[Kaufberatung] Stereo-Kompaktboxen gesucht

Ich vielleicht auch, aber momentan habe ich absolut keine Zeit, mir LS anzuhören und das mache ich wohl lieber, wenn ich gerade ein wenig mehr Freiraum habe.

Vielleicht Mitte nächster Woche. Wobei man auch sagen muss, dass ich das Geld erst zu Weihnachten haben werde, d.h. eine schnelle Entscheidung ist eh ausgeschlossen :)


Liebe Grüße,
Leander
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die nuberts zusammen mit den tuning modulen sind auch nicht wirklich für sehr hohe lautstärken ausgelegt! der zusätzliche tiefgang wird ja durch größeren membranhub erreicht, dass das bei hohen lautstärken zu noch höheren belastungen führt liegt auf der hand ;).
Als Besitzer der 380 mit ABL 380 kann ich dir versichern dass der Lautsprecher auch mit eingeschaltetem ABL durchaus in der Lage ist - im Verhältnis zu der Lautsprechergröße - sehr laut zu spielen. Meinem Verstärker (Onkyo TX-SR603) geht wenn es nicht unbedingt ein Elektronisches Lied mit sehr tiefem + lautem Bass ist vorher die Puste aus, kann man an den dann aggressiven Höhen gut erkennen.

Selbst wenn man an die Grenzen mit ABL kommt kann man einfach den Bass-Regel am ABL zurück drehen und hat damit sogar noch den Vorteil dass Tiefe Frequenzen stark gedämpft werden und kann damit noch lauter als mit ABL hören. Laut einem Forums-Beitrag von G. Nubert persönlich brachten sie den Tieftöner der 380 auch mit einer 600 Watt-Endstufe im Labor nicht zum mechanischen Anschlag ;).

Die Nuberts habe ich mir nun schon mehrmals angeschaut. Der Unterschied zwischen Nubox 381 und Nuwave 35 ist ja laut Nubert Forum nicht sonderlich groß, abgesehen von der Verarbeitung und der Qualität der Materialien. Wenn Nubert, würde ich dann wohl zur Nubox 381 greifen.
Die nuWave 35 habe ich mir in Aalen mal kurz angehört (ohne ATM) und persönlich empfinde ich das Klangbild der 35 ohne ATM gegenüber einer 381 (ja, die 380 gab es da schon nicht mehr ;)) ohne ABL schon deutlich anders. Der Preis der nuWave 35 + ABL aktuell ist schon verlockend - wenn die noch vorrätigen Farbe(n) für dich OK sind. Allerdings ist die 381 mit ABL auch nicht zu verachten.
 
Die nuWave 35 habe ich mir in Aalen mal kurz angehört (ohne ATM) und persönlich empfinde ich das Klangbild der 35 ohne ATM gegenüber einer 381 (ja, die 380 gab es da schon nicht mehr ;)) ohne ABL schon deutlich anders. Der Preis der nuWave 35 + ABL aktuell ist schon verlockend - wenn die noch vorrätigen Farbe(n) für dich OK sind. Allerdings ist die 381 mit ABL auch nicht zu verachten.
Diesbezüglich gilt bei mir nach wie vor: "Design follows Function". Wenn ich Weihnachten das Geld habe und die NuWaves noch nicht komplett ausverkauft sind, werde ich sie wohl mal zuhause probehören.


Liebe Grüße,
Leander
 
Ich habe heute die B&W CDM1 SE gehört, klingt schon toll. Unglaublich klar und neutral mit "Livekonzert-WOW-Feeling".

Nun aber auch die Frage: macht mein Verstärker da auch bei hohen Pegeln mit? Die Boxen scheinen kräftige Amps zu brauchen.


Liebe Grüße,
Leander
 
Ich hab die magnat Quantum 503 gekauft, sie haben einen extrem guten Sound in Verbindung mit nem super Denon PMA 500, der Sound ist extrem detailliert und es gibt überhaupt keine Frequenzlöcher, man bekommt alles von der Musik mit, die Boxen spielen etwas kühl und zurückhaltent, überhaupt nicht aufdringlich und sehr ruhig, sie sind recht Pegelfest und der Bass ist für die Boxengrösse und Chassis Grösse sehr gut, allerdings muss man drauf achten, dass die Boxen vor etwas reflektierendem stehen sodass der Bass reflektiert wird weil dass Bassloch leider hinten ist, wenn hinten nichts reflektiert wird der Bass nicht so gut sein weil unverständlicherweise der Bassreflexkanal nach hinten geht, aber man kann immer eine Position finden mit der die boxen richtig vile Bass haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Öffnungen der Bassreflexkanäle zu nahe an einer Wand sind können Luftgeräusche auftreten. Wenn du die Boxen nahe an eine Wand oder noch schlimmer Ecke stellst hast du mehr Bass - aber nicht mehr so präzise und auch unbeabsichtigt viel...
 
Wenn die Öffnungen der Bassreflexkanäle zu nahe an einer Wand sind können Luftgeräusche auftreten. Wenn du die Boxen nahe an eine Wand oder noch schlimmer Ecke stellst hast du mehr Bass - aber nicht mehr so präzise und auch unbeabsichtigt viel...

Man testet vor Wänden, Holz, Fensterscheiben und so und positioniert die boxen bis sie für einen optimal klingen.
 
Ich habe absolut keine Ahnung, was das jetzt mit meinem Thread zu tun hat. Mit Magnat kann ich persönlich nichts anfangen, einen Verstärker habe ich ebenfalls schon.

Die Frage war, ob mein HK-970 für die B&W CDM1 SE ausreicht, auch bei hohen Pegeln? Die B&W scheinen dafür bekannt zu sein, potentere Amps zu benötigen.


Liebe Grüße,
Leander
 
Ich habe absolut keine Ahnung, was das jetzt mit meinem Thread zu tun hat. Mit Magnat kann ich persönlich nichts anfangen, einen Verstärker habe ich ebenfalls schon.

Die Frage war, ob mein HK-970 für die B&W CDM1 SE ausreicht, auch bei hohen Pegeln? Die B&W scheinen dafür bekannt zu sein, potentere Amps zu benötigen.


Liebe Grüße,
Leander

Mich würde interessieren was bei dir hohe Pegel sind, B&W sind sicherlich besser wie Magnat, ich hab gehört sie sind sehr gut, bei meinem Verstärker kann ich nicht mehr wie 40 Prozent aufdrehen bevor sich der Sound anfängt zu überschlagen, allerdings ist dass so laut wie 70 - 80 Prozent aufdrehen beim Logitech Z-2300, ich weiß nicht was für Boxen schon der kleinste Denon füttern könnte, ganz zu schweigen von den großen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Raum ist 19qm groß, hohe Pegel sind für mich alle Lautstärken, die noch nicht weh tun. Mein jugendliches Gehör ist abgehärtet, verträgt mehr, aber ich hab selbst im Kino oft das Problem, dass der Sound extrem zu laut ist, d.h. ich bin sicher kein "Party-Gehör-Typ".


Liebe Grüße,
Leander
 
wenn wir vom gleichen HK reden dann dürfte ihm die Puste nicht ausgehen, auch wenn der Wirkungsgrad der B&W nicht gerade hoch ist, falls wir da auch von der gleichen reden (=
 
Wir reden von einem Harman Kardon HK-970 und einer B&W CDM1 SE. Da sollte es also keine Probleme geben? Was sagt ihr generell zu der B&W?


Liebe Grüße,
Leander
 
Also ein Bekannter von mir hat genau diese B&W mit einem Marantz Amp, der wesentlich weniger Dampf hat. Und damit geht in einem großen Raum einiges. Der Harman hat doch ziemlich Power, ich würde mir da keine Gedanken machen, dass ihm die Puste ausgeht. Bring ihn doch einfach mal zum Probehören mit, dann weißt du auch gleich, wie er mit den LS klingt. Also frag den Shopbetreiber, ob du die LS auch gleich an deinem Amp hören darfst. Bei mir war das kein Problem. Generell gilt aber, dass so ziemlich jeder bessere Lautsprecher von einem guten Amp profitiert. Meine Quad 11L haben z.B. mit meinem neuen Cambridge Audio Amp wesentlich an Dynamik gewonnen (bilde ich mir zumindest ein), was ich sehr mag. Ich liebe Dynamik. Wenn es leiese ist, soll es schön abgebildet sein und wenn es im Stück laut wird, muss aber auch ein Inferno abgehen ;) . Gibt leider nicht sehr viele Aufnahmen, die das hergeben, aber was solls.

Für meinen Geschmack fängt B&W sowieso erst ab der 700er Reihe (bzw. die alte CDM Reihe) an, interessant zu werden. Dann aber auch richtig. Das sind in meinen Augen richtige Schmuckstücke. Schönes Design, klanglich ohne Tadel.
B&W ist halt Mainstream HiFi, aber keinesfalls schlecht. Mich würde das nicht stören, dass das allerwelts Boxen sind.

Viel SPaß beim Entscheiden :p
 
Leomuck, bist du handwerklich begabt? Interesse an Selbstbau?

Wenn ja, dann schau mal unter www.lautsprechershop.de (Aktion) die TriplePlay an. Die könntest du theoretisch an 2x5W hängen und dich immer noch taub machen. Übertreiben nicht im Bass und sollten die B&W Geschichten leicht in ihre FertigLS-Schrankén weisen. Mit Holz und Finish solltest du kaum über 430€ kommen.

Vielleicht die NT13 Neo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilikus, klingt gut. Mir ist im Nachinein eingefallen, dass der Laden so oder so einen HK-970 (Limited Edition) da stehen hat, das sollte also kein Problem sein.

hugaduga, begabt nicht unbedingt, unbegabt aber auch nicht. Bei Problemen hätte ich ggf. aber meinen Vater, der ist das sehr fix. Interesse habe ich schon aber ohne Probehören ist das halt so eine Sache..


Liebe Grüße,
Leander
 
Aus welcher Ecke der Republik kommst du denn?

Edit: Ich sehe es gerade - Saarland. Da sitzt keiner der üblichen Verdächtigen Selbstbauläden. Schade.

Ich kann, auch ohne die Neo gehört zu haben, dir versichern, dass die mit Boxen um die 1000-1500€ Paarpreis locker mithalten kann. Der Udo Wohlgemuth, der die entwickelt hat, ist einer der fleißigsten LS Entwickler in unseren Landen. Und was der nicht mag sind zischelnde Höchtöner oder wummernde Bässe.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohne in dem kleinen Fleck unten links in Deutschland, genannt Saarland. Leider scheine ich mit dem Wohnort in den meisten Foren ziemlisch allein darzustehen.


Liebe Grüße,
Leander
 
Selbstbau ist natürlich auch ne feine Sache.

Ein Freund von mir hat die Viecher und die knallen schon ziemlich für das Geld.
Allerdings hab ich da wenig bis keine Erfahrung und Probehören wird schwer.

Schreib mal, für was du dich entschieden hast, würde mich schon interessieren
 
Also die Lage ist folgende. Ich habe nun so ziemlisch jedes Geschäfte abgeklappert, dass irgendeine Art von Lautsprechern führt. Rausgekommen ist dabei wirklich gar nichts.

Heco, Canton, Magnat, Bose, JBL, Acoustic Energy, usw. - alle habe ich sie jetzt gehört und von keiner Marke war ich begeistert.

Die Einzige Box, die bei der Auswahl herausstach war die B&W CDM1 SE bei Michael Preul. Sie klang sehr voluminös und klar auflösend, d.h. sie hat meinen Geschmack schon gut getroffen. So 100% zufrieden war ich trotzdem nicht und den Preis finde ich auch nur bedingt fair nach 9 Jahren.

Als letzte Alternative blieb dann nur noch Nubert. Da habe ich angerufen und mich beraten lassen. Der nette und äußerst kompetente (teilweise fachchinesisch redende) Mitarbeiter riet mir zu der NuWave 35. Laut seinen Angaben ist der Unterschied zu der NuLine 32 relativ gering, zu der NuBox 381 allerdings recht groß. Angesichts der Möglichkeit des 30-Tage-Zuhause-Tests habe ich das großzügige Angebot genutzt und habe eins der letzten 20 Paare gekauft. Ankommen sollten die NuWaves morgen mittag oder erst Montag, sind heute verschickt worden (gestern bestellt).

Generell sehe ich das so: ich war damals auf einer Suche nach einer besseren Anlage als meine Logitech Z-4. Grundsätzlich habe ich am Z-4 nichts vermisst, habe mich aber von den vielen Audiophilen beeinflussen lassen. Fast schon das Teufel CEM PE gekauft habe ich mich dann zu einer richtigen Stereo-Anlage überreden lassen (obwohl mein Gehör nicht mal geeignet ist für teure Anlagen; zwischen Soundkarte+Verstärke und onBoard-Sound höre ich nur minimale bis keine Unterschiede). Der Kauf meiner Anlage war damals extrem überstürzt und im Endeffekt habe ich etwas gekauft, was ich eigentlich nicht wollte. Daher werde ich das vermutlich wie folgt machen: wenn ich von den Nuberts in Kombination mit meinem HK-970 begeistert und überzeugt bin, bleibt die Stereo-Anlage hier stehen und ich freue mich drüber. Wenn nicht, gehen die NuWaves zurück, Verstärker und Soundkarte werden verkauft. Besser 200€ Verlust als dauerhaft unzufrieden.

Spätestens Anfang nächster Woche werde ich dann über meine Entscheidung berichten.


Liebe Grüße,
Leander
 
Hast du das ATM gleich mit bestellt?
 
Nein, habe ich nicht. Falls ich die Anlage behalte, werde ich mir eh einen kleinen Woofer dazu stellen, d.h. in meinen Augen lohnt es sich nicht, die kleinen Boxen untenrum teuer aufzurüsten. Ist mir auch generell keine 222€ wert.


Liebe Grüße,
Leander
 
Nein, habe ich nicht. Falls ich die Anlage behalte, werde ich mir eh einen kleinen Woofer dazu stellen, d.h. in meinen Augen lohnt es sich nicht, die kleinen Boxen untenrum teuer aufzurüsten. Ist mir auch generell keine 222€ wert.


Liebe Grüße,
Leander
Ich hätte auch nie erwartet dass das ABL SO viel aus meinen beiden 380ern heraus holt. Außerdem hast du damit auch noch die Möglichkeit die Höhen gleichmäßig abzusenken (bzw. mit dem ATM auch anzuheben).

Aber höre dir die Lautsprecher einfach mal so an, bin gespannt was du dazu sagst :).
 
Naja, schön und gut, aber 222€ ist mir trotzdem zu happig. Da könnte ich mir ja 3 Lautsprecher von kaufen ;)

Notfalls kauf ich einen bei Ebay nach.


Liebe Grüße,
Leander
 
Naja, schön und gut, aber 222€ ist mir trotzdem zu happig. Da könnte ich mir ja 3 Lautsprecher von kaufen ;)

Notfalls kauf ich einen bei Ebay nach.


Liebe Grüße,
Leander
Das musst du selbst wissen was es dir wert ist. Nur wirst du ein ABL/ATM recht selten gebraucht finden - gibt kaum jemanden der das wieder verkauft und wenn dann sind Nubert-Produkte recht Wertstabil...
 
Ach naja, dann verzichte ich drauf. 200€ sind definitiv zu viel.


Liebe Grüße,
Leander
 
..ich denke, du wirst mit den Nuberts zufrieden sein; ich hatte selber die Nuwave 35 mal zu Hause gehabt. Der Klang war für so ein klein LS sehr fein, hochauflösend und mit einem sehr guten Bassfundament. Ich habe die Nuberts allerdings nach 3(!) Tagen doch zurückgeschickt, da ich die Möglichkeit hatte, einen sehr guten Preis für Standboxen zu bekommen (ELAC 207 A). Ausserdem optisch waren die Nubis nicht mein Fall.

Davor hatte ich übrigens ein Paar Mordaunt-Short 902 Ai, die einen unschlagbaren Preis/Leistung Verhältnis haben: toller Klang für wenig Geld, mehrmals Testsieger in ihrer Preisklasse (250-€ das Paar!). Nicht soo pegelfest aber in Verbindung mit meinem NAD C 325BEE konnten "die klene" problemlos mein ca. 18qm Wohnzimmer beschallen. Der Bass ist Baubedingt nicht sehr tief dafür aber sehr trocken und präzis.
 
Na da bin ich mal gespannt, ob dir die Nuberts gefallen. Mein Fall waren sie noch nie. Gähnend langweilig fand ich die immer, sowohl optisch als auch vor allem klanglich.

Im Übrigen machen die Lautsprecher und die Raumakustik wohl bedeutend mehr aus als onBoard Sound vs Soundkarte. Da du schon deutlich sagen kannst "gefällt mir, gefällt mir nicht" wäre ich nicht so sicher, ob du es aushältst, dich wieder mit Tischhupen zu umgeben ;)

Dass die B&Ws bei deinem Probehören herausstachen, wundert mich auch nicht wirklich, ist immerhin ein Lautsprecher, der neu 1500€/Paar kostet...

Umtauschen kannst du, wenn du im Internet bestellst übrigens so oder so, wenn du die Dinger nicht gerade vollschrammst.
In Anbetracht dessen könnte ich dir noch die Wharfedale Evo Reihe, die Quad 12L (wenn du du sie noch bekommst) oder die Monitor Audio Silver Reihe empfehlen. Alle drei waren zumindest bei mir in der engeren Auswahl, letztlich geworden ist es die 11L von Quad (die 12L kostete damals 800 Steine). Alle drei haben für meine Begriffe richtig tolle Spielfreude und Temperament. Live Aufnahmen mit ordentlich Dynamik drin sind damit einfach ein Genuss.
Vll wirds ja doch noch was bei dir. Hat bei mir auch 2 Monate gedauert, bis ich was hatte. Also durchalten, mir hats zumindest auch Laune gemacht, das alles auszuprobieren.
 
Äußerst aufmunternd dein Kommentar zu den Nuberts.

Die B&W kostete übrigens 1000€.

Mal sehen, was die Nuberts so bringen. Und ob ich danach, im Falle der fehlenden Zufriedenheit, noch Lust habe, weiter zu suchen.


Liebe Grüße,
Leander
 
Dann bin ich mal gespannt ob heute noch ein Bericht von dir kommt - vorausgesetzt DHL klingelt bei dir ;).
 
Laut DHL Tracking müsste das Paket heute kommen, aber bei DHL weiß man ja nie :)


Liebe Grüße,
Leander
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh