Hallo,
ich hab folgendes Problem. Ich kaufte mir vor ein paar Jahren oben genannten Fernseher und mit diesem konnte ich auch ohne Probleme auf meine WD My Book Live 2 TB NAS per Twonky zugreifen.
Ich kann nicht mehr sagen ob es an einem Update am Fernseher oder der NAS lag, auf jeden Fall klappte es danach nicht mehr. Der Fernseher findet die NAS überhaupt nicht mehr.
Da die NAS bald an ihr Limit geriet kaufte ich mir eine USB 3.0 2 TB Festplatte und verwende diese nun für die Filme, das klappt auch gut.
Nun habe ich jedoch eine zweite NAS geschenkt bekommen. Genau die selbe. Also probierte ich erneut mein Glück, ohne Erfolg - Fernseher findet Twonky nicht. Hier mal eine kurze Auflistung der Konfiguration im Netzwerk und was ich bereits versucht habe:
1. Allen Geräten im Netzwerk sind Feste IP Adressen zugeordnet. Für den Internet Zugang ist eine Fritzbox 7390 verantwortlich. Da die LAN Anschlüsse der Fritzbox nicht genügen kommt ein zusätzlicher Gigabit Switch zum Einsatz. An diesem sind alle Endgeräte ( einschließlich Fernseher ) angeschlossen. Lediglich Notebook und Xbox bauen eine WLAN Verbindung direkt mit der Fritzbox auf.
2. Auf dem Samsung wurde die letzte und aktuellste Firmware installiert, keine Besserung. Der Internetzugang klappt ohne Probleme und Fernseher kann auch angepingt werden.
3. Auf den WD My Book Live 2 TB kommt die Twonky Version 5.19 zum Einsatz und ist aktiviert. Auch habe ich Testweise die Version 7.0.9 des Twonky Servers aufgespielt. Egal welche Version, Fernseher findet NAS nicht und in der Geräteliste des Twonky taucht der Fernseher ebenfalls nicht auf. PC`s die dabei im selben Netzwerk sind werden dabei sofort erkannt.
4. Anderer Versuch: auf PC die Software allshare von Samsung installiert und die 2 TB Festplatte freigegeben ( Index wurde erstellt ). Die Software findet beim durchsuchen nach Endgeräten den Samsung Fernseher nicht, umgekehrt genauso.
5. Erneut anderer Versuch: Serviio auf dem PC installiert in der Hoffnung das der Fernseher mit diesem klar kommen würde, kein Erfolg. Ein kurzfristig ausgeliehener Grundig LED Fernseher findet den Twonky der NAS sofort auch Serviio und Co..
6. Die einzige Freigabe die der Samsung erkennt ist der Media Server der Fritzbox. Allerdings nur wenn der Fernseher direkt mit der Fritzbox verkabelt wird und nicht erst über den Switch. Hängt Fritz als auch der Fernseher am Switch findet der Fernseher den Mediaserver der Fritzbox NICHT. Wird der Fernseher direkt an die Fritzbox mit angeschlossen findet er den Mediaserver sofort und über USB angeschlossene Festplatten funktionieren ebenfalls. Also Switch gewechselt, hab verschiedene Hersteller probiert, darunter Longshine, D-Link, Netgear, Manhattan und nen HP Pro Curve. Nix.. mit allen das selbe Phänomen.
Ich bin ehrlich gesagt mit meinem Latein komplett am Ende. Hat jemand noch eine Idee oder ähnliche Probleme?
ich hab folgendes Problem. Ich kaufte mir vor ein paar Jahren oben genannten Fernseher und mit diesem konnte ich auch ohne Probleme auf meine WD My Book Live 2 TB NAS per Twonky zugreifen.
Ich kann nicht mehr sagen ob es an einem Update am Fernseher oder der NAS lag, auf jeden Fall klappte es danach nicht mehr. Der Fernseher findet die NAS überhaupt nicht mehr.
Da die NAS bald an ihr Limit geriet kaufte ich mir eine USB 3.0 2 TB Festplatte und verwende diese nun für die Filme, das klappt auch gut.
Nun habe ich jedoch eine zweite NAS geschenkt bekommen. Genau die selbe. Also probierte ich erneut mein Glück, ohne Erfolg - Fernseher findet Twonky nicht. Hier mal eine kurze Auflistung der Konfiguration im Netzwerk und was ich bereits versucht habe:
1. Allen Geräten im Netzwerk sind Feste IP Adressen zugeordnet. Für den Internet Zugang ist eine Fritzbox 7390 verantwortlich. Da die LAN Anschlüsse der Fritzbox nicht genügen kommt ein zusätzlicher Gigabit Switch zum Einsatz. An diesem sind alle Endgeräte ( einschließlich Fernseher ) angeschlossen. Lediglich Notebook und Xbox bauen eine WLAN Verbindung direkt mit der Fritzbox auf.
2. Auf dem Samsung wurde die letzte und aktuellste Firmware installiert, keine Besserung. Der Internetzugang klappt ohne Probleme und Fernseher kann auch angepingt werden.
3. Auf den WD My Book Live 2 TB kommt die Twonky Version 5.19 zum Einsatz und ist aktiviert. Auch habe ich Testweise die Version 7.0.9 des Twonky Servers aufgespielt. Egal welche Version, Fernseher findet NAS nicht und in der Geräteliste des Twonky taucht der Fernseher ebenfalls nicht auf. PC`s die dabei im selben Netzwerk sind werden dabei sofort erkannt.
4. Anderer Versuch: auf PC die Software allshare von Samsung installiert und die 2 TB Festplatte freigegeben ( Index wurde erstellt ). Die Software findet beim durchsuchen nach Endgeräten den Samsung Fernseher nicht, umgekehrt genauso.
5. Erneut anderer Versuch: Serviio auf dem PC installiert in der Hoffnung das der Fernseher mit diesem klar kommen würde, kein Erfolg. Ein kurzfristig ausgeliehener Grundig LED Fernseher findet den Twonky der NAS sofort auch Serviio und Co..
6. Die einzige Freigabe die der Samsung erkennt ist der Media Server der Fritzbox. Allerdings nur wenn der Fernseher direkt mit der Fritzbox verkabelt wird und nicht erst über den Switch. Hängt Fritz als auch der Fernseher am Switch findet der Fernseher den Mediaserver der Fritzbox NICHT. Wird der Fernseher direkt an die Fritzbox mit angeschlossen findet er den Mediaserver sofort und über USB angeschlossene Festplatten funktionieren ebenfalls. Also Switch gewechselt, hab verschiedene Hersteller probiert, darunter Longshine, D-Link, Netgear, Manhattan und nen HP Pro Curve. Nix.. mit allen das selbe Phänomen.
Ich bin ehrlich gesagt mit meinem Latein komplett am Ende. Hat jemand noch eine Idee oder ähnliche Probleme?