Keine Sorge, ich sehe das nicht als streit, sonder ganz legitime Diskussion.
......war es leiser als das Rogue von meinem Bruder mit identischen Komponenten.
Damit kann ich was anfangen; hatteste aber vorher nicht erwähnt.
Das war einmal, und wenn ich das oben richtig lese hat Arnes sich schon für das Rogue entschieden.
Mißverstehe meinen Sarkasmus bitte nicht; ich will ganz ehrlich es ganz genau wissen weil ich in Erwägung ziehe mein V351 für das Rogue zu tauschen. Ich nehme an Arnes will es auch genau wissen bevor er auf mich hört und Rogue bestellt....
Du hattest ursprünglich nur daraufhingewiesen daß im V350/351 die Festplatten standardmäßig entkoppelt sind. Diese Entkoppelung wird aber wieder außer Kraft gesetzt wenn man die HDD mit einer Rändelschraube in der Mitte fixiert (damit sie beim Transport nicht rausfallen kann.) Im Rogue ist eine 2-3mm dicker Gummistreifen am Käfigboden, und oben kann man handelsübliche Gummipuffer einsetzten.
In punkto (optische) Laufwerke kann ich Deine Behauptung nicht nachvollziehen, da dies beim V350/351 vorne und hinten beidseitig mit Spezialschrauben in die Blechschiene eingeführt wird (=Klappert wie Sau). Und kann dann nur einseitig mit einer Rändelschraube fixiert werden (=verhindert das Klappern, aber überträgt nun die Schwingungen aufs ganze Gehäuse). Es besteht keine Möglichkeit dieses mit handelsüblichen Gummiteilen zu entkoppeln, da ja nur eine Seite zugänglich ist.
Es stimmt vollkommen daß das Rogue von Haus nicht entkoppelt ist, aber man kann es leicht nachrüsten.
Wir sind ja einig daß das V350/351 schon geil aussieht, aber man sollte es auch nicht unter den Tisch kehren daß die fehlende DVD Blende, bei einem HTPC, ein absolutes Manko ist. Um die LianLi eigene Blende (c-02) einzurüsten muß man schon einiges an handwerklichem Geschick mitbringen.
Mal 'ne andere Frage: kann man beim Rogue die drei Käfige abschrauben, oder sind die auch angenietet?