Soundsystem für 12m^2-Zimmer

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
Hallo!

Ich habe mir in der Zeit einige Gedanken gemacht, welches Soundsystem sich am ehesten für einen kleineren Raum eignet, Musik zu wiedergeben. Die Tonwiedergabe von BDs und DVD ist zwar auch nicht irrelevant, da ich schon einige davon besitze, aber das Hauptaugenmerk gild dem Abspielen von CDs. Ich habe mich beinahe schon festgelegt, kann mich aber zwischen zwei Systeme nicht wirklich entscheiden. Folgende Verstärker wären mMn interessant:

Pioneer VSX-922-K AV-Receiver (Apple AirPlay, DLNA 1.5 / Win 7 Streaming-Client, HDMI, Control App.) schwarz: Amazon.de: Elektronik
Yamaha RX-V373 5.1 Kanal AV-Receiver (3D, HDMI, 4K Pass-Through, 100 Watt, USB 2.0) schwarz: Amazon.de: Elektronik

Bzgl. der Lautsprecher möchte ich mich zwischen einem 2.0- und einem 5.1-System entscheiden:

Canton GLE 490 3-Wege Standlautsprecher schwarz: Amazon.de: Elektronik
Mordaunt-Short Alumni System weiss-hochglanz: Amazon.de: Elektronik

Ich habe schon einiges darüber gelesen und denke, dass die Canton-LS vermutlich bei Musik ihre Stärken ausspielen, das Alumni-Set dafür 5.1-Tonquellen räumlicher wiedergeben kann und vermutlich spritziger sind. Die Frage ist nur, ob das Alumni-Set nicht besser zu diesem kleinen Raum passt (etwas mehr als 12 m^2 sind es, sie würden allerdings auf der 4m-Seite aufgestellt werden und bis zur gegenüberliegenden Wand sind es ca. 2.5 m) und ob man bei den Canton-LS statt den Tönen eher ein Dröhnen wahrnimmt? Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Sollte ich noch ein paar weitere LS finden, verlinke ich sie hier. Die Entscheidung fällt mir sehr schwer.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry, das passt irgendwie alles nicht. Der Preisunterschied der verlinkten AV-Receiver beträgt bald 300 Euro...

Wenn du überwiegend Musik hörst, wärst du mit zwei hochwertigen Kompakt- oder kleineren Standlautsprechern wohl besser bedient als mit einem 5.1 Set.
Kannst du in dem 12 qm Zimmer überhaupt 5 Lautsprecher + Subwoofer sinnvoll stellen?

Dein Budget liegt bei ~ 1000 Euro nehme ich an? Hast du dir schonmal Lautsprecher im Fachgeschäft angehört?
 
Grundsätzlich wären 1000 € für mein Vorhaben sehr wenig. Da es sich um einen kleinen Raum handelt, versuche ich natürlich so gut es geht, drunter zu sein (ca. 600-800 €), setze aber die max. Grenze bis zum 4-stelligen Betrag. Achja, ich tendiere zum Yamaha-Receiver. Wäre der Pioneer von der Verarbeitung und Langlebigkeit um Klassen besser, wäre der Aufpreis sinnvoll angelegt. Aber da es da meist um die Ausstattung geht, ich mit dem Receiver aber sowieso nur BD-Player und Xbox 360, sowie ein 2.0 oder 5.1-System dranhänge, kann ich mir die 300 € Aufpreis wirklich sparen, oder?

Wie würde ich das 5.1-System hinstellen? Zwischen Center und Rear sind ca. 3 m. Großer Nachteil: Rechter Rear wäre diagonal zum Center. Die vordere und hintere Seite wäre somit schon etwas verschoben. Optimal, also mit gleich großem Abstand, könnte ich die LS nicht anbringen. Vermutlich wäre es aber noch mit Einschränkungen möglich, auch wenn die drei vorderen LS nur ca 1.5 m voneinander angebracht werden würden. Es stimmt schon. Ideal ist anders....

Ich habe diverse Brüllboxen im Blödmarkt gehört (Canton MX). Als Laie haben sie mir schon gut gefallen. In einem Fachgeschäft konnte ich die GLE hören (aber nicht die 490er). Von meinem subjektiven Empfinden sind die Stand-LS schon ein ganzes Stückchen besser. Ich wäre ja für die GLE 490, aber ich habe Angst, dass es zu sehr dröhnt in diesem Raum. So etwas gäbe es noch:

Mordaunt-Short Alumni 8 schwarz-hochglanz: Amazon.de: Elektronik
Mordaunt-Short Alumni 8 schwarz-hochglanz: Amazon.de: Elektronik
Magnat Monitor Supreme 1000 3-Wege Standlautsprecher, Bassreflex 92 dB schwarz: Amazon.de: Elektronik

Ein bisschen überdimensioniert dürften die GLE schon sein, allerdings ist der Klang sehr schön. Aber ob das auch in meinem Raum sein wird? Die oberen drei Stand-LS sind vermutlich etwas schwächer. Meine Idee bisher: Yamaha-Verstärker und 2x GLE 490. Das macht dann ca. 700 € mit LS-Kabel.
 
Ab zum Händler, Vorauswahl machen, die 2 besten Paare mit nach Hause nehmen für ein Wochenende (gute Händler machen das idR) und dann entscheidest du selbst. Niemand kann übers Internet deinen Raum begutachten geschweige denn ein Urteil über deine Klangpräferenzen abgeben.

Bei dem Budget würde ich so wenig wie möglich in den Verstärker stecken, da Lautsprecher, Raum und Aufstellung immer noch die wichtigsten Faktoren eines guten Klanges sind. Mit dem Yamaha liegst du also mMn richtig :)
 
Ab zum Händler, Vorauswahl machen, die 2 besten Paare mit nach Hause nehmen für ein Wochenende (gute Händler machen das idR) und dann entscheidest du selbst. Niemand kann übers Internet deinen Raum begutachten geschweige denn ein Urteil über deine Klangpräferenzen abgeben.

Bei dem Budget würde ich so wenig wie möglich in den Verstärker stecken, da Lautsprecher, Raum und Aufstellung immer noch die wichtigsten Faktoren eines guten Klanges sind. Mit dem Yamaha liegst du also mMn richtig :)
Dem kann man eigentlich nichts hinzufügen. :bigok: Geh bitte zu einem richtigen Fachhändler, bzw. such dir einen heraus, vereinbare telefonisch einen Hörtermin und hör soviel wie möglich probe!

Deine zwei Favoritenpärchen leihst du dir dann nach Hause aus, um sie ein Wochenende in Ruhe zu testen. Nimm aber bitte deine Lieblingsmusik auf cd mit!
 
Ich weiß nicht, was ihr für kulante Händler in eurer Region habt. Bei uns ist das leider nicht möglich. Vielleicht auch deshalb, weil die Canton GLE 490 selbst erst bestellt werden müssen und es zu umständlich ist, wenn dann jeder Kunde verschiedene Modelle verlangt, sie dann nur probehört und nicht kauft.
Ich dachte mir schon, dass der Yamaha-Receiver ausreicht. Es gibt sogar ein Vorgängermodell, das noch mehr Leistung hat, allerdings keinen USB-Anschluss. Ich glaube, dass man für extrem gute Verstärker um ein vielfaches mehr zahlen muss und selbst Pioneer sich in ähnlicher Qualitätsklasse bewegt. Da rechtfertigt sich der Aufpreis wohl eher durch die Zusatzoptionen.
Ihr könnt also grundsätzlich auch nicht sagen, welches System (Mordaunt Short oder Canton) für einen kleinen Raum besser geeignet ist? Ich habe die etwas günstigeren GLE 470 gehört und die waren schon richtig gut. Aber als Laie ist vermutlich alles top, denn bisher habe ich meine CDs in einen CD-Player geschmissen. Der bremst den möglichen Klang natürlich extrem aus. Ich mach es so: Ich bestelle den Yamaha-Receiver und 2x Canton GLE490-LS und stelle sie auf. Sollte es gar nicht passen, könnte ich sie zurückschicken. Eine weitere Möglichkeit wäre sie in den Fitnessraum (ca. 25 m^2 oder sogar noch etwas mehr) zu stellen. Dort steht nämlich auch ein CD-Player mit zwei Labtec-PC-Lautsprechern. Das ist also auch alles andere als optimal. Schlimmstenfalls könnte ich sie auch dort aufstellen, wenn ich sie nicht mehr zurückschicken will. Denn für dieses Geld sind die laut Bewertungen ziemlich gut. Ich hoffe allerdings, dass sie auch in meinem Zimmer einen guten Ton machen. Ich habe nur etwas Angst, dass sie dröhnen. Denn so ehrlich muss man sein: Überdimensioniert sind sie auf alle Fälle. Passt die Vorgehensweise? :-)
 
Aus welchem Ort kommst du denn?

P.S. Ein paar Absätze würden deinen Beitrag WESENTLICH lesbarer gestalten.
 
Ich komme aus Österreich und werde mich bemühen. Qualitativ habe ich keine Bedenken. Aufstellung, aber vor allem der Raum geben mir zu denken. Mordaunt Short ist sicher auch empfehlenswert. Die Canton-LS bringe ich auch problemlos unter. Sind denn ca. 12 m^2 problematisch?
 
Aus welchem Ort, nicht aus welchen Land. ;)
 
Graz. Bei uns wird das eben anders gehandhabt :-). Wir sind nicht so kundenfreundlich. Ich bestelle heute zumindest den Verstärker.
 
Ja. Teuer und nicht die LS, die für mich in Frage kommen. Man zahlt gerne mehr, allerdings nicht 40 %. Ich denke, ich werde es mit dem Yamaha-Receiver und den Canton GLEs 490 riskieren. Was meinst du?
 
12qm für 5.1? sind da noch möbel in dem raum?^^
 
Ich denke, dass die GLE 490 schon etwas zu "mächtig" sein könnten in Anbetracht der Größe des Raumes.
 
Ich würde mir da auch nochmal die anderen üblichen Verdächtigen von Magnat, Heco, Quadral, KEF usw. anhören.
 
Der Raum ist nicht überladen, aber möbliert natürlich schon. Ich müsste mal genau abmessen, wie viel m^2 es wirklich sind. Aber viel mehr sind es nicht, das kann ich jetzt schon sagen. Welche LS soll ich mir noch anschauen. Die Regal-LS haben den Nachteil, dass die tiefen Töne nicht so gut rüberkommen und man fast schon einen SW benötigt, der ja auch ziemlich teuer ist, wenn man den Sound verbessern anstatt verschlechtern will.
Wie gesagt: Schlimmstenfalls kommen sie in den Fitnessraum. Labtec-LS um 15 € sind nicht mal eine Notlösung, oder? :-). Aber am liebsten würde ich die Canton GLE 490 ja behalten. Ca. 230 € pro Stück ist billig. Was wäre das schlimmste, was passieren kann in diesem Raum mit diesen LS?
 
Hallo! Es sind 12.5 m^2. Ja, doch leider dauert der Upload ewig, sodass ich abbrechen musste. Ich habe es schon ein paar Mal probiert. Der Fitnessraum hat leider auch nur 13.6 m^2.
 
ist wohl ne bitmap? wandels um in jpg mit paint^^
 
Es hat geklappt. Hier sind ein paar Bilder: DSCN0169.jpgDSCN0170.jpgDSCN0171.jpgDSCN0172.jpgDSCN0173.jpg
 
Wo solle die Boxen den stehen? Beim TV oder am Rechner?
 
Hallo! Hier erhält man wirklich wahnsinnig schnell Antworten. Der TV müsste etwas nach links geschoben werden, damit er die LS nicht verdeckt. Ich bin heute noch froh, dass ich keinen 55-Zöller gekauft habe, sonst wäre es hier schwierig geworden. Den rechten LS (vom Bett aus) stelle ich vor den Schrank mit DVDs bzw. neben dem großen Kasten und den linken LS wuchte ich entweder vor das kleine BD-Regal oder ich stelle ihn dort hin, wo das BD-Regal steht und stelle dieses nach links, wenn ich damit nicht die Tür versperre.
 
Es würde schon sehr helfen, wenn du die riesen Regale gegen Regalbretter an der Wand tauschen würdest. Aber in deinem Raum ist eine korrekte Aufstellung sowieso nicht möglich; nicht mit dieser Möbilierung.
 
Die bleiben, weil sie zum Rest der Möbel passen. Was ist denn so verkehrt? Kann ich aber trotzdem bestellen, auch wenn es nicht 100 %ig ideal ist, oder? Der Raum ist eben klein. Perfekt geschaffen für den Raum ist da wohl gar nichts.
 
Bei dem Raum bin ich wirklich unsicher, was und wie man da überhaupt aufstellen soll. Standlautsprecher auf gar keinen Fall, selbst normale Regallautsprecher dürften schwerig werden. Am ehesten noch ein 2.1 mit kleinen Satelliten (z.B. Nubox 101) und einen kleinen Sub, beispielsweise von Mivoc.
 
Hhm, ich wollte ja unbedingt Stand-LS. Kannst du mir deinen Vorschlag mal verlinken? Mir sagt das als Laie nicht viel. Bei den Stand-LS müsste ich ja nicht so extrem laut aufdrehen, dass es nur mehr dröhnt. Gemäßigte Wiedergabe dürfte doch auch in diesem Zimmer möglich sein (hoffe ich).
 
Aber die Maße der LS haben doch nicht zwingend was damit zu tun, in welchen Raum sie passen. Sicherlich gibt es kleine LS, die für größere Räume gedacht sind, während bestimmte Stand-LS sicherlich auch für kleinere Räume in Betracht gezogen werden können. Das Set ist ja nicht so teuer, dass man so viel falsch machen kann. Regal-LS usw. kosten nahezu gleich viel.
Sieh her:
Dein Vorschlag: 490 €
Mein Favorit: 700 €

Wenn es nur um die Anschaffungskosten geht, dann sind wir nahe beieinander. Ich finde beides nicht gerade teuer für ein Soundsystem. Was würde dein Vorschlag denn besser machen? Ständer müsste man auch noch hinzurechnen.
Probegehört habe ich seit letztem Male nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, das hat schon sehr mit der Größe zu tun. Du kannst sie noch viel weniger korrekt aufstellen, als kleine Lautsprecher. Standlautsprecher sind in deinem Raum einfach total oversized, die werden vermutlich deutlich schlechter klingen, als kleinere Boxen.

Zu Standlautsprecher braucht man auch einen gewissen Hörabstand, damit sie gut klingen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und knappe 2.5 m reichen dabei nicht? Du meinst dein Vorschlag klingt im kleinen Zimmer besser, mein Favorit dafür im großen? Welche Ständer würdest du dafür überhaupt empfehlen? Irgendwie trenne ich mich sehr schwer von den Canton GLE 490, weil es für dieses Geld nahezu unschlagbar ist. Aber der Raum....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh