schlechtes Overclockingverhalten von E6600 auf 680i SLI Board

BigL105

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
2
Hallo =)

Ich muss zugeben, dass das hier mein erster Overclockingversuch ist und ich gar nicht erwartet habe, dass alles von Anfang an funktioniert. Es ist nicht so, dass ich mir nicht von diversen Foren bzw. Kumpels Tipps geholt habe, aber ich stehe derzeit leider komplett an.

Das hier wären alle relevanten Komponenten meines Systems:

* Intel Core 2 Duo E6600
* ASUS P5N32-E SLI
* OCZ PC2-8000 Titanium Alpha VX2 Dual channel 2048MB kit @ 4-4-4-15 2T mit 2,4V
* EVGA Nvidia 8800 GTS
* Enermax Liberty 500W ATX

Ich hatte vor den Prozessor auf genau 3 GHz zu übertakten, da dann der FSB mit 1333 MHz und der RAM mit dem RAM Teiler von 5:4 mit 1066 MHz laufen würde.

Wie laut dem Core2Duo Overclocking Guide aus diesem Forum (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=271531) habe ich zuerst den FSB getestet. Also habe ich den Multi auf 6 runtergestellt und den RAM mit 800 getestet, um diese Faktoren als Fehlerquelle auszuschließen. Dann habe ich den FSB Schritt für Schritt um 10 MHz erhöht und immer wieder mit ORTHOS getestet. Ich erreichte die gewünschten 1330 MHz ohne die Spannung der Northbridge erhöhen zu müssen.

Als nächstes versuchte ich zu prüfen, ob mein Prozessor die 3 GHz schafft. dafür habe ich den Multi auf 9 hochgestellt und den FSB von den 1330 MHz knapp über den Standardtakt (1066 MHz) verringert. Wie beim FSB habe ich den FSB in 10 MHz Schritten erhöht und den höheren Takt immer wieder mit ORTHOS getestet.

Das erste komische ist, dass ich schon ab einer Prozessorgeschwindigkeit von ca. 2550 MHz (ich muss gestehen, dass ich das nicht mehr genau weiß :( ) den VCore anheben musste. Bei den derzeitigen 2,7 GHz (mehr dazu weiter unten) braucht er schon 1,4V :hmm: Mich wundert das ein wenig, weil ich hier im Forum viel von Leuten lese, die den Prozessor mit 3,2 GHz und 1,35V laufen haben. Hatte ich da beim Kauf einfach nur Pech, dass ich einen grottenschlechten Chip bekommen habe? Oder ist das Mainboard nicht das beste und Schuld daran?

Naja ... auf jedenfall bin ich bei einem FSB von 1210 MHz stehengeblieben, weil mir bei einer Erhöhung von 10 MHz der Rechner nicht mehr startet. Da ich den VCore schon auf 1,4 erhöht habe, liegt es wohl auch nicht daran, dass das Ding nicht läuft. Mit dieser Spannung sollten doch mehr als 2722 MHz drinnen sein oder? Zusätzlich habe ich vorsichtshalber auch die Spannung der Northbridge auf 1,4V erhöht, um das als Fehler auszuschließen (obwohl beim Test des FSB mit 1330 MHz alles mit der Standardspannung von 1,3V ohne Probleme den Stresstest überstanden hatte!).

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich habe schon alles mit den Spannungen etc. ausprobiert, nichts hat geholfen :(

Derzeit läuft das Sys wie folgt:

* CPU 2722 MHz (unter Last im Stresstest mit 45°C)
* FSB 1210 MHz
* 9er Multi
* RAM @ 4-4-4-15-2T und 968 MHz (unter den Herstellerangaben weil unter 1000MHz)

Folgend nochmal Screens vom aktuellen Stand aus dem Bios, von CPUZ und PC Probe 2 zwecks der ausgeführten Spannungen:

BIOS1.JPG


BIOS2.JPG


BIOS3.JPG


BIOS4.JPG


BIOS5.JPG


BIOS6.JPG


CPUZ1.JPG


CPUZ2.JPG


CPUZ3.JPG


CPUZ4.JPG


VCore.JPG




Ich hoffe es weiß jemand, wo es bei meinem Sys hakt, weil ich bin echt schon am Verzweifeln ^^

Vielen Dank im Voraus und ein frohes Osterfest ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schon sehr komisch. ich brauche bei 3,2GHz 1,3V ab 3,3GHz 1,35V. Vielleicht ist deine CPU wirklich nicht die dollste. stell einfach mal vcore auf auto, multi auf 9 und knall mal 356MHz -> 3,2GHz drauf. vielleicht gehts ja ganz einfach. schau dann bei cpu-z nach dem vcore und erhöhe etwas wenn es in orthos probleme gibt.
 
Wie soll ich den Speicher einstellen, wenn ich den FSB auf gute 350 MHz anhebe? Sobald ich nämlich unlinked wähle und fixe 1000 MHz einstelle startet mir das Sys zu 99% nicht.
 
Wie soll ich den Speicher einstellen, wenn ich den FSB auf gute 350 MHz anhebe? Sobald ich nämlich unlinked wähle und fixe 1000 MHz einstelle startet mir das Sys zu 99% nicht.

Ich tät keine fixen 1000 MHz einstellen. Lass es alles auf Auto. Versuch auch mal die timings auf SPD zu lassen. Wenn deine CPU die 3,2GHz schafft, kannst du immernoch die Timings einstellen. Die Timings jucken beim Conroe sowieso nicht die Bohne! Das sind ppm (parts per million) und keine % Leistungssteigerung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh