gereicht.
Genutzt wird das Notebook eigtl. nur, wenn ich mal von zu Hause aus arbeiten muss, sprich Mails, google Docs etc. und für Netflix.
Läuft trotzdem nicht so super flockig, wie ich das gerne hätte.
Da ich sonst nichts zu bemängeln habe und ich auch nicht zwangsläufig immer neu, neu, neu brauche, überlege ich gerade, ob ich nicht einfach auf 8GB DDR3 und eine reine 250GB SSD aufrüsten soll.
Akku würde ich in diesem Zuge auch tauschen wollen und habe ein paar Austauschmodelle gefunden.
SSD und Ram würde ich gebraucht kaufen und den Akku dann neu.
Sprich, das ganze würde mich dann wohl so knappe 100€ kosten.
Frage ist halt, ob ich mir dadurch einen wirklichen Leistungsschub erhoffen kann, oder die Cpu einfach nicht mehr hinterher kommt?
Mein Anwendungsbereich ist ja ziemlich basic, daher dachte ich, lieber aufrüsten, statt neu.
Grundsätzlich könnte ich mir aber auch vorstellen, mir ein refurbed Thinkpad, Richtung T440s zu holen.
Vllt. habt ihr ja ein paar gute Ratschläge für mich

So langsam, aber sicher wird mir mein treues, altes Notebook dann doch ein wenig zu langsam.
Besitze zur Zeit folgendes Modell:
https://www.notebooksbilliger.de/samsung+serie+5+ultra+530u3c+a06
Cpu: i3 2337m
Ram: 4GB DDR3
HDD: 24GB iSSD Cache + 500GB hdd
Ist natürlich ziemlich in die Jahre gekommen, aber grundsätzlich hat mir die Leistung soweit gereicht.
Genutzt wird das Notebook eigtl. nur, wenn ich mal von zu Hause aus arbeiten muss, sprich Mails, google Docs etc. und für Netflix.
Läuft trotzdem nicht so super flockig, wie ich das gerne hätte.
Da ich sonst nichts zu bemängeln habe und ich auch nicht zwangsläufig immer neu, neu, neu brauche, überlege ich gerade, ob ich nicht einfach auf 8GB DDR3 und eine reine 250GB SSD aufrüsten soll.
Akku würde ich in diesem Zuge auch tauschen wollen und habe ein paar Austauschmodelle gefunden.
SSD und Ram würde ich gebraucht kaufen und den Akku dann neu.
Sprich, das ganze würde mich dann wohl so knappe 100€ kosten.
Frage ist halt, ob ich mir dadurch einen wirklichen Leistungsschub erhoffen kann, oder die Cpu einfach nicht mehr hinterher kommt?
Mein Anwendungsbereich ist ja ziemlich basic, daher dachte ich, lieber aufrüsten, statt neu.
Grundsätzlich könnte ich mir aber auch vorstellen, mir ein refurbed Thinkpad, Richtung T440s zu holen.
Vllt. habt ihr ja ein paar gute Ratschläge für mich
