Spannungswerte bei Netzteil okay?

HWFreak

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2006
Beiträge
1.142
Ort
Erfurt
Hallo habe folgende spannungs werte mit everest ausgelesen und wollte wissen ob die okay sind da ich in letzter zeit komische abstürze habe :shake:

+3.3 V -> 3.38 V

+5 V -> 5.5 V

+12V -> 11.65-11.78 V



Danke :btt:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
liegen eigentlich noch absolut im Toleranz bereich:
3.3V: 3.135 - 3.465
5V: 4.75 - 5,25
12V: 11.4 - 12.6
 
okay danke ;-) sind das deine eingetragenen werte oder die toleranz werte?
 
Mit was misst Du den?

Den ganz genau sind die Werte auch nicht wenn man sie per Software auslesen lässt.
 
Die Werte, die von den Mainboardsensoren gelsen werden kannst du auch von der nächsten Wahrsagerin holen, so ungenau sind die Teile.

Was für ein Netzteil, was für ein System und was für abstürze hast du denn?
 
hallo danke erstmal für die hilfe ;-) naja grafikarten freezes ( bunte pixel aber nicht auf dem ganzen bild und der ton läuft weiter z.b musik) und manchmal geht der tft an und aus aber selten.

Nt ist neu gekauft hat 550watt und 35- A 12 V , 32 A - 5 V , + 3,3V 30A
 
Wer ist der Hersteller vom Netzteil und was für Komponenten hast du denn nun?
 
*Tronje* mit 140mm lüfter 7800gt, 2 hdd , athlon 64 4000+
 
Hmm, kannst du dir von einem Kumpel ein gutes Netzteil leihen und mal testen ob es damit funktioniert? Könnte durchaus daran liegen!
 
Schreib auch mal die Ampere werte hier rein. Müssten auf der Seite des Netzteils stehen.
Haste in letzter Zeit noch was dazu gebaut? Nicht das das Teil auf der 12V ein wenig schwach auf der Brust is.
 
Ampere, nicht Volt. Stromstärke, nicht Stromspannung.
Z.bsp. 12V: 18A und 5V: 30A. etc.

PS: Das was die da tolles aufzählen, ist standard...

* CE, TÜV geprüft - ja... sonst dürften sie es in DE nich verkaufen
* innovatives Seitengrilldesign für maximale Entlüftung - innovativ... soso... hat jedes netzteil mit einem lüfter
* Super Silent Technologie durch den 14cm großen Lüfter (< 20db) - super silent sind sie alle ;)
* Mit PFC Technologie (spart bis zu 40% Energie) - Aktiv PFC is standard...
* Hohe Effizienz (Energy Star / Green Power) - Hohe Effizienz... 70% sind auch hoch...
* Temperaturgeregelte Geschwindigkeit (3-stufiger Netzteilfilter mit Kontrollkreislauf) - standard
* 4 Stufen Schutz gegen: Überspannung, Überladung, Kurzschluß und Überstrom - absoluter standard
* Passender Anschluß für 115V / 230V - Das hat mein 9 Jahre altes Lidl-Netzteil auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich wage zu bezweifeln dass das ding annähernd die 550W, die draufstehen, auch hergibt.

desweiteren brauchst du ja auch unbedingt ein 550W-Nt, nicht?
 
Ich werfe mal die Behauptung in den Raum, dass jedes Seasonic-NT mit 12cm-Lüfter in allen Bereichen besser als das Ding ist. NoName-NTs sind absolut nicht empfehlenswert!
 
Und ich werfe noch dazu das auch jedes BeQuiet, Tagan etc. ebenso besser is. Das ding kannste mittem LC-Power gleichsetzen
 
Sieht extrem nach LC-Power aus dieses Teil. Also extreme Billigproduktion. Büro-Rechner die vielleicht 100W brauchen, kann man damit fast immer versorgen, wobei der Wirkungsgrad dann meist grottig ist. Aber mehr als 150W würd ich solchen Billigheimern nicht zumuten.

Naja, für 5-10€ mehr kriegt man ein 300W Marken-NT.

Aber muss ja nicht zwingend am NT liegen, prüf mal den Speicher mit Prime(Blend), Windows Memory Diagnostic oder Memtest (über 4h).
 
Naja da geb ich lieber nen 20er mehr aus, hab dann qualität anstatt das ich mir 2, 3 oder mehr billige hol die andauernd in ar*** gehn...
 
Der Preis dort ist etwas veraltet
http://geizhals.at/deutschland/?fs=green+power&in=

ach meins läuft noch wie ne 1

nur von der Lautstärke stört es mich langsam (kauf mir vielleich ein Liberty)
obwohl mein PC viel leiser ist als manch andere (Freezer und Case-Lüfter laufen über Lüftersteuerung)

aber ich hör ja eh music oder spiele
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll, zum Preis von dem angeblichen 550W Modell kriegt man schon ein leistungsfähigeres, leiseres und effizienteres Marken-NT.
 
seasonic: +12V1 8A / +12V2 14A

Green Power: +12V1 16A / +12V2 18A

effizienz: beide so bei 80% (das Green Power soll zwar mehr haben, aber ich halte mich da den Test ->"nicht ganz erreicht" also ca.: 80% keine 85%

Lautstärke: das seasonic wird schon leiser sein, da haste recht.

Durchlüftung: Das schlegt das Green Power das Seasonic um Welten.

Aussehen: Seasonic: :kotz: / Grenn Power: sieht schon gut aus.
 
Da steht aber einer auf verlorenem (LC-Power) Posten...er redet von dem Tronje 550w Netzteil und nicht vom Green Power...zudem ist das Green Power der größte Mist den ich jemals eingebaut habe...meine Kunden bekommen nur noch S12 -.-
 
BurnoutHerbert schrieb:
Da steht aber einer auf verlorenem (LC-Power) Posten...er redet von dem Tronje 550w Netzteil und nicht vom Green Power...zudem ist das Green Power der größte Mist den ich jemals eingebaut habe...meine Kunden bekommen nur noch S12 -.-
:hail:
einer der es auf den Punkt bringt :bigok:
 
Das LC-Power mag auf dem Papier bessere Werte haben, aber ob diese stimmen ist eine ganz andere Geschichte. Und das Aussehen ist mal sowas von Egal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh