Scythe Ninja Mini oder Big Shuriken

Animal87

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2009
Beiträge
48
Ort
Gießen
Hallo Leute,

ich benötige einen kleinen Kühler für meinen HTPC.

Ich frage mich, ob der Ninja Mini besser ist als der Big Shuriken.

Ich habe bisher nur einen wenig aussagekräftigen Test gefunden.

Hat jemand Erfahrungswerte?


Gruß Christoph
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Shuriken bietet angemessene Leistung, da man da doch nen 100er-Lüffi raufpacken kann. Beim Ninja Mini hab ich persönlich noch leine so guten Erfahrungen gemacht!

Ich geb dir mal einige Infos mit an die Hand. Schau mal auf die Herstellerwebsite, da werden viele Reviews verlinkt: Ninja Mini und Shuriken. Vielleicht guckts du auch mal nach dem Big Shuriken und dem Zipang 2.

LG, Paule
 
Vielen Dank, für die schnelle Antwort!
 
Gerne! Hast ja jetzt erstmal was zu Lesen. Denn da sind einige Reviews verlinkt! Frag ruhig wieder, wenn du nicht weiterkommst mit der Entscheidungsfindung.

LG, Paule
 
Wenn er rein passt nimm den Ninja Mini.
 
@Plonk
Warum? Der leistet nicht mehr als der Shuriken! Wundert mich sehr, dass du den im Vergleich empfiehlst! Vielleicht gibts ja Eigenschaften an dem Mini, die ich nicht mitbekommen habe, als ich ihn hatte.

LG, Paule
 
Ich hab beide Kühler vor ein paar Tagen im Vergleich getestet und der Ninja Mini ist deutlich stärker. Sowohl im Vergleich beide mit Serienbelüftung und im Vergleich mit einem einheitlichen (92-mm-)Lüfter. Gerade im Low-RPM-Bereich, welcher im HTPC angestrebt werden sollte, liegt der Ninja Mini deutlich vorne.
 
OK. Ich hatte das Gefühl, dass der Shuriken besser gekühlt hat. Er war allerdings auch etwas lauter! Dafür ist er höher. Muss der TE schauen, dass er auch passt. Aber gut. Viele Meinungen führen im Endeffekt sicher dazu, dass er sich für das Bessere entscheidet. Darum gehts ja.

LG, Paule
 
Also war/bin mir halt nicht sicher, da der Big Shuriken ja einen 120er Lüfter hat.

Der kleine Shuriken ist für mich uninteressant. Gekühlt werden muss ein Athlon X2 4200@2600 mhz. Das ist noch ein Manchester mit 90nm, dh er wird recht warm.


Ich habe 2 Tests auf barebonecenter.de gefunden, die angeblich die gleichen Testbedingungen für beide Kühler zu Grunde gelegt haben.

Da war der Ninja Mini um 10° besser. Ich konnte das kaum glauben, da der Big Shuriken ja bekanntlich ein viel neueres Model ist. Allerdings ist der Ninja Mini auch deutlich schwerer (ca. 150-200g), so dass es wiederum logisch erscheint, dass der besser kühlt.

Das wollte ich einfach mal bestätigt haben.
 
Montierst du auf den Big Shuriken einen normalen 120-mm-Lüfter wird seine Leistung merkbar besser. Mit den Original-Lüftern hat der Ninja Mini aber die Nase klar vorne. Aber das haben ja auch die Jungs auf barebonecenter.de festgestellt.
 
Update/Erfahrungen:

Ich habe mir also den Ninja Mini gekauft.

In mein altes Silverstone La Scala LC03 passt er so gerade hinein (mit viel fummeln, aber ohne sägen).

Mit einem Lüfter lief nicht sehr gut, da dieser sehr hoch saß. Grund: Die Halteklammer ist oben und unten (Sockel 939) im Weg.

Ich habe dann noch einen zweiten, saugend in Richtung Rückseite, montiert (auch das war ziemlich fummelig). Seitdem sind die Temperaturen super. Selbst mein extrem hitziger S939 Athlon x2 4200(2600Mhz) 90nm bleibt sehr kühl (für seine Verhältnisse).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh