SchneeLeopard
Legende
Kingston ist auch nicht schlecht
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Merken merkst du bei deinen Anforderungen schon bei Sata6G SSD vs. M.2 SSD keinen Unterschied.Merkt man bei normalen Nutzerprofil ( Office, Surfen etwas Gaming ) einen spürbaren Unterschied zwischen DRAM und DRAMless PCIe Modellen?
Das kannst nur Du beantworten, wenn Du es ausprobiert hast, denn was der eine merkt, fällt dem anderen nicht auf.Merkt man bei normalen Nutzerprofil ( Office, Surfen etwas Gaming ) einen spürbaren Unterschied zwischen DRAM und DRAMless PCIe Modellen?
Wenn es ein FW Update gibt. Leider ist die FW von SSD Controllern so komplex, dass sie kaum je in der ersten Version fehlerfrei ist und dann ist es schon hilfreich, wenn der Hersteller auch ein FW Update anbietet, was bei den Billigstanbietern i.d.R. nicht der Fall ist.Lexar hat halt nur mittlerweile ein eigenes Anwendertool im Angebot.
Nur, wann nutzt man so etwas?
Das stimmt schon, ist aber auch eher selten mal der Fall. Bei mir 1x so gewesen und wenn die läuft dann läuft die und wenn die ausfallen will dann fällt die halt aus.Wenn es ein FW Update gibt.
Ich habe die 4TB NM790 seit inzwischen 11.000 Betriebsstunden als Bootlaufwerk problemlos im betrieb.War mir nur nicht sicher wie sie sich als Bootlaufwerk verhält, und eine WD SN 850 zu ersetzen ist kein leichter Schritt.
Ich habe bis jetzt noch nicht rausgefunden was der Unterschied zwischen der NM und NQ ist.Ich habe die 4TB NM790 seit inzwischen 11.000 Betriebsstunden als Bootlaufwerk problemlos im betrieb.
Ich glaube nicht das man im normalen Workload einen Unterschied merken wird.
Davor hatte ich eine alte 1TB WD Black SN750 im einsatz die ich aus Platzgründen ersetzt habe.
Vermutlich.Sagt mal Jungs, der Canadische SSD Experte ist ja wieder focht. Bist du jetzt unter die Bären gegangen?
Dein Schreibstil ist einfach zu offensichtlich, egal mit welchem Nick.
Der Tester hat in Mathe aber nicht besonders gut aufgepasst:
Also, ich komme bei 05:42 = 342 / 51 Minuten auf ~ 6,7 oder "rund 7x länger"...Entsprechend lässt sich die NM790 auch viel schneller “füllen”.
https://techtest.org/lexar-nq790-oder-nm790-welche-ssd-ist-besser-und-wo-liegen-die-unterschiede/#Praxis-Test_Kopier-_und_Entpack-Leistung_im_Detail:~:text=Entsprechend lässt sich,schreibintensive Nutzungen empfehlen.
So dauerte es rund 5x länger, die NQ790 vollzuschreiben, verglichen mit der NM790 (getestet mit H2TestW). Immerhin ist der SLC-Cache bei der Lexar NQ790 mit ca. 1/4 der Kapazität recht groß. Dennoch würde ich die SSD nicht für schreibintensive Nutzungen empfehlen.
Das solltest du vieleicht mal den Autor des Tests mitteilen?Also, ich komme bei 05:42 = 342 / 51 Minuten auf ~ 6,7 oder "rund 7x länger"...
Außerdem scheint diese Unklarheit nur bei den 1TB Model der Fall zu sein, dass 2TB und 4TB Model soll nur mit QLC NAND daher kommen.TLC und QLC im Umlauf:
4. November, 15:15 Uhr: Lexar erklärte in einer Stellungnahme, dass das Unternehmen den NQ790 nicht mit variablen Bauteilen fertigt. Abgesehen von einer ersten Charge mit TLC, die nur außerhalb Europas verkauft werden würde, sollte das Laufwerk immer mit einer festen Kombination aus QLC-NAND und MAP1602-Controller verkauft werden. Um es klar zu sagen: Tweaker haben diese Laufwerke im Einzelhandel gekauft; Daher hat Lexar die Muster nicht bereitgestellt.
Gabriel Ferraz de Carvalho (Lexar NQ790 ID+2090)Hello xxxxx,
Nope, it's TLC, i'm not saying that there ISN'T a QLC Variant, but i haven't seen any.
Since i have Flash IDs of these SSDs using TLC Flash, thats why its only listed as TLC.
Have a nice day
best Regards
Gabriel
Nein, wenn es das Systemlaufwerk ist, wird es zu einem BSOD führen, wenn sich die SSD plötzlich ausschaltet!Moderne SSDs besitzen zumindest für den Controller in der Regel einen Überhitzungsschutz. Dieser sorgt dafür, dass bei zu hoher Temperatur die Leistung gedrosselt oder die SSD abgeschaltet wird. Letzteres kann im schlimmsten Fall den Verlust temporär im Cache gespeicherter Daten bedeuten, macht die SSD aber nicht unbrauchbar.
..und sorry, wie "intelligent" muss man sein, diese SSD wegen Ausfall zu reklamieren und dabei ohne oder mit nachträglich wieder aufgebrachten Thermalpad (auch das lässt sich prüfen) einzusenden.Nach Prüfung der RMA-Fälle habe Teracle festgestellt, dass bis auf drei Ausnahmen die mitgelieferten „Thermo Pads“ nicht aufgebracht waren.
Daher geht der Hersteller von Defekten im Zuge einer Überhitzung der SSD aus und empfiehlt zwingend die Montage der beiliegenden Wärmeleitpads.
Teracle weist daraufhin, dass die Reklamationsquote ohne die Fälle mit fehlendem „Thermo Pad“ bei sehr geringen 0,1 Prozent liegen würde.