Server / NAS / Cloud / Retro Gaming

TobiMD

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2010
Beiträge
11
Hallo alle miteinander,

ich habe nun endlich Zeit mich um meine Infrastruktur zu Hause zu kümmern und benötige hierfür eure Hilfe.

Zu erst einmal eine Übersicht was mir zur Verfügung steht:

"Server" (steht im Schlafzimmer)
- AMD A10 Series A10-5800K 4x 3.80GHz So.FM2 BOX
- 8GB (2x 4096MB) Kingston HyperX Predator DDR3-2400 DIMM CL11-13-13 Dual Kit
- 400 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold
- ASRock FM2A85X Extreme4 AMD A85X So.FM2 Dual Channel DDR3 ATX Retail
- 2x 3000GB WD Green WD30EZRX Intellipower 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
- Nanoxia Deep Silence 1 Midi Tower ohne Netzteil schwarz
- Samsung MZ-7TE120BW Serie 840 EVO Basic interne-SSD-Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll) (120GB, 256MB Cache, SATA III,)

Notebooks
Notebook - Home: Acer Aspire Style 5755G-2454G50Mtbs 39,6 cm (15,6 Zoll) Notebook (Intel Core i5 2450M, 2,5GHz, 4GB RAM, 500GB HDD, NVIDIA GT 630M-2GB
Notebook - Arbeit: Thinkpad T440p
Netbook: Asus EEE PC

Fernseher/Beamer
Wohnzimmer: 37 Zoll FullHD LCD
Schlafzimmer: Acer H6510BD DLP Beamer, 3D FullHD

Internet
- TeleColumbus - 100/6
- Fritz Box

Nun zu der Frage was ich gerne möchte.

Server (Schafzimmer)

Zurzeit ist Windows 7 installiert.

Mediendaten
Auf dem Server würde ich gerne alle Mediendateien ablegen (Filme, Musik, Videos usw. ) und diese dann über eine gemeinsame MYSQL Datenbank für Kodi zur Verfügung stellen.

Wichtige Daten
Zusätzlich habe ich noch 2 x Western Digital NAS HDD 3,5Z.3TB 5400UPM SATA 6GB/s hier liegen welche ich gerne auch mit einbauen möchte. Hierauf sollen wichtige Daten
im RAID1 gespeichert werden und täglich in einer Cloud gespeichert werden (noch nicht vorhanden - Platzbedarf ca. 250GB).
Auch die Daten meiner Eltern sollen hier aus der Ferne gesichert werden (Fotos, Dokumente).

Spiel - Spaß und Spannung
Ich würde gerne mehrere Emulatoren installieren, die Spiele Zentral verwalten und auch im Wohnzimmer darauf Zugriff haben. Gezockt werden soll dann mit einem PS3 Controller.

Sonstige Dienste
- FTP Server
- Remote Zugriff vom Laptop
- Apache Webserver
- PHP

Der Server dient also nicht nur als Server sondern soll auch benutzt werden. Entweder per Remote oder direkt.

Wohnzimmer

Im Wohnzimmer möchte ich zu 70% Kodi benutzen, 20% Emulatoren und der Rest vielleicht ein wenig surfen. Ich hatte nun Testweise auf dem Netbook Lubuntu installiert. Konnte aber noch nicht alles testen.
Reicht die Leistung hierfür aus oder muss ich muss doch nach etwas anderem umschauen?

Nun stellt sich mir die Frage, wie realisiere ich das ganze Softwaremäßig am besten? Welche Vorschläge/Tipps/Anmerkungen könnt ihr mir geben?

Vielen Dank schon mal im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"- Remote Zugriff vom Laptop"
Was verstehst du darunter?
Dateizugriff oder Terminalsitzung?

"- Printserver"
Deine Drucker sind also nicht Netzwerkfähig und können nur über Druckerfreigaben im Netzwerk zur Verfügung gestellt werden - Wie Alt sind Diese und um wie viele Drucker geht es?
 
Printserver bitte vergessen, Kopierfehler und wurde soeben editiert.

Meine Erfahrungen mit Remoteverbindungen beschränken sich z.Z. auf TeamViewer. Ich würde gerne Kodi laufen haben und gleichzeitig an allem anderen Arbeiten können. Sei es die Organisation der Datensammlung, oder diverse andere Einstellungen vornehmen.

Dies sollte nur über VMs möglich sein. Soweit ich es bis jetzt gelesen habe lässt sich Kodi aber nicht in eine VM stecken. Wenn es doch Möglich ist, bin ich für die Lösungen sehr dankbar.

Wenn nicht, suche ich eine Alternative für Teamviewer. Bis jetzt hat mich die Geschwindigkeit (auch im Heimnetzwerk) immer sehr gestört. Es hakt und machte keinen Spaß.
 
Teamviewer ist auch die "schlechteste" aller Lösungen, da alles über's Internet geht (im lokalen LAN sogar 2x) - es sei den man hat 'nen eigenen Teamviewer-Server, was ich bei Privatanwendern eher nicht glaube, da Teuer.

Remotedesktop, Radmin, VNC sind die Lösungen der Wahl - von Aussen dann entsprechend via einzurichtendem VPN.
Wobei bei allen Lösungen gilt: Spielen von Grafiklastigen Spielen wird eher nicht funzen! Es werden immer Latenzen dazukommen - sowohl für die Grafikausgabe als auch für die Eingabegeräte.


Ein Server ist normalerweise ein Gerät, welches "still und leise" vor sich hinwerlelt und Dienste anbietet, auf einem Server arbeitet man normalerweise nicht - nur zur Administration.
 
Danke für die Erläuterung :)

Spielen ist auch überhaupt nicht angedacht. Das kommt spielt also keine Rolle.

Das ist mir bewusst, aber ich möchte ungern in neue Hardware investieren und es ist ein Hobbyprojekt wo keine 100% Verfügbarkeit gegeben sein muss.

Mir ist aber soeben ein Denkfehler aufgefallen. Kodi muss ja nicht in eine VM, nur der Rest.

Daher nun meine Frage ob das so funktionieren kann:

"Server" mit Windows System auf diesem läuft dann auch Kodi.
- VM mit Linux für die folgenden Dienste: Webserver, MYSQL, PHP, Seafile/Owncloud, Samba und eventuell Mailserver

Gibt es etwas was dagegen spricht oder eine Besserung Lösung?
Edit: Die 2 3TB NAS Festplatten möchte ich ja gerne im RAID1 laufen lassen. Ist es besser dies über eine Software- oder Hardwareraid zu realisieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kodi läuft doch normalerweise auf dem Client - evtuell mit 'ner MysQL Datenbank als Backend, falls mehrere Kodi-Clients verwendet werden und auf einen gemeinsamen Datenbestand zugreifen sollen.
Insofern wäre doch eigentlich sinnvoll den Server rkomplett auf Linux zu fahren.
 
Ja das ist richtig, eine gemeinsame MySQL DB wird es geben, diese läuft in der VM.

Der Server fungiert in diesem Fall ja gleichzeitig als Client.

Da meine Linuxkenntnisse noch sehr Ausbaufähig sind Windows als System. Dann kann ich in der VM alles testen und falls doch mal etwas Schief läuft ist es nicht weiter tragisch.

Im nächsten Step kommt dann die Trennung von Client und Server, bis dahin will ich mich auch soweit eingearbeitet haben das nur Linux läuft.

Ich teste das ganze soweit und Berichte dann :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh