- Mitglied seit
- 17.12.2002
- Beiträge
- 61.524
Richtig. 2,5 m sind wirklich wenig.Du meinst dein Vorschlag klingt im kleinen Zimmer besser, mein Favorit dafür im großen?

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Richtig. 2,5 m sind wirklich wenig.Du meinst dein Vorschlag klingt im kleinen Zimmer besser, mein Favorit dafür im großen?
Kommt auf die Qualität der Aufnahme und Mp3 an.Hörst du einen Unterschied zwischen Audio-CD und Mp3 oder nicht? Gut, ich überlege es mir noch und hoffe, dass die GLE 490 auch o.k. sind, wenn ich doch zu ihnen greife.
Da hast du recht. Aber trotzdem halte ich den Raum für Standlautsprecher nicht geeignet.Da sind 5 Meter Abstand und 1.5 Meter Distanz zwischen den Lautsprechern viel schlimmer.
Ab 320 kbit nicht mehr bzw. nur sehr, sehr selten.128, 192 & 320 kbit/s
5.1? In DEM Raum?! NIEMALS! Die Lautsprecher bekommst du erst recht nicht unter.In diesem Fall bleibt noch die Möglichkeit des Alumni-Sets von Mordaunt Short.
Ja, muss man. Die Raumakustik und die Aufstellung beeinflusst das Endergebnis sehr stark. Falsche Aufstellung/schlechte Akustik kann gute Lautsprecher deutlich schlechter klingen lassen.muss man selbst bei Regal-LS so penibel vorgehen?
Wie vorher schon gesagt:Wieso empfiehlst du nun etwas, was aber deinen Aussagen zufolge nicht wirklich empfehlenswert ist?
kannst du aber eher Kompromisse eingehen, als mit riesen Regalboxen.
Wie kommst du zu dieser unsinnigen Meinung das ein CD-Player schuld am schlechten Klang wäre wenn dieser Maßgeblich von den Lautsprechern und dem Raum erzeugt wird?Ich habe die etwas günstigeren GLE 470 gehört und die waren schon richtig gut. Aber als Laie ist vermutlich alles top, denn bisher habe ich meine CDs in einen CD-Player geschmissen. Der bremst den möglichen Klang natürlich extrem aus.
Die GLE 490 sind für ~ 400 Euro das Paar ok für den kleinen Geldbeutel. Die Vento 870 und 890 wären deutlich schmaler gebaut für 1200 und 1600 Euro das Paar.Ich mach es so: Ich bestelle den Yamaha-Receiver und 2x Canton GLE490-LS und stelle sie auf. Sollte es gar nicht passen, könnte ich sie zurückschicken. Denn für dieses Geld sind die laut Bewertungen ziemlich gut. Ich hoffe allerdings, dass sie auch in meinem Zimmer einen guten Ton machen. Ich habe nur etwas Angst, dass sie dröhnen. Denn so ehrlich muss man sein: Überdimensioniert sind sie auf alle Fälle. Passt die Vorgehensweise?![]()
Hilft aber alles nichts wenn die Aufstellung/die Raumakustik Mist ist.Im Grund genommen kann man sagen, je teurer die Lautsprecher sind, desto mehr hört man was die billigeren nicht wiedergeben. Ohne jetzt ein besonders geschultes Gehör zu haben.