[Kaufberatung] SAT-Receiver - Kathrein UFS 910sw?

Z

zip1989

Guest
Hallo,

ich möchte mir einen SAT-Receiver zulegen. Bisher fiel mir der UFS 910 in schwarz von Kathrein ins Blickfeld. Könnt ihr mir diesen SAT-Receiver Empfehlen?

MfG Zip1989
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab die Kathi, mit dem Teil kann man so einiges Softwaremäßig machen. :d
Sonst sind da noch die tollen funktionen, wie die Aufnahme auf USB-Platte
und das tolle HD-Bild.
Aber ich kann leider keine volle Empfehlung aussprechen, da meine Kiste zur Zeit
rumspinnt, sie bleibt öfters mal hängen oder es gibt Aussetzer. (die ist erst 1 Jahr alt)
Desweiteren sind die Programmierer der Firmware faul und schmeißen alle 3-6 Monate
ne verbuggte Firmware raus.
 
Danke, für deine Meinung. Hat jemand genau diesen SAT-Receiver auch?
 
Einen? Nö, gleich drei -alles die 1W Version.
Im Moment haben alle das 1.5 AAF Image und laufen super stabil. An das 2.0'er habe ich mir noch nicht getraut. Alle Geräte habe einen Scyte KAZE 100mm Lüfter (der ist nur 15mm dick) nachgerüstet bekommen, da zwei Geräte im Rack stehen (mit wenig Luft nach oben).
Bei ebay gibt es komplette Einbausätze zur Nachrüstung einer internen 2.5" SATA HDD.

mike
 
An das 2.0'er habe ich mir noch nicht getraut.
die 2.0 solltest du lieber nicht nehmen, sehr seltsames bild hats bei mir ergeben. habe dann die BA 2.0c2 installiert und das läuft 1A !
find den receiver echt geil zumal ich vorher nur sonen kleinen unnützen receiver hatte der nix konnte außer bild anzeigen, sender sortieren (alles einzeln) und wenn man glück hatte auch noch den videotext aber sonst... pf. is echt n großer sprung gewesen. also ich kanns nur empfehlen! bisher gabs für mich nichts was ich vermissen würde oder wo ich denke alter das wär noch geil gewesen.
und irgendwie kam das gerücht auf der wäre nicht premiere fähig. is quatsch, premiere läuft. schau hier selbst fast täglich discovery HD und premiere HD, also echt, kein thema.
 
Es werden glaube eh nur noch die 1W Boxen verkauft.
Das sieht man aber dann auch auf der Verpackung. ;)
 
Dann könnte ich ohne bedenken in jedem Shop bestellen?
 
Danke, für deine Meinung. Hat jemand genau diesen SAT-Receiver auch?
ja hab ich auch.

momentan ist das gerät wieder zum hersteller verschickt worden weil die fehlerliste die dieses teil fabriziert nicht abreisst.

ob es jetzt ein montagsgerät bei mir war oder ob eine reihe von fehlern auch bei anderen geräten auftritt wird sich dann zeigen, ich weiss nur soviel, dass das für mich langezeit das letzte kathrein gerät war.

bis auf ein wirklich gutes sd und hd bild sowie ein schönes menüfeld konnte mich das gerät nach fast einem jahr betriebszeit nicht recht überzeugen. aber der humax 1000 sowie der edision auch nicht.
 
ich kenn jetzt keine offiziellen zahlen dazu aber so wie ich das mitbekommen habe gibts tatsächlich geräte die nur fehler verursachen. dann gibts auch solche wie meine kathi die gar nix hat.
is ne sache des glücks und ich würde einfach mal behaupten 2/3 aller besitzer haben glück und die anderen schickens halt nochmal ein ;)
 
Kannst du mal deine Fehlerliste preisgeben?
gern, ich wünsche dir viel spaß zu lesen ;) :fresse:

das ist übrigens die komplette fehlerbeschreibung und eigendiagnose über sämtliche von mir verwendeten firmwares hinweg die ich auch zu kathrein geschickt habe


Fehlerbericht und Eigendiagnose Kathrein UFS910si sortiert nach Firmwareständen.

Kauf und Auslieferungszustand mit Werksfirmware 1.03

Fehler mit 1.03 Firmware:

- Es kommt häufig (geschätzt ca. 4 von 10 Starts) zum kompletten Einfrieren des Receivers nach oder während des Starts, ein Einfrieren im Betrieb ist hingegen nur in sehr wenigen Fällen aufgetreten. Der Fehler kann nur durch komplette Netztrennung behoben werden.
- Das Gerät ist morgens angeschaltet und zeigt das jeweils zuletzt gesehene Programm. Das Gerät kann durch drücken des Standby Knopfes wieder abgeschaltet werden. Der Fehler wird durch das nächtliche EPG Update hervorgerufen.
- Das Gerät ist morgens angeschaltet und zeigt den EPG Update Fortschritt an. Während des Updates ist das Gerät indes eingefroren. Das Gerät reagiert nicht mehr auf Fernbedienungscodes und muss per Netzschalter komplett vom Netz getrennt werden.
- Es tritt eine starke Asynchronität von Bild und Ton bei einigen Sendern, insbesondere aber beim ZDF auf. Diese Asynchrontät ist derart groß, dass ein Schauen des Programms nicht möglich ist.
- Beim Umschalten auf HDTV Sender (AnixeHD, AstraHD) friert das Gerät gelegentlich ein.


Fehler und Fehlerbereinigung der 1.04 Firmware

- Das Einfrieren des Receivers beim Start oder kurz nach dem Start ist weiterhin in vollem Umfang vorhanden.
- Der EPG Bug (Gerät morgens angeschaltet) ist weiterhin in vollem Umfang vorhanden
- Probleme mit der Fernbedienung wurden komplett beseitigt.
- Die Asynchronität von Bild und Ton ist weiterhin in vollem Umfang vorhanden
- Die Stabilität beim Umschalten von HDTV auf SD und umgekehrt wurde massiv erhöht. Fehler trat nicht mehr auf.

Hinzugekommene Fehler:

- Die im Gerät durchgeführten Timer Aufnahmen werden nicht immer durchgeführt.



Fehler und Fehlerbereinigung der 1.05 Firmware

- Das Einfrieren des Receivers beim Start oder kurz nach dem Start ist weiterhin in vollem Umfang vorhanden
- Der EPG Bug tritt zwar seltenere, aber dennoch im schnitt pro Woche noch 1-2 mal auf.
- Die Asynchronität von Bild und Ton wurde beseitigt.
- Timeraufnahmen funktionieren zuverlässiger.

Hinzugekommene Fehler:

- durch aufschalten weiterer HDTV Sender offenbarte sich ein weiteres Problem. Das Gerät ruckelt bei allen 720p Sendern. Alle anderen Sendeformate (576i, 1080i sind nicht betroffen). Es kommt in unregelmäßigen, aber stets wiederkehrenden Abständen ein deutliches Ruckeln ins Bild für Sekundenbruchteile. Der Ton hingegen läuft unverändert weiter. Die Frequenz diesen Ruckelns ist teilweise so hoch, dass generell ein Schauen von 720p Sendern unmöglich ist, da sehr anstrengend. Näheres siehe Eigendiagnose....

Fehler und Fehlerbereinigung der 1.06 Firmware:

- Das Einfrieren des Receivers beim Start oder kurz nach dem Start ist weiterhin in vollem Umfang vorhanden
- Gelegentliches, aber wiederkehrendes Einfrieren oder "An-Sein" des Receivers nach EPG Update
- seit kurzem erscheint bei manchen Direktaufnahmen im Display eine Fehlermeldung (Fehler bei Aufnahme oder ähnlich) während das Bild am TV schwarz wird.
- das Ruckeln bei 720p ist weiterhin in vollem Umfang vorhanden




Eigendiagnose und Vorgehen:

- Zur Verifizierung und Bestätigung wurde von mir bei jedem neuen FW Update stets zuvor ein kompletter Werksreset durchgeführt. Die Firmware wurde zunächst über USB eingespielt und..nachdem die Fehler weiterhin vorhanden waren noch zur Sicherheit einmal über ein Sat-Update eingespielt. Diesen Vorgang habe ich bei der 1.03, 1.04, 1.05 und der jeweils aktuellen 1.06 Firmware durchgeführt. Es wurde nie eine Fremdfirmware oder vom Original abweichechende Firmware eingesetzt. Die Firmware wurde stets von der offizeillen Kathrein Homepage heruntergeladen.
- Die Kanalliste wurde von mir auf 1.05 Firmware mit Hilfe des offiziellen Kathrein Kanaleditors gründlich entschlackt, in der Hoffnung damit den EPG Bug zu beseitigen.

Einfrieren:
- Meine anfängliche Vermutung, es mit einem klassichen HDMI Handshake Problem zwischen Sat-Receiver und TV-Gerät zu tun zu haben, wurde relativ schnell beseitigt als ich feststellte, dass das Einfrieren des Gerätes (sichtbar an der nicht mehr reagierenden Laufschrift auf dem Receiver-Display) auch bei nicht eingeschaltetem TV Gerät vorhanden ist. Ebenso ist es scheinbar irrelevant in welcher Reihenfolge die Geräte angeschaltet werden. Erst Receiver, dann TV oder umgekehrt. Das Gerät wurde ebenfalls an einem anderen Fernseher mit ähnlichem Ergebnis getestet.
Es befindet sich kein CI-Modul in einem der Schächte.

Schon allein dieser Fehler ist in meinen Augen eine Zumutung, da das Gerät stets so aufgestellt sein muss, damit man den an der Gehäuserückseite angebrachten Netzschalter erreichen kann.

EPG Update:
- Auf den Rat einiger Anwender mit identischem Fehler (Kathrein-Foren) wurde die Sendeliste von mir deutlich entschlackt und zeitweise neu eingespielt ohne das Ergebnis positiv oder negativ beeinflusst zu haben.

Diese Zustand ist langfristig ebenfalls unhaltbar. Es kann nicht sein, dass ein Gerät, dass mit einem 1Watt Verbrauch beworben wird mehrmals wöchentlich mehrere Stunden "nutzlos" vor sich hinläuft weil es sich nicht von selbst abschaltet. Selbst der Kompromiss der abschaltbaren EPG Update Funktion ist scheinbar nicht vorgesehen.

Timer-Aufnahmen:
- Da das Gerät von mir nur selten als Aufnahmegerät genutzt wird, ist mir die vermutliche Tragweite der Aufnahmefehler noch gar nicht richtig bewusst geworden, dennoch finde ich es relativ unschön, wenn ich mich nicht darauf verlassen kann, dass das Gerät zuverlässig aufnimmt.

Ruckeln- 720p:

- In meinen Augen neben der allgemeinen Instabilität beim Anschalten eines der Haupt-Ärgernisse mit dem Gerät. Es ist in meinen Augen wirklich nicht zuviel verlangt dass ein Gerät für so viel Geld , dass für HDTV ausgelegt sein soll, dies auch ordnungsgemäß tut. Dies ist nicht gegeben. Das Ruckeln ist sowohl im 720p oder 1080i Ausgabemodus vorhanden, hingegen bei 1080i Sendern überhaupt nicht. Erstmals trat das Problem beim HDTV Testbetrieb der ARD (EINSFESTIVAL HD) auf und ist nun bei ArteHD, was ebenfalls das 720p Ausgabeformat nutzt vollständig und in gleicher Weise vorhanden. Auch hier bestätigen sich wohl Userberichte dass das Problem auch in identischer Form bei ORF HD (ebenfalls 720p) vorhanden ist und durch die neue Firmware 1.06 nicht behoben wurde.

Inkompatiblitäten zur vorhandenen Installationen können nahezu vollständig ausgeschlossen werden.

- ein HDTV Receiver eines anderen Herstellers hat bei mir an demselben Kabel angeschlossen keinerlei Probleme mit den genannten Sendern oder weist ähnliche Probleme wie der Kathrein auf
- während Renovierungsarbeiten wurde sowohl das LNB (Austausch Twin-LNB durch Quad-LNB) als auch ein völlig neues, wesentlich besseres Koaxialkabel gelegt. Selbst wenn dies damals eine Fehlerquelle gewesen sein könnte (die Signalstärke 68% , Signalqualität 98%) kann dies nun völlig ausgeschlossen werden. Ausserdem funktionieren andere Geräte ja.
- das HDMI Kabel wurde testweise durch ein Markenkabel der Firma Oehlbach getauscht, keine Veränderung (Länge 2m)
- der Fernseher als Mögliche Ursache kann ausgeschlossen werden. Da der Receiver das Signal stets auf 1080i hochskaliert und der TV somit immer das gleiche Signal erhält, und eben die anderen Sendeformate 576i sowie 1080i fehlerfrei laufen kann dies als Ursache ausgeschlossen werden.


Fazit: Das Gerät kann in keinster Weise auch nur annähernd als Praxistauglich angesehen werden. Dabei meine ich nicht den Kathrein 910 an sich, sondern explizit das Gerät das mir vorliegt. Das vielzitierte "Montagsgerät". Zahlreiche Vertröstungen seitens des Supports haben mich all die Monate lang hoffen lassen die Probleme softwaretechnisch per Firmwareupdate Lösen zu lassen. Teilweise trat dies ja auch sogar ein. Nun ist aber seit meinem Kauf bereits die dritte Firmware von mir eingespielt worden, und insgesamt sind bereits !6! Firmwares für das Produkt erschienen und ich sehe auch langfristig keine Besserung. Ich habe sogar den Eindruck dass seit Beginn der 1.06 Firmware die Fehleranfälligkeit wieder zugenommen hat. Kurzum, ich empfinde dass mein Gerät mit Mängeln mehrfach behaftet ist. Ich vermute dass selbst innerhalb der UFS910 1W Baureihe unterschiedliche Hardware-Revisionen vorhanden sind, die die Fehler hervorrufen und auf der anderen Seite offenbaren, dass es Kathrein 910 Besitzer gibt die keins meiner gelisteten Probleme haben.
 
Da hahe ich morgen oder heute genug zu lesen. Ich bin gleich im Kino mit Kollegen. ;)
 
schau mal hier vorbei: http://www.aaf-board.com/wbb2/index.php
Mehr und bessere Infos zum Kathi erhälst Du nirgends.

Mike

Die Seite ist stetig offline oder kann nicht richtig geladen werden.^^

Edit: Zurzeit geht die Seite problemlos. Ach was sage ich ... schon wieder nicht. :(

@ Frankenheimer ... wie lange hast du den Kathrein nicht mehr bzw. welchen hast du momentan?

Ich bin schwer am überlegen, ob ich mir den Kathrein zu legen soll. Ein Gerät mit Fehlern kann ich aus Zeitgründen nicht gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht mehr stimmt sogar. ich habe ihn seit einer woche nicht mehr. da hab ich ihn nämlich eingeschickt. ich hoffe dass die kiste in 1-2 wochen wiederkommt. dann sag ich dir, ob die fehler noch da sind, sofern du dann nich schon gekauft hast.

momentan ist wieder mein alter orbitech sd-receiver dran. das bild ist zwar etwas schlechter, aber dafür läuft der seit jahren traumhaft.
 
Hast du ihn direkt bei Kathrein eingesendet?

Wie lange ist dieser Receiver von Kathrein auf dem Markt?

Ist das der neueste Receiver von Kathrein?
 
Hab die Kathi auch seit ein paar monaten und bin sehr zufrieden damit!

wie schon oft hier erwähnt lässt sich mit der Software einiges machen ;)
schön mit PC verbinden, Programmlisten bequem am PC berabeiten!

Aufnahmefunktione auf externe 2,5`Festplatten.

Preis Leistungs verhältnis find ich sehr gut!
Und die HD Funktion bei Premiere HD, Sprich qualität ist schon sehr geil.Hab nur nen HD Ready fernseher aber der unterschied ist trotzdem vorhanden zu normalen Programmen.

Weiters gibt es eine sehr gute Community dazu die bei Fragen gerne mit Rat und Tat zur seite steht!

Ich kann das gerät nur empfehlen.
 
Ist es egal was für eine externe HDD es ist? (2,5" IDE oder SATA)
 
Hast du ihn direkt bei Kathrein eingesendet?
nein, kathrein nannte mir die reperaturfirma ESC oder so.

Ist es egal was für eine externe HDD es ist? (2,5" IDE oder SATA)
nein das ist ein weiterer punkt der wirklich extrem nervig ist. es gibt praktisch nur eine kleine handvoll von 2,5" platten die am kathrein überhaupt ohne zusätzliche stromversorgung anlaufen. selbst die auf der offiziellen seite von kathrein genannten geräte laufen nicht mit 100%iger sicherheit an. ob das an unterschiedlichen produktionsserien vom kathrein oder von den festplattenmodellen liegt kann dir glaube ich keiner beantworten. im ufs910 board gibts nen dicken thread dazu.


auch ändert sich dieses verhalten scheinbar von firmware zu firmware. ich hab öfters von fehlern gelesen die leute hatten die dann auf 1.06 umgestiegen sind. es gibt auch glaube ich probleme bei wirklich großen datenträgern.... ich glaube ab 500gb. also du kannst schon fast einkalkulieren eine externe platte mit eigener stromversorgung bzw. aktivem usb hub zu kaufen.

und zu deiner frage.... offiziell können die platten nur über USB angeschlossen werden. somit ist es völlig egal ob sata oder ide, da der controller des plattengehäuses das regulieren sollte. inoffiziell lässt sich die platte auch intern verbauen, weil das mainboard zumindest vorbereitungen bietet. dafür ist aber gute löttechnik erstrebenswert.

Wie lange ist dieser Receiver von Kathrein auf dem Markt?

Ist das der neueste Receiver von Kathrein?
wie lang er am markt ist kann ich dir nicht exakt sagen, erschwinglich ist er bestimmt vielleicht erst seit etwas über einem jahr. der 922 dürfte der neuste sein, habe mich aber nicht mehr danach erkundigt. ich bin froh wenn die kiste jetzt laufen würde, aber der nächste wird wieder ein technisat glaube ich.

es ist nicht unbedingt nur die technische seite die mich am gerät geärgert hat...ich meine, sowas kann immer mal passieren, aber was mir bei meinen zahllosen supportmails wirklich auf den senkel gegangen ist, und das kreide ich der namenhaften firma kathrein stark an, ist die tatsache, dass ich stets mail bekam in denen der fehler beim kunden gesucht wurde. man gestand nie ein dass es fehler gab und das obwohl ganze foren damit gefüllt waren. ich schrieb hin....asynchronität zdf und bekam als antwort....kennen wir nicht, haben wir nicht...der fehler muss an ihrem fernseher liegen. witzigerweise wurde einen monat später eine firmware rausgebracht in dem explizit damit "geworben" wurde dass dieses problem gefixt wurde. das problem war also schon lange bekannt. kathrein ist natürlich nicht der erste hersteller an sich, der sowas abzieht, aber ich empfinde das einfach immer als unverschämtheit.

ich empfinde das so, dass man durch mails eigentlich recht schnell rausfindet ob jemand wirklich null plan von der materie hat und zu dumm ist einen hdmi stecker einzustecken oder ob da jemand wirklich probleme hat.
 
Mich macht es echt wirr, dass in vielen Shops nicht angegeben ist, ob es eine 1Watt Version mit HDMI Kabel ist.

Bsp:
http://www2.computeruniverse.net/cart.asp

also sofern ich nicht mitlerweile völlig überholt wurde gibt es doch nur eine 1W version oder? also bei meiner 1W kiste war definitiv ein hdmi kabel dabei. und die wahrscheinlichkeit, dass noch 14W versionen unterwegs sind, ist äußerst unwahrscheinlich.
 
issn kabel drin und die 14 watt dinger gibts schon ne halbe ewigkeit nicht mehr
 
Ich hab den Receiver jetzt seit gut 2 Monaten (aktuellste Firmware) und kann bis jetzt nicht Klagen. Keine Fehler, keine Macken und läuft 1A zusammen mit der Western Digital My Book Essential 2.0 500GB, USB 2.0 (WDH1U5000E).
Ich bin wirklich sehr zufrieden und bereue den kauf nicht. Im Lieferumfang ist übrigends ein HDMI Kabel, an ein Scart Kabel kann ich mich jetzt nicht erinnern ^^.
 
http://www2.computeruniverse.net/ur...roducts/90210394.asp&agent=288&urlmapped=true

Es steht nur "Enthaltene Kabel 1 x SCART-Kabel" und mehr nicht!

Wenn es so ist dann kann ich beruhigt in nächster Zeit bestellen.(?) Nicht das in ein paar Tagen ein neuer kommt und der Preis fällt. Das hatte ich schon allzu oft.

ob mans glaubt oder nicht, aber die verwendungszeit von hdtv receivern ist für elektronik verhältnisse elendig lang. selbst heute ist es eigentlich immer noch kein problem an einen humax 1000 zu kommen, obwohl er sogar ein hd receiver der ersten generation ist.

ich finde du solltest aber dennoch abwägen. momentan spielt der hdtv receiver nur seine vollen vorzüge aus, wenn du regelmäßig und viel aufnimmst. das bild MUSS nicht unbedingt besser aussehen als von einem SD Digitalreceiver, meist sieht es sogar schlechter aus. beim kathi ist man aber recht gut dabei. dennoch sollte man es sich genau überlegen.

ich kann dir nur zu einem kauf raten wenn du im besitz einer paytv karte bist. andernfalls lohnt so ein vorhaben nicht wirklich. orf wirst du nicht empfangen können, bleiben arte hd (meist nur hochskaliert), anixe hd (der sender ist aus meiner liste verschwunden weil er einfach nur grottig ist), astrahd+ (demokanal an dem man sich nach 2 stunden sattgesehen hat.

vor 2010 wird auch erstmal nix weiteres kommen. für ein alphacrypt modul kannst du knapp 70euro einkalkulieren, für eine festplatte knapp 80. macht zusätzlich 150 euro. + knapp 300 euro für den receiver + z.b. premiere kosten. das sind 450 euro für im grunde genommen einen sender (arte) der zudem nur selten echtes hd zeigt. sd receiver sind schneller, problemloser, wesentlich billiger und kleiner.

hdtv gehört die zukunft, keine frage, aber so ein receiver lohnt sich erst wenn entsprechendes programm da ist. wer so ein ding schon hat....ok, der wertverlust ist eher gering. aber insbesondere neueinsteigern rate ich zur kaufzurückhaltung. ich jedenfalls würde meinen schritt als verfrüht betrachten. ich habe mir den einstieg ins hdtv zeitalter mit viel kohle und vielen problemen von denen ich dachte dass es sie im 21. jahrhundert gar nicht mehr gibt erkauft.
 
Ich stand ja vor der gleichen Fragen. Kauf ich mir nun einen HDTV Receiver oser nicht. Da ich ab heute Arena haben und gleichzeitig auch aufnehmen möchte kam eigentlich nur ein HDTV Receiver in die engere Wahl weil ich in zwei Jahren nicht schon wieder alles neu kaufen möchte.
Ich sträube mich einfach jetzt 100€ für einen guten Receiver auszugeben und in zwei Jahren wieder was neues kaufen zu müssen. Hab mich daher für den Kathi entschieden.
 
achja was auch noch dringend erwähnt werden sollte. für die aufnahme ist der kathi auch nur bedingt geeignet weil es kein twin receiver ist. sprich, sobald aufnahme läuft ist es mit umzappen vorbei. evlt. ist das ja noch wichtig für dich zu wissen. die aufnahmefunktion ist beim kathi eher als zusätzliches feature nicht aber als basisbestandteil zu sehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh