SATA 6G vs SAS 6G

Seven Eleven

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2019
Beiträge
969
Ort
Düsseldorf
Ist die Performance SATA 6G gleich ist wie SAS 6G?
Habe anstatt eine 2,5" SAS Platte 6G eine 2,5" SATA Platte für die Hot Swap Schächte bestellt. Die wird so oder so nicht als Raid betrieben.
Oder doch umbestellen auf diese hier ?

Und kann ich SATA und SAS Laufwerke mischen in einer Backplane wenn ich sie nicht im gleichen Raid laufen lasse?

Controller ist ein HP Smart Array 410i
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für einen Server? Da gibt es kontroverse Meinungen. Grad letzthin gelesen, SATA geht gar nicht. Bei mir ist alles SATA am PERC 310. Ist auch einfacher und denke günstiger, da Teile für aufzutreiben.
 
Für einen Server? Da gibt es kontroverse Meinungen. Grad letzthin gelesen, SATA geht gar nicht. Bei mir ist alles SATA am PERC 310. Ist auch einfacher und denke günstiger, da Teile für aufzutreiben.
SATA am SAS Controller funktioniert - nur nicht umgekehrt.
Der Proliant wird eher als Worksation genutzt.
 
Habe mich grad letzthin auch belehren lassen müssen. SATA-SAS geht auch, zumindest gibt es Kabel, wo 4 SATA Stecker fürs Mainboard sind, und am anderen Ende für die Backplane ein SAS Stecker. Man lernt nie aus. Ob da an der Backplane dann aber auch SAS Geräte gehen, weiss ich nicht. :)
 
Am Proliant würde SATA und SAS in der Backplane funktionieren.
Die Frage ist nur soll ich die 1 TB SATA bestellt lassen oder doch auf die 900 GB SAS Platte umbestellen. Von der Geschwindigkeit dürfte es glaube ich keine Unterschiede geben.
Nur will ich nicht so gerne verschiedene HDDs in der Backplane haben. Schließlich habe ich noch eine 300 GB SAS Platte hier.

Ich denke , ich werde es mir bis morgen früh überlegen.
 
SSD oder HDD? Ich war auch auf der Suche, und habe mir eine SATA SM883 2TB geholt letzte Woche. Mischbetrieb ist halt nicht möglich an einem HBA. Einerseits war ich schon auf SATA an dem Controller, und passende SAS Laufwerke hab ich grad auch nicht wirklich gefunden hier in der Schweiz. Für mich hat es sich also erledigt, ich bleibe auf SATA.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit: ach so, Du hast bereits eine SAS Platte. Ja, Mischbetrieb ist IMHO nicht möglich. Hast Du einen HBA? Server oder Workstation?
 
Soll eine HDD werden.
Sicher das man SAS und SATA nicht in eine SAS Backplane mischen darf/kann?
Soweit ich weiß darf man nur bei RAIDs nicht mischen. Also eine SATA und SAS in einen Array.
 
Habe das gefunden :
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber ich denke ich ändere morgen meine Bestellung in die 900 GB SAS HDD. So kann ich irgendwann immer noch ein RAID erstellen wenn ich mehrere SAS Platten habe. Außerdem finde ich es einheitlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich grad letzthin auch belehren lassen müssen. SATA-SAS geht auch, zumindest gibt es Kabel, wo 4 SATA Stecker fürs Mainboard sind, und am anderen Ende für die Backplane ein SAS Stecker. Man lernt nie aus. Ob da an der Backplane dann aber auch SAS Geräte gehen, weiss ich nicht. :)
Das ist falsch.
Ein Kabel weiß nicht, was es überträgt. Dass Kabel gerne mal SAS-Kabel genannt werden, dient nur der Einfachheit halber.
SAS beschreibt neben der el. Schnittstelle (was nicht gleichbedeutend mit Kabel ist) auch ein Protokoll.
Und da ist es so, dass ein Controller, der das SAS-Protokoll beherrscht auch das SATA-Protokoll beherrscht, aber nicht umgedreht.

Und so kommt es, dass ein SAS-Controller auf dem Mainboard mit "SATA-Steckern" versehen ist, aber am Ende eben doch ein SAS-Controller ist.
Genauso kommt es aber auch, dass ein SATA-Controller auf dem Mainboard "SAS-Stecker" hat, dieser wiederum mit einem SAS-Kabel mit einer SAS-Backplane verbunden ist. In die SAS-Backplane passen neben SATA-Platten auch SAS-Platten. Und dennoch laufen SAS-Platten nicht, da der Controller eben ein SATA-Controller ist und daher nur SATA-Geräte ansprechen kann und mit SAS eben nicht klarkommt.

So ist es auch zu erklären, das SAS-Backplanes intern einen SAS-Anschluss für SATA als auch SAS Platten haben, aber außen nur ein SATA-Stecker dran ist. Für die Verwendung von SAS Platten ist es also entscheidend, dass ein SAS-Controller, in dem Fall dann, mit einem SATA-Kabel angeschlossen wird.

Ich habe nen ganzen Stapel an 19" Servern hier, die eben eine SAS Backplane mit SATA-Stecker haben. Mit passendem Controller laufen da auch SAS Platten drin, ohne ist halt nur SATA Platte machbar.

Und natürlich kann man SAS und SATA Platten am Controller mixen. Nur nicht im Array. Genauso wenig sollte man HDD und SSD im Array mixen.
 
Hmm, um Eure Backplates beneide ich Euch. Überall riesen Gebastel hier. Im Server baumeln alle SSD irgendwie rum, und im Gehäuse hat es Null Platz mehr. Zwei SSD könnte ich noch fliegend montieren, dann ist aber effektiv Ende im Gelände. Und jedes Mal rum basteln riesen Aktion; grad heute eine alte Consumer SSD ausgebaut. Bis nur mal alle Systeme wieder oben sind.

Im 10 jährigen Gaming Gehäuse, mit original Bling Bling Ventis. Natürlich nicht geregelt. Switch und USV machen auch Krach wie sau, da muss dann mal was gehen. Im Moment tönt es wie im RZ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann Backplanes auch als 3,5 und 5,25 Nachrüstmodule kaufen. Das liegt dann nur am Cases, was es denn noch frei hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh