Shorud/entkoppler Sinn/Unsinn

Geralt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2011
Beiträge
126
Hallo,

Bringen diese Dinger hierbei Gehäuselüftern etwas, oder ist das eher hinausgeschmissenes Geld?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein guter Entkoppler verhindert, dass die Vibrationen des Lüfters auf das Gehäuse übertragen werden.

Eine Shroud, auch Vorkammer genannt hat einen ganz anderen Sinn:
Sehr große Ventilatoren haben auch große Motoren, die Radiatorfläche unter diesen bliebe sonst ungenützt.
Andererseits haben Radiatoren für so große Lüfter oft schon eine Vorkammer integriert, indem die Lüfterblende ein wenig Abstand zu den Lamellen hat.
 
man kann auch einfach den billigsten 120mm lüfter kaufen, den man findet ( LogiLink FAN103 Preisvergleich | Geizhals Deutschland ) und die streben durchknipsen. dann hat man einen leeren lüfterrahmen. ist günstiger und man kriegt deutlich mehr abstand. die 2 rahmen verbindet man dann einfach hiermit Gummi Lfterbefestigung Gummistecker Lfterentkopplung 4 Stck., 1,06 € - Schneider Consulting Elektronik GmbH - Server Komponenten Chenbro TST 3ware Zippy Seasonic .
das habe ich bei meinen gehäuselüftern gemacht, die auf der saugseite ein wabengitter haben. die lautstärke geht dadurch bei großem luftdurchsatz extrem runter.

174520-dsc02848.jpg




wenn es nur ums entkoppeln geht, finde ich bringen nippel mehr als silikonrahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Is ja logisch.
Die Schrauben verbinden ja Lüfterrahmen und Gehäuse, da kannst du dazwischen stopfen, was du willst, es bleibt eine feste Verbindung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh