Soundsystem für 12m^2-Zimmer

Man kann das Hörgefühl von Kopfhörern nicht mit dem von Lautsprechern vergleichen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das dachte ich mir. Aber sagen wir so: Gute KH ziehe ich den Flatscreen-LS vor. Mal sehen, wie sich die GLEs schlagen. Zu meiner Zimmereinrichtung hätte ich die schwarzen nehmen sollen, aber Mocca war günstiger. Passt auch. Du meinst also, mein AVR ist gut genug? Ich dachte mir schon, dass es an den Funktionen liegt. Das mag sicher mancher ausnützen, aber wirklich notwendig ist es nicht. Achja: Um das Signal zu verstärken muss ich BD-Player und Konsole an den AVR anschließen. Es macht keinen Sinn den AVR anzuschließen, während die zwei Geräte nur mit dem TV verbunden sind. Stimmt das? Somit sind die zwei weiteren HDMI-Anschlüsse am TV unnötig.

Ich hoffe, dass das Cordial-Kabel am Stück ankommt ;-). Bei Amazon bestellt man meterweise und ich habe für 10 Stück die Zahl 10 eingegeben. Es wäre schade, wenn 10 mal 1 Meter geliefert wird ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass das Cordial-Kabel am Stück ankommt ;-). Bei Amazon bestellt man meterweise und ich habe für 10 Stück die Zahl 10 eingegeben. Es wäre schade, wenn 10 mal 1 Meter geliefert wird ;-).
Wieso hast du nicht bei Reichelt bestellt? :rolleyes:
 
Weil Amazon diese LS-Kabel ebenso anbietet. Ich hoffe, dass sie am Stück ankommen, sonst klappt der Kauf der LS-Kabel wirklich erst beim dritten Versuch. :mad:
 
Einfach nur geil das Ganze. Du bist wirklich der Wahn, nur ich weiss nicht welcher.:)
 
Die Geschichte geht jetzt im Audioforum von vorne los, mit Kopfhörern. :fresse:
 
Und vielleicht dann noch mit InEar-Hörern. Ich kann nur hoffen, dass nicht zehn Kabel á 1 m geliefert werden. Aber alle guten Dinge sind drei.
 
Es arbeiten ja nicht überall Idioten... wenn jemand 10 mal x Meter bestellt ist das in der Regel immer am Stück. Würde ja quasi extra kosten wenn man alle xx cm einen extra Schnitt macht und der Kunde könnte ja z.B. 0,5m 1,2m 3,5m und 4,8m benötigen. Und merkt am Ende das doch ein Teilstück etwas länger hätte sein sollen.

Aber Versuch doch mal bitte in Zukunft auf andere Leute zu hören.

Man macht sich ungern nur unnötig die Mühe um jemandem (noch dazu unentgeltlich und oft besser als irgend eine Firma!) zu helfen um dann letzten Endes doch nur ignoriert zu werden...

Audio ist sehr stark vom Umfeld (einer Aufstellmöglichkeit für Boxen, Kopfhörer, In Ears, Gegenschall), der persönlichen Vorlieben (Musikrichtung/Verfälschungs- und Detailgrad der Schallwandler) und leider wie alles vom Geldbeutel abhängig.
 
Der Händler auf Amazon ist ja dein verlinkter! Somit dürfte der wohl keine 9 Schnitte vornehmen ;-). Schnippseln tuhe dann ich!
Eben. Aber was hättest du wohl genommen? Die GLEs sind sicherlich im Einsteigersegment, aber in diesem Raum sicherlich vollkommen ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich baue gerade die Anlage auf und hätte dbzgl. noch ein paar Fragen:

- Mein TV hat RCA. Heißt das also, dass das Kabel vom AVR zum TV ausreicht und kein optisches Kabel mehr benötigt wird?
- Zur BDA bin ich noch nicht gekommen, aber ist das möglich, dass der 5.1-Sound nur auf 2 LS aufgeteilt wird? Ansonsten sind die BDs ziemlich leise. Ich suche noch nach der Einstellung. Der AVR tönt schon, obwohl die Lautstärke auf einer negativen Db-Zahl steht. Muss ich auch nur das in den Einstellungen abändern?
- Die GLE 430 haben die Bassreflexöffnung hinten. Trifft das auf die meisten Regal-LS zu und wie viel Abstand muss ich halten. Die Wand ist nämlich extrem nah.
- Ich habe die LS50 gesehen. Sind diese Monitore, die sogar etwas kleiner sind, dann doch ein ganz anderes Kaliber oder einfach nur anders?
 
Frage: Ich habe von mir aus den rechten LS vor dem Regal und den linken daneben. Soll ich versuchen ein Stereodreieck zu bilden? Den rechten könnte ich schon etwas verschieben, sodass er eher Richtung Mitte tönt?
Noch was: Die Vento- und Ergoserie im Regal-LS-Bereich von Canton ist interessant. PRobehören konnte ich nicht. Wären die vermutlich eine Klasse besser als die GLE und auch in meinem Raum ein deutlicher Fortschritt?
 
Hat jemand von euch die Heco Celan XT 301 oder KEF Q100. Die Canton GLE 430 sind gut, aber manchmal kommt es mir so vor, als ob das ausgesprochene "S" bei Filmen zischt und das nervt etwas. Ansonsten kann ich nichts negatives berichten.
 
Jetzt aber mal eine sehr wichtige Frage: Es ist so, dass ich den Yamaha RX-V473 noch morgen zurücksenden könnte. Ich werde mir demnächst die Vento 830.2 kaufen, da es mit dem Stereodreieck langsam hinhaut. Es stellt sich mir jetzt nur die Frage, ob ich eher zum 773er greife bei 12 m^2 Fläche und 2.6 m Abstand oder ob der 473er reicht. Pro Ausgang hat der 773er 160 W und meiner 115 W.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh