[Kaufberatung] Stereo-Kompaktboxen gesucht

So, vor etwa 1 1/2 Stunden sind die NuWaves bei mir gelandet. Ausgepackt, aufgestellt, angeschlossen, Bleche montiert.

Der erste Eindruck vom Aussehen: ganz schön groß. Aber gut, nach einigen Minuten gewöhnte ich mich daran.

Dann erstmals angeschlossen und Musik angemacht. Hier der erste Eindruck: sind gut. Dabei ist es bisher auch geblieben. Die Boxen haben tolle Eigenschaften, kräftiger Bass, klare Auflösung, etc., aber geflasht bin ich jetzt nicht gerade. Die Boxen sind gut, das hört man, mehr für mich aber momentan nicht.

Woran das liegt? Das frage ich mich auch. Bei der "Fehlersuche" bin ich auf folgende Tatsache gestoßen: meine Soundkarte ist geradezu nutzlos. Ich habe einen 3 Jahre alten DVD-Player (Neupreis damals 50€) und einen alten PC mit ESI JULI@ (Neupreis 129€), auf beiden Geräten habe ich parallel ein und dasselbe Lied gespielt und zwischendrin am Verstärker umgeschaltet. Das ernüchternde Ergebnis: man hört absolut 0 Unterschied, nicht mal ein wenig. Wenn ich da an Leute denke, die nach einer neuen 30€ Soundkarte an die Decke gehen, weil der Unterschied so groß ist, finde ich das doch ein wenig schade. Die 130€ waren ja nicht gerade wenig und dann kein Unterschied zu einem 50€ DVD-Player? Merkwürdig! Habt ihr eine Idee, was da falsch sein könnte? Habe die ESI JULI@ über Cinch am Verstärker. Liegt es womöglich sogar am Verstärker?


Liebe Grüße,
Leander
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hängt der DVD-Player digital oder analog am Verstärker? Was benutzt du als Quellmaterial?
 
Ist analog angeschlossen. Quelle sind beim DVD-Player auf CD gebrannte MP3s, beim PC MP3s von der Festplatte. Allerdings sind die MP3s teils mit 300+ kbit/s, d.h. einen Unterschied erwarte ich da schon.


Liebe Grüße,
Leander
 
An deiner Stelle würde ich unbedingt einige CDs testen. Mir persönlich fehlt bei MP3s oft die Dynamik, Vorbis ist ganz ok, aber mit MP3s bin ich eher unzufrieden. Seit ca. 2 Jahren rippe ich CDs auch ausschließlich als FLAC auf den HTPC.

Mit meiner ESI Audiotrak Prodigy 7.1 HiFi habe ich übrigens keinen Unterschied zwischen einem digital angeschlossenem DVD-Player mit CDs und der analog angeschlossenen Soundkarte wahrnehmen können - also würde ich die Soundkarte an deiner Stelle nicht gleich schlecht machen sondern erst mal ordentliches Quellmaterial testen!
 
Mit schlecht machen der Soundkarte hat das überhaupt nichts zu tun. Wenn ich für 130€ eine Soundkarte kaufe, erwarte ich, dass ich auch bei MP3s (300 kbit/s) einen Unterschied höre und nicht feststellen muss, dass onBoard-Sound oder gar ein alter billiger DVD-Player gleichwertig klingt.

Aber gut, ich bin deinem Rat gefolgt und habe einige CDs probegehört. In der Tat, man hört (vllt. auch nur Einbildung) einen minimalen Unterschieden im Volumen, ist alles ein wenig pompöser, wobei das auch mit der Lautstärke zusammenhängen kann. Klanglich oder in sonstigen Bereichen höre ich 0 Unterschied, lediglich ist das Ganze ein klein wenig "gewaltiger" (ganz klein wenig).

Ich bin mir sicher, dass die NuWaves mehr können, aber anscheinend bremst die irgendwas. Habe generell das Gefühl, dass Boxen im Laden besser klingen als bei mir zuhause.

Zwischen digital angeschlossenem DVD-Player und analog angeschlossenem DVD-Player besteht ein großer Unterschied.

Für mich heißt das im Endeffekt: irgendwas ist in meiner Kette falsch. Sei es Soundkarte, Verstärker oder von mir aus die Kabel. Ich werde mal schauen, dass ich mir einen hochwertigen CD-Player ausleihen kann bei einem befreundeten Musiker.


Liebe Grüße,
Leander
 
In dem "Beipackzettel" ist erklärt wie man die Boxen aufstellen kann um einen möglichst guten Klang zu haben - falls du dies bis jetzt nicht beachtet hast würde ich das mal Testen. Die Raumakkustik macht für den Klang in etwa so viel wie der Lautsprecher aus - bei falscher Aufstellung kann man sich da einiges versauen.

Zu deiner Soundkarte: Wenn sich ein digital angeschossener CD/DVD-Player deutlich besser anhört als das gleiche Material über die Soundkarte läuft da in der Tat was schief. Eigentlich solltest du da keinen Unterschied heraus hören können. Hast du geschirmte Chinch-Kabel?
 
Er ist doch nicht digital, sondern analog angeschlossen und DA höre ich keinen Unterschied.

Kann doch nicht sein, dass ein DVD-Player, der im Gesamten von 3 Jahren 50€ gekostet hat sich so gut anhört wie ein PC mit einer Soundkarte, die heute alleine 130€ kostet!?

P.S. Die Tipps habe ich mir halb durchgelesen, für den zweiten Teil war ich zu neugierig auf die Boxen, mach ich morgen :)


Liebe Grüße,
Leander
 
Kann aber schon sein, dass das Klangunterschiede sind, die einem kaum bis nicht auffallen.

Mach doch mal dieselbe CD bzw. entsprechende Tracks zur wav. Das ist dann auf jeden Fall verlustfrei und du kannst sicher sagen, wieviel Einfluss die Quelle auf das Ergebnis bei deinem Setting hat.

Ich denke auch, dass da viel Einbildung dabei ist insgesamt. Ich hab noch nie nen Unterschied gehört zwischen irgendeinem Kabel oder einer CD auf nem ordentlichen Player und derselben als wav über den onBoard Sound oder ne X Fi oder sonstwas.
Ich will garnicht bestreiten, dass es diese gibt, sie sind jedoch im Vergleich zu Raumakustik (dazu gehört auch Aufstellung der LS etc.), LS an sich und Verstärker marginal bezogen auf das Endprodukt "Musik".
Lass die Nuberts ordentlich einspielen. Da entwickelt sich innerhalb der ersten Woche, wenn die Treiber ganz neu sind, noch einiges. 24h sollte man einspielen lassen. Nach 6h sollten sie schon hörbar anders klingen. Vll gefallen sie dir dann.

Im Laden sind Boxen auch immer eingespielt und (meistens) ist die AKustik insgesmat besser (Angefangen von der Aufstellung, unschöne Resonanzen bis hin zur Sitzposition).
Experimentier mal bisschen rum.
 
Hab noch mal genau gehört, die Unterschiede sind schon zu hören, man muss sich nur darauf konzentrieren.

Trotzdem werde ich meine Anlage wieder verkaufen, hat diverse Gründe, die ich hier nicht vertiefen möchte. Vielen Dank für eure Hilfe!


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lautsprecher kannst du sicher noch zurückschicken, Nubert bietet ja sozusagen Probehören in den eigenen vier Wänden an, nur so als Hinweis :) dann fährst du keine großen Verluste ein.

Das mit den Unterschieden bei verschiedenen Quellen ist so eine Sache für sich. Zum einem brauchst du schon ziemlich hochwertiges Equipment um Bahnbrechende Unterschiede zu hören an ein und dem selben Lautsprecher. Dann kommt es auch noch sehr stark auf das Quellmaterial an, viel "Hörerfahrung" ist eigentlich auch oft nötig da die Unterschiede oft wie du feststellst minimal sind.
Und dann natürlich wie gesagt ne ordentliche Portion Placebo ;)
 
Also ich höre schon einen deutlichen Unterschied zwischen dem analogem Ausgang am Notebook und dem der Audiotrak. Mit einem geschirmten Chinch-Kabel habe ich auch ganz leise Störgeräusche (bei ŚEHR hohen Pegeln wenn keine Musik läuft) weg bekommen.

@Leomuck: Schade dass du für dich keine Lösung gefunden hast bzw. denkst keine zu finden mit der du zufrieden bist :(.
 
@ Leomuck

Ich hab aktuell die nuBox 381, ich hab auch erst gedacht, dicke Soundkarte, besserer Sound, war bei mir nicht so, aktuell verwende ich ne günstige Club3d Soundkarte, ich hatte auch mal eine ESI Maya44 und Juli@ zum testen drinne.
Mein ergebnis über nen Onkyo A9211 .. kein unterschied.
Ich hab dann mal ein Onkyo TX-SR606ES dazwischen gestellt, dann hat sich der klang schon um einiges anders angehört.
Für mein zimmer mit dem PC und Boxen, bin ich dann beim 9211 geblieben, da der raum kleiner als 30 m² ist.
 
iamunknown, schade ist es schon. Hat aber nicht ausschließlich damit zu tun, dass ich keine Lösung finde, mit der ich zufrieden wäre. Klar, eigentlich habe ich schon alles gehört, was man in der Umgebung hören kann, d.h. die nächsten Schritte wären gewesen, eine Box nach der Anderen im Internet zu bestellen und ggf. zurückzuschicken oder gar 100km+ weit zu fahren. Beides ist zu stressig für mich. Ein weiterer Grund ist aber auch, dass ich für mich persönlich erkannt habe, dass ich keine hochwertige Anlage benötige. Ich bin jemand, der immer nur nebenbei Musik hört und das auch mit einer hochwertigen Anlage täte. Unter diesem Aspekt ist mir das Ganze einfach nicht so viel wert. Das letzte und fatalste Argument hat mit psychischen Labilitäten zu tun, die ich hier nicht unbedingt vertiefen möchte.

Ich hoffe, dass ich beim Verkauf nicht mehr als 200€ Verlust mache. Diese 200€ wären genau das Geld, was ich damals bei der Investition für einen kleinen Programmier-Auftrag bekommen habe, das wäre für mich also nicht so dramatisch (obwohl ich Schüler bin).

Ich werde mir wohl wieder eine PC-Anlage kaufen, bei der Probehören total überflüssig ist, weil es eh nur um das "Rums" und die vorhandenen Höhen geht. Denn mit so einer Anlage war ich Jahre lang zufrieden und werde es auch wieder sein. Zum Nebenbei-Hören oder ab und zu Party machen reicht das sicherlich.

Alles in Allem wohl die beste Entscheidung für mich. Zum damaligen Kaufzeitpunkt habe ich mich einfach zuquatschen lassen von den ganzen Audiophilen..musste aber selber dann feststellen, dass mir Hifi zum Einen zu kompliziert (erstmal das Richtige finden) und zum Anderen zu "wenig" (für mich zu geringe Unterschiede) ist. Insofern bin ich jetzt erstmal ganz zufrieden mit meiner Entscheidung und hoffe auf einen boomenden Weihnachtsverkauf :)

P.S. Vielen, vielen Dank trotzdem für eure Mühe! Finde ich sehr lobenswert!
P.P.S. Falls jemand was will, schaue er einfach in meinen Marktplatz-Thread (HK-970, ESI JULI@, HiFi-Gutschein, ..).


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ist doch auch schon mal eine schöne Erkenntnis, nicht jeder braucht sowas, deswegen ist es ja oft Ratsam mal günstige Sachen und auch Teurere zu hören damit man seöbst feststellen kann ob einem der Mehrpreis überhaupt was bringt bzw Wert ist.
Ich wünsche dir dann viel Spaß mit deiner PC Anlage und hoffe doch dass du für dich alleine nun die richtige Entscheidung getroffen hast.
 
Ja, in der Tat! Ich bin froh, dass ich die Erfahrung gemacht habe, auch wenn sie mit finanzieller Miese verbunden ist.


Liebe Grüße,
Leander
 
iamunknown, schade ist es schon. Hat aber nicht ausschließlich damit zu tun, dass ich keine Lösung finde, mit der ich zufrieden wäre. Klar, eigentlich habe ich schon alles gehört, was man in der Umgebung hören kann, d.h. die nächsten Schritte wären gewesen, eine Box nach der Anderen im Internet zu bestellen und ggf. zurückzuschicken oder gar 100km+ weit zu fahren. Beides ist zu stressig für mich. Ein weiterer Grund ist aber auch, dass ich für mich persönlich erkannt habe, dass ich keine hochwertige Anlage benötige. Ich bin jemand, der immer nur nebenbei Musik hört und das auch mit einer hochwertigen Anlage täte. Unter diesem Aspekt ist mir das Ganze einfach nicht so viel wert. Das letzte und fatalste Argument hat mit psychischen Labilitäten zu tun, die ich hier nicht unbedingt vertiefen möchte.

Ich hoffe, dass ich beim Verkauf nicht mehr als 200€ Verlust mache. Diese 200€ wären genau das Geld, was ich damals bei der Investition für einen kleinen Programmier-Auftrag bekommen habe, das wäre für mich also nicht so dramatisch (obwohl ich Schüler bin).

Ich werde mir wohl wieder eine PC-Anlage kaufen, bei der Probehören total überflüssig ist, weil es eh nur um das "Rums" und die vorhandenen Höhen geht. Denn mit so einer Anlage war ich Jahre lang zufrieden und werde es auch wieder sein. Zum Nebenbei-Hören oder ab und zu Party machen reicht das sicherlich.

Alles in Allem wohl die beste Entscheidung für mich. Zum damaligen Kaufzeitpunkt habe ich mich einfach zuquatschen lassen von den ganzen Audiophilen..musste aber selber dann feststellen, dass mir Hifi zum Einen zu kompliziert (erstmal das Richtige finden) und zum Anderen zu "wenig" (für mich zu geringe Unterschiede) ist. Insofern bin ich jetzt erstmal ganz zufrieden mit meiner Entscheidung und hoffe auf einen boomenden Weihnachtsverkauf :)

P.S. Vielen, vielen Dank trotzdem für eure Mühe! Finde ich sehr lobenswert!
P.P.S. Falls jemand was will, schaue er einfach in meinen Marktplatz-Thread (HK-970, ESI JULI@, HiFi-Gutschein, ..).


Liebe Grüße,
Leander
Du brauchst dich hier nicht rechtfertigen. Ist auch verständlich dass du nicht so viel Zeit und Energie in dieses Thema stecken möchtest wenn es dir das nicht wert ist!

Mit dem Verkauf wünsche ich dir viel Erfolg - den du wohl auch haben wirst. Deine Komponenten sind fast neu und hochwertig - da dürftest du den von dir gesteckten Rahmen erreichen. Falls du die Sachen hier schlecht los wirst kannst du ja mal ins HiFi-Forum schauen (ich weiß nicht wie das dort mit Verkäufen läuft - bin dort selbst auch nicht aktiv - aber potenzielle Käufer sind dort in Massen) oder ne Anzeige im nuMarkt eröffnen: http://www.nu-markt.de/
 
dort läuft es mit Verkäufen wie überall. ;)
Preisdruckerei, Verhandeln, gut gemeinte Angebote, bzw Ernsthafte, Interesse bekunden nie mehr melden und natürlich auch total unverschämte Angebote (=
Aber die Chancen erhöhen sich definitiv es zu verkaufen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh