Sennheiser PC160 oder Medusa 5.1 für X-Fi?

Ich habe mir in Verbindung mit der X-Fi EP ein PC 160 geholt und mein Medusa in den Ruhestand geschickt.
Bereut habe ich es nicht, rein subjektiv empfinde ich den Raumklang mit CMSS3D als besser ortbar - die Soundqualität ist auf jedenfall höher mit dem Sennheiser.

Wie schon berichtet wurde ist die externe Box vom Medusa grausig und extrem störempfindlich. Punkten kann das Medusa was den Tragekomfort anbelangt - das PC-160 umschliest das Ohr nicht.

Wenn es ein 5.1 Headset sein soll ist das Medusa derzeit allerdings erste Wahl, die anderen Teile (Zalman etc.) sind nicht wirklich empfehlenswert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schnarx schrieb:
Wenn es ein 5.1 Headset sein soll ist das Medusa derzeit allerdings erste Wahl, die anderen Teile (Zalman etc.) sind nicht wirklich empfehlenswert.

Na Na, da wollen wir mal nichts verallgemeinern. ;)

Ich hab hier das Zalman 5.1 Headset und richtig eingestellt hörst du z.Bsp. in CSS jeden Schritt. Vorallem für die Camper unter uns (Ja, solls geben :fresse: ) ist es echt praktisch, weil man wirklich super hört, wo Leute gehen.

Der Tragekomfort des Headsets ist super. Ich habe zwar eine Brille, aber das Headset drückt trotzdem nirgends.

Meine Meinung --> :bigok:
 
so...ich hab meine x-fi jetzt schon gute 2 wochen und nutze sennheiser pc160 mit der sk so ziemlich jeden tag in dem bereichen spielen sowie multimedia (musik).

ich werde jetzt nur auf den vergleich zwischen meiner alten creative sb live! 5.1 und der creative sb x-fi xtreme music eingehen, denn nur dort kann ich ansetzten, nebenbei auch im vergleich zu meinem alten nf2-onboard sound.

erstmal zu dem bereich multimedia:
dort hab ich bisher nur musik testen können, dvd-filme bisher noch nicht, dazu bin ich noch nicht gekommen, aber in laufe der woche werd ich mir bestimmt nochmal ein film anschauen. deswegen kann ich nur etwas zur musik sagen und dort gab es hörbare verbesserungen!
als mit geeigneteste musik, bin ich der meinung, gilt rammstein. da dies auch meine lieblingsband ist hab ich dort natürlich am meisten erfahrung sammeln können und ich bin überzeugt! mit onboard sound und meinem creative inspire 2.1 boxensystem war es halt kein rammstein, annehmbar aber nicht wirklich schön. mit der sb live! 5.1 soundkarte hab ich schonmal eine deutliche soundverbesserung verspüren können. dann kam mein sennheiser pc160 und ich war hin und weg, weil es wirklich richtig guten sound geliefert hat, die bässe waren stimmig und genug reserven hatte es auch, höhen und tiefen wirkten sehr gut und stimmig. damit bin ich nun eine weile gefahren und ich war sehr zu frieden.
dann kam die entscheidung, dass ich mir eine x-fi kaufen möchte, ohne groß zu zögern nahm ich die xtreme music, da ich nicht vor hatte mehr als 100€ für eine soundkarte zu investieren. ich hatte hohe anforderungen gesteckt und bin mit großen erwartungen an die sache herangetreten!
als ich mich dann in der praxis von der soundkarte überzeugen konnte, durfte ich glücklicher weise feststellen, dass meine erwartungen und anforderungen erfüllt worden sind! rammstein macht mit der x-fi und dem sennheiser pc160 einfach spass! die bässe wurden nochmals ein tick schärfer und konnten nochmals in derüberzeugung zulegen. höhen und tiefen wurden ebenfalls noch einmal verbessert!
ein nützliches gimmick der treiber-software ist das sogenannte SVM, welches die lautstärke zwischen den lautesten und leisesten passagen glättet. das konnte ich direkt bei der musik nicht feststellen, dazu muss gesagt sein das es da auch keine störenden differenzen gab. doch hat es sich bei laufender musik und benutzen von teamspeak positiv herrauskristalisiert. denn sobald jmd. im teamspeak etwas sagt, so wurde die musik automatisch etwas leiser.
was noch zu erwähnen ist - mit meinem 2.1 boxensystem konnte ich eine so deutliche verbesserung des sounds nicht wahrnehmen, dazu bräuchte man hochwertigere boxen.
so, das zum multimedia-bereich!

zum game-bereich:
dort erfüllte die karte ebenfalls meine erwartungen! allein bei nfs mw hört man gewisse spezielle sound-effekte einfach deutlicher, der motorsound wurde ebenfalls verbessert. die musik ingame hat wieder die gleichen verbesserungen, wie die musik innerhalb windows.
als ich dann voller freude counterstrike source startete wurden meine anforderungen wieder befriedigt...der raumklang kommt um einiges besser zur geltung als mit der sb live! 5.1.


im allgemeinem kann ich die kombination aus creative sb X-Fi und sennheiser pc160 nur empfehlen. wer noch keine soundkarte besizt oder die sb live! 5.1 hat, profitiert, bei entprechend guten ausgabegeräten, von der soundkarte, doch wer die 100€ scheut kann auch bei der sb live! bleiben. der bessere sound der x-fi rechtfertigt meiner meinung nach nicht den hohen preis, es ist eine große verbesserung zu hören, aber 100€ wären es mir nicht wert, wenn ich es selber hätte bezahlen müssen, aber weihnachten bietet sich dort schon an :d
 
MFloX schrieb:
Na Na, da wollen wir mal nichts verallgemeinern. ;)

Mit Verallgemeinern hat das wenig zu tun - in jedem mir bekannten Test hatte das Medusa im Vergleich zum Zalman die Nase vorne...
Aufgrund der Tatsache das ich selbst keinen Vergleich habe würde ich ansonsten keine derartige Behauptung aufstellen. In diversen Foren war ähnliches zu hören.
Dies ist auf jeden Fall eine objektivere Bewertung als ein Produkt aufgrund der Tatsache das man es selbst besitzt und damit zufrieden ist anzupreisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal danke an hotracer für den testbericht. würdest du sennheiser pc 160 auch einem teufel concept e vorziehen? habe war das concept e, überlege aber auf das sennheiser umzusteigen. ich habe irgendwie das gefühl, dass der surroundsound in games bei einem headset besser rüberkommen.. aber ich höre auch viel musik und gucke filme.
 
Ich habe mir gestern Abend die erste DVD von Band of Brothers reingezogen. Da wußte ich ganz genau wie gut der 5.1 Sound ist und ist konnte so das Medusa etwas testen. im Allgemeinen läßt sich die Schallquelle orten, auch wenn es nicht so sauber ist wie meine Anlage. Leider fehlt auch die Zeit für intensive Tests wenn man erst 12h arbeiten geht und sich dann um die Familie kümmern muß. Wird Zeit für Urlaub.
 
Stratotanker schrieb:
Ich habe mir gestern Abend die erste DVD von Band of Brothers reingezogen. Da wußte ich ganz genau wie gut der 5.1 Sound ist und ist konnte so das Medusa etwas testen. im Allgemeinen läßt sich die Schallquelle orten, auch wenn es nicht so sauber ist wie meine Anlage. Leider fehlt auch die Zeit für intensive Tests wenn man erst 12h arbeiten geht und sich dann um die Familie kümmern muß. Wird Zeit für Urlaub.
der surroundsound der medusa ist also schlechter als der deiner anlage (surroundboxensystem)?
 
Schlecht ist der Sound nicht. Allerdings sind die Geräuschquellen mit meiner großen Wohnzimmeranlage besser ortbar als mit dem Medusa. Das ist mein bisheriger Eindruck. Ich werde mal weitere DVD´s schauen wo ich weiß, dass dort prima Surroundklang geboten wird.
 
das ist aber klar, ich meine eine gute, große 5.1 anlage ist immer besser als ein 5.1 headset.............

beim musik-hören liegt das senheiser klar vorne, bei den spielen würde ich aber eher das medusa empfehlen!
 
Vanom schrieb:
erstmal danke an hotracer für den testbericht. würdest du sennheiser pc 160 auch einem teufel concept e vorziehen? habe war das concept e, überlege aber auf das sennheiser umzusteigen. ich habe irgendwie das gefühl, dass der surroundsound in games bei einem headset besser rüberkommen.. aber ich höre auch viel musik und gucke filme.

ich konnte leider noch kein direkten vergleich zwischen einem 5.1 soundsystem und dem pc160 machen. aber beim spielen zieh ich dsa headset immer dem 2.1 system vor, ich glaube ich würde auch bei einem guten 5.1 system das headset vorziehen, denn beim headset hat man keine störgeräusche der umwelt ect.

ich persönlich nehme das headset zum gamen, das soundsystem zum musik hören und filme schauen.
 
ich steh jetzt nämlich vor der entscheidung, ob ich mein concept e gegen den sennheiser pc 160 tauschen sollte. dann käme aber auch ein x-fi bei headset zum einsatz. ich hab nämlich das gefühl, dass die ortbarkeit bei einem headset besser ist. daher sind mir eure erfahrungen sehr wichtig, weil ihr beides kennt.
 
Über die F-Tage hatte ich nun etwas mehr Zeit das Medusa zu testen. Wenn man die Lautstarke am "Kabelregler" und am Verstärker richtig eingestellt hat, kommt der Klang gut rüber. Für 5.1 habe ich mir nochmal 2 Band of Brother DVD´s reigezogen und muß sagen, dass das doch gut rumst in der Ohrmuschel und man die Geräuschquellen orten kann.
Die Handyempfindlichkeit kann ich voll und ganz bestätigen. Die Handies meiner Frau und mir lagen mind 3m entfernt und ich habe sie trotzdem prima in der Ohrmuschel gehört. :fresse:
 
Wenn ich einen Kopfhörer ausschlieslich fürs Gamen brauche welchen würdet ihr empfehlen den PC160 oder Medusa 5.1 ? Hab z.Z. so ein 15 euro teil absolut unzufrieden auserdem bekommt man wenn man längerezeit mit dem b billigteil hört kopfschmerzen diese sollte beim neuen nicht der fall sein also Tragekomfort ist mir sehr wichtig welches model schneidet in dem punkt subjektiv am besten ab?
 
Also ich höre hier immer nur Medusa & Sennheiser. Wie wäre es malmit einem Sharkoon Majestic z.B.?? Kostet nur die Hälfte vom Medusa und ist absolut identisch da es baugleich ist!! Viele Leute haben nur noch nicht gemerkt das 80% aller Marken in den gleichen Firmen die Produkte herstellen lassen so wie z.B. bei Netzteile wo fast alle bei FSP gefertigt sind.
 
@Zerolow
Ich kann leider nichts vergleichen, aber ich finde den Tragekomfort vom PC160 sehr gut. Ich hatte vorher das Sennheiser PC150. Dort war der Tragekomfort nicht ganz so gut, aber ich hatte mich schnell daran gewöhnt. Bei dem PC160 hab ich nun gar keine Probleme mehr. Im Durchschnitt hab ich das Headset ca. 3-5h auf und bisher hatte ich kein Drücken oder ähnliches.
Also ich kann immer wieder das Sennheiser PC160 uneingeschränkt empfehlen, weil der Klang und der Tragekomfort sehr gut ist!

@Psymon23
Evtl. gibt es Headsets die billiger als das Medusa sind und dennoch die gleiche Qualität haben, aber bei Senneheiser wirst du so etwas nicht finden!
 
Ein Kumpel und ich sind auch am überlegen,was man machen soll?Ich wollte mir eine X-Treme Music holen und diese mit einem Stereo-Headset benutzen.Bringt das was,weil die Karte soll ja Surround-Sound simulieren auf Stereo-Headset?Zum Musik hören habe ich ein 2.1 Soundsystem mit dem ich zufrieden bin.
Kumpel ist am überlegen ob er ein 5.1 Sound-Headset kaufen soll?Er hat keine 5.1 Surroundkarte im Rechner,aber es gibt ja(Headset) welche die einen Verstärker/Soundkarte oder Decoder dabei haben.Zum Musik hören hat er auch ein 2.1 Soundsystem.Was wäre die bessere Lösung?Unabhänig vom Geld.5.1 Karte mit 5.1 Headset,oder das oben beschriebene?

Danke schon mal im vorraus.
 
Also ich bin mit der X-Fi Xtreme Music und dem Sennheiser PC160 (Stereoheadset) vom Souroundsound her vollkommen überzeugt.
Ich hatte vorher eine Creative SB Live! 5.1 und jetzt die X-Fi und man hört den Unterschied sehr deutlich! Bestes Beispiel nach wie vor, da ich es auch am meisten spiele, CS:S, dort kann ich nun wirklich sehr gut herraushören, ob er nun links, vor mir oder hinter mir auf der rechten Seite ist! Und wenn man sich noch ein wenig auf der Map auskennt weis man dann auch das er über einem ist.

Leider kann ich nicht vergleichen, zu einem 5.1 Headset. Hatte ich noch nicht, aber ich weis, dass die Kombination X-Fi und PC160 meinen Ansprüchen mehr als nachkommen. Das gleiche gilt für Musik, dort überzeugt die X-Fi auch.
Wenn Geld kaum oder keine Rolle spielt kann ich die X-Fi Xtreme Music mit dem Sennheiser PC160 vollstens empfehlen. Wenn es nicht ganz so teuer sein darf, dann auch gut und gern das Sennheiser PC150!
 
Zerolow schrieb:
Wenn ich einen Kopfhörer ausschlieslich fürs Gamen brauche welchen würdet ihr empfehlen den PC160 oder Medusa 5.1 ? Hab z.Z. so ein 15 euro teil absolut unzufrieden auserdem bekommt man wenn man längerezeit mit dem b billigteil hört kopfschmerzen diese sollte beim neuen nicht der fall sein also Tragekomfort ist mir sehr wichtig welches model schneidet in dem punkt subjektiv am besten ab?

Nimm nen PC 160, sind qualitativ und hörtechnisch Welten Unterschied, hatte das Medusa und jetzt PC 160.

@hotracer: Wenn Geld kaum ne Rolle spielt wohl eher PC 160 und fatatal1ty ,weiss echt net was alle immer mit der Extreme Muxic haben. :hmm:
 
GA-Thrawn schrieb:
@hotracer: Wenn Geld kaum ne Rolle spielt wohl eher PC 160 und fatatal1ty ,weiss echt net was alle immer mit der Extreme Muxic haben. :hmm:

Glaub kaum das der Klangtechnische Unterschied zwischen Xtreme Music und Fatality so groß bzw. überhaupt gegeben ist :o
 
hotracer schrieb:
Glaub kaum das der Klangtechnische Unterschied zwischen Xtreme Music und Fatality so groß bzw. überhaupt gegeben ist :o

Lol es gibt auch keinen, es geht um den Performance Unterscheid durch das Xram :bigok:
Ausserdem kann man durch das Rack schön das Hadset vorne anschliessen.
 
GA-Thrawn schrieb:
Lol es gibt auch keinen, es geht um den Performance Unterscheid durch das Xram :bigok:
Ausserdem kann man durch das Rack schön das Hadset vorne anschliessen.

Wenn der Performance Unterschied bei einem guten PC über 5fps betragen würde, wäre das ja ansprechenswert, aber sonst ist das einfach nicht rendabel!
Und der Rack würde bei mir nur die schöne Optik vom Case zerstören...
Und nur so ein Rack und der XRam, der eh nichts bringt, zahl ich nicht 100€ mehr, auch wenn Geld kaum eine Rolle spielt ;)
 
hotracer schrieb:
Wenn der Performance Unterschied bei einem guten PC über 5fps betragen würde, wäre das ja ansprechenswert, aber sonst ist das einfach nicht rendabel!
Und der Rack würde bei mir nur die schöne Optik vom Case zerstören...
Und nur so ein Rack und der XRam, der eh nichts bringt, zahl ich nicht 100€ mehr, auch wenn Geld kaum eine Rolle spielt ;)

Aslo ich kann dir sagen dasses mehr als 5 FPS sind bei den Enistellungen die ich für gewöhnlich bei Q 4 und BF2 nutze, diese unterstützen ja Xram (auch Doom 3)
Da es leider keine schnellere AGP Graka gibt als meine, muss ich da an FPS nehmen was geht.
Das Rack ist im übrigen SEHR edel (Metalloberfläche schwarz)
 
Meine erste Erfahrung.. ;-)

Also habe das Medusa 5.1 und Audigy 2 gehabt. Dann die X-Fi gekauft und mal getestet, wo der Raumklang in Prey besser rüber kommt
1) X-Fi 5.1 mit Medusa
Ist klar ortbar, aber Ton etwas blechern. Grade wenn der Wechsel zwischen virtuellem Front und Vorne-links von statten geht, hört man den unterschied. Ok, man hat sich drauf konzentriert, aber sind Macken.

2) Meine arschteuren 60€ In-Ear-Sony Kopfhörer in CMSS-3D Surroundmodus
Klang ist natürlich klar besser, hatte ich auch erwartet. Das aber der 3D Surround auch BESSER rüber kommt, damit habe ich nicht gerechnet! Die Portaltore waren immer gut zu orten, keine Übergänge zu hören, wie auch. Besonders verwundert war ich in einem Level, wo die Tore über einem sind und man das auch klar hören konnte.

Fazit: Lieber super Kopfhörer kaufen und da bleibt dann wohl nur Sennheiser 160 über. Allerdings war das jetzt auch erst ein Spiel. OpenAL Spiele kommen also gut, wie es mit allgemeinen 3D-Spielen aussieht, wo es über Direct3D geht, werde ich jetzt erstmal testen. Wenn hier nichts mehr von mir kommt, dann bleibt es bei meinem Fazit ;-)

UPDATE: Also bei CS:S bin ich mir nicht einig...habe manchmal das Gefühl schon Schüsse zu hören, wo noch garkeine sind. Habe dann allgemein mal HL2 nochmal gespielt...also es geht, aber kann auch mehr Einbildung sein. Dafür dann aber in WoW, Quake 4(kein Wunder, ist ja auch OpenAL), Quake 3(war ich etwas verwundert, das es da sogar ging) hört es sich überall besser mit den InEar-Kopfhörern an. Also werde ich mir heute wohl auch mal ein Sennheiser bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh