Spin down einzelner Platten - RAID oder andere Lösung?

Spawn182

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2006
Beiträge
623
Ort
Berlin
Hallo, ich betreibe zur Zeit zwei RAID5 mit je 8 Laufwerken (ARECA/3WARE) Bei je 12TB Volumen Größe und dem Zugriff auf vielleicht 20GB (in 2 bis 3 Dateien) am Tag ist es schlicht Verschwendung immer alle Laufwerke am drehen zu haben. Der ARECA kann Spin Down aber um auf eine 4KB TXT Datei zuzugreifen drehen ja trotzdem alle Platten an.

Mir gefallen die Leseraten von 600+ MB/s, einzelne Platten haben aber auch schon um die 120+ MB/s und das sollte auch reichen.

Also meine Frage, welche Alternativen gibt es. Ich werde abspecken, auf 4-5 x 8TB Platten von Seagate und hätte gerne Parity also Ausfallsicherheit für mindestens ein Laufwerk evtl. sogar zwei. Die Möglichkeit eines Hotspares wäre super. Und das Volumen muss später erweiterbar sein.

Drive Bender plus SnapRAID wäre eine Option, finde jedoch die SnapRAID Lösung zu unpraktisch und wenn ich es richtig verstehe, muss er ja auch für alle Platten bei der kleinsten Änderung die Parity neu berechnen und dauert das bei 8 TB pro Platte nicht ewig? Und ließt er bei der kleinsten Änderung alle Platten neu ein?

Schön wäre eine unter Windows (8.1/Server 2012 R/Storage Sever 2012) laufende Option, darf aber auch Linux sein. Oder ist dann RAID1 + Pool die einfachste Lösung?

Zusammengefasst:
- 4 x 8 TB Daten + 1(2) x Parity Drive
- Nur die Platte auf der die Daten liegen sollte anlaufen. (geht das überhaupt bei Parity?)
- Möglichst gut integrierte Parity Funktion/Redundanz
- Hot Spare (optional)
- Online Capacity Expansion
- Schreib/Lese Performance mindestens wie eine Platte (logisch wenn nur eine dreht)

Bin Dankbar für eure Anregungen.

Gruß der Spawn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

also zu DriveBender kann ich nichts sagen.

Aber ich fahre ein Snapraid mit mehreren Platten (2 x 4 TB, 3 x 3 TB, 2 x 2 TB) und einem Parity Drive (4 TB) - werde demnächst noch auf einen 2ten Parity Drive erweitern.

Der erste Sync hat glaube knapp 9 Stunden gedauert.
Mach jeden abend einen neuen Sync.
Gestern abend hatte ich ca 32 GB an Änderungen auf einer Datenplatte.
Zum finden, erfassen und sichern der Änderungen waren 12 Minuten notwendig (inkl. Spinup - Platten waren im Spin Down). Denke damit kann man gut leben.

Das Snapraid muss auch nicht bei der kleinsten Änderung neu berechnet werden. Allerdings muss man halt beim löschen etwas gucken.
Wenn du auf mehreren Platten dateien löscht - zerstörst du dir die Parität - denn diese wird aus den gesamten Daten errechnet.

Hoffe ich konnte etwas weiter helfen. Bin selber noch nicht so lange mit Snapraid unterwegs aber bisher sehr zufrieden.

Greetz
 
Wenn die 8TB Platte SMR Technologie verwendet, wird das Schreiben auch kleiner Dateien darauf schon relativ lange dauern. Eine RAID Lösung die nur die eine Platten anlaufen lässt auf die benötigten (kleinen) Dateien liegen und andere schlafen lässt die dafür nicht nötig sind, wäre mir nicht bekannt. Die RAID Controller sind ja auch eher für Enterprise Anwender gedacht und da werden ja kaum nur gelegentlich man ein paar kleine Dateien gelesen und diese dauernd schlafen gelegt.
 
@diLu Das klingt ja schon mal gut. Danke für die Info.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh