Hallo =)
Ich muss zugeben, dass das hier mein erster Overclockingversuch ist und ich gar nicht erwartet habe, dass alles von Anfang an funktioniert. Es ist nicht so, dass ich mir nicht von diversen Foren bzw. Kumpels Tipps geholt habe, aber ich stehe derzeit leider komplett an.
Das hier wären alle relevanten Komponenten meines Systems:
* Intel Core 2 Duo E6600
* ASUS P5N32-E SLI
* OCZ PC2-8000 Titanium Alpha VX2 Dual channel 2048MB kit @ 4-4-4-15 2T mit 2,4V
* EVGA Nvidia 8800 GTS
* Enermax Liberty 500W ATX
Ich hatte vor den Prozessor auf genau 3 GHz zu übertakten, da dann der FSB mit 1333 MHz und der RAM mit dem RAM Teiler von 5:4 mit 1066 MHz laufen würde.
Wie laut dem Core2Duo Overclocking Guide aus diesem Forum (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=271531) habe ich zuerst den FSB getestet. Also habe ich den Multi auf 6 runtergestellt und den RAM mit 800 getestet, um diese Faktoren als Fehlerquelle auszuschließen. Dann habe ich den FSB Schritt für Schritt um 10 MHz erhöht und immer wieder mit ORTHOS getestet. Ich erreichte die gewünschten 1330 MHz ohne die Spannung der Northbridge erhöhen zu müssen.
Als nächstes versuchte ich zu prüfen, ob mein Prozessor die 3 GHz schafft. dafür habe ich den Multi auf 9 hochgestellt und den FSB von den 1330 MHz knapp über den Standardtakt (1066 MHz) verringert. Wie beim FSB habe ich den FSB in 10 MHz Schritten erhöht und den höheren Takt immer wieder mit ORTHOS getestet.
Das erste komische ist, dass ich schon ab einer Prozessorgeschwindigkeit von ca. 2550 MHz (ich muss gestehen, dass ich das nicht mehr genau weiß
) den VCore anheben musste. Bei den derzeitigen 2,7 GHz (mehr dazu weiter unten) braucht er schon 1,4V
Mich wundert das ein wenig, weil ich hier im Forum viel von Leuten lese, die den Prozessor mit 3,2 GHz und 1,35V laufen haben. Hatte ich da beim Kauf einfach nur Pech, dass ich einen grottenschlechten Chip bekommen habe? Oder ist das Mainboard nicht das beste und Schuld daran?
Naja ... auf jedenfall bin ich bei einem FSB von 1210 MHz stehengeblieben, weil mir bei einer Erhöhung von 10 MHz der Rechner nicht mehr startet. Da ich den VCore schon auf 1,4 erhöht habe, liegt es wohl auch nicht daran, dass das Ding nicht läuft. Mit dieser Spannung sollten doch mehr als 2722 MHz drinnen sein oder? Zusätzlich habe ich vorsichtshalber auch die Spannung der Northbridge auf 1,4V erhöht, um das als Fehler auszuschließen (obwohl beim Test des FSB mit 1330 MHz alles mit der Standardspannung von 1,3V ohne Probleme den Stresstest überstanden hatte!).
Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich habe schon alles mit den Spannungen etc. ausprobiert, nichts hat geholfen
Derzeit läuft das Sys wie folgt:
* CPU 2722 MHz (unter Last im Stresstest mit 45°C)
* FSB 1210 MHz
* 9er Multi
* RAM @ 4-4-4-15-2T und 968 MHz (unter den Herstellerangaben weil unter 1000MHz)
Folgend nochmal Screens vom aktuellen Stand aus dem Bios, von CPUZ und PC Probe 2 zwecks der ausgeführten Spannungen:
Ich hoffe es weiß jemand, wo es bei meinem Sys hakt, weil ich bin echt schon am Verzweifeln ^^
Vielen Dank im Voraus und ein frohes Osterfest
Ich muss zugeben, dass das hier mein erster Overclockingversuch ist und ich gar nicht erwartet habe, dass alles von Anfang an funktioniert. Es ist nicht so, dass ich mir nicht von diversen Foren bzw. Kumpels Tipps geholt habe, aber ich stehe derzeit leider komplett an.
Das hier wären alle relevanten Komponenten meines Systems:
* Intel Core 2 Duo E6600
* ASUS P5N32-E SLI
* OCZ PC2-8000 Titanium Alpha VX2 Dual channel 2048MB kit @ 4-4-4-15 2T mit 2,4V
* EVGA Nvidia 8800 GTS
* Enermax Liberty 500W ATX
Ich hatte vor den Prozessor auf genau 3 GHz zu übertakten, da dann der FSB mit 1333 MHz und der RAM mit dem RAM Teiler von 5:4 mit 1066 MHz laufen würde.
Wie laut dem Core2Duo Overclocking Guide aus diesem Forum (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=271531) habe ich zuerst den FSB getestet. Also habe ich den Multi auf 6 runtergestellt und den RAM mit 800 getestet, um diese Faktoren als Fehlerquelle auszuschließen. Dann habe ich den FSB Schritt für Schritt um 10 MHz erhöht und immer wieder mit ORTHOS getestet. Ich erreichte die gewünschten 1330 MHz ohne die Spannung der Northbridge erhöhen zu müssen.
Als nächstes versuchte ich zu prüfen, ob mein Prozessor die 3 GHz schafft. dafür habe ich den Multi auf 9 hochgestellt und den FSB von den 1330 MHz knapp über den Standardtakt (1066 MHz) verringert. Wie beim FSB habe ich den FSB in 10 MHz Schritten erhöht und den höheren Takt immer wieder mit ORTHOS getestet.
Das erste komische ist, dass ich schon ab einer Prozessorgeschwindigkeit von ca. 2550 MHz (ich muss gestehen, dass ich das nicht mehr genau weiß


Naja ... auf jedenfall bin ich bei einem FSB von 1210 MHz stehengeblieben, weil mir bei einer Erhöhung von 10 MHz der Rechner nicht mehr startet. Da ich den VCore schon auf 1,4 erhöht habe, liegt es wohl auch nicht daran, dass das Ding nicht läuft. Mit dieser Spannung sollten doch mehr als 2722 MHz drinnen sein oder? Zusätzlich habe ich vorsichtshalber auch die Spannung der Northbridge auf 1,4V erhöht, um das als Fehler auszuschließen (obwohl beim Test des FSB mit 1330 MHz alles mit der Standardspannung von 1,3V ohne Probleme den Stresstest überstanden hatte!).
Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich habe schon alles mit den Spannungen etc. ausprobiert, nichts hat geholfen

Derzeit läuft das Sys wie folgt:
* CPU 2722 MHz (unter Last im Stresstest mit 45°C)
* FSB 1210 MHz
* 9er Multi
* RAM @ 4-4-4-15-2T und 968 MHz (unter den Herstellerangaben weil unter 1000MHz)
Folgend nochmal Screens vom aktuellen Stand aus dem Bios, von CPUZ und PC Probe 2 zwecks der ausgeführten Spannungen:
Ich hoffe es weiß jemand, wo es bei meinem Sys hakt, weil ich bin echt schon am Verzweifeln ^^
Vielen Dank im Voraus und ein frohes Osterfest
