Sicherheitskopien trotz fehlerhafter Cluster?

Juli123

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2013
Beiträge
3
Hallo ihr lieben,

Mein dreijahre altes Sony vaio macht seid ein paar Tagen Probleme und ich hätte da mal eine frage an euch. Hier ist die ausgangssituation: letzte Woche hat es plötzlich angefangen sich immer wieder für einige Sekunden aufzuhängen und es hat ewig gebraucht zum hochfahren. Nach langem hin und her habe ich dann gestern einen reset der c Festplatte über meine wiederherstellungspartition gemacht. Das hat auch alles wunderbar geklappt und es arbeitete auch wieder zügig und gut. Ich hab dann in den letzten Stunden nach und nach die Windows Updates (Windows 7, 64) runtergeladen bis dann auf einmal immer wieder die Nachricht kam dass meine Festplatte fehlerhaft sei. Das chkdsk läuft mittlerweile seid fast 4 Stunden und es ist bei knapp 15 Prozent. Es hat bisher auch etliche fehlerhafte Cluster gemeldet und diese ersetzt. So weit ich sehen konnte betraf das hauptsächlich Cluster mit Windows Dateien (nach dem reset ist ja auch noch nicht viel mehr drauf). Im moment verarbeitet es die leeren cluster, kommt aber so gut wie garnicht voran.
Mein plan war eigentlich das chkdsk zu beenden, die wiederherstellungscds zu machen um letztendlich danach eine neue Festplatte einzubauen und uber die cds windows und treiber zu installieren. (ich hatte zwar damals nach dem Kauf die CDs gemacht, befinde mich aber leider im Moment im ausland und die CDs sind natürlich Zuhause).
Meine frage ist ob es denn überhaupt Sinn macht die sicherungscds zu machen, wenn ich fehlerhafte Cluster habe? Was macht das chkdsk denn wenn es sagt, dass die Sektoren ersetzt wurden? Ich habe etwas Angst dass die Dateien in diesen clustern nun nicht mehr funktionieren und mein Windows dann auch fehler aufweist.

Und gibt es irgendeine Möglichkeit das chkdsk vorzeitig zu beenden. So wie ich es sehe würde das sonst noch gute 12 Stunden laufen.

Ich wäre euch wirklich wahnsinnig dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet! Vielen lieben dank :)

Achse, ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass meine Daten alle schon runter sind. Das hatte ich vor dem reset schon gemacht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Poste bitte mal den Screen von CrystalDiskInfo, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Hex-Werte bzw. Rohwerte vollständig sichtbar sind. Die S.M.A.R.T. Werte aller Platten sollte man regelmäßig überwachen, gerade auch bei Notebooks. Das chkdsk solltest Du aber erstmal bis zum Ende laufen lassen, obowhl es besser gewesen wäre, dieses gar nicht erst zu starten, denn wenn die Platte eine Schaden hat, dann kann es das letzte sein, was die noch macht. Aber ein halbwegs aktuelles Backup Deiner wichtigen Daten hast Du ja wohl hoffentlich, sonst hättest Du ja die Windows Wiederherstellung noch angeworfen. :d
 
Hallo holt, danke für deine schnelle Antwort. Ja meine Daten habe ich alle, ich hab auch bereits ne neue Festplatte gekauft :) Es geht nur noch darum die sicherungscds vom System zu machen damit ich das alles dann auf die neue Festplatte installieren kann...den Screenshot poste ich sobald das chkdsk durch ist...wird aber wohl noch ne Weile dauern da es immer noch bei 14 Prozent ist.
 
Klingt als wenn die Platte schon aus dem letzten Loch pfeifen würde, da kann es natürlich zu Problemen beim Erstellen der Medien kommen, vor allem wenn dabei temporäre Dateien angelegt werden. Du riskierst also die Rohlinge zu verbrennen, zumal die Programme oft auch noch wiederbeschreibbare Rohlings ablehnen.
 
Also es steht immer noch bei 16 Prozent. Ich glaube langsam auch nicht mehr dass das was bringt. Wäre es sinnvoll die ganze Sache jetzt gewaltsam abzubrechen und über das BIOS versuchen das reset nochmal durchzufuehren? Oder vielleicht doch gleich die neue Festplatte einbauen und Windows über die Isodatei installieren? Vielen lieben dank!
 
Schwer vorherzusagen, aber wenn es so langsam vorangeht, dann sollte man die Hoffnungen nicht zu hoch hängen. Wenn Du die ISO von Windows da hast und auch wenigstens die nötigsten Treiber, dann wäre der Einbau der neuen HDD und die frische Installation von Windows vermutlich der schnellere Weg zurück zu einem funktionierenden System.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh