Selbst Live linux friert beim booten ein

Meiomei

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2021
Beiträge
8
Hallo,

ich wollte mal eben die Graka wechseln...

seit dem Bootet Windows nicht mehr. Friert immer beim laden ein.

Hab schnell zur alten Graka zurückgewechselt, aber immer das gleiche Problem, unnötiges abgesteckt, keine Änderung. Selbst booten von nem Windows reperatur stick, oder Linux friert immer sehr schnell an der gleichen stelle ein.

Als ich 3 Rams entfernt hatte, ging erstmal gar nichts, selbst als alle 4 Riegel wieder steckten, immer Fehler Beepton, ohne ins Bios zu kommen. Das lies sich durch etwas rütteln und einen klapps wieder richten, aber die freezes sind immer noch so.

Kann mir das ganze nicht wirklich erklären. Stecker etc. scheinen alle fest zu sitzen, wenn ich das richtig sehe, gibt es nur Board, RAM und PSU als Fehlerquelle. Allerdings kann ich mir nicht erklären, wie da was beim einfachen GPU wechsel kaputtgegangen sein sollte. Am wahrscheinlichsten wohl eine mechanische beschädigung am Board? Kommt mir komisch vor, das alles normal scheint, er nur immer an den exakt selben stellen beim Laden einfriert... Windows lädt sogar fast komplett durch... Das einzig ander ist, das ich das gefühl habe, das er nun immer etwas länger braucht bevor das Bootsignal kommt und er anfängt das Bios zu laden.

PSU ist ein Xilence A+ 630w, die neue Graka hat eine etwas höhere TDP als die alte, aber das gesamtsystem kommt auch unter last nie über 500w und es wurde ja nichteinmal in windows gebootet, also sollte es keine Lastspitzen gegeben haben...
 
Lösung
Mit dem neuen Netzteil trat genau das gleiche Problem unverändert auf...

Hab nochmal alles ab und angesteckt. Beim RAM gabs wieder das Piepton problem... hab nochmal alle RAMs und Slots durchprobiert... anscheinend sind 3 der 4 RAMs kaputt. Mit dem überlebenden Riegel läuft der Rechner problemlos in alles Ramslots. War beim 1. mal wohl schludrig und hab einen defekten wohl 2x getestet...

Danke an alle die versucht haben zu helfen! Mich interessiert wie das passieren konnte, mache hierzu einen neuen Thread auf: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/gpu-wechsel-neue-gpu-6700xt-killt-ram.1300132/
Wo friert das Live Linux denn ein? Welche GPU kam rein, welche Hardware hast du denn überhaupt? :d
 
Kontrollier mal die Stecker und die Steckplätze, gerade Ram-Riegel sind manchmal zickig beim festclippen.
Ansonsten mal ein seperates, funktionierendes Netzteil probieren und wenn möglich Graka´s ebenfalls auf nem anderen System testen.
Hört sich für mich nach Hardware-Fehler an.
Hatte so was ähnliches bei nem alten Sytem, auch neu aufgebaut, alles fertig, eingesschaltet bootet, Error -.- Lange gesucht nicht gefunden, kurz vor Feierabend zum PC_Laden gerast (Sa. nachmittag :d) und der kuckt kurz rein, lacht, und steckt die GPU-Kabel ein :lol:, boaah ich bin fast im Erdboden versunken :ROFLMAO:
 
Linux eingabe Konsole kommt, mit der kann ich auch interagieren. Wenn ich nichts mache, kommt:

...
Loading Linux
Loading (irgendwas)
> Screen ändert sich zu schwarz mit weißem _ oben links. Und der Screen bleibt dann bis ich den Rechner ausschalte...

Wollte ne 6700xt einbauen.

Hab eben nochmal alles Kontroliert, auch Lüfter abgesteckt, Gpu neu verstromt. Leider alles beim alten :(

Haha, geniale Geschichte, fürchte ich hab hier nicht so viel Glück :(
 

macht man da.

Wenn das nicht helfen sollte tauscht man da immer testweise das Netzteil.

Das ist kein sehr gutes Netzteil und hat zudem normalerweise schon einige Jahre auf dem Buckel.

Allgemein kann das Stecken einer GPU mit hohem Strombedarf immer dazu führen, dass ein Netzteil teildefekt geht und dann gibts solche Probs.

"immer Fehler Beepton, ohne ins Bios zu kommen."



Der Beepcode des Bios beim POST sagt öfter schon was da im Argen liegt!

Mainboard?
 
Ich hatte mit NVIDIA Karten unter Linux immer das Problem beim ersten Boot. Ist da auch eine NVIDIA Karte drinnen?

Wenn das der Fall ist, versuch es diese Kerne-Parameter beim vor dem Boot zu setzen in GRUB (unter Kapitel Disablinng modesetting).

Wie man diese Temporär setzt ist hier erklärt:

Nachdem der NVIDIA Treiber installiert wurd,e sollte es auch wieder mit dem Boot klappen ohne weitere Parameter.
 
Cmos hab ich schon 2x resettet, keinen Unterschied.

Werde das Netzteil tauschen sobald ich kann, wobei ichs schon nen komischen zufall finde, das es genau Hopps geht wenn ich ne neue Karte reinstecke. Die 6700xt hat nur 30w mehr als die alte Karte, und hat wie gesagt nicht einmal ins Windows geschafft. Soweit ich das verstanden habe, kann eine GPU direkt beim Start nie wirklich viel Stromverbrauchen, weil last anliegen muss damit sie ordentlich Saft zieht.

Bei dem Beepton Bootproblem wurde mir die CPU angezeigt, aber das Problem war wie gesagt nur temporär nach heraus- und wieder einstecken der RAMs, und ist seit dem auch nicht mehr aufgetreten.

Beides AMD GPUs

Werde dann wohl auf das neue NT warten, und hoffen das es nur daran liegt. Kommt mir halt wirklich spanisch vor, das es zu 100% an den gleichen Stellen einfriert, ohne andere Symptome (abgesehen von dem genanten, was jedoch ohne korrelation scheint) und Stundenlang "läuft".
 
Wenn du Pech hast könnte da auch das Mainboard hin sein.

Ne defekte CPU ist zwar theoretisch auch möglich, praktisch ist das aber sehr unwahrscheinlich.
 
Linux oder die grafische Oberfläche können Probleme mit RDNA 2 haben, wenn das Image zu alt ist.
20.04LTS mit 5.4er Kernel kann mit der neuen Hardware nicht, auch der 5.8er HWE Kernel ist nicht wirklich gut damit.
Offiziell kam der Support mit Kernel 5.9, da gabs aber anfangs noch etwas Probleme, Kernel 5.10 oder neuer laufen rund (ich habe noch nicht 5.13 getestet, mein System läuft aber auf dem letzten 5.12).
Siehe auch hier: https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd-rx6800-linux&num=2

Zu Thema: "Die 6700xt hat nur 30w mehr."
--> Und sie kann mehrere Male die Sekunde von 0 auf 100 takten, sie stellt ganz andere Ansprüche an das Netzteil als die alte Karte. Nicht unterschätzen.
 
Jap, hoffe es ist nicht das Board... Dachte dieses Art von einfrieren ist evtl. leichter festzumachen. Werd bescheid geben wenn ich das NT testen konnte.


Zu Thema: "Die 6700xt hat nur 30w mehr."
--> Und sie kann mehrere Male die Sekunde von 0 auf 100 takten, sie stellt ganz andere Ansprüche an das Netzteil als die alte Karte. Nicht unterschätzen.
Das hört sich jetzt nicht so geil an :unsure:Hab danach gegoogelt aber nicht viel brauchbares gefunden, hast du evtl. ein link?
 
Die unteren Grafiken gehen etwas darauf ein:
Hier Peak Power Analysis <1ms mal anschauen.
Für Sekundenbruchteile zieht die Karte ungeheuer viel Dampf, aber nicht nur die, das machen alle Karten der beiden großen Hersteller so.
Von Generation zu Generation besser.

Ansonsten haben das Nvidia und auch AMD bei den letzten Generationen immer weiter getrieben. Bei AMD kam beispielsweise "AMD Chill" welches diesen Mechanismus zum Stromsparen / regulieren der Temperatur benutzt.
Die Zeiten des "Die Clock ist fix auf XXX MHz" sind vorbei.
So kann die Temperatur besser im Zaum gehalten werden und die Karte kann mehr liefern, ohne ins termale Limit zu rennen.
 
Danke für den Link!

Ja, über die last Spitzen hatte ich auch gelesen. Aber wenn ich das richtig verstehe, geht das ja um last szenarien, beim Booten/Windows hochfahren kommt das afaik nicht vor. Neue PSU wird ein MSI MPG 750w, (gleich enermax revolution df/bitfenix whisper). Die neue Graka sollte nur kurzfristig in das alte System...:cry:
 
Mit dem neuen Netzteil trat genau das gleiche Problem unverändert auf...

Hab nochmal alles ab und angesteckt. Beim RAM gabs wieder das Piepton problem... hab nochmal alle RAMs und Slots durchprobiert... anscheinend sind 3 der 4 RAMs kaputt. Mit dem überlebenden Riegel läuft der Rechner problemlos in alles Ramslots. War beim 1. mal wohl schludrig und hab einen defekten wohl 2x getestet...

Danke an alle die versucht haben zu helfen! Mich interessiert wie das passieren konnte, mache hierzu einen neuen Thread auf: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/gpu-wechsel-neue-gpu-6700xt-killt-ram.1300132/
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh