Spannungs- oder Stromrichtige Messung zur Bestimmung kleiner bzw. großer Widerstände?

-=Clawhammer=-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2004
Beiträge
4.009
Hallo,

wir machen in unserem Physik Praktikum gerade die Bestimmung von Widerständen mit Hilfe einer strom- bzw. spannungsrichtigen Messschaltung.

Da hier viele Elektroniker und Leute, die sich gut mit sowas auskennen unterwegs sind, stelle ich die Frage hier.

Welche Messschaltung ist prinzipiell für den gemessenen Widerstand genauer?

Oder gibt es sogar eine, die für große, und eine, die für kleine Widerstände genauer ist?

Über schnelle Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Vielen Dank!

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für kleine widerstände auf alle Spannungsmessung am widerstand. Strommessung über defninierten vorwiderstand. Über den die spannung bestimmen. Daraus dann der strom durch den messwiderstand errechnen. Da reihenschaltung = der strom durch unbekannten widerstand.

Bei großen widerständen(einige MOhm). Definierte spannung anlegen)bzw bestimmen und dann die stromstärke direkt bestimmen. Niemals voltmeter über den widerstand bei der strommessung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für kleine widerstände auf alle Spannungsmessung am widerstand. Strommessung über defninierten vorwiderstand. Über den die spannung bestimmen. Daraus dann der strom durch den messwiderstand errechnen. Da reihenschaltung = der strom durch unbekannten widerstand.

Bei großen widerständen(einige MOhm). Definierte spannung anlegen)bzw bestimmen und dann die stromstärke direkt bestimmen. Niemals voltmeter über den widerstand bei der strommessung haben.

sry, aber daraus werd ich absolut nich schlau :fresse:
 
hmm....
Ich geh mal davon aus, dass du weißt um was es hier geht, oder?. Hintergrund meiner ausführung is folgender:
Der innenwiderstand eines Amperemeters ist KLEIN.
Der innenwiderstand eines voltmeters ist GROß.

Ich schalte nun ein amperemeter in reihe zu einem KLEINEN widerstand. Wie groß ist die auswirkung des amperemeters auf den gesamtwiderstand der schaltung? Und wie stark wird dadurch der strom in seiner größe beeinflußt?

Ich schalte zu diesem widerstand ein Voltmeter parallel. Wie groß ist die auswirkung des voltmeters auf den gesamtwiderstand der schaltung? Und wie stark wird dadurch der strom in seiner größe beeinflußt?




Ich schalte zu einem GROßEN widerstand ein voltmeter parallel. Wie groß ist der einfluß auf den gesamtwiderstand? Und wie stark wird dadurch der strom in seiner größe beeinflußt?

Ich schalte zu diesem widerstand ein amperemeter in reihe. Wie groß ist die auswirkung des amperemeters auf den gesamtwiderstand der schaltung? Und wie stark wird dadurch der strom in seiner größe beeinflußt?

Mal schaun, obs nun klarer wird. Wir machen das mal stückchenweise. Und zum ende kommt die ultimative erleuchtung. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh