[Kaufberatung] Server-Platte die X-te ;)

[W2k]Shadow

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2007
Beiträge
23.243
Abend,

ich suche gerade für meinen Server ne neue HDD, da die alte 500GB Platte den Geist aufgegeben hat ;) (ok nach fast 50.000 Bestriebsstunden wohl kein Beinbruch ;) - hatte sogar spirenzchen bemerkt, alle daten gesichert udn nur eine einzige Datei verloren, welche ist 3 Stunden vorher downgeloaded hatte. )

Frage:
- WD AV-GP?
- WD-Purple?
- WD Red?
- Was ganz anderes?

Größe 2TB gibts ja von fast allen.
Format ist nicht fest, 3,5" ist zwar gut montierbar, aber auch 2,5er kann ich einbauen.
Kein Raid!

Achja, und ne günstige Backup-HDD? selbe größe, muss aber nicht dauerlauffähig sein, da nur alle paar Wochen mal im Wechselrahmen im PC/Server.

Danke schon mal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit der Datensicherung sollte man nicht erst beginnen, wenn man Spirenzchen bemerkt, dass sollte regelmäßig erfolgen, wenn man wichtige Daten hat, die man nicht verlieren möchte. Gerade bei einer SSD gibt es nämlich extrem selten mal Spirenzchen bevor sie ausfallen und meist kann man dann auch nichts mehr retten, oft kann das nicht mal ein Profi. Außerdem bedrohen nicht nur HW Ausfälle die Daten, da gibt es von Verschlüsselungsviren über Blitzeinschläge die übers Netzteil die Platten killen bis zum User selbst, der versehentlich die falsche Platte formatiert oder mit dem Image für einen USB Stick überschreibt, noch zahlreiche andere Gefahren! Da Du nach einer Backupplatte fragst, scheint Dir das aber hoffentlich bewusst geworden zu sein.

Als Backupplatte würde ich eine USB Platten empfehlen, die man dann auch nur angesteckt lässt, wenn man das Backup zieht oder aktualisiert. Die sollte mindestens so groß sein wie die interne Platten, besser größer.

Für den Server, also 24/7 laufen aber nicht wirklich 24/7 gefordert, wäre eine WD Red schon die beste aus der Liste, aber achte auf die Einstellung bzgl. TLER und des LLC Timer. Die sind bei der Red ja einstellbar.
 
Das mit dem Backup weiß ich alles, warum wohl hab ich nen 2. Server? ;)
Der spielt das Backupmedium für wichtige Daten ;)
Das oben genannte Backup bezog sich auf das letzte Backup, zumal auf der HDD nur so 100 GB Daten aus dem Netz und n paar kovertierte Videos lagen.

Ver Verlust wäre also nicht ernsthaft gewesen.

Wichtige Daten hab ich mindestens auf 4 Systemen, die nicht mal zwangsweise am selben Ort stehen/liegen....

Das mit den einstellbaren Werten muss ich mir wohl genauer ansehen, dauerlast hab ich keine.

USB kommt aber nicht in die Tüte, da zu langsam. der Server hat kein USB3 und wird es auch nicht bekommen ;)
Dafür hab ich nen 3x Wechselrahmen drin, das bietet sich ja dann quasi geradezu an ;)

SSDs hab ich im Server nicht im Einsatz, weil für mich nicht sinnvoll. (zu teuer für den Nutzen)
 
Das mit den einstellbaren Werten muss ich mir wohl genauer ansehen, dauerlast hab ich keine.
Dann wäre die Red passend. Der Load-Unload Timer dürfte bei neuen Exemplaren immer auf 8s stehen, was bei manchen Systemen dazu führt, dass die verfügbaren Load-Unload Zyklen relativ schnell verbraucht sind und außerdem braucht die HDD immer eine gewisse Zeit zum Aufwachen.

Dafür hab ich nen 3x Wechselrahmen drin, das bietet sich ja dann quasi geradezu an ;)
Wenn Du die Platte für das Backup dann auch regelmäßig entfernst, passt das ja genauso gut mti dem Wechselrahmen wie mit einem USB-Gehäuse. Es geht nur darum, dass man die Backupplatten nicht fest einbauen und dauernd mitlaufen lassen sollte. Aber bei so vielen Rechner und Kopien der wichtigen Daten auf allen, sollte es sowieso nicht so leicht zu einem Verlust an wichtigen Daten kommen können.

SSDs hab ich im Server nicht im Einsatz, weil für mich nicht sinnvoll. (zu teuer für den Nutzen)
Wollte es auch nur mal erwähnt haben, weil das vielen Usern nicht klar zu sein scheint, dass sich SSDs in der Hinsicht doch deutlich von HDDs unterscheiden und viele daher schlampig bzgl. der Sicherung der Daten die auf der SSD liegen sind. Die meisten haben ja allenfalls mal Probleme mit einer HDD gehabt und dann meist noch eine Menge retten können, so dass sie auch weiterhin das Thema Datensicherung vernachlässigen.
 
Bei der SSD bin ich sozusagen seit der 2. Stunde dabei ;) so mit den Indilix-Barefoot hab ich mich dann schon beschäftigt, gekauft hab ich damals aber, weil es Paralel-ATA sein musste, ne Solidata P2-64Gb, die läuft heute noch, nach einem ersten Totalausfall während der Garantiezeit ;)

Da die SSDs bei mir absichtlich klein Gewählt sind, kommen dort auch nur Daten drauf die ersetzbar sind. Installation von Windows und Programmen, Temp-Files und Sachen, die ggf. ärgerlich aber nicht schlimm sind, wenn se weg sind ;)

Das mit der HDD raus ist mein Plan, da sich bei mri eh alles Ändert ;)
Ziehe wohl noch dieses jahr ins "eigene" haus und da wird die IT-Technik endlich anders Verbaut und auch besser nutzbar.
Ob dann die 2TB lange reichen weiß ich nicht, aber, das wäre ja nicht so tragisch ;)


Das mit den Load-Cyclen werd ich wohl mal locker auf 2 min. stellen ;) so stark genutzt wird der Server voraussichtlich nicht.
wir sind nur 2 Erwachsene und ein Kind (wird Ende August 6).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh