SATA Platten über JNVME H11SSL-NC

wit4r7

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2018
Beiträge
94
Hallo,

ich habe gerade ein kleines Problem, mit meinem Server (siehe Signatur).

Kurz zur Beschreibung meines Problems. Ich nutze 8 SAS HDDs über den onboard LSI 3008, welchen ich bereits in den IT-Mode geflashed habe.

Nun möchte ich gerne 4 SATA Platten (Als Backupplatten) in dern Server packen. Da SATA in SAS Slots passen, wollte ich dafür direkt die SAS Backplane nutzen, welche mein Gehäuse hat. Ich habe hierfür ein weiteres Kabel Microsemi ADAPTEC I-HDmSAS-mSAS-1m HD SAS Kabel 1m: Amazon.de: Computer Zubehör gekauft und habe die SATA Platten auf den "JNVME1" auf meinem Motherboard angeschlossen.

Allerdings habe ich das Problem, dass weder meine SAS noch meine SATA Platten erkannt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob SATA Platten eingeschoben sind oder nicht. Sobald die Backplane mit dem MB verbunden ist, habe ich das Problem.

Im BIOS habe ich keine Einstellung gefunden (bin mir aber auch nicht 100% sicher, wonach ich suche). Habe ich ein Denk-/verständnisfehler oder wo liegt das Problem in meinem Aufbau?
Oder benötige ich zwingend ein "Break-out-Kabel" ?
Vielen Dank!

wit4r7
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

ich habe gerade ein kleines Problem, mit meinem Server (siehe Signatur).

Kurz zur Beschreibung meines Problems. Ich nutze 8 SAS HDDs über den onboard LSI 3008, welchen ich bereits in den IT-Mode geflashed habe.

Nun möchte ich gerne 4 SATA Platten (Als Backupplatten) in dern Server packen. Da SATA in SAS Slots passen, wollte ich dafür direkt die SAS Backplane nutzen, welche mein Gehäuse hat. Ich habe hierfür ein weiteres Kabel Microsemi ADAPTEC I-HDmSAS-mSAS-1m HD SAS Kabel 1m: Amazon.de: Computer Zubehör gekauft und habe die SATA Platten auf den "JNVME1" auf meinem Motherboard angeschlossen.

Allerdings habe ich das Problem, dass weder meine SAS noch meine SATA Platten erkannt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob SATA Platten eingeschoben sind oder nicht. Sobald die Backplane mit dem MB verbunden ist, habe ich das Problem.

Im BIOS habe ich keine Einstellung gefunden (bin mir aber auch nicht 100% sicher, wonach ich suche). Habe ich ein Denk-/verständnisfehler oder wo liegt das Problem in meinem Aufbau?
Oder benötige ich zwingend ein "Break-out-Kabel" ?
Vielen Dank!

wit4r7

Wird nicht funktionieren, da der Port nur das "NVMe-Protokoll spricht", und mit SAS bzw. SATA nix anfangen kann.
Du brauchst einen zusätzlichen SAS-HBA, was beim Epyc mit den vielen Lanes ja kein Problem sein sollte.
 
Wird nicht funktionieren, da der Port nur das "NVMe-Protokoll spricht", und mit SAS bzw. SATA nix anfangen kann.
Du brauchst einen zusätzlichen SAS-HBA, was beim Epyc mit den vielen Lanes ja kein Problem sein sollte.

Auf dem Board selber steht "JNVME1 - SATA 12-15" ?

Was sagt mir das?

Bzw. welchen NVMe Speicher könnte ich direkt über den Port anschließen?

wit4r7
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. Ich hab' mal ein Breakout Kabel bestellt, mal schauen, ob es damit klappt.

wit4r7
 
Eben, ich verstehe nicht, was das Breakout-Kabel bringen soll.

Das MB hat:
8x SATA 3.0 via 8 SATA-Stecker (6x weiß, 2x gelb)
8x SAS3 via Broadcom 3008 via 2x SFF-8643 Schwarz
2x NVMe via 2x SFF-8643 weiß
1x M.2 via M.2 Slot auf dem MB
Da du bereits die 8x SAS3 verwendet hat, bleibt dir entweder nur über, die SATA-Ports zu benutzen, einen SAS/SATA-Controller oder 2x NVMe-SSDs zu verwenden.
Mehr Optionen, auch durch irgendwelche Zauberkabel, werden sich da nicht auftun.

Der Hinweis von Holt ist natürlich völliger Mumpitz, da für ein völlig anderes Modell bedacht.
Das H11SSL-I hat 4 Ports mit SFF-8643, wobei eben jeder der Ports 4x SAS beinhaltet. Das ist aber bei deinem -NC nicht der Fall. Du hast dir scheinbar das falsche MB für dein Vorhaben gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
underclocker2k4, lesen und verstehen, was leider ja nicht jedem gegeben ist, denn nur der letzt Satz im Zitat bezieht sich auf ein anderen Modell. Der verlinkte Review ist von dem Board welches der TE in seiner Signatur hat.

Sein Gehäuse hat: 4x Hot-Swap Backplanes mit je einer SFF-8087 Buchse und dahinter steht auf der Seite auch ein Hinweis wie er die SATA Ports nutzen kann, dies geht nämlich nicht mit einfachen SATA Kabel, wenn der die Backplane nicht verändern möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das und mir ist es sehr wohl gegeben.

Und genau der letzte Satz, der nicht zu seinem MB gehört, hat den TE jetzt dazu veranlasst etwas zu tun, was ihm nichts bringt.
Daher ist dein Hinweis völliger Mumpitz, da der erste Teil des Zitates schon vollumfänglich in vorhergehenden Posts beschrieben wurde.

In welche SFF-8643 Buchsen stecken die Kabel denn:

Siehe Einleitungsposts.

Ich nutze 8 SAS HDDs über den onboard LSI 3008, welchen ich bereits in den IT-Mode geflashed habe.


...
habe die SATA Platten auf den "JNVME1" auf meinem Motherboard angeschlossen.

Damit sind die 2 schwarzen SFF-8643 gemeint, bzw. im letzten Satz die weißen SFF-8643 aka NVMe.

Daher geht der Informationsgehalt deines Posts stark gegen 0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die erklärenden Worte. Heute doch noch was gelernt :-)

Ich bin mit MB zufrieden, das wäre lediglich ein "nice-to-have" feature gewesen. Die Option eine HBA/Raid Controllers bleibt ja weiterhin bestehen.

Vielen Dank allen, für Ihre Antwort.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh