Die 970pros sind da bei ~58MB/s wohingegen 990pro oder Crucial bspw. T705 bei ca. 100MB/s lesend liegen.
Vergiss nicht, dass diese Werte sehr vom System und dessen Energiespareinstellungen abhängen und bei AMD Systemen sind sie meist nicht so gut wie bei Intel Systeme, dafür erreichen die SSDs in AMD Systemen meist sequentiell ein paar MB/s mehr. Dies könnte am internen Bus liegen oder woran auch immer, aber man muss halt aufpassen hier nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Aber ja die aktuellen SSDs sind da immer ein wenig besser geworden, auch wenn die Optane immer noch ungeschlagen sind, eben weil die Anbindung schneller geworden ist, was die Übertragung der Befehle und Daten beschleunigt, die Controller sind schneller geworden, müssen sie ja um größere Datenströme in Echtzeit verarbeiten zu können, was die Verarbeitung beschleunigt, dazu sind die DRAMs von deren Cache schneller geworden, womit der passende Teil der Mappingtabelle schneller geladen werden kann und die Interfaces der NAND sind auch schneller geworden.
Je nach Benchmark liegt man bei 61-67 MB/s, also durchschnittlich ca. 64 MB/s, auch mit 10GB Testfile-Größe AS-SSD laufen lassen und nicht geschafft die 970Pro unter 60 MB/s zu drücken:
Die Größe des Testfiles ist bei der 970 PRO egal, da diese einen vollen DRAM Cache mit 1GB DRAM pro 1TB Kapazität hat, der die gesamte Mappingtabelle cachen kann. Nur bei DRAM less SSDs macht dies einen Unterschied, aber dafür sind 10GB dann auch zu wenig, die haben meist so 64MB HMB und der sollte für so 64GB Adressraum reichen, man müsste also über deutlich mehr als diese 64GB benchen um die Unterschiede zu sehen.
Und wieder Mal - in welchen Benches?
Es gibt doch genug Reviews, auch mit CDM und AS-SSD, suche doch mal selbst! Es ist Tatsache, dass diese schneller geworden sind und die 9100PRO kommt in den meisten Reviews/Benchmarks über 100MB/s 4k Lesend. Die Gründe habe ich oben genannte, da gibt es nichts dran zu deuten, auch wenn dies oft nur ein Nebeneffekt gewesen sein mag um höhere maximale Transferraten bewerben zu können.
Die schnellsten Gen5-SSDs bisher bei 66-69MB/s
So ein Blödsinn! Hier der Beweise warum es totaler Mist ist was du immer so schreibst:
(
Quelle: TheSSDReview der Samsung 9100 PRO)
Hier zum Vergleich die 990 PRO:
(
Quelle: TheSSDReview der Samsung 990 PRO)
TheSSDReview optimiert ihr Testsystem auf maximale SSD Performance und die meisten User werden nicht ganz so hohe Werte erzielen, aber trotzdem deutlich mehr als die angeblichen 66-69MB/s. Die hat damals bei TheSSDReview schon die 970 PRO 1TB erzielt:
(
Quelle: TheSSDReview der Samsung 970 PRO)
Komme mir nun keiner damit das die ja unterschiedliche Kapazitäten haben, denn tendenziell haben SSD mit weniger Kapazität einen etwas besseren 4k Lesend Wert (also eine bessere Latenz), vermutlich weil die Mappingtabelle kleiner ist und damit die Verwaltung des Caches dieser Tabelle im DRAM schneller, vielleicht auch weil diese ggf. NAND mit kleinerem Die- und Pagesize haben. Man muss ja immer eine ganze NAND Page lesen und die sind schon länger größer als 4k, u.a. weil hinter jeder Page (in den zusätzlichen Bytes die jede Page dafür hat) eben die ECC steht mit deren Hilfe deren Inhalt geprüft und ggf. korrigiert wird.
Wie viel das im Alltag ausmacht, steht auf einem anderen Blatt. ich würde sagen: Etwas, aber nicht viel.