Silent Office/Gaming PC

lurker454

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2006
Beiträge
947
Ort
Nürtingen
Hallo zusammen,
ich habe früher viel selber zusammengebaut und mittlerweile bin ich aber völlig überholt von den Entwicklungen und habe schon lange nichts mehr selber zusammengebaut.
Ich brauche eure Unterstützung für einen PC für meinen Vater.
Er hat aktuell einen Phenom 2 X4 955 mit einer Radeon HD6850 im Einsatz. Die Leistung ist wohl langsam nicht mehr genug für ihn und zusätzlich würde er gerne ein neues, deutlich leiseres System haben.
Seine Hauptanwendung ist Streams, kleine Spiele (Bluestacks oder Steam), Office, ...

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Bluestacks (Android Emulator + Handy Spiele), Steam-Spiele (kein High-End), ...

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
PC soll leise sein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Monitor ist vorhanden (Samsung S27F350), Auflösung liegt bei Full-HD 1920x1080

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Ich würde vermutlich auf einen kompletten Neubau setzen

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
500-800€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
nächsten Tage/Wochen

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
egal, geht beides.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
nein

Hat jemand von euch eine Empfehlung? Augenmerk "Budget" und "Silence" hab ich leider nicht so direkt gefunden. Danke.

gruß
lurker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab kürzlich die Beispielkonfigurationen neu gemacht, du kannst den 400€ Intel Office PC nehmen. Der PC sollte alle Anforderungen erfüllen: flott, günstig und leise.

Die HD6850 würde ich erstmal umziehen in den neuen PC. Wenn die allerdings die Lärmquelle ist müsstest du dich Mal mit Kühler demontierten und Wärmeleitpaste Tauschen auf der Grafikkarte beschäftigen.
Ich empfehle in dem Fall eine 4g Arctic mx-4 Tube für 5€ zu bestellen. Ist gut, günstig und hält ewig wenn die Tube wieder gut verschlossen wird. Sollte man in jedem Bastler Haushalt haben.

 
Ich bin auch gerade dabei ein extrem leises Office-System aufzubauen, so ähnlich wie nachfolgend:
Intel Core i5-10400 (G1), 6C/12T, 2.90-4.30GHz, boxed (BX8070110400/SRH3C) - alternativ Intel Core i3-10100
ASRock B560 Pro4
2 x Crucial DIMM 8GB, DDR4-2666, CL19-19-19 (CT8G4DFRA266)
Crucial MX500 1TB
Noctua NH-U12S oder Scythe Mugen 5 [Rev. B]
be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 (BN292)

Gehäuse deiner Wahl, ich hab das Fractal Design Define 7 Compact in weiß gewählt, weil das System für eine Frau ist und das ganze etwas dezenter aussehen soll. Auf jeden Fall würde ich auf leicht zugängliche Staubfilter achten. Das ist Komfort, den man später nicht mehr missen möchte. Aber es gibt günstigere Exemplare, zB von BeQuiet. Gehäuse ist am Ende immer Geschmackssache.
Lüfter könnte man noch hinzunehmen, entweder von Arctic oder, wenn das Budget es zulässt, von Noctua. Dann rappelt nämlich nix mehr im Karton ^^

Günstiger ist sicherlich der Vorschlag von @2k5lexi
Meine Variante ist wesentlich teurer, aber ohne merklichen Gewinn bei der Leistung. Meine Priorität lag auf der Lautstärke, daher hab ich das System so zusammengestellt, dass es selbst in Lastszenarien nicht zu hören sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, danke für die Tipps.
Der Grafikkartenmarkt ist aktuell wohl einfach ziemlich chaotisch. Ich denke die HD6850 ist aktuell mit eine der hauptsächlichen Lärmquellen.

Edit:
Hab gerade nochmal nachgeschaut. Die Karte ist ca. 10 Jahre alt. Lohnt sich da wirklich noch ein Kühlkörper-Tausch? Was gibt es für alternativen? Aktuell ist eine Sapphire Radeon HD6850 verbaut.

Was wäre denn eine zusätzliche Option zum kaufen?

gruß
 
Lohnt sich da wirklich noch ein Kühlkörper-Tausch? Was gibt es für alternativen? Aktuell ist eine Sapphire Radeon HD6850 verbaut.
Kühlkörper nicht, aber Wärmeleitpaste.

Alternative wäre eine 1050ti zu kaufen. Kostet knapp 200€ (Bestpreis letztes Jahr 140€, damit 50€ über "normal" und damit ziemlich fair). Die 1050ti zieht Kreise um die 6850, die ist etwa 2,5x so schnell. Dein Budget würde die 1050ti auf jeden Fall hergeben. Und dann sind auch einige andere Spielchen drin.

Dein Budget würde auch den 600€ Gaming PC hergeben plus die 1050TI, dann hast du auf jeden Fall ne Basis für sehr sehr lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für den Tip. Die spinnen ja total mit den Preisen bei den Grafikkarten. :)

Bei der WLP bin ich mir nicht sicher ob das wirklich eine so hohe Steigerung bringt, könnte auch gut möglich sein das der Kühler nicht mehr ideal funktioniert. (hab ich aber nicht selbst bewertet)

Frage:
Das 400 Watt Netzteil reicht auch mit einer 1050ti? Speicher würde ich vermutlich 16 anstelle von 8 GB nehmen, sollte ja eigentlich nichts dagegen sprechen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 400 Watt Netzteil reicht auch mit einer 1050ti? Speicher würde ich vermutlich 16 anstelle von 8 GB nehmen, sollte ja eigentlich nichts dagegen sprechen oder?
jo. Ist halt ne Office PC Liste, da reichen 1x8GB und du hast die Option noch 1x8 GB dazuzustecken. Kannst aber auch direkt 2x8GB nehmen.

Und ja, das 400W Netzteil reicht locker. Der PC mit i3 und der 1050ti wird sich keine 200W gönnen. Das 400er ist nur drin, weil es einen qualitativ besseren und leiseren Lüfter hat und eine bessere Netzteilarchitektur als die kleineren Modelle - und nur wenige Euros Aufpreis kostet. Das Gesamtpaket oder Preis/Leistung ist beim 400er so viel besser als bei 300W und 350W, dass wir beschlossen haben die beiden kleineren NTs garnicht mehr zu empfehlen, auch wenn die locker ausreichen würden. Hat man halt etwas Reserve, kann man (für den Junior) noch ne Grafikkarte dazustecken.

Du könntest die 6850 auch Ghettomodden:
Lüfterklimbim abbauen und mit Kabelbindern einen Arctic P12 Lüfter direkt auf dem Kühlkörper befestigen. Den P12 steckst du dann auf einen Steckplatz für Gehäuselüfter auf dem Mainboard.
 
Sag mal @2k5lexi was zahlt dir Kabelbinderindustrie? In letzter Zeit fällt bei dir sehr häufig der Ausdruck "Ghettomod mit Kabelbindern" ;)
Bei mir ist das ein stehender Begriff. Irgendwo irgendwie nen Lüffi hinbasteln wo er gebraucht wird = Ghettomod. Und Kabelbinder und Kühlrippen vertragen sich einfach gut.
 
Sorry für OT übrigens, wollte nur zur allgemeinen Erheiterung am Wochenende beitragen :d

Hast natürlich recht. Wenns praktikabel ist kann man das machen.
 
Haha, ok danke für die Erklärung. :) Bin einfach nicht mehr ganz up2date, aber vermutlich werde ich das Office System nehmen und zusätzlich 8GB Speicher und die 1050ti dazu.
Dann ist er glücklich und kann auch noch ein paar Spiele zusätzlich auf Steam o. ä. testen.

Was denkt ihr aber über die Lautstärke? Ist das System so leise? Ist die 1050ti ggf. ein Killer?

Edit2: Sorry nochmal nen Punkt. Ist der CPU Kühler für 10€ ausreichend leise oder lieber auf den oben genannten Noctua oder Scythe Mugen (den hab ich früher schon mal verbaut, vermutlich aber den Vorgänger :d) zu setzen? Kosten natürlich auch deutlich mehr...

Edit3: Selbst geklärt, für den Anwendungsfall sollte der günstige LC Kühler ausreichend sein. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit3: Selbst geklärt, für den Anwendungsfall sollte der günstige LC Kühler ausreichend sein.
Du kannst bis 25€ den LC-CC-120 oder den Ben Nevis nehmen.
Oder für 35€ den Arctic 34 esport duo. Aber dann wird der i3 erfrieren.

Wegen Mainboard bitte unbedingt ein µATX nehmen, kein ATX.
Wenn du ATX Board mit µATX Gehäuse nimmst wirst du eine Säge brauchen und keinen Spaß haben.

Also: µATX!
 
haha, danke für die schnelle Rückantwort, soweit war ich noch gar nicht mit ATX und µATX, aber ja vielleicht hätte ich es übersehen - danke.

Passt denn der LC-CC-120 in das Gehäuse?

Edit: Würde alternativ zu dem System auch dieses Mainboard passen? Gigabyte B460M DS3H mATX, So.1200
 
Zuletzt bearbeitet:
Höhe 152mm, Gehäuse bis 155mm. Alles gut.

Das Gigabyte hat nur 1x m.2, das wär mir persönlich nix.

Autsch, auf was man aktuell alles achten muss :d
m.2 sind quasi die kleinen PCI-Express Schnittstellen für die SSDs zum einstecken... Warum braucht man da mehr als 1? Also ist es mittlerweile Standard nicht nur die Systemplatte als SSD zu nutzen?

Edit: ok M ist nicht PCI-E, aber wohl ähnlich angebunden

Edit2-4: ASROCK B560M-HDV Intel S1200 MATX retail (halt nen anderer Chipsatz?) Gigabyte B460M AORUS PRO, So.1200? Oder Gigabyte B460M D3H, mATX So.1200, die wären auch noch Lieferbar aktuell?

Edit5: Ich glaub das B560M-HDV wird es, hat von den Schnittstellen eigentlich alles was das B460 auch hat und ist halt neuer, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit5: Ich glaub das B560M-HDV wird es, hat von den Schnittstellen eigentlich alles was das B460 auch hat und ist halt neuer, oder?
Wenn du das nimmst musste dir ein Lüfter Y-Kabel mitbestellen:

Oder du nimmst das P560M Pro4 und hast genug Anschlüsse
 
Wenn du das nimmst musste dir ein Lüfter Y-Kabel mitbestellen:

Oder du nimmst das P560M Pro4 und hast genug Anschlüsse
Ok das Y-Kabel kann ich mitbestellen, aber warum?
Das V1000 hat 2 Gehäuse Lüfter und der LC120 wird am CPU Lüfter Anschluss angeschlossen. Warum benötige ich dann ein Y-Kabel? Das würde man ja brauchen wenn man 1 Anschluss weniger hat oder?
 
Beim B560 HDV gehts, beim MSI wieder nicht...
Musst halt schauen welches Board du exakt nimmst.
Im Budgetbereit musste überall genau hinschauen.
 
Beim B560 HDV gehts, beim MSI wieder nicht...
Musst halt schauen welches Board du exakt nimmst.
Im Budgetbereit musste überall genau hinschauen.
Ja ist nicht normal. :) Aber danke für die Unterstützung. Ich denke das erspart mir beim Zusammenbau festzustellen, dass etwas fehlt.

Also ich werde das ASRock B560m-HDV nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh