buchhalter
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.08.2006
- Beiträge
- 41
Folgendes!
Meine Hdds sind mir im normalen Betrieb zu laut und da kam ich auf die Idee, dass ich sie ja je nach Bedarf einfach waehrend der PC laeuft vom Strom abstecken koennte, wenn ich sie nicht brauche und wieder anstecke, wenn ich Daten benoetige. (Spaeter wenn das wirklich gut geht wuerde ich das mit nem Schalter an der Front machen.) Jedoch funktioniert das leider gar nicht. Ich stecke sie vom Strom ab und die HDD wird weiter im Arbeitsplatz angezeigt und ja logischerweise kann ich nicht drauf zugreifen. Stecke ich sie wieder an bleibt das so und ich komme nicht mehr an die Daten ran. Erst nach nem Neustart gehts wieder.
Soweit ich weiss ist ja SATA hotplug, was ja eigentlich soviel heisst, dass ich sie im Betrieb an und abstecken koennte und sie sofort gehen muesste.
Hab das Asus P5b. Muss ich evtl was im Bios einstellen? Habs bis jetzt nur an den normalen SATA Steckplaetzen probiert und noch nicht am Raid Controller.
Ich kann im BIOS bei SATA Configuration auf disabled, enhanced und compatible stellen.
Was ist da der Unterschied? Wenns auf enhanced steht kann ich zwischen IDE und AHCI einstellen.
Was hat IDE mit SATA zu tun und was ist AHCI?!?
Ein Wechselrahmen macht ja auch nicht wirklich was anderes als ich grad eben manuell mit der Hand und bei dem geht das?!?
Okay die andere Alternative ist die, dass ich mir alles an usb2.0 ranhaenge.
Aber warum sollte ich wenn SATA prinzipiell auch hotplug faehig wie usb ist...
Vielan Dank
buchi
Hinzugefügter Post:
Koennt ihr schliessen!
Nachdem ich neue raid treiber installiert habe und auf ahci umgestellt habe gehts.
Beitrag kann geschlossen werden!
Meine Hdds sind mir im normalen Betrieb zu laut und da kam ich auf die Idee, dass ich sie ja je nach Bedarf einfach waehrend der PC laeuft vom Strom abstecken koennte, wenn ich sie nicht brauche und wieder anstecke, wenn ich Daten benoetige. (Spaeter wenn das wirklich gut geht wuerde ich das mit nem Schalter an der Front machen.) Jedoch funktioniert das leider gar nicht. Ich stecke sie vom Strom ab und die HDD wird weiter im Arbeitsplatz angezeigt und ja logischerweise kann ich nicht drauf zugreifen. Stecke ich sie wieder an bleibt das so und ich komme nicht mehr an die Daten ran. Erst nach nem Neustart gehts wieder.
Soweit ich weiss ist ja SATA hotplug, was ja eigentlich soviel heisst, dass ich sie im Betrieb an und abstecken koennte und sie sofort gehen muesste.
Hab das Asus P5b. Muss ich evtl was im Bios einstellen? Habs bis jetzt nur an den normalen SATA Steckplaetzen probiert und noch nicht am Raid Controller.
Ich kann im BIOS bei SATA Configuration auf disabled, enhanced und compatible stellen.
Was ist da der Unterschied? Wenns auf enhanced steht kann ich zwischen IDE und AHCI einstellen.
Was hat IDE mit SATA zu tun und was ist AHCI?!?
Ein Wechselrahmen macht ja auch nicht wirklich was anderes als ich grad eben manuell mit der Hand und bei dem geht das?!?
Okay die andere Alternative ist die, dass ich mir alles an usb2.0 ranhaenge.
Aber warum sollte ich wenn SATA prinzipiell auch hotplug faehig wie usb ist...
Vielan Dank
buchi
Hinzugefügter Post:
Koennt ihr schliessen!
Nachdem ich neue raid treiber installiert habe und auf ahci umgestellt habe gehts.
Beitrag kann geschlossen werden!

Zuletzt bearbeitet: