Shuttle XPC SB51G

micheled

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2003
Beiträge
106
Hi Leute,
ich möchte mir bald den Shuttle XPC SB51g kaufen. Wie findet ihr den? Ist das Mainboard gut? Habt ihr vielleicht schon ein paar Erfahrungen mit den gemacht, bzgl. Lautstärke usw.?Hier sien ein paar Infos!

Gruß micheled
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi
Mein Bruder hat den Shuttle PC daher weiß ich schon ein bissle darüber bescheid. Die Lutstärke ist meiner Meinung nach in Ordnung was etwas dumm ist ist das der kleine PC keinen Druckeranschluss besitzt also ist das betreiben eines Druckers nur über USB möglich

Gruß Basti
 
@micheled

Die Dinger sind sehr gut. Bei der Intel-Lösung ist die Onboard-Grafik gar nicht zu gebrauchen. Bei der AMD-Lösung kann man die eher brauchen.

Die Mainboards sind soweit gut und es gibt auch regelmässig Bios-Updates dafür. Also nicht mehr die Billiglösungen wie die älteren.

Die Lautstärke soll beim AMD nicht so gut sein. Man kann die AMD-Lösung jedoch ganz einfach mit einem besseren Lüfter ausrüsten. Dann ist es ziemlich ruhig. Beim Intel müsste das auch gehen. Ich habe aber bislang jedoch erst die älteren mit SiS-Chipsatz gesehen. Beim Intel muss man halt eher eine Grafikkarte einbauen, welche dann wieder Wärme erzeugt. Dafür sind die Intel-CPUs weniger heiss als die AMDs.

Ich werde mir bald einen - aber auf AMD-Basis - zulegen. Ich plane, das Ding als DVD-Player, Digi-Sat-Receiver, Videorekorder, Fileserver und MP3-Player zu benutzen.

Bei der AMD-Lösung ist das Gehäuse noch etwas schöner.


@Sebastian

Den Druckeranschluss gibt es einzeln für einige Euros.

cu
loores
 
Original geschrieben von Sebastian
also ist das betreiben eines Druckers nur über USB möglich

Gruß Basti


leider falsch....


guggst Du hier


RONson


@loores
Deine Sig ist nicht mehr aktuell:fresse:
schau Dir mal das ASUS P4PE an...:p
 
Zuletzt bearbeitet:
@RONson

Das P4G8X-Deluxe und das A7N8X-Deluxe haben beide mehr als einen Jumper. Das Granite Bay ist neuer als das P4PE, das A7N8X etwa gleich wie das P4PE.

Es lebe ASUS, der König der Jumper!!

cu
loores


P.S: Was sollen die "é" in deiner Sig?
 
den Clear CMOS-Jumper brauchte ich noch nie beim P4PE und dieser ist beim uebertakten wohl der beste Freund...
beim P4Pe wird alles ueber Bios geregelt ausser dem CLRTC1-jumper(Clear CMOS)....
 
@RONson

Leider falsch. Siehe mal in dein Manual unter Punkt 2-16:

Ich verstehe einfach nicht, warum ich per Jumper einstellen muss, ob ich den PC per Tastatur einschalten will oder nicht. Danach gibt es noch den Jumper betreffend Wireless. Das sind definitiv einige zuviel.

cu
loores
 
:ha :ha :ha :ha
boah bist Du faul...:d

und außerdem brauchste den einen(Keyboard-Power) nich...wer benutzt den sowas(und funktioniert es?)....


RONson, der jumpergeile...:fresse:
 
@RONson

Es geht nicht um faul oder nicht. Es geht um ein gutes Design.

Seit einigen Jahren funktionieren die Biosse sehr gut. Früher brauchte man die Jumper noch um Geräte an- und abzuschalten, heute geht das übers Bios. Abit, MSI und Gigabyte beweisen das seit längerem.

Warum hat ASUS immer noch Jumper drauf? Für mich sind das Fehler im Design, da Jumper keinen Sinn mehr machen. Nur Clear-CMOS macht Sinn. Leider hatte ASUS in Vergangenheit diesen Jumper einige Male vergessen. Nur die Lötpunkte waren vorhanden. Der einzig wichtige Jumper fehlt, dafür hat es solche für die Tastatur. Selten so gelacht.

cu
loores
 
in meinem jetzigen Leben habe ich bisher nur 2 Asus-Board gekauft/verbaut....

1xDFI
2xAbit
2xEliteGroup
5xEpox

und muss sagen, dass die Abit´s jumpless die besten waren, halte aber das jumpless-Feature nur fuer "ein" Kaufkriterium und nicht fuer kaufentscheidend....


Gruss
RONson
 
@RONson

Meine Bilanz:

ASUS: 8; MSI: 4; Gigabyte: 1; Abit: 1; EPoX: 1; Shuttle: 2; PC-Chips: 2

Das sind nur meine privaten: Mein PC, Server, Vaters PC, PCs in Vaters Büro. Ich hoffe, ich habe alle gezählt.

Nebenbei habe ich schon diverse EPoX, ECS und Abit verbaut im Rahmen meiner Nebenbeschäftigung.

Für mich sind folgende Punkte entscheidend:

- Stabilität, Performance
- Gutes Layout (Anordnung, Strom, Jumper, ATX-Blende...)
- Gutes Bios (am liebsten die neuen AMI und Award Medaillon)
- Regelmässige Bios-Updates (auch wenn das Board nicht mehr produziert wird)
- Bios-Updates dokumentiert (history)
- Biosse sinnvoll beschriftet (also nicht C2, B4, A24)
- Herstellerseite mit allen Downloads nach Produkt
- Bios-Flash unter Windows
- Hardwaremonitoring mit Tool vom Hersteller

Mit der Zeit hat man so seine Präferenzen und weiss, worauf es ankommt...

cu
loores
 
Original geschrieben von loores
@RONson



Für mich sind folgende Punkte entscheidend:

- Stabilität, Performance
- Gutes Layout (Anordnung, Strom, Jumper, ATX-Blende...)
- Gutes Bios (am liebsten die neuen AMI und Award Medaillon)
- Regelmässige Bios-Updates (auch wenn das Board nicht mehr produziert wird)
- Bios-Updates dokumentiert (history)
- Biosse sinnvoll beschriftet (also nicht C2, B4, A24)
- Herstellerseite mit allen Downloads nach Produkt
- Bios-Flash unter Windows
- Hardwaremonitoring mit Tool vom Hersteller

Mit der Zeit hat man so seine Präferenzen und weiss, worauf es ankommt...

cu
loores

Zustimmung....


aber anscheinend kannst Du ueber die Jumperproblematik von Asus hinwegsehen, da Du schon mind. 8x Asus verbaut hast hast ;)
 
@RONson

Früher waren die anderen Boards noch nicht alle gut. Heute sieht das anders aus und es gibt eine breite Auswahl.

Die 8 ASUS waren:

1x PI-xP55T2P4x: Die Legende mit dem HX
3x P3B-F Rev. 1.04: Das beste oder zweitbeste BX-Board
1x ASUS P2B-S Rev. 1.03: Habe ich günstig bekommen und wenig später teuer verkauft
1x P4B266-E: Im Abverkauf für 50 € - aber die war es nicht Wert
1x P5A: Ein weiterer Missgriff

Meine P3B-F hatten übrigens (soweit ich mich erinnern kann) keine Jumper drauf, nur Dip-Switches. Das P4B266-E hatte dann wieder mehr Jumper drauf als die P2B Familie, die Jahre älter war.

Mein nächstes Board wird sehr wahrscheinlich das Abit IC7-G mit dem Canterwood SIEHE AUCH DIESEN THREAD

cu
loores
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh