ST4000DM000 - Produziert im September 2013 - Heute gekauft - Garantie bis DEZ 2015

sapphire_pro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2004
Beiträge
7.929
Hallo,

habe eine Frage zu einer heute gekauften ST4000DM000.

Laut Date Code wurde die am 04.09.2013 produziert und hat entsprechend Garantie bis DEZ 2015.

Wie kann eine von Amazon verkaufte Platte offensichtlich so lange liegen? Ist das "normal"?

Ist das evtl. eine generalüberholte Platte?


Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Amazon bestellt Festplatten von WD einzeln. Dementsprechend liegen sie nie lange rum. Platten von Seagate bestellt Amazon immer 3 auf einmal. Wenn sie nur alle 3 Monate eine verkaufen, liegt die dritte halt lang rum.
 
Da muss ich Snipa Recht geben . Aber warum eigentlich bei Amazon bestellt ? Und nicht bei Mindfactory oder Hardwareversand ?


Gruß
 
OK ;)

Die SMART Werte der Platte sind ok, keine Stunden drauf und 5 mal eingeschaltet. Das ist ok aus meiner Sicht.

Spricht was dagegen die Platte zu behalten?

Warum Amazon? Service und Schnelligkeit!
 
Mit dem Kaufbeleg mit der korrekten Seriennummer der Platte hast Du so lange Garantie wie der Hersteller es für diese Platte angibt. Bei einigen Herstellern kann man das Produkt auch registrieren, nur machen das eben nur wenige Festplattenkäufer. Daher vergeben die Hersteller ein fiktives Kaufdatum, abhängig vom Herstellungsdaten plus der üblichen Zeit bis zum Kunden und darauf basierend gibt das System dann eben das Ende des Garantiezeitraums aus. Deine hat irgendwo länger gelegen und daher scheint sie weniter Garantie zu haben, aber im Zweifel sollte das mit dem Kaufbeleg in der Hand kein Problem sein, sofern da die korrekte Seriennummer der Platte vermerkt ist.
 
die Platte hat ohne einen Kaufbeleg Garantie bis DEZ 2015, mit Kaufbeleg eben 2-jahre ab da,

allerdings hast du ja auch die Gewährleistung von 2_Jahren ab Kaufbeleg, u. das heißt bei Amazon im Zweifel das du das Geld zurückbekommst wenn den Platte 1 Tag vor dem Ende der 2-Jahren ausfällt ,
u. das kostet auch keinerlei Versandkosten, im Gegensatz zu der Herstellergarantie, wo das durchaus vorkommt.
alleine deswegen ist Amazon sehr gut um Hardware zu kaufen auch wenn es mal 5€ mehr kostet.
 
Moin,

bin mir zwar nicht sicher ob die Hersteller ihre HDD´s immer noch "markieren", aber bei den refurbishden Platten war (meine letzten Erfahrungen stammen aber aus 2010) immer irgendwie erkennbar, ob die Platten generalüberholt waren.
Meistens durch einen kleinen Aufkleber oder einen Aufdruck..

Gruß

Carsten
 
Die Garantiebedingungen versprechen i.d.R. nur einen gleichwertigen, funktionierenden Ersatz und da ist eine refurbished Platte selbstverständlich als gleichwertig anzusehen, Du hast ja auch eine gebrauchte Platte abgegeben.
 
Hallo,

vielen Dank für die Aufklärung, klasse Postings!

Mir war das gar nicht mehr bewusst das ich ja logischerweise 2 Jahre ab Kaufdatum Gewährleistung habe und wenn ich im Ehfall Seagate die Rechnung mit dazulege bekomme ich sicher auch bis zum 06.05.2016 deren Garantie.

Danke und Gruß!
 
Da muss ich Snipa Recht geben . Aber warum eigentlich bei Amazon bestellt ? Und nicht bei Mindfactory oder Hardwareversand ?


Gruß


Die Frage nach dann geklärt, wenn man einmal die GEwährleistung nach der Beweislastumkehr nach Ablauf von 6 Monaten in Anspruch nehmen muss.
 
Ja das mit der Gewährleistung und der Garantie haben viele immer noch nicht verstanden. Amazon müsste theorethisch auch nur innerhalb der ersten 6 Monate austauschen, danach tritt ja die Beweislastumkehr in Kraft.
Nur ist Amazon da extrem kulant um seinen Ruf nicht zu verlieren. Die Schreiben den Kaufbetrag ja teilweise nach 1,5 Jahren zu 100% gut ohne Abwertung. Das ist reine Kulanz und wird leider von viel zu vielen Leuten ausgenutzt.
 
Und wenn etwas von vielen Leute ausgenutzt wird kann es schnell passieren, dass es dann auch mal damit vorbei ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh