[Kaufberatung] Silent Multimedia/Gaming AMD System

Zikonov

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2003
Beiträge
5.816
Ort
Münsterland
Hallo Luxxer,

ich stehe kurz davor, nach 3 Jahren im Mac-Lager wieder zu wechseln und mir einen stationären Windows Rechner anzuschaffen. Das iPad reicht für meine mobilen Ansprüche mehr als auch und das Macbook Pro ist mir manchmal zu schwach auf der Brust. Außerdem möchte ich wieder mehr am Schreibtisch zocken.

Vor dem Macbook Pro hatte ich einen absolut lautlosen wassergekühlten Rechner, der ziemlich stark übertaktet war. Da dies aber schon mehr als 3 Jahre her ist und ich in der Zeit 0 Interesse an PC-Hardware hatte, brauche ich eure Unterstützung.

Da ich sehr viel Videos umwandele für iPad und AppleTV und viel Power möchte, habe ich mich für einen AMD 6 Core entschieden. Eine Wasserkühlung möchte ich nicht, dennoch möchte ich ohne Erhöhung der VCore das beste aus der CPU rausholen, was möglich ist. Ebenfalls möchte ich aktuelle Games in FullHD mit hohen Details zocken können.

Folgendes ist bereits vorhanden und soll weiterverwendet werden:

- 24" HP TFT mit 1920x1200 Auflösung
- 120 GB ExtremeMemory Sandforce SSD XLR8
- 1TB Samsung HDD mit 7200 U/min

Die Komponenten, an die ich dachte und hier öfters empfohlen werden:

- AMD Phenom II X6 2,8 1055T
- Asrock 870 Extreme3
- 4GB Kingston Value RAM
- Club3D Ati 6870 Graka

Folgende Fragen beschäftigen mich noch:
1) Gehäuse: Das Macbook Pro war absolut lautlos im idle Zustand. Der Rechner sollte auch sehr sehr leise sein. Als Gehäuse reizt micht das Asgard II. Bei Caseking gibt es diesen Tower bereits schallgedämmt. Ist das zu empfehlen?
Alternativ habe ich noch ein verbasteltes vollgedämmtes Chieftec CS 601, das ich aber eigentlich nicht weiterverwenden möchte.

2) Ist der Scythe Mugen 2 die optimale Wahl zum Übertakten? Gibt es Probleme aufgrund der Größe?

3) Limitieren mich das Board oder der oben genannte Speicher beim Übertakten? Ich möchte NICHT die VCore erhöhen, aber schon so hoch gehen, wie die CPU mit Standard VCore macht.

4) Wie laut sind die ATI 6870-Karten? Welche wären möglicherweise leiser?

5) Mich interessiert ein Blu-ray Laufwerk. Welche sind hier zu empfehlen? Ist es möglich, damit normale DVDs zu brennen?

6) Welches silent Netzteil könnt Ihr mir empfehlen, das genug Reserven besitzt? Es sollte wirklich sehr leise sein.

7) Maus habe ich die MX518. Tastatur fehlt noch. Ich hätte gerne eine mit flachen Tasten, wie beim Notebook und Multimedia Tasten. Was gibt es hier?

8) Passen die Komponenten oben? Gibt es möglicherweise Probleme mit der SSD und dem Asrock Board?

9) WLAN: Ich brauche WLAN am Rechner. Gibt es altrnative Boards mit Wlan dabei? oder sind USB-Sticks zu empfehlen? Oder eher PCI-Karten. Es sollte auf jeden Fall ein 300er Adapter sein.

Viel Text, aber je genauer ich beschreibe, was ich suche, desto besser könnte Ihr mir helfen. Zum Budget habe ich erstmal nix geschrieben. 600-700 sollten aber ausreichen meiner Meinung nach.

Ich freue mich sehr auf Eure Antworten!

Zikonov
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Luxxer,

ich stehe kurz davor, nach 3 Jahren im Mac-Lager wieder zu wechseln und mir einen stationären Windows Rechner anzuschaffen. Das iPad reicht für meine mobilen Ansprüche mehr als auch und das Macbook Pro ist mir manchmal zu schwach auf der Brust. Außerdem möchte ich wieder mehr am Schreibtisch zocken.

Vor dem Macbook Pro hatte ich einen absolut lautlosen wassergekühlten Rechner, der ziemlich stark übertaktet war. Da dies aber schon mehr als 3 Jahre her ist und ich in der Zeit 0 Interesse an PC-Hardware hatte, brauche ich eure Unterstützung.

Da ich sehr viel Videos umwandele für iPad und AppleTV und viel Power möchte, habe ich mich für einen AMD 6 Core entschieden. Eine Wasserkühlung möchte ich nicht, dennoch möchte ich ohne Erhöhung der VCore das beste aus der CPU rausholen, was möglich ist. Ebenfalls möchte ich aktuelle Games in FullHD mit hohen Details zocken können.

Folgendes ist bereits vorhanden und soll weiterverwendet werden:

- 24" HP TFT mit 1920x1200 Auflösung
- 120 GB ExtremeMemory Sandforce SSD XLR8
- 1TB Samsung HDD mit 7200 U/min

Die Komponenten, an die ich dachte und hier öfters empfohlen werden:

- AMD Phenom II X6 2,8 1055T
- Asrock 870 Extreme3
- 4GB Kingston Value RAM
- Club3D Ati 6870 Graka

Folgende Fragen beschäftigen mich noch:
1) Gehäuse: Das Macbook Pro war absolut lautlos im idle Zustand. Der Rechner sollte auch sehr sehr leise sein. Als Gehäuse reizt micht das Asgard II. Bei Caseking gibt es diesen Tower bereits schallgedämmt. Ist das zu empfehlen?

Alternativ schau dir mal das Fractal define R3 an.

Alternativ habe ich noch ein verbasteltes vollgedämmtes Chieftec CS 601, das ich aber eigentlich nicht weiterverwenden möchte.

2) Ist der Scythe Mugen 2 die optimale Wahl zum Übertakten? Gibt es Probleme aufgrund der Größe?

Sollte passen.

3) Limitieren mich das Board oder der oben genannte Speicher beim Übertakten? Ich möchte NICHT die VCore erhöhen, aber schon so hoch gehen, wie die CPU mit Standard VCore macht.

Ohne vcore erhöhung sollte da nichts blockieren, für ram giebts Speicherteiler.


4) Wie laut sind die ATI 6870-Karten? Welche wären möglicherweise leiser?

Da wirste wohl auf non Referenz Lüfter setzten müssen. Hörbar sind sie auf jeden Fall.

5) Mich interessiert ein Blu-ray Laufwerk. Welche sind hier zu empfehlen? Ist es möglich, damit normale DVDs zu brennen?

Ja, nent sich combo Laufwerk und gabs damals als CD-RW/DVD-ROM.

6) Welches silent Netzteil könnt Ihr mir empfehlen, das genug Reserven besitzt? Es sollte wirklich sehr leise sein.

Enermax modu87+, Seasonic x series

7) Maus habe ich die MX518. Tastatur fehlt noch. Ich hätte gerne eine mit flachen Tasten, wie beim Notebook und Multimedia Tasten. Was gibt es hier?

8) Passen die Komponenten oben? Gibt es möglicherweise Probleme mit der SSD und dem Asrock Board?

9) WLAN: Ich brauche WLAN am Rechner. Gibt es altrnative Boards mit Wlan dabei? oder sind USB-Sticks zu empfehlen? Oder eher PCI-Karten. Es sollte auf jeden Fall ein 300er Adapter sein.

PCI ist out. USB2.0 oder pcie. Die hier sieht gut aus Hardwareluxx - Preisvergleich imo.

Viel Text, aber je genauer ich beschreibe, was ich suche, desto besser könnte Ihr mir helfen. Zum Budget habe ich erstmal nix geschrieben. 600-700 sollten aber ausreichen meiner Meinung nach.

Naja mit den Anfoderungen könnte es knapp werden.

Ich freue mich sehr auf Eure Antworten!

Zikonov



MfG
 

Anhänge

  • leises sys nr 1001.jpg
    leises sys nr 1001.jpg
    176,2 KB · Aufrufe: 63
  • leises sys nr 1002.png
    leises sys nr 1002.png
    63,9 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Das sieht schonmal sehr gut aus.

Nach diesem Reviewngefällt mir das Fractal R3 ziemlich gut:
Fractal Design Define R3 Review - Page 6/6 | techPowerUp

Auch, dass ich die 2,5" SSD einfach befestigen kann, gefällt mir.
Wie wäre das beim Asgard. Ist das dort auch so einfach möglich?

Eine 2. oder 3. Meinung vom vorgeschlagenen Cooler Master NT wären noch toll. Wie siehts mit dem Cougar 450W aus, das hier oft empfohlen wird? Ist das lauter als das Cooler Master?
 
Zum Netzteil wirst wohl einen Abstecher ins Netzteilunterforum machen müssen.

Natürlich geht auch das cougar A450 obs leiser/lauter ist keine infos.

MfG
 
Werde ich machen. Ich schau mich auch nochmal im CPU Forum um. Nachdem ich den Sandy Bridge Thread gelesen habe, reizt mich auch ein Intel System.

Da Stromverbrauch auch ein nicht unerhebliches Thema ist, da der PC sehr viel laufen wird. Hier bin ich mir auch noch nicht sicher, wie AMD oder Intel abschneiden.
 
das cooler master wird wohl leiser sein... gibt nur wenige netzteile aktuell, die noch leiser sind wie das.
 
Perfekt. Dann wird es das wohl werden.

Graka steht mit der 6870 auch fest.
Gehäuse reicht erstmal das günstige Asgard II denk ich.

Jetzt noch ein wenig in Sandy Bridge 1155 einlesen.
 
Die gesparten Stromkosten wirst du aber mit dem Aufpreis zum sandy bridge nicht so schnell reinholen.

Es wird auf jeden Fall teurer als das AMD sys.

MfG
 
bekommt aber auch mehr leistung wie es ausschaut.
 
Intel i5 2500K ca. 200€
Board Asrock P67 Pro3 ca. 95€

Das wären 70€ mehr für weniger Stromvervbrauch, mehr Leistung pro Takt und freien Multi im Vergleich zum 1055T.

Im Moment ist die Entscheidung nicht leicht.
 
das ist sie wirklich nicht... sandy ist schon schick.
 
Wobei die differenz, theoretisch grösser werden könnte, wenn amd preise wegen dem release von sb senkt.
 
OK, solange man es für den Preis bekommt.

Ich harre der Dinge die da kommen mögen.

Noch reicht mir der Elektroschrott den ich habe^^

MfG

hf gl
 
Mit 6-700€ wirst Du beim Sandy aber evt nicht weit kommen.
Mein Vorschlag;
AMD X6 1090T ( offener Multi ) ~200€, bei mir mit 3,6Ghz und undervoltet.
Board zB 890FX von Asrock ~150€
Speicher 60-80€ 4Gb
Netzzteil zB Cougar, Corsair usw ~100€ mit 5-600W ATX 2.3
Grafik deiner Wahl 200-250€
Samsung oder LG BD-Laufwerk mit DVD Brenner 60-70€
Gehäuse ~100€
Selbst da wird es mit deinem Budget schon eng und ein Sandy Bridge wird eher teurer.
 
Naja, auch mit dem Budget wäre ein Sandy drin.

CPU: 200
Mainboard: 100
Speicher: 50
Graka: 200
Netzteil: 70
Case: 30
Blu-ray: 60

Sind 710€.

Das Asrock 890FX wäre mir viel zu teuer. Das Extreme3 würde hier locker ausreichen denk ich.

Ich habe mir eben nochmal Benchmarks zum Phenom II X6 angesehen und bin sehr begeistert von der Leistung mit Handbrake und h.264 Codierung. Davon werde ich sicher im Alltag eher etwas merken als von 15% mehr Leistung in irgend einem Game.
 
Vorteil beim 1090T ist der offene Multi, damit kannst ohne viel am System rumwurschteln zu müssen, sehr leicht übertakten.
Guck mal meine Sig zB. Hab die CPU noch undervolted.
 
du hast dir cf aus 5870 und 5850 gebastelt?
 
Wieso net gleich 2x5850 genommen ? Da die 5870 sich doch im cf betrieb sich der 5850 anpasst (soviel ich weiss).
Bin relativ neugierig bei sowas :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5870 ist eine Leihgabe, da sie bei uns in der Werkstatt grad nicht gebraucht wird. Ist eine Testkarte.
Sobald die wieder zurück geht, kommt eine 5850 dazu. Nur mein Netzteil hat eh 4x PCIe Anschluß.
 
Folgende Fragen beschäftigen mich noch:
1) Gehäuse: Das Macbook Pro war absolut lautlos im idle Zustand. Der Rechner sollte auch sehr sehr leise sein. Als Gehäuse reizt micht das Asgard II. Bei Caseking gibt es diesen Tower bereits schallgedämmt. Ist das zu empfehlen?
Alternativ habe ich noch ein verbasteltes vollgedämmtes Chieftec CS 601, das ich aber eigentlich nicht weiterverwenden möchte.

2) Ist der Scythe Mugen 2 die optimale Wahl zum Übertakten? Gibt es Probleme aufgrund der Größe?

3) Limitieren mich das Board oder der oben genannte Speicher beim Übertakten? Ich möchte NICHT die VCore erhöhen, aber schon so hoch gehen, wie die CPU mit Standard VCore macht.

4) Wie laut sind die ATI 6870-Karten? Welche wären möglicherweise leiser?

5) Mich interessiert ein Blu-ray Laufwerk. Welche sind hier zu empfehlen? Ist es möglich, damit normale DVDs zu brennen?

6) Welches silent Netzteil könnt Ihr mir empfehlen, das genug Reserven besitzt? Es sollte wirklich sehr leise sein.

7) Maus habe ich die MX518. Tastatur fehlt noch. Ich hätte gerne eine mit flachen Tasten, wie beim Notebook und Multimedia Tasten. Was gibt es hier?

8) Passen die Komponenten oben? Gibt es möglicherweise Probleme mit der SSD und dem Asrock Board?

9) WLAN: Ich brauche WLAN am Rechner. Gibt es altrnative Boards mit Wlan dabei? oder sind USB-Sticks zu empfehlen? Oder eher PCI-Karten. Es sollte auf jeden Fall ein 300er Adapter sein.

1. Warum möchtest du das Chieftec nicht weiter verwenden? Ich habe erst neulich 2 Rechner umgebaut welche beide solch ein Gehäuse hatten (von Noiseblocker sind die gewesen). Selbst den Standard AMD Boxed Lüfter kann man kaum raus hören... schon gar nicht wenn ein MBP daneben steht (hab selbst ein late 2007). Zudem sind sie sehr solide was mehrfachem Umbauen sehr entgegen kommt.
2. ka ich habe selbst H2O mit einem heatkiller; für OC habe ich bisher allerdings auch keine Notwendigkeit gesehen; die Listung ist mehr als ausreichend beim 1090t. Stabilität war mit persönlich auch wichtiger.
3. Nein, das Board ist eines der wenigen mit 870er und wenigstens einem Kühler auf den Spawas.
4. Die Sapphire ist recht leise; leider etwas teurer als der Rest.
5. ka, mein LG hat mich bisher nicht überzeugt; schlechte Leseeigenschaften; noch nie etwas gebrannt damit.
6. ka
7. Logitech Illuminated Keyboard... du wirst es lieben ;)
8. Sollte passen, habe selbst eine Crucial SSD dran.
9. ka, ich vermeide WLAn wo es möglich ist.
 
Das Chieftec steht seit 3 Jahren im Keller und hat viele Löcher von der Wakü damals. Möchte da lieber etwas neues. Bin mir auch nicht sicher, wie vollstänidg es ist.

Welchen 2,5" -> 3,5" HDD Rahmen für die SSD sollte man nehmen? Gibt es hier Unterschiede?
 
nein, spezielle kabel brauchst du nicht.
 
Die aDapterkabel braucht man nur für slim DVD LW.

alle 2,5" HDDs und SSDs afaik haben die normal großen SATA Anschlüsse.

MfG
 
Dank eurer Hilfe und viel Recherche wirds jetzt wohl folgendes System werden:

- AMD Phenom II X6 1090T BE
- Asrock 870 Extreme3
- 4GB Kingston Value Ram
- Scythe Mugen 2
- Xigmatek Asgard II
- Cooler Master Silent Pro M500
- LG DVD Combo Laufwerk GH22NS50
- 120mm Gehäuselüfter

Bei der Grafikkarte schwanke ich noch zwischen 5870 und 6870. Hier werden häufiger beide mal empfohlen.

Ich habe bisher mit Mindfactory sehr gute Erfahrungen gemacht. Den Spaß des Zusammenbauens lass ich mir nicht nehmen, deshalb wirds auf jeden Fall selbst gemacht.

Welche Shops könnt ihr noch empfehlen? Planet4one habe ich noch nie von gehört. Bstellt werden soll am 26., damit dieses Jahr noch gebastelt werden kann :)
 
5870 single / double Precision
6870 single Precision.
Mindfactory ist in Ordnung, versenden recht flott, jedenfalls meine letzte Order vor etwa 2 Jahren. Ansonsten Hoh auch sehr gut.
Edit
Planet4one nee bitte, lass es. Absolute Nieten! Haben eigentlich so gut wie nichts am Lager, müssen erst alles beim Distri bestellen, auch wenn es bei 1-2Tagen Lieferzeit steht und trotz Kreditkartenzahlung. Hab denen für dieses Unding auch entsprechende Bewertung bei Geizhals gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Single und Double Precision?

Dann schau ich mal, ob ich alles bei MF, HoH oder Hardwareversand günstig bekomme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh