kleinerJunge
Enthusiast
- Mitglied seit
- 09.06.2003
- Beiträge
- 2.457
- Ort
- Hessen
- Desktop System
- Allzweckschlampe
- Laptop
- kein privates mehr!
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X870E Aorus Elite WiFi7
- Kühler
- Noctua NH-D15 SE-AM4
- Speicher
- Kingston FURY Beast 64GB DDR5-6000 CL30-36-36
- Grafikprozessor
- SOYO AMD Radeon RX 6600M 8GB
- Display
- 31.5" Acer Nitro XV322QKKV + Dell P1917S
- SSD
- Transcend MTE220S 2TB M.2
- HDD
- Seagate BarraCuda Compute 8TB
- Opt. Laufwerk
- Pioneer DVD-RW DVR-S21
- Soundkarte
- Realtek ALC1220 OnBoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 8 Pro TG
- Netzteil
- Sharkoon Rebel P30 Gold 1300W
- Keyboard
- Aukey KM-G12 mit roten Switches + PBT Tastenkappen
- Mouse
- Razer DeathAdder V2
- Betriebssystem
- Windows 11 Education
- Webbrowser
- Top Secret! ;O)
- Sonstiges
- 3x 120mm & 1x 140mm Noctua Lüfter
@Drauka
ich wiederhole meine Frage nochmal =>>> dann gib dem allgemeinen Endkunden doch bitte jetzt und hier eine exakte Anleitung wie er VOR dem Kauf einwandfrei feststellen kann (zu 100%) welche Garantieansprüche er nun bei dem jeweiligem Produkt von euch gegenüber dem Einzelhändler hat? ist für mich nach deiner Beschreibung und dem Vorfall hier nicht klar. Mein aktueller Gedanke hier sagt mir "Katze im Sack kaufen?".
Des Weiteren gefällt mir die Formulierung Herstellergarantie nur gegenüber Großhändler hier überhaupt gar nicht. Die Herstellergarantie soll nicht euerem eigentlichem Endkunden die Sicherheit geben das euer Produkt eine gewisse Zeit einwandfrei funktionieren? Also dem Kunden der letztendlich dafür sorgt das die Großhändler eure Produkte überhaupt kaufen? Die Herstellergarantie ist letztendlich ausschließlich nur für den Verbraucher/Endkunden gedacht. Was soll der Großhändler damit auch anstellen? Vielmehr sehe ich hier auch wieder den Hersteller in der Pflicht diesem Großhändler und seine Einzelhändler vertraglich zu verpflichten diese auch bis zum Endkunden weiterzutragen.
Und wenn die Quote der betroffenen Fälle dann doch so gering ist und euch die Problematik sehr wohl bekannt ist warum steht ihr als Hersteller dann nicht zu 100% dafür gerade? Es sind letztendlich eure Kunden! auch nach deiner Aufklärung verstehe ich es nicht oder gar noch weniger
ich wiederhole meine Frage nochmal =>>> dann gib dem allgemeinen Endkunden doch bitte jetzt und hier eine exakte Anleitung wie er VOR dem Kauf einwandfrei feststellen kann (zu 100%) welche Garantieansprüche er nun bei dem jeweiligem Produkt von euch gegenüber dem Einzelhändler hat? ist für mich nach deiner Beschreibung und dem Vorfall hier nicht klar. Mein aktueller Gedanke hier sagt mir "Katze im Sack kaufen?".
Des Weiteren gefällt mir die Formulierung Herstellergarantie nur gegenüber Großhändler hier überhaupt gar nicht. Die Herstellergarantie soll nicht euerem eigentlichem Endkunden die Sicherheit geben das euer Produkt eine gewisse Zeit einwandfrei funktionieren? Also dem Kunden der letztendlich dafür sorgt das die Großhändler eure Produkte überhaupt kaufen? Die Herstellergarantie ist letztendlich ausschließlich nur für den Verbraucher/Endkunden gedacht. Was soll der Großhändler damit auch anstellen? Vielmehr sehe ich hier auch wieder den Hersteller in der Pflicht diesem Großhändler und seine Einzelhändler vertraglich zu verpflichten diese auch bis zum Endkunden weiterzutragen.
Und wenn die Quote der betroffenen Fälle dann doch so gering ist und euch die Problematik sehr wohl bekannt ist warum steht ihr als Hersteller dann nicht zu 100% dafür gerade? Es sind letztendlich eure Kunden! auch nach deiner Aufklärung verstehe ich es nicht oder gar noch weniger
Zuletzt bearbeitet: