[Kaufberatung] Server/NAS-Mediaplayer Kombi gesucht.

linkplayer

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2012
Beiträge
7.829
Ich suche eina Kombi aus NAS und Mediaplayer(Kodi).

Und zwar möchte ich mit dem Filme/Serien schauen.
Eine TV Karte soll auch noch eingebaut werden um ihn zu einem TV Server zu machen
Er soll aber auch als NAS dienen und meine anderen PC mit Daten füttern.
Wenn er nicht genutzt wird soll er in den Standby Modus gehen und schnell wieder aufwachen.
Als BS für das NAS dachte ich an OMV
Und ich möchte Kodi mit der Fernbedienung(Logitech Harmony One) steuern können.

Also um es so zu sagen wenn ich einen Film schauen will schalte ich Kodi ein. Schaue meinen Film und schalte Kodi ab. Aber so das ich immernoch das NAS nutzen kann. Nur wenn das Keinen PC mehr findet(weil Alles Heruntergefahren) soll es in den Standby Modus gehen.

Ist sowas überhaubt möglich?

Habe mir auch schonmal was passendes Rausgesucht.

Kingston SSDNow V300 60GB, SATA (SV300S37A/60G) als Systen Festplatte
Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100) Möchte ein bisschen Luft für Kodi haben
Samsung DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15, ECC (M391A1G43DB0-CPB) siehe unten
Gigabyte GA-X150M-PRO ECC Habe gelesen das ECC für Server besser ist
Raijintek Aidos (0P105246) Irgendeinen gewählt
Lian Li PC-A04B schwarz wegen der Optik gewählt
be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220) Strom halt

Habe noch 3x 4TB und 1 3TB Festplatte hier liegen mit Daten.

Ich weiß man sollte Mediaplayer und NAS besser trennen aber auf Grund einen sehr kleinen Platzangebotes geht es nicht anders.
Ich muss es im Wohnzimmer haben.
Der HP Gen8 ist zwar schon klein mir aber zu laut. Ich höre immer das Rauschen vom Lüfter.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Einzige das mir dabei einfallen würde, wäre zuerst Debian mit DesktopEnvironment zu installieren und dann Kodi und OMV einzelnt. Aber Erfahrungen habe ich damit leider nicht. Siehe Beitrag 17 im Technikaffe Forum. In die Richtung könntest du ja nochmal weiter schauen.
Deutlich einfacher wäre ein Pi oder FireTV (Stick) als Client mit Kodi drauf. Das nimmt ja auch nicht viel Platz weg.
Für die Fernbedienung bräuchtest du für das NAS ja noch einen IR-Empfänger und Pulse Eight Adapter, falls dein TV CEC unetrstützt.

Ansonsten ist das mit dem Standby Betrieb einfach umzusetzen unter OMV mit dem Autoshutdown Plugin. Das prüft, ob konfigurierte IP's im Netzwerk aktiv sind, und schaltet das NAS nach eine eingestellten Zeit aus oder in den Standby, wenn eben diese IP's nicht mehr aktiv sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch in anderen Foren gefragt und werde mich von meiner Kombi Idee trennen. Werde mir jetzt ein NAS selber zusammen bauen. Wird zwar etwas overpowert sein. aber dann kann ich ihn im Notfall auch als Notfallrechner benutzen. Ich dachte an ein i3 Prozessor.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh