Sicherung auf ext. HDD ohne Programminstallation

G3frI3rBr4nD

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2011
Beiträge
96
Ort
bei München
Hallo,

habe schon etwas gestöbert, bin aber irgendwie noch nicht recht auf ein zufriedenstellendes Ergebnis gekommen.
Vielleicht könnten mir hier ein paar Profis helfen.

Ich habe in einem Netzwerk:
1 Server mit Windows Server 2003 (for small business Server)
3 Workstations davon einer mit Windows XP und zwei mit Windows 7
1 NAS zur Dateisicherung

Das ganze wird von einem "Softwarehaus" administriert, und dementsprechend auch die Sicherungen von denen veranlasst, bzw. wurden automatisiert eingestellt.


Aufgrund einiger Tatsachen die ich hier nicht unbedingt nennen möchte, bin ich mit dem Besitzer dieses Netzwerks und allem dranhängenden zu dem Entschluss gekommen
unabhängig von den bereits vorhandenen Sicherungsautomatismen eine weitere Sicherung einzurichten.

Da das Softwarehaus für die Administration und damit auch für Gewährleistungsansprüche zuständig ist, stellen wir folgende Anforderungen an die Dateisicherung:
-Ohne Programminstallation (auf den Workstations und Server darf keine Programmänderung statt finden, also nichts installiert werden)
-externe Festplatte per USB verbinden (d.h. externe anstecken, und Sicherung des vollständigen Systems und aller Dateien läuft automatisiert, am besten ohne zutun des Anwenders -> Hintergrund ist, dass Angestellte diese Sicherungen durchführen sollen, diese jedoch nicht über Administratorrechte verfügen dürfen)
-keine inkrementelle Sicherung (also "Vollbackup")
-im laufenden Betrieb (also an workstation 1 anstecken, backup laufen lassen, aber workstation steht trotzdem noch zur Verfügung, selbiges natürlich auch für den Rechner)
-"Kostengünstig" (Umsonst ist nichts, und gratis erst recht nichts ;) also es sollte sich in einem einfachen finanzierbaren Rahmen halten <200€ exkl. externe HDD)


Ich hoffe meine Beschreibung ist genau genug, und vielmehr hoffe ich dass mir jemand weiterhelfen kann :)

Dankeschön schonmal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weise der externen HDD einen festen Laufwerksbuchstaben zu (über Verwaltung -> Datenträgerverwaltung) und schreibe folgendes in eine Batchdatei: (externe HDD mit Laufwerksbuchstaben S:)

@echo off
if exist S: (xcopy S:\ZielPfad C:\QuellPfad /d /s /y /v /i /e) else (echo noBackup)


Dann musst Du nur noch eine Verknüpfung zur Batchdatei auf dem Desktop ablegen und jeder kann per Doppelklick ein Backup anstoßen, insofern die externe HDD angeschlossen ist.

Je nach Bedarf kannst Du die Quellpfade/Zielpfade anpassen.


Edit: Damit lässt sich allerdings kein Systemabbild erzeugen. Also lediglich für Arbeitsdaten/Programmordnerinhalte sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anstatt Xcopy kannst du gleich Robocopy verwenden, ist schneller und hat noch jede Menge zusäzliche Schalter, gerade was Backup angeht. Wie schon erwähnt, ohne Adminrechte wird das ziemlich einseitig bei der Sicherung, also nur Dateien wo man normal Zugriff hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh