Shuttle(Multimedia, CAD/CATIA, Gaming)

ok gut dann nehm ich einfach mal des be quiet da mir des mehr zusagt!! danke euch allen noch mal an der stelle soweit!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gut dann nehm ich ein Be Quiet und hoffe dass ich da ein gutes erwische.... denn da is der Lüfter von der Geräuschentwicklung wesentlich besser, no risk no fun...
 
sorry, hab echt total übersehen, dass ich schon einmal fast des selbe geschrieben hab....
 
Also der Vorteil des v350 ist, dass es schick aussieht und leise ist. MAn kann Standardkomponenten verbauen.

Ein matx Board gibt es auch mit nem x58 oder p45 Chipsatz. Ich würde nen Enermax kaufen, am besten ein Modu. Das Rogue sieht eben etwas stylisher aus. Alsi ich mich dafür interessierte habe ich festgetsellt, dass es nicht sehr beständig war. Außerdem war es laut.
 
Da vergleichst Du aber Äpfel und Birnen!!!
Ein Rogue mit standard Lüfter und nicht entkoppelter HD, mit V350 (was es nicht mehr gibt..) sgaen wir mal V351 mit Wasserkühlung und LianLi entkoppelte HD.

Siehe auch meinen Post im V350/V351 Sammelthread (#1740), wo ich meine Kritik äussere in Punkto Entkopplung der HD (wenn mit Rändelschraube festgemacht) und die erbärmliche Klapperschiene für optische LW; ganz zu scheigen vom stümperhaften mobo Tray.

Ich sage ja nicht daß das Rogue das Beste Case aller Zeiten ist, aber es hat eine viele bessere Ausgangsposition als das vielgelobte (und von mir gekaufte) V351.
 
Okay sagen wir mal, da scheiden sich die Geister. Das Rogue ist sehr verspielt. Diese Poserbeleuchtung und so.

v350 rulez
 
Achja, erst monieren daß es klappert und laut ist und wenn das wiederlegt wird das Design beanstanden.

Nachdem es das V350 eh nicht mehr gibt, wie nbb demnächst auch das Rogue, kann man höchstens sagen: V350 ruled, als wir noch 'nen Kaiser hatten......

(Wobei ich absolut der Meinung bin daß das V350 besser als das V351 ist; cleanere Front und die vorderen USB/Audio auf der "richtigen" Seite).
 
(Wobei ich absolut der Meinung bin daß das V350 besser als das V351 ist; cleanere Front und die vorderen USB/Audio auf der "richtigen" Seite).

Das stimme ich abolut zu,

Ich sehe meine Thesen nicht wiederlegt. Mein LAufwerk klappert nicht. Also ich mit Luft gekühlt habe, war es leiser als das Rogue von meinem Bruder mit identischen Komponenten.

Das Rogue ist sehr verspielt. Diese Poserbeleuchtung und so.

Er will ja nen Shuttle, die sind auch eher undertatement als poser.

Achja, erst monieren daß es klappert und laut ist und wenn das wiederlegt wird das Design beanstanden.

nicht ganz schuldig, weiderlegt wurde das ncith sondern eher contraire karikiert
Unsere Meinung sind sicher eher subjektiv.

Vorschlag: Wenn er sich für ein Design entschieden hat, können wir nochmal dskutieren.

Ich will der Dikussion nicht ausweichen aber wir sollten beim Thema bleiben und den Kram per PN klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge, ich sehe das nicht als streit, sonder ganz legitime Diskussion.:wink:

......war es leiser als das Rogue von meinem Bruder mit identischen Komponenten.

Damit kann ich was anfangen; hatteste aber vorher nicht erwähnt.

Er will ja nen Shuttle
Das war einmal, und wenn ich das oben richtig lese hat Arnes sich schon für das Rogue entschieden.

Mißverstehe meinen Sarkasmus bitte nicht; ich will ganz ehrlich es ganz genau wissen weil ich in Erwägung ziehe mein V351 für das Rogue zu tauschen. Ich nehme an Arnes will es auch genau wissen bevor er auf mich hört und Rogue bestellt....

Du hattest ursprünglich nur daraufhingewiesen daß im V350/351 die Festplatten standardmäßig entkoppelt sind. Diese Entkoppelung wird aber wieder außer Kraft gesetzt wenn man die HDD mit einer Rändelschraube in der Mitte fixiert (damit sie beim Transport nicht rausfallen kann.) Im Rogue ist eine 2-3mm dicker Gummistreifen am Käfigboden, und oben kann man handelsübliche Gummipuffer einsetzten.

In punkto (optische) Laufwerke kann ich Deine Behauptung nicht nachvollziehen, da dies beim V350/351 vorne und hinten beidseitig mit Spezialschrauben in die Blechschiene eingeführt wird (=Klappert wie Sau). Und kann dann nur einseitig mit einer Rändelschraube fixiert werden (=verhindert das Klappern, aber überträgt nun die Schwingungen aufs ganze Gehäuse). Es besteht keine Möglichkeit dieses mit handelsüblichen Gummiteilen zu entkoppeln, da ja nur eine Seite zugänglich ist.

Es stimmt vollkommen daß das Rogue von Haus nicht entkoppelt ist, aber man kann es leicht nachrüsten.


Wir sind ja einig daß das V350/351 schon geil aussieht, aber man sollte es auch nicht unter den Tisch kehren daß die fehlende DVD Blende, bei einem HTPC, ein absolutes Manko ist. Um die LianLi eigene Blende (c-02) einzurüsten muß man schon einiges an handwerklichem Geschick mitbringen.

Mal 'ne andere Frage: kann man beim Rogue die drei Käfige abschrauben, oder sind die auch angenietet?
 
also bei dem von meinem Bruder kann man die Käfige rausnehmen. Sie sind mit Senkscharauben fixiert gewesen, dese wurden aber ausgetauscht, der Optik wegen.
 
ausgetauscht..... gegen was? (bitte gleich Bezugsquelle, wenn vorhanden.)
Also wenn Dein Bruder Schrauben IM Gehäuse tauscht, dann muß der ja mindestens so pingelig sein wie ich....:d
 
Habe das rogue nicht aus designgründen genommen, sondern wegen der besseren kühlmögichkeiten, wird auch entkoppelt alles soweit wie möglich und lüfter werden über lüftersteuerung runtergeregelt.....
der bereits leuchtende lüfter wird voraussichtlich gegen einen nicht leuchtenden ausgetauscht um beim filme schaun etc keine nervige beleuchtung zu haben....
 
du musst dich nicht "verteidigen" arnes, kauf was dir gefällt bzw. das von dem du überzeugt bist das es deine ansprüche erfüllt und sei glücklich. du kannst dann ja mal berichten wie zufrieden du bist. ;)

mfg
 
Ja werde auf alle Fälle berichten, wahrscheinlich diese Woche(wenn wer zu Hause ist das Paket entgegen zu nehmenn) vom Gehäuse, denn dazu habe ich bis jetzt nur noch die Lüftersteuerung bestellt und die anderen Teile werde ich vermutlich schön langsam ab kommenden We bestellen.....

Aber danke so weit!!
 
So leider hat das Paket mit dem Gehäuse niemand entegengenommen muss ich schauen ob ich das morgen abholen kann... die Lüftersteuerung Zalman zm-mfc2 wurde hingegen angenommen, diese ist sehr schön verarbeitet, werde wenn ich zeit hab se in den alten pc mal einbauen....
wenn ich da paket morgen nicht krieg kann ich erst nächstes we was dazu sagen, da ich dann wieder bis freitag unterwegs bin...

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:37 ----------

noch mal ne frage zu den cpu lüftern, welchen der beiden würdet ihr nehmen bzw welcher ist besser?
http://www2.hardwareversand.de/2VnmgOyDFUYGnO/articledetail.jsp?aid=24124&agid=669

http://www2.hardwareversand.de/2VnmgOyDFUYGnO/articledetail.jsp?aid=24120&agid=669
 
Der tower ist für den Rogue ideal.
Der Flachmann ist besser wenn Du meinst die Teilen um die CPU (IGP, SpaWa....) brauchen auch ordentlich Luft...
 
So habe heute das Rogue abgeholt und bin von der Verarbeitung etc begeistert, werde morgen spätestens hoffentlich meine anderen Teile alle bestellen etc...

Jetzt habe ich noch eine Frage zu den Lüftern, würde den leuchtenden gerne gegen einen nicht leuchtenden Ersetzen und noch zwei weitere Lüfter verbauen, d. h. bräuchte noch 3 120mm Lüfter, welche könnt ihr mir da empfehlen, die auch sehr leise sind, wobei ich eine Lüftersteuerung habe,
jetzt noch eine Frage und zwar habe ich an der Lüftersteuerung zalman zm-mfc2 zwei anschlüsse mit 3 pin molex, is gar kein problem, hier kauf ich mir adapter, mit dem y kabel welches beiliegt kann ich somit 4 lüfter steuern, zwei abhängig von einander, jedoch liegt auch ein 4 pin molex anschluss vor, welchen adapter kann ich hier nehmen, habe nix passendes gefunden, wäre toll wenn mir hier jemand helfen kann, is nämlich so n mini 4 pol anschluss und der an den lüftern is ja der 4 polige vom netzteil....
 
Zwischenzeitlich ein Manko am Rouge festgestellt beim Auseinanderbauen, und zwar waren von den Seitenteilen zwei Schrauben, welche qualitaitv sehr minderwertig sind, und nur einen kreuzschlitzeinsatz haben, weit zu fest angezogen, somit musste eine aufgebort werden, bescheidenerweise mit kleinem Kratzer als Resultat... aber das Gewinde war kein Problem sauber zu halten...
Besser angebracht wären Schrauben mit Innensechskant, wären wesentlich besser zum Lösen und vor allem ist da die Übersetzung und das Riskio den Einsatz zu zerstören sher minimiert worden... Hab sehr aufgepasst und wusste das mit den fest angezogenen Schrauben, jedoch hat dies nichts verhindert...
 
hmm, das ist schlecht... wie ist denn ansonsten die verarbeitung so? (scharfe kanten, billig vernietet oder alles verschraubt, ...)

mfg
 
Arnes
Habe Deine Frage vom 13ten übersehen... verstehe aber nur Bahnhof!
Hat es sich erledigt? Wenn nein, versuch es nochmal zu erklären; vielleicht mit Photo.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh