Spannungen mit Multimeter richtig messen?!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die anderen lässt du besser sein.. Da brauchst du schon etwas mehr Wissen dazu. WDie VCore liegt z.B. im Bereich von 1.4V.. Und wie genau misst dein "Messgerät"? Also mehr als eine Schätzung wird es mit billigen, ungeeichten Messgeräten nicht, und ungefährlich ist es auch nicht, an solchen Stellen die Spannung abzunehmen.
 
tja, das gar nicht so einfach getan - du solltest dich mit der materie schon richtig befassen - dazu gehören erstmal folgende fragen..

1. was möchte ich messen?
2. womit möchte ich messen?
3. welche ergebnisse erwarte ich?

bei einem multimeter (also ein gerät, dass neben spannungen auch strom, ohmscher widerstand, temp., diodendurchgang, kapazität usw.) messen kann, solltest du dich erstmal mit der betriebsanleitung vertraut machen.

möchtest du spannung messen, mußt du die eine strippe (i.d.R. schwarz) in die masse-buchse stecken, die andre (rot) dann bei volt.

so, dann ist die frage..wo bzw. was willst du denn überhaupt messen???

das netzteil durchmessen is ja ruckzuck getan..

auf dem mainboard sieht es da schon anders aus - ohne schaltplan ist das eher ein griff ins grüne, da nicht wirklich da direkt die spannungen von deinem netzteil anliegen..

jedenfalls, das alles ein langes trara..ich würd dir lieber raten -

LASSE DIE FINGER DAVON, WENN DU KEINE AHNUNG HAST!

gerade auf dem mainboard kannst du mittels eines meßgerätes (was im inneren ja aus mehreren widerständen bzw. spannungsteilern u. anderen elektrischen bauelementen besteht..) einen schaden anrichten.
 
Also wenn du dich nicht wirklich damit auskennst würde ich dir auch raten die Finger davon zu lassen, aber weil der Forscherdrang ja da ist, wie bei mir :fresse: Ich habe durch unwissenheit auch schon ein Board geschrottet, aber naja anderes thema :)
Klick auf den Link und miss die Spannungen am ATX Stecker. Da kannst nich allzuviel kaputt machen.
http://www.pc-erfahrung.de/ da gehst dann auf Hardware und Netzteil, da ist dann der ATX Stecker abgebildet wo welche Spannungen anliegen. Aber messen im draufgesteckten Zustand! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
der bericht ist ganz nett gemacht für einsteiger...

zitat:
"Nun kann man mit einem Multimeter die Spannung oder Stromstärke messen. Wer noch nicht mit einem Multimeter gerabeitet hat sollte darauf achten, dass man zum Messen der Spannung das Besteck in richtig an das Multimeter anschließt (Bei Messen der Spannung Masse/Volt und beim Messen der Stromstärke Masse/Ampere --> siehe Bild). Des Weiteren muss man den Anschlag einstellen. In unserem Beispiel messen wir die Spannung. Da das Netzeil Gleichstrom liefert und die höchste Spannung 12V ist, stellen wir das Multimeter auf "20 V --" (-- ist nicht das richtige Zeichen. Es soll also nicht V~, das steht für Wechselstrom)."

...nja, klar was gemeint ist, aber vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.

die beschreibung erlaubt lediglich spannungsmessungen..um den strom zu messen müßte man das kabel auftrennen u. das multimeter einsetzen - also recht unpraktisch. die gefahr ist jedoch, schaltet man den multimeter auf strommessung müßte glaub der innenwiderstand des gerätes extrem klein werden (in spannungsmessungsbetrieb besitzt er einen großen innenwiderstand) - d.h. also dass in diesem falle der multimeter wie eine kabelbrücke wirkt u. direkt +mit- verbinden würde - es würde also einen ordentlichen kurzschluß geben u. das netzteil (sofern es ein gutes ist) müßte demzufolge abschalten.
aja, natürlich müßten dann i.d.F. die sicherungen im multimeter (1000mA) aufgrund des enormen kurzschlußstromes (->oo) volles rohr durchschmorren.
 
So schnell geht die Sicherung im Multimeter nicht durch. die sind glaub meistens träge und fast jeder Multimeter macht mehr als 10A mit.. PC Netzteile je nach dem auch :-[
 
also um den Strom zu messen musst du netzteil belasten sonst fliesst kein strom durch. übrigens, es lohnt sich nicht so eine kontrolle zu machen weil dein board ca.190€ gekostet hat! nimm neues netzteil und probiere es! wenn es geht dann ist dein NT schrott wenn nicht geht suche wo anders die fehlerquelle!
es besteht wirklich lebensgefahr, sei bitte klug!
 
ok, nochmal...wenn man das multimeter mittels den strom-messungs-buchsen verbindet, besitzt es vom inneren aufbau her einen kleinen widerstand (vergleichbar mit amperemeter,AM), der gegen 0 strebt. das fast so, als wenn du mit einem normalen kabel + u. - verbinden würdest (kurzschluß), da das kabel auch einen überaus geringen widerstand besitzt.

verbindet man jetzt ein +v netzteil-kabel mit dem +kabel vom AM u. die jeweiligen massen, fließt ein (ohmsches gesetz!) riesiger strom vom netzteil durch das amperemeter (last!) zurück in das netzteil.
da der widerstand im AM so dermaßen klein war (max. 200mA feinsicherung, 20A dicke drahtdrücke), wird definitiv die feinsicherung durchschmelzen u. das netzteil im Normalfall abschalten, da es einen riesigen Strom abbekommt...

noch besser, wenn du an einer +230V Steckdose mit dem AM die Strommessung durchführen würdest, würde sogar die dicke Drahtbrücke im Multimeter anfangen zu schmorren.

kleines angedachtes rechenbeispiel: +12V, Widerstand im AM 100 Ohm

I=0,12A...sprich 120mA..das entspricht aber nicht der Realität, da im Einschaltzeitpunkt ein enorm größerer Strom fließt.

Jedenfalls, um es kurz u. knapp zu machen...die Feinsicherung wird wohl den Abgang machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh