Sichere VPN Verbindung - Bitte um Hilfe!

Juhu15

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2016
Beiträge
25
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer sicheren VPN Lösung um einen Client mit dem Server zu verbinden.

Zuerst wollte ich die Windows interne VPN Lösung nutzen, doch nach Recherche im Netz musste ich feststellen das diese keineswegs sicher ist?

Stimmt das oder wurde das mittlerweile durch ein Update behoben?

Was haltet ihr von OpenVPN?
Wo liegen die Unterschiede und was gibt es sonst noch für Alternativen?

Server und Client BS: Windows 7 Prof.

EDIT:

Mein Ziel ist es von unterwegs auf die Warenwirtschaft zugreifen zu können.
Dabei handelt es sich um eine MSSQL Instanz. Zusätzlich möchte ich den Server gerne per Remotedesktopverbindung warten können.

Ist hier ein VPN überhaupt notwendig und welche Vorteile, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit bringt es?

Danke und mit freundlichen Grüßen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok schon mal Danke für deine Hilfe. Leider funktioniert das Ganze noch nicht.

Auf dem Server muss ich wsl. eine eingehende Verbindung erstellen?
Was sollte ich da beachten?

Weiters befindet sich mein Server in einem Netzwerk hinter einer Firewall? Was ist da als Hostnamen bzw. IP einzutragen um genau meinen Server anzusprechen?

Mit freundlichen Grüßen !
 
Hallo,

es muss der jeweilige Server installiert werden, je nachdem welche Lösung genutzt werden soll. Desweiteren müssen die entsprechenden Ports freigegeben werden.
Ein wenig mehr Informationen wären auf jeden Fall hilfreich, z.B. verwendeter Router, welcher Internetanbieter, feste IP, öffentliche IPv 4 Adresse oder ob ein NAT auf Providerseite zum Einsatz kommt.
 
Ich würde sowas grundsätzlich mit einem dediziertem VPN-Gateway machen - und nicht Löcher in eine Firewall bohren, um von aussen ein VPN zu einem Host im LAN aufbauen zu können.
Auch hinter NAT Provider-Routern funktionieren sicher die Prosafe VPN Gateways von Netgear.
Nur das VPN Gateway an den Provider-Router anschliessen und diesen entweder in die Virtuelle DMZ stellen, als "Exposed Host" deklarieren (oder im alle Ports an das VPN gateway weiterleiten)
Das VPN Gateway spannt das LAN auf und fungiert als Firewall.
als Client von Aussen kann man z.B. TheGreenBow nehmen (mit Shrew hab ich's net hinbekommen, bin wahrscheinlich zu doof und / oder ungedulddig dafür *fg*).
Es ginge auch Site2Site mit 2 VPN Gateways sogar mit dann doppeltem NAT.
 
Puhh, wenige Infos..

Theoretisch könntest du auf dem Server auch einen Teamviewer Dienst installieren, wenns um den reinen Zugriff von außen geht.

Und was genau meinst du mit dem MS SQL? Bindest du die DB in einem Programm ein?
 
Installiere dir einen IPFire . Entweder ein eigenes Gerät, irgendein Intel NUC oder irgendwas anderes kleines oder in einer VM. Da kannst du dann vernünftig und günstig VPN aufbauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh