Spawn182
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.10.2006
- Beiträge
- 623
- Ort
- Berlin
- Desktop System
- Workstation
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- GIGABYTE X670E AORUS MASTER
- Kühler
- cuplex kryos NEXT / Eheim aquastream XT / MO-RA3 420 PRO
- Speicher
- G.Skill F5-6400J3239G32G 2 x 32GB
- Grafikprozessor
- ASUS ROG STRIX RTX 4090 GAMING OC
- Display
- 1x LG 34GK950G / 2 x HP DreamColor Z27x
- SSD
- 3 x WD_BLACK SN850X 4000 / 1 x Samsung SSD 960 EVO 1TB
- HDD
- 1 x Seagate Exos X X10 10TB
- Opt. Laufwerk
- keins
- Soundkarte
- Creative Technology Ltd Sound Blaster X4
- Gehäuse
- LianLi PC-A75X
- Netzteil
- Corsair HX1200i
- Keyboard
- CORSAIR K100 RGB Optical-Mechanical Gaming Keyboard
- Mouse
- Razer DeathAdder V3
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro Dev Channel
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- RODE NT-USB / Xbox Elite Wireless Controller Series 2
- Internet
- ▼1000 MBit ▲50 Mbit
Hallo, ich betreibe zur Zeit zwei RAID5 mit je 8 Laufwerken (ARECA/3WARE) Bei je 12TB Volumen Größe und dem Zugriff auf vielleicht 20GB (in 2 bis 3 Dateien) am Tag ist es schlicht Verschwendung immer alle Laufwerke am drehen zu haben. Der ARECA kann Spin Down aber um auf eine 4KB TXT Datei zuzugreifen drehen ja trotzdem alle Platten an.
Mir gefallen die Leseraten von 600+ MB/s, einzelne Platten haben aber auch schon um die 120+ MB/s und das sollte auch reichen.
Also meine Frage, welche Alternativen gibt es. Ich werde abspecken, auf 4-5 x 8TB Platten von Seagate und hätte gerne Parity also Ausfallsicherheit für mindestens ein Laufwerk evtl. sogar zwei. Die Möglichkeit eines Hotspares wäre super. Und das Volumen muss später erweiterbar sein.
Drive Bender plus SnapRAID wäre eine Option, finde jedoch die SnapRAID Lösung zu unpraktisch und wenn ich es richtig verstehe, muss er ja auch für alle Platten bei der kleinsten Änderung die Parity neu berechnen und dauert das bei 8 TB pro Platte nicht ewig? Und ließt er bei der kleinsten Änderung alle Platten neu ein?
Schön wäre eine unter Windows (8.1/Server 2012 R/Storage Sever 2012) laufende Option, darf aber auch Linux sein. Oder ist dann RAID1 + Pool die einfachste Lösung?
Zusammengefasst:
- 4 x 8 TB Daten + 1(2) x Parity Drive
- Nur die Platte auf der die Daten liegen sollte anlaufen. (geht das überhaupt bei Parity?)
- Möglichst gut integrierte Parity Funktion/Redundanz
- Hot Spare (optional)
- Online Capacity Expansion
- Schreib/Lese Performance mindestens wie eine Platte (logisch wenn nur eine dreht)
Bin Dankbar für eure Anregungen.
Gruß der Spawn.
Mir gefallen die Leseraten von 600+ MB/s, einzelne Platten haben aber auch schon um die 120+ MB/s und das sollte auch reichen.
Also meine Frage, welche Alternativen gibt es. Ich werde abspecken, auf 4-5 x 8TB Platten von Seagate und hätte gerne Parity also Ausfallsicherheit für mindestens ein Laufwerk evtl. sogar zwei. Die Möglichkeit eines Hotspares wäre super. Und das Volumen muss später erweiterbar sein.
Drive Bender plus SnapRAID wäre eine Option, finde jedoch die SnapRAID Lösung zu unpraktisch und wenn ich es richtig verstehe, muss er ja auch für alle Platten bei der kleinsten Änderung die Parity neu berechnen und dauert das bei 8 TB pro Platte nicht ewig? Und ließt er bei der kleinsten Änderung alle Platten neu ein?
Schön wäre eine unter Windows (8.1/Server 2012 R/Storage Sever 2012) laufende Option, darf aber auch Linux sein. Oder ist dann RAID1 + Pool die einfachste Lösung?
Zusammengefasst:
- 4 x 8 TB Daten + 1(2) x Parity Drive
- Nur die Platte auf der die Daten liegen sollte anlaufen. (geht das überhaupt bei Parity?)
- Möglichst gut integrierte Parity Funktion/Redundanz
- Hot Spare (optional)
- Online Capacity Expansion
- Schreib/Lese Performance mindestens wie eine Platte (logisch wenn nur eine dreht)
Bin Dankbar für eure Anregungen.
Gruß der Spawn.
Zuletzt bearbeitet: