Spiele stürzen nach kurzer Zeit ohne Fehlermeldung ab

Vap3er

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2022
Beiträge
1
Guten Tag,

Meine Spiele stürzen schon länger einfach so ab. Ich kann kein Spiel spielen, ohne kurz darauf einen Absturz zu haben. Diese Abstürze treten total unregelmäßig auf. Ich könnte eine Stunde lang oder aber auch nur 5 Minuten lang ohne Absturz spielen. Es kommt keine Fehlermeldung und der Grafiktreiber schmiert auch nicht ab. Benchmarks funktionieren ohne Probleme. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Meine Specs:

Intel Core I5-6500 CPU @ 3.20GHz (CPU)
Gigabyte H110-D3A (Mainboard)
16 GB Ram
Crucial MX500 CT500MX500SSD1 (500 GB SSD, System), Toshiba DT01ACA100 (1 TB HDD)
NVIDIA GeForce GTX 750 Ti (GPU)
Treiberversion 512.15
Windows 10 Pro, Version: 21H2

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Falls irgendwelche Dateien oder ähnliches zur Analyse benötigt werden, werde ich diese nachreichen.

Ich bedanke mich jetzt schonmal sehr für eure Unterstützung !
 
Wahllose Ideen:

Mach mal einen Ramriegel raus, versuch weiter zu zocken.
Dann irgendwann die Ramriegel tauschen, weiter zocken.
Evtl hat einer der Riegel nen Hau.
Riegel natürlich mit nem Stück Isoband oder Tesafilm markieren, dass du sie sicher unterscheiden kannst.

Andere Idee:
Welches Netzteil ist verbaut?

Hast du Teile zum tauschen da, fürs Auschlussverfahren?
 
Anleitung zum CMOS löschen ohne Jumper

PC stromlos machen: d.h. Netzstecker ziehen. (Bei Notebooks zusätzlich alle Akkus entfernen!)
Den Ein-/Ausschalter vorne am PC-Gehäuse mehrmals betätigen (entleert die Kondensatoren).
Entferne die silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) aus dem Batteriesockel.
Lege eine 10 Euro Cent Münze in den Batteriesockel, zum überbrücken der Plus-/Minuskontakte (siehe Bild, rot/grüne Kreise) des Batteriesockels. (wirkt wie ein Jumper)
Zirka 15 Sekunden warten (je länger desto besser).
Entferne die 10 Euro Cent Münze aus dem Batteriesockel.
Silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) wieder einbauen.
Netzstecker wieder anschliessen. (Bei Notebooks vorher alle Akkus einsetzen)
PC starten, und sofort ins BIOS-Setup gehen um dort die "Setup Defaults/Optimized Settings" zu laden.
Neue BIOS-Einstellungen speichern und Neustart.
Kein Erfolg? Schritt 1-10 mehrmals wiederholen!


macht man da und steckt testweise jeweils nur ein RAM-Modul.

Wenn das nicht hilft tauscht man da testweise das Netzteil.
 
Eins der Laufwerke könnten defekt sein, oder auch nur ein SATA Kabel.
Es muss nicht unbedingt das Windows Laufwerk sein das den PC zum Absturz bringt.

Liste mal bitte die Smart Werte deiner SSD und HDD Laufwerke per Screenshot mit CrystalDiskInfo, auch die obere Laufwerk Bezeichnung inklusive Firmware ist wichtig.
CrystalDiskInfo listet C7 UltraDMA-CRC-Fehler nicht als Problem, du kannst also 100% Laufwerk Gesamtzustand haben obwohl C7 tausende Einträge hat und den PC abstürzen lässt.

Bei C7 UltraDMA-CRC-Fehler sollten hinten bei Rohwert keine Einträge (0) sein.
Sind bei UltraDMA-CRC-Fehler Einträge vorhanden, deutet das auf defekte SATA Kabel, defekte Controller im Laufwerk oder auf dem Mainboard, Software Fehler, Probleme mit der Stromversorgung des Mainboards oder des Laufwerks.

CrystalDiskInfo auf Dezimal umstellen, die Standard Einstellung in CrystalDiskInfo ist Hexadezimal (Anleitung Bild unten).

CrystalDiskInfo portable (Zip Version): https://crystalmark.info/en/download/#CrystalDiskInfo
CrystalDiskInfo portable.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh