Fehlerbericht und Eigendiagnose Kathrein UFS910si sortiert nach Firmwareständen.
Kauf und Auslieferungszustand mit Werksfirmware 1.03
Fehler mit 1.03 Firmware:
- Es kommt häufig (geschätzt ca. 4 von 10 Starts) zum kompletten Einfrieren des Receivers nach oder während des Starts, ein Einfrieren im Betrieb ist hingegen nur in sehr wenigen Fällen aufgetreten. Der Fehler kann nur durch komplette Netztrennung behoben werden.
- Das Gerät ist morgens angeschaltet und zeigt das jeweils zuletzt gesehene Programm. Das Gerät kann durch drücken des Standby Knopfes wieder abgeschaltet werden. Der Fehler wird durch das nächtliche EPG Update hervorgerufen.
- Das Gerät ist morgens angeschaltet und zeigt den EPG Update Fortschritt an. Während des Updates ist das Gerät indes eingefroren. Das Gerät reagiert nicht mehr auf Fernbedienungscodes und muss per Netzschalter komplett vom Netz getrennt werden.
- Es tritt eine starke Asynchronität von Bild und Ton bei einigen Sendern, insbesondere aber beim ZDF auf. Diese Asynchrontät ist derart groß, dass ein Schauen des Programms nicht möglich ist.
- Beim Umschalten auf HDTV Sender (AnixeHD, AstraHD) friert das Gerät gelegentlich ein.
Fehler und Fehlerbereinigung der 1.04 Firmware
- Das Einfrieren des Receivers beim Start oder kurz nach dem Start ist weiterhin in vollem Umfang vorhanden.
- Der EPG Bug (Gerät morgens angeschaltet) ist weiterhin in vollem Umfang vorhanden
- Probleme mit der Fernbedienung wurden komplett beseitigt.
- Die Asynchronität von Bild und Ton ist weiterhin in vollem Umfang vorhanden
- Die Stabilität beim Umschalten von HDTV auf SD und umgekehrt wurde massiv erhöht. Fehler trat nicht mehr auf.
Hinzugekommene Fehler:
- Die im Gerät durchgeführten Timer Aufnahmen werden nicht immer durchgeführt.
Fehler und Fehlerbereinigung der 1.05 Firmware
- Das Einfrieren des Receivers beim Start oder kurz nach dem Start ist weiterhin in vollem Umfang vorhanden
- Der EPG Bug tritt zwar seltenere, aber dennoch im schnitt pro Woche noch 1-2 mal auf.
- Die Asynchronität von Bild und Ton wurde beseitigt.
- Timeraufnahmen funktionieren zuverlässiger.
Hinzugekommene Fehler:
- durch aufschalten weiterer HDTV Sender offenbarte sich ein weiteres Problem. Das Gerät ruckelt bei allen 720p Sendern. Alle anderen Sendeformate (576i, 1080i sind nicht betroffen). Es kommt in unregelmäßigen, aber stets wiederkehrenden Abständen ein deutliches Ruckeln ins Bild für Sekundenbruchteile. Der Ton hingegen läuft unverändert weiter. Die Frequenz diesen Ruckelns ist teilweise so hoch, dass generell ein Schauen von 720p Sendern unmöglich ist, da sehr anstrengend. Näheres siehe Eigendiagnose....
Fehler und Fehlerbereinigung der 1.06 Firmware:
- Das Einfrieren des Receivers beim Start oder kurz nach dem Start ist weiterhin in vollem Umfang vorhanden
- Gelegentliches, aber wiederkehrendes Einfrieren oder "An-Sein" des Receivers nach EPG Update
- seit kurzem erscheint bei manchen Direktaufnahmen im Display eine Fehlermeldung (Fehler bei Aufnahme oder ähnlich) während das Bild am TV schwarz wird.
- das Ruckeln bei 720p ist weiterhin in vollem Umfang vorhanden
Eigendiagnose und Vorgehen:
- Zur Verifizierung und Bestätigung wurde von mir bei jedem neuen FW Update stets zuvor ein kompletter Werksreset durchgeführt. Die Firmware wurde zunächst über USB eingespielt und..nachdem die Fehler weiterhin vorhanden waren noch zur Sicherheit einmal über ein Sat-Update eingespielt. Diesen Vorgang habe ich bei der 1.03, 1.04, 1.05 und der jeweils aktuellen 1.06 Firmware durchgeführt. Es wurde nie eine Fremdfirmware oder vom Original abweichechende Firmware eingesetzt. Die Firmware wurde stets von der offizeillen Kathrein Homepage heruntergeladen.
- Die Kanalliste wurde von mir auf 1.05 Firmware mit Hilfe des offiziellen Kathrein Kanaleditors gründlich entschlackt, in der Hoffnung damit den EPG Bug zu beseitigen.
Einfrieren:
- Meine anfängliche Vermutung, es mit einem klassichen HDMI Handshake Problem zwischen Sat-Receiver und TV-Gerät zu tun zu haben, wurde relativ schnell beseitigt als ich feststellte, dass das Einfrieren des Gerätes (sichtbar an der nicht mehr reagierenden Laufschrift auf dem Receiver-Display) auch bei nicht eingeschaltetem TV Gerät vorhanden ist. Ebenso ist es scheinbar irrelevant in welcher Reihenfolge die Geräte angeschaltet werden. Erst Receiver, dann TV oder umgekehrt. Das Gerät wurde ebenfalls an einem anderen Fernseher mit ähnlichem Ergebnis getestet.
Es befindet sich kein CI-Modul in einem der Schächte.
Schon allein dieser Fehler ist in meinen Augen eine Zumutung, da das Gerät stets so aufgestellt sein muss, damit man den an der Gehäuserückseite angebrachten Netzschalter erreichen kann.
EPG Update:
- Auf den Rat einiger Anwender mit identischem Fehler (Kathrein-Foren) wurde die Sendeliste von mir deutlich entschlackt und zeitweise neu eingespielt ohne das Ergebnis positiv oder negativ beeinflusst zu haben.
Diese Zustand ist langfristig ebenfalls unhaltbar. Es kann nicht sein, dass ein Gerät, dass mit einem 1Watt Verbrauch beworben wird mehrmals wöchentlich mehrere Stunden "nutzlos" vor sich hinläuft weil es sich nicht von selbst abschaltet. Selbst der Kompromiss der abschaltbaren EPG Update Funktion ist scheinbar nicht vorgesehen.
Timer-Aufnahmen:
- Da das Gerät von mir nur selten als Aufnahmegerät genutzt wird, ist mir die vermutliche Tragweite der Aufnahmefehler noch gar nicht richtig bewusst geworden, dennoch finde ich es relativ unschön, wenn ich mich nicht darauf verlassen kann, dass das Gerät zuverlässig aufnimmt.
Ruckeln- 720p:
- In meinen Augen neben der allgemeinen Instabilität beim Anschalten eines der Haupt-Ärgernisse mit dem Gerät. Es ist in meinen Augen wirklich nicht zuviel verlangt dass ein Gerät für so viel Geld , dass für HDTV ausgelegt sein soll, dies auch ordnungsgemäß tut. Dies ist nicht gegeben. Das Ruckeln ist sowohl im 720p oder 1080i Ausgabemodus vorhanden, hingegen bei 1080i Sendern überhaupt nicht. Erstmals trat das Problem beim HDTV Testbetrieb der ARD (EINSFESTIVAL HD) auf und ist nun bei ArteHD, was ebenfalls das 720p Ausgabeformat nutzt vollständig und in gleicher Weise vorhanden. Auch hier bestätigen sich wohl Userberichte dass das Problem auch in identischer Form bei ORF HD (ebenfalls 720p) vorhanden ist und durch die neue Firmware 1.06 nicht behoben wurde.
Inkompatiblitäten zur vorhandenen Installationen können nahezu vollständig ausgeschlossen werden.
- ein HDTV Receiver eines anderen Herstellers hat bei mir an demselben Kabel angeschlossen keinerlei Probleme mit den genannten Sendern oder weist ähnliche Probleme wie der Kathrein auf
- während Renovierungsarbeiten wurde sowohl das LNB (Austausch Twin-LNB durch Quad-LNB) als auch ein völlig neues, wesentlich besseres Koaxialkabel gelegt. Selbst wenn dies damals eine Fehlerquelle gewesen sein könnte (die Signalstärke 68% , Signalqualität 98%) kann dies nun völlig ausgeschlossen werden. Ausserdem funktionieren andere Geräte ja.
- das HDMI Kabel wurde testweise durch ein Markenkabel der Firma Oehlbach getauscht, keine Veränderung (Länge 2m)
- der Fernseher als Mögliche Ursache kann ausgeschlossen werden. Da der Receiver das Signal stets auf 1080i hochskaliert und der TV somit immer das gleiche Signal erhält, und eben die anderen Sendeformate 576i sowie 1080i fehlerfrei laufen kann dies als Ursache ausgeschlossen werden.
Fazit: Das Gerät kann in keinster Weise auch nur annähernd als Praxistauglich angesehen werden. Dabei meine ich nicht den Kathrein 910 an sich, sondern explizit das Gerät das mir vorliegt. Das vielzitierte "Montagsgerät". Zahlreiche Vertröstungen seitens des Supports haben mich all die Monate lang hoffen lassen die Probleme softwaretechnisch per Firmwareupdate Lösen zu lassen. Teilweise trat dies ja auch sogar ein. Nun ist aber seit meinem Kauf bereits die dritte Firmware von mir eingespielt worden, und insgesamt sind bereits !6! Firmwares für das Produkt erschienen und ich sehe auch langfristig keine Besserung. Ich habe sogar den Eindruck dass seit Beginn der 1.06 Firmware die Fehleranfälligkeit wieder zugenommen hat. Kurzum, ich empfinde dass mein Gerät mit Mängeln mehrfach behaftet ist. Ich vermute dass selbst innerhalb der UFS910 1W Baureihe unterschiedliche Hardware-Revisionen vorhanden sind, die die Fehler hervorrufen und auf der anderen Seite offenbaren, dass es Kathrein 910 Besitzer gibt die keins meiner gelisteten Probleme haben.