Hallo ihr Lieben.
Ich habe mich heute schon den ganzen Tag mit lesen und ausprobieren beschäftigt. Bekomme es einfach nicht hin einen RAID Stripe zu konfigurieren.
Istzustand:
Ich nutze den Onboard RAID Controller des Mainboards AsRock H77 Pro4-M (http://www.asrock.com/MB/download.de.asp?Model=H77 Pro4-M&o=Win764).
Ich habe insgesamt 2 160 GB SATA HDs, 2 250 GB SATA HDs, eine SATA3 und eine SSD, die gestern alle in zwei anderen PCs einzeln liefen, also alle funktionstüchtig sind. Auf der SSD ist Windows 7 installiert.
Mein Wunsch:
Diese HDs habe ich nun in einen anderen PC eingebaut und möchte die SSD (fürs Betriebssystem) und eine große SATA3 HD einzeln laufen lassen. Die beiden SATA 250 HDs sollen als RAID Stripe laufen. Und die beiden SATA 160 HDs ebenso. Wegen großer Unterschiede in der Größe der HDs habe ich das so vor.
Das habe ich gemacht (RAID im Mainbaord Bios aktiviert):
Im Mainboard Bios ist RAID aktiviert und Intel Rapid Storage installiert (im Gerätemanager fehlen keine Treiber). Ein RAID 1 habe ich bis jetzt noch nichtmal konfiguriert. Die HDs werden teils im RAID Bios angezeigt. Leider aber nicht alle, nur die SATA3 , eine STATA 160 GB und 2 SATA 250 GB.
In der Datenträgerverwaltung werden nach dem hochfahren die SATA3, die SSD und 2 SATA 160 GB Festplatten angezeigt. Die beiden anderen SATA HDs erscheinen nicht in der Datenträgerverwaltung.
Das habe ich gemacht (IDE im Mainboard Bios aktiviert zu testzwecken):
Es werden mir in der Datenträgerverwaltung alle HDs angezeigt.
Das habe ich gemacht (Wieder RAID im Mainboard Bios aktiviert zu testzwecken):
Zudem habe ich nun ein RAID im Bios des RAID Controllers erstellt von den beiden 250 GB SATA HDs. Die beiden HDs werden im RAID Bios auch als zusammenhängend angezeigt.
In der Datenträgerverwaltung werden mir nun nur meine SATA3 HD, die SSD und die beiden 160 GB SATA HDs angezeigt.
Habt Ihr eine Idee was ich falsch mache?
Lieben Gruß
Peter
Ich habe mich heute schon den ganzen Tag mit lesen und ausprobieren beschäftigt. Bekomme es einfach nicht hin einen RAID Stripe zu konfigurieren.
Istzustand:
Ich nutze den Onboard RAID Controller des Mainboards AsRock H77 Pro4-M (http://www.asrock.com/MB/download.de.asp?Model=H77 Pro4-M&o=Win764).
Ich habe insgesamt 2 160 GB SATA HDs, 2 250 GB SATA HDs, eine SATA3 und eine SSD, die gestern alle in zwei anderen PCs einzeln liefen, also alle funktionstüchtig sind. Auf der SSD ist Windows 7 installiert.
Mein Wunsch:
Diese HDs habe ich nun in einen anderen PC eingebaut und möchte die SSD (fürs Betriebssystem) und eine große SATA3 HD einzeln laufen lassen. Die beiden SATA 250 HDs sollen als RAID Stripe laufen. Und die beiden SATA 160 HDs ebenso. Wegen großer Unterschiede in der Größe der HDs habe ich das so vor.
Das habe ich gemacht (RAID im Mainbaord Bios aktiviert):
Im Mainboard Bios ist RAID aktiviert und Intel Rapid Storage installiert (im Gerätemanager fehlen keine Treiber). Ein RAID 1 habe ich bis jetzt noch nichtmal konfiguriert. Die HDs werden teils im RAID Bios angezeigt. Leider aber nicht alle, nur die SATA3 , eine STATA 160 GB und 2 SATA 250 GB.
In der Datenträgerverwaltung werden nach dem hochfahren die SATA3, die SSD und 2 SATA 160 GB Festplatten angezeigt. Die beiden anderen SATA HDs erscheinen nicht in der Datenträgerverwaltung.
Das habe ich gemacht (IDE im Mainboard Bios aktiviert zu testzwecken):
Es werden mir in der Datenträgerverwaltung alle HDs angezeigt.
Das habe ich gemacht (Wieder RAID im Mainboard Bios aktiviert zu testzwecken):
Zudem habe ich nun ein RAID im Bios des RAID Controllers erstellt von den beiden 250 GB SATA HDs. Die beiden HDs werden im RAID Bios auch als zusammenhängend angezeigt.
In der Datenträgerverwaltung werden mir nun nur meine SATA3 HD, die SSD und die beiden 160 GB SATA HDs angezeigt.
Habt Ihr eine Idee was ich falsch mache?
Lieben Gruß
Peter
Zuletzt bearbeitet: