[Kaufberatung] Sparsamer Rackserver für zuhause

YeOldHinnerk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2014
Beiträge
22
Hallo,

in meiner neuen Wohnung habe ich mir schön Gigabit-LAN in jedes Zimmer legen lassen und in der Besenkammer einen kleinen 6-HE Rack mit Patchpanel einbauen lassen. Einen passenden Gigabit-Smartswitch habe ich auch dazu, nun wird der passende Server gesucht. Ach ja, als Router nutze ich eine ASUS RT66-AC mit Tomato a la Shibby. Dazu später mehr. Bisher nutze ich eine QNAP-NAS (219 Pro II), aber da sich meine Anforderung geändert haben, reicht das nicht mehr. Was also habe ich vor mit dem Server?

- Linux. Distribution noch unklar.

- Fileserver: Klar, meine Frau und ich nutzen das rege, und meine Tochter kommt auch langsam in das Alter, ab dem sie Fotos & Filme irgendwo anders als auf dem Handy ablegen muss :)

- Druckerserver: Wahrscheinlich. Zwar ist mein Drucker ohnehin Netzwerkfähig, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, das ohne Druckserver vom Handy aus nicht gedruckt werden kann. Ist aber nicht wesentlich.

- Owncloud: Ich möchte in Zukunft mich über VPN mit meinem Netzwerk verbinden vom Handy aus und dann Zugriff auf Kalender, Mail etc. haben, eben alles was man privat irgendwie gebrauchen kann. Hier stößt die NAS an ihre Grenzen.

- Backup: Ist natürlich nicht direkt ein Anforderung an den Server, im Moment habe ich aber keine regelmäßige Datensicherung. Hier würde ich eben gerne die Daten des Server regelmäßig auf der NAS (derzeit 1 TB Kapa) sichern.

- Asterisk: Das ist eher etwas unausgegoren, dient aber als Beispiel, das doch immer wieder Anwendungen dazukommen. Ich stelle mir eben vor, jedes Kind eigenes Telefon (ok, ist nicht eilig, die jüngste ist 6) mit eigener Nummer, dazu blockieren von 0900ern und ähnliches.

- Mediastreaming: Klar, DLNA muss unterstützt werden, macht meine NAS bisher ja auch ganz prima.

- TV: Vielleicht irgendwann mal ne TV-Karte reinstecken zum aufnehmen? Ist aber nicht vordringlich, wenn sich diese Anforderung als "zuviel" erweist, kann man sie auch erstmal ignorieren.

- Entwickeln: Habe ich zwar länger nicht mehr, überlege aber, bei dem einen oder anderen Projekt wieder mitzumachen (z.B. GnuCash).

- Gerne Front I/O.

- 1-2 HE

Was sonst? Derzeit wird das nur genutzt von meiner Frau und mir, die Kinder wachsen aber ist also nur eine Frage der Zeit, bis es 5 Nutzer gibt :)

Zugriff von aussen soll wie gesagt per VPN erfolgen. Der Router hat openVPN integriert und wird über DynDNS angesprochen. Ferner ist es deswegen auch nicht notwendig, dass der Server DHCP oder DNS übernimmt.

Was darf der Spass kosten?
- Anschaffungspreis: ca. 500-700 EUR, inkl. aller Hardware (insbes. HDD/SSD).
- Stromverbrauch: Der Server wird 24/7 laufen, sollte also möglichst sparsam sein. Wie meistens lohnt es sich aber wahrscheinlich aber nicht, das bis zum Exzess zu betreiben, da dann die Anschaffungskosten ggf. massiv steigen. Nehmen wir mal an (konservativ nach oben geschätzt), das der 20% unter Volllast fährt, den Rest idlet. Dann sollte die gewichtete, gemittelt Leistung nicht über 40 Watt liegen - ist das realistisch? Nach meinen Recherchen glaube ich schon. Darf natürlich gerne weniger sein :)

Als Diskussionstart habe ich mal folgendes System:
Supermicro 1U UP J1900 Server Konfigurator
•1 x Mainboard: Supermicro X10SBA max. 8GB 2xGbE USB3.0 PCIe
•1 x Prozessor (Socket 1): Intel® J1900 2MB / 4x 2.0GHz / 4 Threads / 10W / VT-x
•2 x Memory: 4GB Hynix SO-DIMM DDR3-1600 non-ECC 1.35V
•1 x HDD / SSD 2,5" Storage (1): keine Auswahl
•1 x HDD / SSD 2,5" Storage (2): WD RED WD10JFCX 2,5" SATA 6Gb/s 1TB 16MB 24x7
•1 x zusätzliche Controller (1): keine Auswahl
•1 x Laufwerk 1: keine Auswahl
•1 x Laufwerk 2: keine Auswahl
•1 x Zubehör: keine Auswahl
•1 x Chassis & Power Supply: Supermicro 505-203B 1U 1x3,5" or 4x2,5" 200W (249mm) Front I/O
Preis: 630 EUR (inkl. MWSt).

Mein Eindruck war, das das zwar vielleicht etwas üppig ist (wobei mir die CPU nichts sagt, kann ich nicht einschätzen), aber einigermassen zukunftsicher, insbesondere wg. 2x Gigabit-LAN, SATA3, zweiter Laufwerksplatz, USB3.0, ...

Ansonsten habe ich bisher hauptsächlich Atom-Server gesehen, die die Preis-Range schaffen. Sind aber meist nicht viel günstiger und doch oft stärker beschränkt, insbes. SATA3 fehlt oft.

So, habe bestimmt irgendwas vergessen, weist mich bitte auf fehlende Angaben und unsinnige Anforderungen hin...

Vielen Dank schonmal fürs mitdenken,

YeOldHinnerk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der j1900 ist relativ schwach ich würde eher in Richtung e3-1220 gehen. 16 Gb RAM schaden auch nicht.
 
Ok, gut zu wissen. Aber bei E3 1220 mit 16 GB wirds mit dem Preis wohl etwas eng? Oder kannst Du einen Shop Deines Vertrauens nennen, der das anbietet?

Noch ne Frage dazu: Ist die obige CPU schwächer als Atom D2500?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, nach dem was ich so gelesen habe (ohne es selbst getestet zu haben), scheint die D2500 durchaus für OwnCloud im eigenen Netz zu reichen (also 5-10 Nutzer). Woran machst Du fest, dass die J1900 nicht reicht? Nix gegen bessere Hardware, aber ich scheine mit E3 regelmäßig mein Budget zu sprengen :)

- - - Updated - - -

Wäre denn das folgende System besser?
ecsus® 1U UP Core™ Server Konfigurator
•1 x Mainboard: Gigabyte GA-H81N max. 16GB DDR3 GbE PCIe mSATA
•1 x Prozessor (Socket 1): Intel Core i3-4130T 2x 2.9GHz / 4T / 3MB / 35W
•2 x Memory: Micron 4GB DDR3 PC1600 CL11 non-ECC
•1 x HDD / SSD 2,5" Storage (1): keine Auswahl
•1 x HDD / SSD 2,5" Storage (2): HGST 5K1000 EA 2,5" SATA 6Gb/s 1TB 5.4k 8MB 24x7
•1 x zusätzliche Controller (1): keine Auswahl
•1 x zusätzliche Controller (2): keine Auswahl
•1 x Laufwerk 1: keine Auswahl
•1 x Laufwerk 2: keine Auswahl
•1 x Zubehör: keine Auswahl
•1 x Chassis & Power Supply: ecsus® 19" 1U IPC Design Chassis mini-ITX short 250mm
Preis inkl. MWSt 550 EUR.
 
Oder folgendes System:
HP DL320e G8v2 1U E3-1220v3 3.1GHz 4C 4GB 12800U max. 2x nhp 3.5Zoll HDD B120i 2x1Gb Nic 300W
480 EUR, kommt aber noch n Laufwerk dazu.

Meinungen?
 
Hm, leider kriege ich kaum Antworten - ist das Thema zu langweilig? Fehlen wesentliche Angaben? Würde mich wirklich über Feedback freuen.
 
Wie Tief ist das Rack ? ist das ein normales Serverrack ?

Der HP DL320e ist ja eigentlich nix anderes als die 19" Version von dem ML310e V2 den Vorgänger habe ich zb zuhause und ich bin sehr zufrieden bis auf die Updatepolitik von HP.

Ob in der Kiste eine TV Karte sauber läuft kann ich nicht sagen HP ist das etwas eigen was Fremde Hardware angeht.

Von der Leistung sollte dir das aber dicke reichen :)

Ich würde mir heute vermutlich lieber selber was zusammenbauen mit Supermicro usw...
 
Tiefe muss ich nachher mal messen, wenn ich zuhause bin.

Was ist denn mit der Update-Politik? Geht es um die Firmware? Sowas wäre natürlich gut genauer zu wissen, bevor man das Portemonnaie öffnet :)
 
Ja bestimmte Firmware Updates bekommt man nur noch in der Garantiezeit + danach halt nur mit Servicevertrag.
 
Servicevertrag würde für mich flachfallen, sowas möchte ich mir nicht ans Bein binden.
Gibt es denn nach Ablauf der Garantiezeit noch viele Updates? Kritische? Hast Du da Erfahrungen?
 
Nein noch nicht da mein ML310e erst Ende September ausläuft.

Aber wichtige Sachen bekommt man meistens auch auf anderem Wege *grins*
 
Bezüglich der HP Servicevertragsgeschichte, weiss wohl nicht mal HP wie es weitergeht. Aktuell kann man immer noch alles an Treibern und Firmwareupdates ziehen ohne eine Seriennummer des eigentlichen Gerätes angeben zu müssen.
 
So, bin immer noch am suchen. Hier mal ein Zwischenstand:
- E3-1220v3 Rechner mit Festplatten kostet gute 1000 EUR.
- Atom ist gar nicht so nennenswert billiger, lohnt sich also im Unterschied nicht.
- Irgendwie kommen mir die Rechner aber alle zu teuer vor :)

Wenn ich mal nach gebrauchten Servern schaue, sehe ich Rechner mit mehren (zugegebenermassen älteren) CPU, mit reichlich Speicher und SAS Platten drin. Was ich aber nicht einschätzen kann, halten die gebrauchten Server auch? Und taugen die CPUs noch?

Beispiel:
Bezeichnung: DELL Server
Modell: PowerEdge R410
Ausführung: 19"
Höheneinheiten: 1U
Gewicht: 11 kg netto
Tiefe: 610 mm
Prozessoren: 2x Intel Xeon E5530 Quad Core 2.4 GHz (8 MB Cache, 5.86 GT/s, Intel-VT)
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM (weiter aufrüstbar)
Festplatten: 2x 73 GB SAS 3.5" Festplatten, 15.000 rpm - (4 möglich)
Raid Controller: PERC6i SAS/SATA (0T774H) ohne Akku
Laufwerke: -
Netzteile: 1x (2 möglich)
Steckplätze: 1x PCI-E
Anschlüsse: 2x VGA
4x USB
2x Gigabit LAN
1x seriell (RS232)
sonstige Ausstattung: -
Zustand: gut, staubfrei, Gebrauchsspuren vorhanden
Lieferumfang: funktionstüchtiger Server ohne Zubehör

Preis: 500 EUR inkl. MWSt.

Dann bräucht ich nur noch eine zusätzliche Festplatte für meine NAS, um die Daten zu spiegeln, sagen wir 100 EUR und gut ist. Vor allem habe ich den Eindruck, dass ich eigentlich ein besseres System bekomme - oder täusche ich mich da völlig?
 
MB : http://geizhals.de/supermicro-a1srm-2558f-retail-mbd-a1srm-2558f-o-a1057354.html (4 core reicht weit für das geschilderte, im ultimativen Notfall das 8 Core)
Ram : ECC oder non ECC (geht beides) je nach Wunsch (16GB non Ecc 1333 kriegste für 80-90€)
Case: http://geizhals.de/inter-tech-2u-2129l-a790362.html
NT: http://geizhals.de/antec-earthwatts-ea-380d-green-0761345-27384-8-a549316.html (alternativ bei max 2-4 Platten ein Pico XT160 PSU)
SSD fürs System (notfalls SW Raid 1)
2-4 Storage Platten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und? Das ist nur ein Mainboard. Dazu kommt Speicher (ca. 200 EUR), das Gehäuse (?), Festplatten (250 EUR) - man ist als ganz schnell bei 700-800 EUR und das obwohl die Performance zumindest hier kritisch kommentiert wurde.

EDIT: Nach deinem EDIT kommt ich ca. auf 810 EUR, wobei ich 200 EUR für RAM und 250 für SSD + 3TB HDD gerechnet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und? Das ist nur ein Mainboard. Dazu kommt Speicher (ca. 200 EUR), das Gehäuse (?), Festplatten (250 EUR) - man ist als ganz schnell bei 700-800 EUR und das obwohl die Performance zumindest hier kritisch kommentiert wurde.

EDIT: Nach deinem EDIT kommt ich ca. auf 810 EUR, wobei ich 200 EUR für RAM und 250 für SSD + 3TB HDD gerechnet habe.

- Linux. Distribution noch unklar.

- Fileserver: Klar, meine Frau und ich nutzen das rege, und meine Tochter kommt auch langsam in das Alter, ab dem sie Fotos & Filme irgendwo anders als auf dem Handy ablegen muss

- Druckerserver: Wahrscheinlich. Zwar ist mein Drucker ohnehin Netzwerkfähig, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, das ohne Druckserver vom Handy aus nicht gedruckt werden kann. Ist aber nicht wesentlich.

- Owncloud: Ich möchte in Zukunft mich über VPN mit meinem Netzwerk verbinden vom Handy aus und dann Zugriff auf Kalender, Mail etc. haben, eben alles was man privat irgendwie gebrauchen kann. Hier stößt die NAS an ihre Grenzen.

- Backup: Ist natürlich nicht direkt ein Anforderung an den Server, im Moment habe ich aber keine regelmäßige Datensicherung. Hier würde ich eben gerne die Daten des Server regelmäßig auf der NAS (derzeit 1 TB Kapa) sichern.

- Asterisk: Das ist eher etwas unausgegoren, dient aber als Beispiel, das doch immer wieder Anwendungen dazukommen. Ich stelle mir eben vor, jedes Kind eigenes Telefon (ok, ist nicht eilig, die jüngste ist 6) mit eigener Nummer, dazu blockieren von 0900ern und ähnliches.

- Mediastreaming: Klar, DLNA muss unterstützt werden, macht meine NAS bisher ja auch ganz prima.

- TV: Vielleicht irgendwann mal ne TV-Karte reinstecken zum aufnehmen? Ist aber nicht vordringlich, wenn sich diese Anforderung als "zuviel" erweist, kann man sie auch erstmal ignorieren.

- Entwickeln: Habe ich zwar länger nicht mehr, überlege aber, bei dem einen oder anderen Projekt wieder mitzumachen (z.B. GnuCash).


ich komm da auf ca 8 bis maximal 16Gb Ram (was du für 80-100€) bekommst
SSD kosten 54€ (eine 120GB)


Supermicro A1SRM-2558F retail (MBD-A1SRM-2558F-O) ab €228,12
8-16GB DDR3 aus dem MP für 50-100€
Inter-Tech 2U-2129L, 2HE ab €80,94
Antec EarthWatts EA-380D Green, 380W ATX 2.3 (0761345-27384-8) ab €39,63
SanDisk Ultra Plus Notebook 128GB, SATA 6Gb/s (SDSSDHP-128G-G25) ab €48,90

sind für mich max 500€
(mit 16GB)

zzgl Storage Platten
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe 16 GB ECC angesetzt, sind knapp 200 EUR.
Für Laufwerke habe ich bis zu 100 EUR für ne 128 SSD und 150 EUR für ne 3 TB HDD angesetzt.

Aber was anderes: Was meinst Du denn zum Thema CPU?
 
Habe 16 GB ECC angesetzt, sind knapp 200 EUR.
Für Laufwerke habe ich bis zu 100 EUR für ne 128 SSD und 150 EUR für ne 3 TB HDD angesetzt.

Aber was anderes: Was meinst Du denn zum Thema CPU?

Aktuell kosten selbst 256gb SSD´s weniger als 100€ und ne WD Red in 3tb kostet auch nur um die 100€
 
wozu ECC ..... bei der Verwendung

eigentlich würde auch ein 100e gebraucht Pc reichen, da du dir nichtmal sicher bist was du willst :)

hab dir halt ein tolles MB was sehr stromsparend ist angeraten (und auch mit nem Pico PSU funktioniert)
zusätzlich haste 4 Nics für deine VMs/Asta evtl ne FW und IMPI/KVM damit es keinen Moni/Tast/Maus braucht

dein Supermicro X10SBA nimmt auch kein ecc (ist aber auch top, hat nur kein IMPI/KVM , die CPU ist um den Faktor 2-3 schwächer und hat nur 1 PCIe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich jetzt nicht - ich habe doch meine Anforderungen oben klar beschrieben. Das ganze wird mit der Zeit wachsen und dann möchte ich nicht regelmäßig neue Hardware kaufen müssen. Also jetzt lieber etwas überdimensionieren, als in einem Jahr in die Röhre schauen...

- - - Updated - - -

Nochmal zum Thema CPU: Atom reicht also doch?
 
Supermicro A1SRM-2558F ist ca 2 mal so leistungsfähig wie dein Supermicro X10SBA
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann komme ich wieder ins Grübeln.

Desktops habe ich ja schon einige zusammengschraubt, wenns auch ne Weile her ist. Wie sieht dass denn mit den Racks aus? Worauf muss ich achten?

- - - Updated - - -

Ups, AFK, muss Zug kriegen, morgen mehr...
 
Ok, dann komme ich wieder ins Grübeln.

Desktops habe ich ja schon einige zusammengschraubt, wenns auch ne Weile her ist. Wie sieht dass denn mit den Racks aus? Worauf muss ich achten?
.

wenn du bei Consumer 19" bleibst (wie oben genannt) NICHTs (außer dass du Low profile PCIe karten nur verbauen kannst)
 
Ich sehe keinen Grund hier richtige Serverhardware zu verbauen. Du nutzt keines der Vorteile von Serverhardware (VTx, Remote, SAS, usw). Ich würde an deiner Stelle gewöhnliche Consumer Hardware nehmen, dann kommst du auch ganz locker mit dem Preis hin.

1 x Western Digital WD Red 3TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD30EFRX)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x TeamGroup Elite Series DIMM 8GB, DDR3L-1600, CL11-11-11-28 (TED3L8GM1600C1101)
1 x ASRock Q1900M (90-MXGTH0-A0UAYZ)
1 x Inter-Tech 1U-K-125L, 250W Flex-ATX, 1HE, Mini-ITX (88887059)

Alternativ auch mit anderem Board und G1820/G3220/i3 für mehr Power
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie siehts mit der Tiefe deines Racks aus? bei 6HE Tippe ich auf um die 30cm nutzbare Tiefe?
Das engt die Möglichkeiten sehr ein. Damit es kosten günstig bleibt würde ich dir wie schon mein Vorposter das Intertech 1U-K-125L ans Herz legen,
je nach Gusto und Budget dann ein ITX Board, RAm und HDDs einbauen. Alternativ gibt des noch ein Server Barebone von Supermicro das auch nur eine geringe Tiefe aufweist,
Supermicro SuperServer 5017C-LF (SYS-5017C-LF).
Ist halt etwas teurer als eine rein Selbstbau Lösung. Ich werde nächste Woche meinen Selbst gebauten Server gegen oben genanntes Barebone ersetzen.

Konfiguration ist aktuell wie folgt:
19" 1HE Server-Gehäuse C125B / Atom / Mini-ITX / 250W - nur 25cm tief | eBay19" 1HE Server-Gehäuse C125B / Atom / Mini-ITX / 250W - nur 25cm tief
J&W MINIX H61M-USB3
Intel Xeon E3-1260L, 4x 2.40GHz, Sockel 1155
Corsair ValueSelect DIMM Kit 16GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24

noch eine 256GB 2,5" SSD und eine 320GB 2,5" HDD
Ich hab ESXi am laufen.
Falls du Interesse hast, ich werde Gehäuse + Mainboard + CPU-Kühler abgeben sobald das Barebone da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt, messen wollte ich die Tiefe doch schon längst, vergesse ich immer wieder... ich denke gute 40cm sollten schon passen.

SATA3 sollte das Board schon können, finde ich.
ECC: Ok, ist vermutlich nicht so kritisch, aber andererseits...

Habe jetzt mal folgende Komponenten rausgesucht, bitte um Kommentare:
Inter-Tech Case IPC 2U-2098 2HU Server Short 80
Asus P9D-M Intel C224 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail 161
Intel Xeon E3-1225v3 4x 3.20GHz So.1150 BOX 197
2x 8GB Kingston ValueRAM HP DDR3-1600 regECC DIMM CL11 Single 162
4000GB WD Green WD40EZRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s 128
256GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT256MX100SSD1)90

Macht knapp 800 EUR, Preis kann vielleicht noch optimiert werden, habe mir einfach erstmal alles bei einem Shop rausgesucht.
Das System sieht eigentlich etwas leistungsfähiger aus, als was ich mir vorher rausgesucht habe. Ist denn alles stimmig?

Ob die 48,x cm passen, muss ich natürlich noch ausmessen.
 
regECC passt nicht bei Sockel 1150 Boards muss normaler Unbuffed ECC sein.
 
Ok, Danke für den Hinweis!

Preis bleibt erhalten:
2x 8GB Kingston ValueRAM bulk DDR3-1600 ECC DIMM CL11 Single 160
 
Ob die 48,x cm passen, muss ich natürlich noch ausmessen.

laut GH ist das gehäuse aber 56cm tief und hat die I/O ports hinten, braucht also mindestens 60cm würd ich sagen

ich wär wohl bei dem supermicro gehäuse aus deinem ersten post geblieben, das hat front I/O und schon ein 80+gold NT dabei, ist natürlich die frage wieviele HDDs du unterbringen möchtest.
dazu ein 2558 board wie von pumuckel vorgeschlagen, allerdings als ITX geht sich sonst vermutlich mit 3.5" hdds nicht aus in dem supermicro gehäuse.
...es gibt zwar auch 2u gehäuse mit front i/o aber da sind ältere netzteile verbaut

allein schon wegen IPMI möchte ich auch zuhause nicht auf "serverhardware" verzichten, erleichtert die verwaltung einfach ungemein. :) (trägt aber auch auf den stromverbrauch auf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh