Soundsystem für 12m^2-Zimmer

Ich könnte Sie auch dort, wo die Türe ist (dahinter) aufstellen. Die Tür ließe sich zwar nicht ganz öffnen, aber so wäre der Abstand zwischen den LS größer.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du mal bei Nubert angerufen und die gefragt? Wie gesagt, die Beratung empfinde ich dort als sehr gut.
 
@KingKill

Es geht nur um die Aufstellung. Der gute muss anscheinend von einigen Leuten mehr hören, daß Standlautsprecher in dem Raum Mist sind. Er scheint es ja immer noch nicht kapieren zu wollen. Mir fällt da als schnellste Lösung nur die Nubert Hotline ein. ;)
 
Am Ende bestellt er dann noch was. Und auch die dürften ohne Bilder keinerlei Infos geben....das werden sie aber mit Sicherheit tun, und gleich sagen welche Lautsprecher von ihnen passen.
 
Nein, werden sie nicht. Wie gesagt, ich habe mit denen schon öfters telefoniert. ;)
 
Ich schreibe mal an Hifi-Regler. Die Hotline ist aus dem Ausland sicher sehr teuer. Das bringt mich ja nicht weiter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit den GLE 490 unzufrieden wäre. Den Yamaha RX-V373 kann ich ja schon mal bestellen.
 
Die Hotline ist eine ganz normale deutsche Nummer. Innereuropäische Gespräche bewegen sich meistens um 3-10ct/min.
 
Ich komme aus Österreich und müsste mit dem Handy anrufen. Da zahlt man deutlich mehr. Was haltest du von den Heco-Regal-LS mit Yamaha-SW?
 
Meinen vorschlag finde ich besser, weil die 101 noch kompakter sind, ebenso der Mivoc Sub.
 
Aber nur weil sie kompakter sind, heißt es ja nicht, dass sie gesamtheitlich gesehen besser sind. Wenn man mit den Regal-LS voll aufdrehen würde, haben sie die ähnliche Leistung wie Stand-LS? Kann man damit genauso viel Lärm produzieren oder sind die braver?
 
Für gesundheitsschädliche Pegel reichen selbst 50€ Lautsprecher. :rolleyes:
 
Deine Empfehlung bezieht sich aber nur auf die LS, oder? Wie ist der Yamaha-SW und ist bei Regal-LS ein SW notwendig? Ich weiß nicht, ob das bei Rock / Metal zwingend vorausgesetzt wird.
 
Den Yamaha kenne ich nicht, aber Mivoc ist relativ oft empfohlen, vor allem im unteren Segment. Für die 101 wäre ein Sub notwenig.
 
Und für die Heco? Meine E-Mail an justhifi und hifi-regler geht gleich raus. Ich bin gespannt, was die zu sagen haben. Ich schlage mal die besprochenen LS vor und werde abwarten, ob sie deiner Meinung sind :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir einen Sub sparen und lieber die maximal möglichem Kompakten kaufen. Diese 100€ Sub's sind doch meistens ziemlich rumpelkisten und wenn überhaupt bei Film zu gebrauchen.

In der Preisklasse sollte man sich auch mal die Quantums angucken...gerade die alten.
 
Mein raum hat auch 13-14qm und mit meinen neuen rx2 brauche ich bei Musik meinen sub zb gar nicht. Meinen xtz sub schalt ich nur bei Film oder Games dazu. Bei letzterem will ich den sub auch nicht mehr missen. Leider leide ich auch unter raummoden/dröhnen was aber zum glück hauptsächlich den Bereich hinter meinem sofa betrifft. Werde deshalb trotzdem noch dieses jahr versuchen nen anti-mode gegen das dröhnen zu kaufen.

Ich glaube das du mit vernünftigen regallautsprechern auch sehr glücklich werden wirst und keine standlautsprecher benötigst. Ich hatte vor diesen heco vitas standlautsprecher und die monitor audio die ich jetzt habe sind einfach ne ganz andere liga.kann bis jetzt noch nicht glauben dass die kleinen einfach auch im bass so stark spielen,trotz dem geringerem Volumen.

Würd an deiner stelle deshalb lieber höherwertigere regal nehmen als mittelmäßige stands :-)

Wie die anderen schon geschrieben haben,bestell sie dir nach hause und probiers aus. hatte selber das glück die rx2 für ne woche Zuhause probieren zu dürfen,bevor ich mich hätte entscheiden müssen.

Lg
 
Und selbst du hast immerhin ein wirklich guten Sub - das ist kein vergleich zu den 100€ dingern.

Die RX2 ist natürlich ein Traum, hab ich damals auch getestet, finde aber bei wenig Geld auch die RX1 super, aber das ist vermutlich nicht ganz in seinem Budget.
 
So, dann sag ich euch einmal, wie ich mich entschieden hätte. Fotos vom Raum habt ihr ja und vielleicht könnt ihr ja noch eine Meinung abgeben. Madz hat sicherlich viel Erfahrung, aber unterschiedliche Meinungen schaden nie. Zuerst wollte ich folgendes kaufen:

Mordaunt-Short Alumni System - Justhifi Onlineshop

Da ich den Schwerpunkt auf Musik legen wollte und ich direkt hinten an der Wand sitze, tendierte ich zu 2.0. Hier:

Canton GLE 490 3-Wege Standlautsprecher schwarz: Amazon.de: Elektronik

Man sollte zwar schon eine eigene Meinung haben, aber wenn von den Stand-LS so extrem abgeraten wird, hab ich mich nicht getraut.

Dann kam der Vorschlag von Madz:

Nubert - nuBox 101 Kompaktlautsprecher
http://www.amazon.de/MIVOC-HYPE-10-ACTIVE-SUBWOOFER/dp/B004YD0N9M

Dann hab ich nochmals nach einer guten und günstigen 2.1-Regal-Lösung gegoogelt:

Heco Metas XT 301 2-Wege Bassreflex-Regallautsprecher: Amazon.de: Elektronik
http://www.amazon.de/Yamaha-012-Adv...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1344806768&sr=1-2

Jetzt kommt ihr und sagt folgendes:

d-t-s.at | Monitor Audio RX2 | Ihr Heimkinospezialist

Oder eben die RX1. Ich glaube, die Heco, die ihr meint, können nicht wirklich mit den Metas verglichen werden. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob man für Heco zwingend einen SW bräuchte. 5 Möglichkeiten habt ihr, Zimmergrößer und Bilder auch. Ich kann nicht alle 5 bestellen, aber wenn man dies etwas eingrenzen könnte....

Der Fitnessraum, in den ich die GLE 490 stellen könnte, falls sie nicht passen ist knappe 5 m lang. Da ginge es eher. Mal sehen. Also: Euer Tip, Nubert, Heco, Canton oder Alumni. Ich muss jetzt einmal zu einem Ergebnis kommen. Die Suche frisst Zeit, wo ich doch schon längst meine CDs hören könnte ;-).
 
Das Problem ist erstmal der Preis - du kannst diese vorschläge nicht vergleichen. Klar das eine RX2 alle anderen Kandidaten in grund und Boden spielt. Bist du aber bereit soviel Geld auszugeben, hat die RX2 ganz andere interessante Konkurrenten.

Sprich: Ein festes Budget sollte geklärt sein.

Das alles ist aber recht für die Katz - es kann dir NIEMAND sagen ob die Canton, Nubert, Heco, Monitor Adui usw. für dich die beste Lösung ist - da es Lautsprecher sind die sich teils grundlegend unterscheiden. Nur du kannst raushören was dir zusagt.

Wenn du aber ein festes Budget angibst könnte man sich vlt mal auf 3-4 Paare einigen, die bestellst du, und behälst eben das wo am meisten zusagt.
 
Das alles ist aber recht für die Katz - es kann dir NIEMAND sagen ob die Canton, Nubert, Heco, Monitor Adui usw. für dich die beste Lösung ist - da es Lautsprecher sind die sich teils grundlegend unterscheiden. Nur du kannst raushören was dir zusagt.
Probehören ist ja leider ausgeschlossen. So weit war ich mit ihm auch schon.
 
Hab ich auch schon vorgeschlagen und wurde auch nicht sonderlich positiv aufgenommen.
 
Der Preis eurer LS ist pro Paar. Pro Stück wäre das doch noch in Ordnung, allerdings an der Grenze. Gut sagen wir 360 € / LS ist die Obergrenze. Gehört habe ich ja u.A. Canton MX 125, die mir weniger gefielen als die Canton GLE 470 trotz der vielen LS. Aber bestimmte Modelle sucht man vergeblich.
Ich wollte ja schon die GLE 490 kaufen, aber ihr hättet vermutlich auch nicht, nachdem was Madz geschrieben hat.
 
Wie gesagt wenn du ganz klar sagst kein Probehören und nicht mehrere Modelle bestellen - dann können wir ja quasi nur noch sagen was uns gefällt. Ob du es dann toll findest ist ne andere Geschichte.
 
dann können wir ja quasi nur noch sagen was uns gefällt. Ob du es dann toll findest ist ne andere Geschichte.
Deshalb gabs meinerseits auch die Empfehlung zu den kleinen Nubert sats. ;)
 
Für 2.0 würde ich dann die Nuline 34 nehmen. :) Aufgrund der besseren Aufstellmöglichkeiten bleiben aber wohl eher die 101 +sub :(
 
Irgendwie glaube ich du würdest in jedem Preisbereich Nubert empfehlen ^^

Btw - wenn wir es genau nehmen, ist es ja egal was er bestellt. Alles ist eine brutale Steigerung, er müsste also theoretisch mit jedem Lautsprecher zufrieden sein. Ohne halt zu wissen wie viel möglich gewesen wäre - aber zufrieden dürfte er sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich mag die halt am liebsten. ;) Im High End Bereich fehlt mir die vergleichsweise sowieso nicht besonders üppige Hifi Laitsprechererfahrung aber gänzlich. Schweigen ist also Gold.

Gesendet von meinem GT-I9003 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh