[Kaufberatung] Soundsystem für Wohnbereich (TV/HTPC)

Macer89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2009
Beiträge
243
Hallo!

Ich habe mir erst kürzlich einen HTPC (inkl. Gaming) zugelegt und möchte jetzt ein entsprechendes Soundsystem um das ganze voll auszureizen.
Leider bin ich auf dem Gebiet "Audio" ein absoluter Anfänger und habe keinerlei Ahnung wie man diese Konfiguration am besten angeht, vor allem auch hinsichtlich Platz, da ich in meiner Wohnung doch etwas eingeschränkt bin.
Daher auch die Grundsatzfrage, sollte ich ein 2.1 System verwenden oder doch lieber ein 5.1? Ist 5.1 bei meiner Raumgröße/Möbelanordnung überhaupt sinnvoll möglich (siehe Skizze)?

Zur Zeit nutze ich am PC ein Razer Mako 2.1 und bin damit eigentlich sehr zufrieden, was Bass/Klang angeht ... meine Anforderungen an ein Soundsystem sind also überschaubar :d

Was ich so gelesen habe in den anderen Threads/Internet ist es am sinnvollsten kein Geld in eine Soundbar zu investieren, sondern direkt in ein "hochwertiges" Soundsystem, sprich in einen AV Receiver und mehrere Boxen/Center. Allerdings stelle ich mir hier halt echt die Frage bezüglich Platz, da ich es ehrlich gesagt sehr vermeiden möchte Dinge mitten im Raum stehen zu haben.

Wohnungsskizze:

  • von oben: Wohnung_oben.jpg
  • von vorne: Wohnwand_vorne.jpg

Meine vorhandene Hardware:
  • TV (Sony KDL 46W905)
  • HTPC (Zotac mini-ITX Wireless H87 => Onboard Audio: 1 x HD Audio Port (7.1-channel), 1 x Digital Optical S/PDIF output, 1 x Front panel audio header)

Mein Budget ist nicht wirklich fixiert, wenn es mehr erfordert dann wird halt noch etwas gespart um sich dann diesen "Genuss" zu gönnen, wenn es allerdings leicht geht würde ich unter 2000€ bleiben.

Braucht ihr noch Informationen?
Ich wäre euch echt sehr dankbar für Lösungsvorschläge (am Besten nicht nur welche Hardware sondern auch wie man es so aufstellt, dass man das optimale Ergebnis unter Berücksichtung Anforderungen erhält , weil wie gesagt alles Neuland für mich).

Danke schon mal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dir gutes stereo reicht dann Schau dur mal die digitalmovie soundbars von canton an da bekommt man für 400-800€ echt schon sehr ordentlichen klang. Wenn du es noch hochwertiger willst kommen eigentlich nur die ysp Serie von Yamaha in Frage dort bekommt man so ab ca 1000-1200€ echt schöne Systeme. Aber denke drann so eine soundbar ersetzt nie ein vollwertiges 5.1 oder 7.1 System. Achsound egal welche soundbar du nimmst kalkuliere immer noch einen subwoofer mit ein.
 
wenn die Schränke wenigstens gleiche Höhe hätten, könnte man da noch bissl mehr machen :(

könnte man denn alles noch nach rechts verschieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Macer89, du hättest aber keine Probleme dir kleinere Lautsprecher in die Regale zu stellen oder darauf ?
 
Hallo!

Danke für die Rückmeldungen, mir ist klar dies ist kein leichtes Unterfangen, da der Raum für sowas nicht gerade optimal ist, der Nachteil, wenn man kein eigenes Haus hat.
War die letzten Tage leider ziemlich im Stress.

@ turboloader1982
Die werde ich mir mal ansehen, danke!
Mir ist schon klar, dass sie kein 5.1/7.1 ersetzen, bei meiner Ausgangssituation kann ich aber auch nicht allzu viel erwarten, Stereo wäre für mich auch nicht so schlimm, da ich bis dato ja auch nicht mehr hatte ;)
Die Position des Subwoofers wäre aber relativ egal oder?

@ nub00r
Das geht leider nicht, da dies so eine Wohnwand ist wo alles mehr oder weniger miteinander verschraubt ist, außerdem fehlt mir auch der Platz, da rechts eine Wanderhöhung ist und die Wohnwand schon dort anliegt.

@ Max76
Das wäre eigentlich kein Problem, solange es nicht allzu schwer ist, da es sich bei der Wand nur um eine Rigipswand handelt. Allerdings müssten das dann doch Wireless-Lautsprecher sein, denn sonst sieht man die ganzen Kabel entlang der Wand, was jetzt auch nicht so toll aussehen würde.
Hast du dazu etwa einen Vorschlag?
 
Also ich habe selbst im Freundeskreis zwei Anlagen verbaut wo extrem klein sein musste und auch nur ein begrenztes Budget vorhanden war, da sonst der Ehekrieg ausgebrochen wäre.
Beim einen habe ich die KEF Eier verbaut, der aktuelle Nachfolger sind die KEF E305 dazu einen AVR, nicht den billigsten, sondern einer mit vernünftigen Einstellmöglichkeiten. Optional gibt es von KEF auch das von dir gewünschte Wireless Set für die Rears. Das ist leider sehr teuer da das Signal ja wieder einen Verstärker benötigt dort wo es ankommt, daher kostet dies leider 600€ Optional.

Es gibt aber auch was von Teufel was per Funk überträgt, würde ich zur einfach mal bestellen und testen, der Preis ist oke für das was man bekommt.

Als AVR würde ich dann schon einem vom schlage Denon AVR-X1000/X2000 oder Yamaha RX-V500D nehmen, da wird alles geboten was derzeit up2date ist, Yamaha hat sogar noch DAB+ .



Ich weiß jetzt kommen wieder einige mit, ne nix mit so kleinen Systemen, lieber ordentliches 5.1 blabla. Es gibt aber Leute die legen nicht den wert darauf ihr Wohnzimmer nach Lautsprechern auszurichten, wenn man mit diesen Kompromiss leben kann fährt man damit recht gut. Klar ersetzt das alles keine Anlage die mit einem Tiefton Chassis mehr Membran Fläche bietet als das gesamte Mini System, aber es soll ja Menschen geben die auch damit glücklich sind, bzw. nicht mehr verlangt wird. Ich gehe sogar so weit und sage das ein solches Mini System ordentlich eingestellt besser klingt als bei so vielen ihr Heco Victa oder Canton GLE Mehrkanalsystem auf 16m².
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh