SATA-Festplatte am SATA-Port vs. SAS-Port (bessere Performance)

Sloop

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2009
Beiträge
912
Hi,

wir wissen ja, dass man SATA-Festplatten auch an SAS-Controllern betreiben kann, da die SAS-Controller abwärtskompatibel sind. Andersrum (SAS-Platten an SATA-Controller) geht natürlich nicht. Das nur so als Anmerkung, bevor ich loslege :)

Also: meine Workstation (Dell Precision 690) bietet auf dem Motherboard jeweils 4 Anschlüsse die mit SATA-[0-3] beschriftet sind, und dann noch 4 getrennte Ports die mit HDD-[0-3] beschriftet sind.

Die mit HDD-x beschrifteten Ports sind dem internen Dell SAS 5/i RAID Controller zugewiesen, das heißt wenn ich die Datenträger an den HDD-Ports anschließe kann sie der interne 5/i Controller sehen und nutzen.

Die mit SATA-x beschrifteten Ports werden hingegen nicht vom internen SAS 5/i Controller bedient, sondern vom SATA-Controller, verständlich :)

Wenn ich in den BIOS-Einstellungen AHCI wähle, dann erhalte ich beim Bootvorgang die Meldung "AHCI BIOS NOT INSTALLED" wenn keine SATA-Festplatten an den SATA-Ports angeschlossen sind.
Sobald ich mindestens eine Festplatte an den SATA-Anschlüssen andocke, dann wird beim Bootvorgang die Meldung ausgegeben "AHCI BIOS INSTALLED". Also wird AHCI nur dann aktiviert, wenn auch mindestens eine Festplatte an den SATA-x Ports entdeckt wird.

Soooooooo .... jetzt stellt sich für mich die Frage:

Wo würde eine SATA-Festplatte besser performen?

(a) Am SATA-Port angeschlossen, damit sie via AHCI vom internen SATA-Controller verwaltet wird ?

- oder -

(b) am HDD-Port angeschlossen, damit sie ohne AHCI vom internen SAS-Controller verwaltet wird ?

Bitte mal RAID-Funktionen ganz ausser Acht gelassen. Die Frage bezieht sich jetzt wirklich lediglich nackt auf die Performancefrage einer einzigen Platte, ohne irgendwelche RAIDs konfiguriert.

- oder -

(c) würde die Performance absolut keinen Unterschied zeigen, da sie bei beiden Controllern exakt mit der selben Geschwindigkeit arbeiten würde.

Ich hab viel gegoogelt, leider exakt zu dieser Frage nichts Zutreffendes gefunden. Vielleicht weiß jemand mehr und kann mir diese Frage mit eigenen Testerfahrungen oder Verlinkung zu Benchmark- oder Performancetests beantworten?

Ich danke euch schonmal im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ist voll egal, wo Du die Platte anschließt, da SAS und SATA die selbe theoretische Übertragungsrate und die selbe Codierung (8b10b) haben. Es kann sowieso nur das SATA-Protokoll (bzw. beim SAS-Controller das SATA-Tunneling-Protokoll) verwendet werden, egal an welchem Controller die Platte hängt, also kann es keinen Unterschied geben, außer der Controller besitzt noch Cache.
 
Ok, danke dir für deine Meinung. Wegen dem Tunneln hatte ich mir bereits Gedanken gemacht, nachdem ich heute etliche technische Beschreibungen gelesen hatte, wie SATA-Platten über dieses Protokoll an SAS-Controllern bedient werden können. Dabei kam mir die Überlegung, ob sich dieser Prozess zum "Tunneln" evtl. negativ auf die Performance auswirken könnte, da ja 'etwas mehr' berechnet werden muss. Oder ist das soooooo gering, dass es nicht erwähnenswert wäre?

Wer weiß mehr dazu, und vor allem --> gibt's irgendjemanden der das aus Neugier bereits mal getestet und gebencht hat? Oder irgendwo im Netz einen Link, wo das ausgiebig getestet wurde?
 
bei einer normalen Festplatte dürfte es Jacke wie Hose sein, die Unterschiede werden so minimal sein dass es nicht spürbar ist.
SSDs sind an einem normalen Intel Onboard SATA meist deutlich schneller als an einem separaten Raidcontroller.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh