Samsung SSD 9100 PRO: Neue High-End-SSD für Profis und Gamer

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
115.434
Samsung hat mit der SSD 9100 PRO Serie eine Hochleistungs-SSD mit PCIe 5.0 und NVMe 2.0 vorgestellt, die auf der neuesten V-NAND-Technologie des Unternehmens basiert. Sie bietet eine deutlich gesteigerte Leistung im Vergleich zu vorherigen Generationen und richtet sich an professionelle Anwender sowie Gamer, die maximale Geschwindigkeit und hohe Speicherkapazitäten benötigen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe schon die Samsung 980 PRO mit 1000 GB und Samsung 980 PRO mit 2000 GB :)


1444704-eaa384c7051a69cbaf4d90231307dedc.jpg



Die neu vorgestellte Samsung 9100 PRO werde ich in der engeren Wahl ziehen zukünftig wenn die aus gereift ist ... !

Den die Samsung 990 EVO Modele gefallen mir nicht so gut.

klein
 
Es wird eine PCIe Gen 5 SSD. Die sequenziellen Datenraten wurden von den 7000 der Samsung 990 PRO fast verdoppelt auf die 14000.

Wird man sehen müssen was die RND4K-Q1T1 bringen. Leider wäre sie dann nur was für die neuesten Intel-LGA1700/1851- und AMD-LGA1718-Systeme.

Ansonsten besteht halt der Verdacht, dass die SSD auf dem Papier schnell ist, in der Praxis merkt man dabei keinen Unterschied, außer im Geldbeutel mal wieder, dort kostet sie dann das Doppelte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na endlich, mal schauen wie die Preise so im Sommer sind... eine 1TB und eine 8TB werden es dann wohl in den Spiele PC schaffen und die 990Pros wandern in den Surf PC. Ist noch soviel vom 5090 Geld da :--D
 
519,99 Euro für die 4TB :stupid:
 
Mir ist schleierhaft was an der SSD für Gamer sein soll. Wofür sollte man eine 5.0 SSD beim Spielen nutzen?
 
Mir ist schleierhaft was an der SSD für Gamer sein soll. Wofür sollte man eine 5.0 SSD beim Spielen nutzen?
Du sollst es ja nur kaufen! Der Rest ist dann egal...! :ROFLMAO:

Ich hab das PCIe 5 Thema aus den Augen gelassen, weil die ersten Modelle ja Kühlkörper aus Hölle benötigten. Gabs da Fortschritte? Oder ist das aktuell noch Thema? Gerade meine Samsung 970 werden ordentlich warm im Vgl. zu KC3000 und WD Black .....
 
ohne KI gibts noch so was. Das kann nicht gut sein.
 
Das ihr immer noch nicht gelernt habt die UVP. Preise sind praktisch egal !

Die Preise beim Händler liegen deutlich darunter und dann schwanken die Preise von Zeit zu Zeit deutlich.

klein
 
Nach der Erfahtung mit der 990 pro werde ich jeden Fall erst mal die ersten beiden Firmwareversionen aussitzen und die "early adopter" 6 Monate Betatesten lassem. Schön zu sehen, dass es so langsam für 8TB bei M2 2280 so etwas wie Auswahl gibt.
 
Ganz davon abgesehen dass ich PCIe5.0 selten bis garnicht ausnutzen würde, letztlich entscheidet der Preis.

Samsung hat nicht mehr so den Ruf des SSD-Kings, die müssen sich mit mehr guten Konkurrenten rumschlagen als früher. Wenn sie beim Preis wieder übertreiben werden sie keine großen Verkaufszahlen erreichen; aber immerhin haben sie noch das OEM-Geschäft für billige SSDs
 
Mir ist schleierhaft was an der SSD für Gamer sein soll. Wofür sollte man eine 5.0 SSD beim Spielen nutzen?
PCIe 5.0 macht sogar extrem viel Sinn. Nämlich dann, wenn der M.2 Slot mit 1x angebunden ist. Dann hat man 3 Lanes für was anderes gewonnen. Macht man das auf 2 Slots, ist man schon bei 6 Lanes und kann damit einen x4 Slot bauen, oder eine NIC besser anwenden.
 
Statt immer schnellerer SSDs wären günstigere SSDs wünschenswert.
 
Statt immer schnellerer SSDs wären günstigere SSDs wünschenswert.
Die günstigeren gibt es schon Samsung 990 EVO .... !




klein
 
Die günstigeren gibt es schon Samsung 990 EVO .... !




klein
Nur Pro bitte
 
Ich hab unironisch gestern nach 8TB pcie 5.0 NVMe ssds geschaut, geil 🥰
 
Wird man sehen müssen was die RND4K-Q1T1 bringen. Leider wäre sie dann nur was für die neuesten Intel-LGA1700/1851- und AMD-LGA1718-Systeme.
Bei 4k Q1T1 wird sich nur wenig tun, die Latenz der NANDs wird eben kaum nennenswert verringert werden können, daher kommen die Gewinne dort aus der schnelleren Datenübertragung zur SSD und zwischen dem Controller der SSD und dem NANDs, ggf. noch durch eine schnellere Datenverarbeitung auf dem Controller zustande. Das ist wie bei DRAM, da hat sich bei der Latenz seit Ewigkeiten auch praktisch nichts getan, wenn man die Zahlen durch den Takt teilt und damit in ns umrechnet, was Geizhals ja inzwischen macht. Auch HBM hat nur deshalb eine geringere Latenz, weil man da die Rows und Columns gleichzeitig über getrennte Adressleitungen übertragen werden, statt wie bei den normalen RAM Riegel nacheinander über die gleichen Adressleitungen.

Aber wenn ein großer Sprung bei der Latenz und damit den 4K Q1T1 (vor allem Lesend) erreicht wird, dann hätte man auch mit PCIe 4.0 was davon und damit auch wenn man kein AM5 oder S1851 System hat. Bei S.1700 Systemen muss man übrigens bedenken, dass die Plattform nur 16 PCIe 5.0 Lanes hat, wenn da also ein Mainboard einen M.2 Slot mit PCIe 5.0 hat, so bekommt die Graka nur noch 8 Lanes, sobald dieser belegt ist.
Ich hab das PCIe 5 Thema aus den Augen gelassen, weil die ersten Modelle ja Kühlkörper aus Hölle benötigten. Gabs da Fortschritte?
Ja, die neusten Controller sind ja auch in moderneren Herstellungsverfahren gefertigt, während der E26 nur ein aufgebohrter E18 war und wie dieser noch in 12nm (TSMC) gefertigt wird. Das war bei PCIe 4.0 nicht anders, auch da war Phison mit dem E16 der erste Controller auf dem Markt für M.2 SSDs und der war nur ein auf PCIe 4.0 aufgebohrter E12 und in 28nm (TSMC) gefertigt und wurde auch sehr heiß. Der E18 wurde wegen der besseren 12nm Fertigung schon deutlich weniger warm.

Inzwischen hat Phison auch schon den E31T vorgestellt, der auch eine PCIe 5.0 x4 Anbindung hat, allerdings DRAM less ist, aber in 7nm (TSMC) gefertigt ist und der SMI 2508 wird in TSMCs N6 (6nm) Prozess gefertigt und Samsung fertigt den Controller der 990 EVO im eigenen 5nm Prozess. Für PCIe 5.0 sollte der Controller in 7nm oder besser gefertigt werden, damit er keine zu große Leistungsaufnahme hat.

Die Preise beim Händler liegen deutlich darunter und dann schwanken die Preise von Zeit zu Zeit deutlich.
Ja, aber zuerst sind die für neue Hardware Preise meist höher, bis sie dann fallen, wenn die Ware im Lager anfängt Staub zu fangen. Das war doch gerade wieder gut bei den Arrow Lake CPUs ohne K zu sehen, die ja eben erst einige Monate nach den K auf den Markt gekommen sind und als sie neu waren, wurde oft mehr für das Modell ohne K als für das mit K verlangt oder bei AMD, als für deren 5700X3D anfangs mehr als für den schnelleren 5800X3D verlangt wurde.

Schön zu sehen, dass es so langsam für 8TB bei M2 2280 so etwas wie Auswahl gibt.
Das freut mich auch und ich hoffe, dass die dann auch 8GB DRAM Cache haben wird. Leider soll die ja erst später im Jahr kommen.

PCIe 5.0 macht sogar extrem viel Sinn. Nämlich dann, wenn der M.2 Slot mit 1x angebunden ist. Dann hat man 3 Lanes für was anderes gewonnen.
Nein, dies macht doch keiner. Die Kosten für die neuen Controller bekommt man mit den teuren Modellen für Enthusiasten wie rein und nicht indem man Modelle baut, die zwar PCIe 5.0 können, aber eben nicht schneller als ihre Vorgänger sind. Dazu baut kein Mainboardhersteller ein Mainboard mit so einem Slot der nur eine schnelle PCIe 5.0 Lane hat, selbst wenn es gehen würde, die 4 Lanes von der CPU aufzuteilen, die man derzeit braucht, da die Chipsätze noch kein PCIe 5.0 können. Auch wäre gar kein Platz auf den Mainboards für noch mehr M.2 Slots als manche Boards schon haben. Die einzige praktische Option sowas zu realisieren, wäre wenn man Adapterkarten ähnlich wie den ASUS Hyper Cards mit 4 M.2 Slot hätte, die aber statt mit 16 PCIe Lane von denen je 4 auf jeden M.2 Slot gehen, dann nur 4 PCIe Lanes haben und je eine an einen M.2 Slot packen. Dazu müsste aber dann auch der Slot PCIe Bifurkation unterstützen, was meines Wissens nach derzeit nicht der Fall ist.

Die Idee wenn man schnellere PCIe Lanes hat, kann man ja weniger nehmen und damit bei gleicher Anzahl an Lanes mehr Geräte anschließen, klingt zwar gut, ist aber eben in der Praxis so nicht realistisch. Die ersten Grakas mit PCIe 5.0 sind ja nun da, aber wie viele Leute die schon ein Board mit PCIe 5.0 x16 Slot haben, sind bereit diese nur mit 8 Lanes anzubinden, um dann ggf. an den anderen Lanes eine PCIe 5.0 SSDs anzubinden? Was wie gesagt bei S. 1700 die einzige Möglichkeit ist eine SSDs mit PCIe 5.0 anzubinden und auch bei einigen X870E Boards mit mehr als einem M.2 Slot mit PCIe 5.0 in aller Regel passiert, wenn man bestimmte M.2 Slots nutzt. Das ist ja eine der wenige Konfigurationen bei der es heute schon realistisch passiert, dass man schnellere Lanes verwenden und dafür mehr Geräte anbinden kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

PS: Die meisten dürften wie hier reagieren und wollen die vollen 16 Lanes für die Graka, egal wie gering der Leistungsverlust mit 8 Lanes auch wäre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh