Spiele brechen bei Lastwechsel ab, Benchmark funktioniert.

DerWengler

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2019
Beiträge
7
Hallo Leute,

Ich bin seit einiger Zeit stiller Mitleser im Forum und bisher haben sich meine probleme auch immer, ohne eine Thread erstellen zu müssen so gelöst.

Ich habe nun aber folgendes Problem:
Ich habe mir vor einigen Monaten eine RTX 3060 auf eBay Kleinanzeigen geschossen weil meine GTX1060 nach dem Umstieg auf 1440 p dann aber nicht mehr gut performt hat. Der Typ lebt in der Nähe gewohnt, konnte die Karte vorher testen. Alles super. Ich komme heim, Bau das Dingen ein, und sobald ich spielen möchte, stürzen die Spiele ab.

Bei Cyberpunk bekomme ich nur eine Absturzmeldung
bei Uplay spielen einen Direkt X Fehler (Anno 1800/ AC Valhalla)
In Steam habe ich CIV 6 getestet, das lief.

Dann ein wenig im Forum geschaut und erstmal von 1440 p auf 1080p runtergestellt. Yup, spiele laufen.
Dann erstmal ein neues Displayport Kabel besorgt -- Fehler immer noch da.

Dann habe ich das Netzteil getauscht da ich ein ziemlich in die Jahre gekommenen Be quiet Straight Power von 2011 oder 2012 verwendet habe. Fehler immer noch Vorhaben. Das neue Netzteil ein:

850 Watt Intertech Sama FTX-850-B Armor.

durfte dann aber dennoch bleiben. Ja ich weiß es gibt einige Menschen die sagen am Netzteil spart man nicht, aber zu dem Preis wo ich bei einem Händler im Deal bekommen habe, fand ich das okay.

Daraufhin hab ich den Händler auf eBay Kleinanzeigen angeschrieben. Bin dahin, bei ihm funktioniert die Karte. Also Karte nicht defekt. Wieder heim Windows neu aufgesetzt. Fehler bleibt zumindest bei Anno 1800 und Cyberpunk bestehen.

Daraufhin habe ich dann Prozessor, Mainboard und SSD erneuert, wollte ich eh demnächst tun. Ich betreibe jetzt einen Ryzen 3600X auf einem ASRock Extreme 4 B550 mit einer cruzial P2 NVme SSD mit 500GB.

Windows neu aufgesetzt, und die Probleme bestehen weiterhin.

Dann habe ich testweise auf eine MSI RX 5700xt von dem Freund umgebaut. Die Karte funktioniert einwandfrei. Bei Ihm funktioniert die 3060. Also erstmal Karten getauscht damit ich wenigstens zocken kann.

Inzwischen habe ich mir noch eine RTX 2070 super organisiert gestern, weil ich schon lieber eine Nvidia Karte betreiben will. Mag die Treiber so an sich lieber und weiß wo ich meine Einstellungen finde. Eingebaut, das Problem bleibt bestehen. Spiele auf 1440p stürzen ab. 1080p funktioniert.
Bei meinem Kollegen funktioniert die Karte.
Bei Kartenwechsel habe ich jeweils das System neu aufgesetzt, weil es waren bis auf diese 2 spiele zum testen nichts weiter installiert.

Heute Nachmittag nach der Arbeit, war ich kurzfristig so frustriert, dass ich die Einzelteile verkaufen und mir ein fertig System mit RTX 3060 kaufen wollte, ich hab mich dann jetzt aber überwunden, erstmal um Hilfe zu fragen, vielleicht habe ich ja etwas banales übersehen, was ich noch testen kann.

Und Menschen, danke wenn ihr bis hierhin gelesen habt, ich wollte mich eigentlich kürzer fassen.

Liebe Grüße,
 
...Mal den pcie Modus im BIOS umgestellt?
 
Edit:
Mainboard ASRock B550 Extreme4
1) Der Ram wird in Ram Slot A2 und B2 installiert.


Hast du das aktuelle Mainboard Bios Version 2.10 vom 6 August 2021 installiert?
Die defaults im Uefi/Bios geladen und dann das XMP Profil für den Ram aktiviert, das ganze mit der Taste F10 (Save & Exit) gespeichert?
Bios: https://www.asrock.com/mb/AMD/B550 Extreme4/#BIOS
----------

2) Du hast eindeutig ein Problem mit Nvidia Grafikkarten.

Den AMD VGA Treiber von der ASRock Homepage hast du hoffentlich nicht installiert?
Wenn doch, den AMD Grafiktreiber mit DDU im abgesicherten Windows Modus entfernen.
DDU: https://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafikkarten/display-driver-uninstaller-ddu/

AMD B550 Chipsatztreiber: https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/b550
Der AMD Chipsatztreiber wird nach der Windows Installation als erstes installiert.

Du brauchst dann nur den Realtek HD Audio Treiber unten den Realtek Lan Treiber und den Nvidia Grafiktreiber (ohne GeForce Experience) installieren, den Rest nicht installieren.
Top aktuelle Treiber von station-drivers.com : https://www.station-drivers.com/ind...es/284-asrock/amd-b550-am4/2793-b550-extreme4

Aktueller Realtek Audio Treiber Version R2.8x (9215) vom 2 August 2021 für Windows 10 und 11: https://www.station-drivers.com/download/Realtek/hda/Realtek_uad_9215.1(station-drivers.com).zip
Aktueller Realtek Lan Treiber Version 10.053.1022.2021 WHQL für Windows 10: https://www.station-drivers.com/dow...Win10_10053_10222021(station-drivers.com).zip
Aktueller Realtek Lan Treiber Version Version 11.2.0909.12222021 für Windows 11: https://www.station-drivers.com/dow...2.0909.2021_10222021(station-drivers.com).zip

Nvidia Grafiktreiber 496.49 vom 26 Oktober 2021: https://www.nvidia.de/Download/driverResults.aspx/183465/de
-----
Im Mainboard Uefi/Bios auf PCIe GEN 3 stellen, es kann sein das diese Funktion beim ASRock B550 Extreme 4 nicht vorhanden ist, bzw. nicht eingestellt werden kann.
------
3) Nvidia GeForce Experience würde ich nicht installieren, damit gibt es häufig Probleme.
Es reicht wenn du GeForce Experience einfach bei Programme und Funktionen deinstallierst.

Bei einem Grafiktreiber update den Nvidia Grafiktreiber so wie unten auf dem Bild im Spoiler installieren, den Haken bei Neuinstallation vornehmen setzen (Anleitung Spoiler Bild unten), du kannst auch DDU verwenden ist aber nicht zwingend notwendig.
nvidia_treiberzdk3u.jpg
-----------

4) Windows 11 ist seit 5 Oktober 2021 offiziell bei Microsoft erhältlich, der Level 3 Cache Bug bei den Ryzen CPU´s wurde am 21 Oktober 2021 per Windows 11 update gefixt.
Der aktuellen AMD Chipsatztreiber vom 21 Oktober 2021 gehört auch zum Bug Fix.

Windows 11 (21H2) gibt es seit 5 Oktober 2021 bei Microsoft kostenlos zum downloaden: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
Windows 10 21H1 (Mai 2021) download: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Windows 11 B550 Chipsatztreiber von AMD: https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/b550
mediacreationtoolpmkdy.jpg
------

5) Zum löschen vom Windows USB Stick und der Windows 10 / 11 SSD das Windows eigene diskpart clean all verwenden.

Die Windows SSD komplett mit Diskpart bei der Windows 10 oder 11 Installation löschen (Anleitung im Bild unten).
Allerdings funktioniert das nicht in Windows weil die Windows SSD in Verwendung ist, alle anderen Laufwerke bei der Windows Installation abklemmen.
Auf dem Windows 10 oder 11 Datenträger befindet sich ebenfalls diskpart und kann über die Eingabeaufforderung verwendet werden (Bild mit Anleitung unten).

Du solltest Windows 10 oder 11 im Uefi Mode installieren (Bild im Spoiler), beim PC start Taste F11 drücken und im ASRock Boot Menü den Windows Uefi USB Stick auswählen.
Wenn die 100 MB EFI Partition mit GPT Partitionsstil auf der Windows SSD vorhanden ist hast du eine Windows Uefi Installation.
efi_partition-jpg.671343
 

Anhänge

  • diskpart clean all.jpg
    diskpart clean all.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Edit:
Mainboard ASRock B550 Extreme4
1) Der Ram wird in Ram Slot A2 und B2 installiert.


Hast du das aktuelle Mainboard Bios Version 2.10 vom 6 August 2021 installiert?
Die defaults im Uefi/Bios geladen und dann das XMP Profil für den Ram aktiviert, das ganze mit der Taste F10 (Save & Exit) gespeichert?
Bios: https://www.asrock.com/mb/AMD/B550 Extreme4/#BIOS
----------

2) Du hast eindeutig ein Problem mit Nvidia Grafikkarten.

Den AMD VGA Treiber von der ASRock Homepage hast du hoffentlich nicht installiert?
Wenn doch, den AMD Grafiktreiber mit DDU im abgesicherten Windows Modus entfernen.
DDU: https://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafikkarten/display-driver-uninstaller-ddu/

AMD B550 Chipsatztreiber: https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/b550
Der AMD Chipsatztreiber wird nach der Windows Installation als erstes installiert.

Du brauchst dann nur den Realtek HD Audio Treiber unten den Realtek Lan Treiber und den Nvidia Grafiktreiber (ohne GeForce Experience) installieren, den Rest nicht installieren.
Top aktuelle Treiber von station-drivers.com : https://www.station-drivers.com/ind...es/284-asrock/amd-b550-am4/2793-b550-extreme4

Aktueller Realtek Audio Treiber Version R2.8x (9215) vom 2 August 2021 für Windows 10 und 11: https://www.station-drivers.com/download/Realtek/hda/Realtek_uad_9215.1(station-drivers.com).zip
Aktueller Realtek Lan Treiber Version 10.053.1022.2021 WHQL für Windows 10: https://www.station-drivers.com/dow...Win10_10053_10222021(station-drivers.com).zip
Aktueller Realtek Lan Treiber Version Version 11.2.0909.12222021 für Windows 11: https://www.station-drivers.com/dow...2.0909.2021_10222021(station-drivers.com).zip

Nvidia Grafiktreiber 496.49 vom 26 Oktober 2021: https://www.nvidia.de/Download/driverResults.aspx/183465/de
-----
Im Mainboard Uefi/Bios auf PCIe GEN 3 stellen, es kann sein das diese Funktion beim ASRock B550 Extreme 4 nicht vorhanden ist, bzw. nicht eingestellt werden kann.
------
3) Nvidia GeForce Experience würde ich nicht installieren, damit gibt es häufig Probleme.
Es reicht wenn du GeForce Experience einfach bei Programme und Funktionen deinstallierst.

Bei einem Grafiktreiber update den Nvidia Grafiktreiber so wie unten auf dem Bild im Spoiler installieren, den Haken bei Neuinstallation vornehmen setzen (Anleitung Spoiler Bild unten), du kannst auch DDU verwenden ist aber nicht zwingend notwendig.
nvidia_treiberzdk3u.jpg
-----------

4) Windows 11 ist seit 5 Oktober 2021 offiziell bei Microsoft erhältlich, der Level 3 Cache Bug bei den Ryzen CPU´s wurde am 21 Oktober 2021 per Windows 11 update gefixt.
Der aktuellen AMD Chipsatztreiber vom 21 Oktober 2021 gehört auch zum Bug Fix.

Windows 11 (21H2) gibt es seit 5 Oktober 2021 bei Microsoft kostenlos zum downloaden: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
Windows 10 21H1 (Mai 2021) download: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Windows 11 B550 Chipsatztreiber von AMD: https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/b550
mediacreationtoolpmkdy.jpg
------

5) Zum löschen vom Windows USB Stick und der Windows 10 / 11 SSD das Windows eigene diskpart clean all verwenden.

Die Windows SSD komplett mit Diskpart bei der Windows 10 oder 11 Installation löschen (Anleitung im Bild unten).
Allerdings funktioniert das nicht in Windows weil die Windows SSD in Verwendung ist, alle anderen Laufwerke bei der Windows Installation abklemmen.
Auf dem Windows 10 oder 11 Datenträger befindet sich ebenfalls diskpart und kann über die Eingabeaufforderung verwendet werden (Bild mit Anleitung unten).

Du solltest Windows 10 oder 11 im Uefi Mode installieren (Bild im Spoiler), beim PC start Taste F11 drücken und im ASRock Boot Menü den Windows Uefi USB Stick auswählen.
Wenn die 100 MB EFI Partition mit GPT Partitionsstil auf der Windows SSD vorhanden ist hast du eine Windows Uefi Installation.
efi_partition-jpg.671343
Erstmal vielen Dank für die wirklich sehr mühevoll ausgearbeitete Antwort. Ich werde mich heute Abend vor dem Rechner genauer damit befassen und Windows nochmal neu aufsetzen, wobei ich bisher alles so gemacht habe beim aufsetzen wie beschrieben, lediglich GeForce experience hatte ich installiert. Heute Abend sage ich aber bescheid ob es funktioniert hat!
 
....lediglich GeForce experience hatte ich installiert.
Dann würde ich erstmal nur Nvidia GeForce Experience deinstallieren, den PC danach neustarten.
Außerdem den Windows 10 Schnellstart und den Spielmodus deaktivieren.
Windows 10 oder 11 kannst du immer noch neu installieren, falls die Maßnahmen nicht funktionieren.

1) Den Windows Spielmodus deaktivieren.
Anleitung: https://www.windows-faq.de/2020/06/12/spielmodus-deaktivieren-bei-windows-10/

Spielmodus-WIndows-10.png

2) Anleitung Windows 10 Schnellstart deaktivieren: https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Schnellstart-deaktivieren-aktivieren-4000088.html
 

Anhänge

  • Windows 10 Schnellstart deaktivieren.jpg
    Windows 10 Schnellstart deaktivieren.jpg
    124,4 KB · Aufrufe: 74
So, habe jetzt alles nochmal neu aufgesetzt, einmal mit Windows 10 und einmal mit Windows 11. Diesmal ohne GeForce experience. Ergebniss bleibt das gleiche - beide NV Karten können Spiele in 1080P wiedergeben und auch furmark läuft ohne Probleme parallel zu Prime 95. Und in 1440 P stürzt alles ab. Habe dann im Windows Ereignismanager bei den Games immer als Ereignis ID: 4101 "Der Anzeigetreiber "nvlddmkm" reagiert nicht und wurde wieder hergestellt

Bei Furmark kommt ab und an noch Ereignis ID: 1
Unable to recover from kernel exception. The application must close.


Error code 3 (Subcode7)
(pid=4704 tid=6368 furmark.exe 32bit)

Die Karten wurden nicht übertaktet, das System wird bis auf XMP ohne weiteres OC betrieben. Und XMP war auch schon testweise aus.

Mein Kollege mit der RTX 3060 wird diese morgen wieder bei sich einbauen aber ich bin optimistisch dass die Karte noch funktioniert.
Er wird allerdings am Wochenende oder nächste Woche seinen PC mitbringen, um ggf Mal das Netzteil testweise zu tauschen.
 
Er wird allerdings am Wochenende oder nächste Woche seinen PC mitbringen, um ggf Mal das Netzteil testweise zu tauschen.
Das Problem könnte auch dein Monitor sein, wenn dein Bekannter seinen PC mitbringt soll er als erstes deinen Monitor an seinem PC testen.

Welchen Monitor verwendest du, mit exakter Herstellerangabe am besten mit geizhals.de Link?
Du verwendest hoffentlich keinen Adapter zwischen dem Displayport Kabel? Das wäre dann mit 100% Sicherheit die Ursache des Problems.

Welche WQHD Auflösung verwendest du 2560x1080 oder 2560x1440?
 
Schau doch mal bitte nach ob die 3060 unter 1440P mehr Stromverbauch hat als bei 1080P nicht das es ein Problem mit der Stromversorgung ist.
 
Schau doch mal bitte nach ob die 3060 unter 1440P mehr Stromverbauch hat als bei 1080P nicht das es ein Problem mit der Stromversorgung ist.
Normalerweise wird die CPU unter 1080p mehr belastet als unter 1440p, unter 1440p muss die Grafikkarte mehr arbeiten.
Man kann die in den Windows Energieoptionen trotzdem mal Höchstleistung einstellen (Bild unten), möglicherweise braucht die CPU mehr Strom.

Laut Windows Fehlermeldung ist die Grafikkarte das Problem (Zitat unten).
Das deutet eher darauf hin das die Grafikkarte nicht genug Strom bekommt.

Habe dann im Windows Ereignismanager bei den Games immer als Ereignis ID: 4101 "Der Anzeigetreiber "nvlddmkm" reagiert nicht und wurde wieder hergestellt
 

Anhänge

  • Windows Energieoptionen Höchstleistung.jpg
    Windows Energieoptionen Höchstleistung.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 95
So, also die RTX 3060 funktioniert bei meinem Kollegen, die RTX 2070 Super bei mir macht nach weiteren Tests leider immer noch Probleme. Anno 1800 läuft unter DX11 wenigstens eine Zeit lang. Dx12 spiele stürzen sofort ab. Werde sobald mein Kollege nochmal Zeit hat sein Netzteil einbauen und weiter weiß ich nicht mehr..

Energiesparmodus ist auf maximale Leistung und Ryzen high Performance mode getestet.

MemTest lasse ich über Nacht jetzt Mal laufen.

Ob die Karte mehr Strom unter 1440p zieht als unter 1080p kann ich nicht sagen da die Spiele abstürzen während ich sie starte, bevor ich ins Menü komme. Da liegt die angezeigte Leistung bei max 50 Watt. Unter Furmark bekomme ich die Karten aber weiter.
 
Edit:
In meinem Post 7 hatte ich dich nach deinem Monitor gefragt und ob ein Adapter zwischen dem Monitorkabel vorhanden ist.
-----------

Du hast bis auf die Laufwerke und den Ram alles getauscht und das Problem besteht immer noch.
Du solltest nur das Windows Laufwerk verwenden und die Spiele oder zumindest ein Spiel dort installieren, alle anderen Laufwerke vom Mainboard abklemmen.

Liste mal bitte die Smart Werte deiner SSD und HDD Laufwerke per Screenshot mit CrystalDiskInfo, auch die obere Laufwerk Bezeichnung inklusive Firmware ist wichtig.
CrystalDiskInfo listet C7 UltraDMA-CRC-Fehler nicht als Problem, du kannst also 100% Laufwerk Gesamtzustand haben obwohl C7 tausende Einträge hat und den PC abstürzen lässt.
Bei C7 UltraDMA-CRC-Fehler sollten hinten bei Rohwert keine Einträge (0) sein.
Sind bei UltraDMA-CRC-Fehler Einträge vorhanden, deutet das auf defekte SATA Kabel, defekte Controller im Laufwerk oder auf dem Mainboard, oder einen Software Fehler.

CrystalDiskInfo auf Dezimal umstellen, die Standard Einstellung in CrystalDiskInfo ist Hexadezimal (Anleitung Bild unten).

CrystalDiskInfo portable (Zip Version): https://crystalmark.info/en/download/#CrystalDiskInfo


....Unter Furmark bekomme ich die Karten aber weiter.
Das liegt wahrscheinlich daran das du bei Furmark Xtreme Burn-in nicht aktiviert hast, fast jedes Spiel lastest die Grafikkarte mehr aus als Furmark ohne haken bei Xtreme Burn-in.

Hast du das neue Kaltgerätekabel und Netzteil Kabel verwendet die beim neuen Netzteil dabei sind?
Mit älteren Kaltgerätekabeln kann es Probleme geben wenn die Kontakte im Kaltgerätestecker ausgeleiert oder durch einen Wackelkontakt verbrannt sind.
Ein CableMod oder Riser Kabel kann ebenfalls Probleme verursachen.
 

Anhänge

  • Furmark_Xtreme Burn-in (1).jpg
    Furmark_Xtreme Burn-in (1).jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 258
Zuletzt bearbeitet:
Salut,

Also monitor kommt ein

LC27G75TQSRXEN

Samsung Odeyssey G 7 zum Einsatz den ich tatsächlich günstig in der Bucht gebraucht gekauft habe. Wird direkt ber DP angeschlossen, der Effekt verändert sich nicht, wenn ich an HDMi anschließe, das DP kabel ist neu. Ich hab meinem kollegen jetzt gesagt er soll sein komplettes er Up mitbringen, inkl. Monitor.

Ich bekomme unter CrystalDiskInfo 8.12.12 nur ID 01 bis 0F angezeigt.
Dabei habe ich bis auf die 0D mit 86 unsicheren shutdowns, nichts feststellen können. Log hänge ich später nach.

Extreme Burn in ist bei mir aktiv.

Und die Kabel am Netzteil sind die, welche mitgeliefert wurden. Aber Netzteil werde ich demnächst noch einmal ein andere dran hängen.

MemTest war jetzt nach 22h testen fehlerfrei.
 

Anhänge

  • Monitor Firmware Update.jpg
    Monitor Firmware Update.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 62
So zunächst einmal sorry dass ich solange kein Update gegeben habe, ich liege im Moment krank zu Hause und da war der PC bis vor 2 Tagen irgendwie Nebensache.

Und danke für die ganzen hilfreichen Tipps.
Es lag am Monitor.

Ich habe die Firmware des Monitors auf den neuesten Stand gebracht ohne Verbesserung. Gestern kam dann mein Kollege mit seinem kompletten Set Up vorbei und Siehe da: mit seinem Monitor funktioniert auch 1440p ohne Probleme. Auch alles andere läuft jetzt.

Bei meinem Monitor macht es im übrigen keinen Unterschied ob ich Gsynk aktiviere oder nicht oder welchen Eingang ich nehme.

Es wird dann wohl zu Weihnachten ein neuer Bildschirm unterm Bäum liegen. Vielen Dank, für die ganzen hilfreichen Tipps und eure Mühe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh